Was gibt es da bei dir so an Essen und Trinken?
Kippen, auch wenn es schwer fällt, weg damit.
Wichtig ist auch das Training langsam zu beginnen und Schritt für Schritt zu steigern. Das fällt allerdings vielen Menschen schwer, vor allem, wenn sie nach einer Sportpause hoch motiviert wieder einsteigen möchten. Hier helfen nur klare Trainingspläne mit kurzen Einheiten und geringer Belastung. Dabei ist es wichtig zu wissen: Einen Muskelkater können auch sportlich Aktive bekommen, wenn sie Bewegungen ausführen, die für sie ungewohnt sind. Entscheidend ist der Trainingszustand der jeweiligen Muskelgruppen.
Gleiches gilt für ein Cool Down, beispielsweise ein lockeres Ausjoggen oder Dehnen unmittelbar nach dem Training. Danach helfe Ruhe und Schonung, sprich Pause für die Muskeln.
Ggf. hast du auch einen Mangel an Mineralstoffen?
Ab Punkt 5: https://www.brain-effect.com/magazin/muskelkater-was-hilft#:~:text=Eine Mangelversorgung an Kalium verlangsamt,die Erholung von einem Muskelkater.&text=Zink, ähnlich wie Magnesium und,muskelaufbauende Vorgänge und die Wundheilung.
PS: Ansonsten gab es hier schon viele Tipps/Anregungen.