MTB trotz Handgelenksversteifung?!

Registriert
13. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hey hey Leute,

Bin neu hier! Ich stelle mich kurz vor und schilder auch direkt mein erstes problem und meine erste frage =)

Mein Name ist Stefan, bin 24 Jahre alt und habe jetzt seit einem jahr eine operative Handgelenksversteifung....das beudetet,dass mein handgelenk quasi nicht mehr da ist und ich die hand nur noch auf und zu machen kann...."streckung,beugung und rotation" sind nicht mehr möglich. Desweiteren kann die hand bis max 2,5 kg belasten...danach treten schmerzen ein.

Da ich unbedingt einen neuen Sport suche komme ich auch schon zur frage des tages und der nächsten wochen =)

Ist es möglich mit so einer Behinderung MTB zu fahren?

Desweitere kommt noch die frage hinzu,welches rad ihr mir empfehlen könnt. Ich habe zur zeit ein Trecking rad und benutze es im Alltag. Das MTB soll die gleiche funktion haben allerdings dann auch im gelände (schotterpisten etc.) sofern es mit meiner hand machbar ist...

das würde bedeuten,dass ich ein MTB mit einer extrem guten vordergabel brauche richtig? Wäre dann ein fully angesagt oder doch eher ein hard,aber dann mit ner guten frontgabel?

Ich danke euch jetzt schon für die zahlreichen Antworten!!

keep on biking,

Stefan ;)
 
"Gehen" tut alles, aber ob es sinnvoll ist?
Jedenfalls bei mittleren bis schwereren Abfahrten fällt mir die Vorstellung, das mit nur einer wirklich funktionierenden Hand zu machen, schwer. Gerade kurze, schnelle Lenkbewegungen "ohne Handgelenk" kann ich mir kaum vorstellen.

Ich würde an deiner Stelle eher über Rennrad nachdenken. Dort lenkst du idR aus den Schultern und schaltest mit den Fingern, daher haben die Handgelenke beim Rennrad m.E. keine so große Bedeutung.
 
mhhh....also kann ich mir Mountainbike im gelände abschminken...ich hab mir sowas schon gedacht....ich suche nach einem sport mit power und adrenalin....allerdings was die handgelenke nicht so beansprucht...daaaaaaaaas ist schwierig ^^
 
mhhh....also kann ich mir Mountainbike im gelände abschminken...ich hab mir sowas schon gedacht....ich suche nach einem sport mit power und adrenalin....allerdings was die handgelenke nicht so beansprucht...daaaaaaaaas ist schwierig ^^

Wenn du 18 bist würde ich es mal mit Fallschirm springen versuchen.

Ich würde auch nicht sagen, das MTB nix werden kann nur wenn du von Action sprichst meinste eher Downhill oder?

Es kommt halt drauf an, ist das mit den 2,5 kg endgültig oder lässt sich das noch steigern?

MfG
 
Mein Freund mit einem nicht mehr voll bewegungstüchtigen und belastbaren Handgelenk meint, es geht, wenn:
- der Winkel der Versteifung passt
- du Kraft in den Fingern hast.
- evtl., wenn das Handgelenk gestützt werden muss, ist eine Schiene ratsam.
- Achte auf die Lenkerform (die musst du ausgiebig testen)

Generell würde ich aber schon erstmal mit dem vorhandenen Rad die Belastung durchspielen.
 
Hi.

Bin mir auch nicht sicher, aber hab vielleich ne Idee.
Es gab doch damals einen Downhill Fahrer, welcher nur einen Arm hatte.
Der beeinträchtigte Arm ging wohl nur bis zum Ellenbogen. Anschließend hatte er eine Art Prothese, die am Lenker verschraubt war. Der Ellenbogen selber war (glaube ich) vorhanden. und die Prothese hatte auch kein künstliches Handgelenk.

Daher müßte es doch irgendwie möglich sein, auch einigermaßen schöne Ausritte mit dem Bike zu genießen.......

Wer weiß denn, in welchem Video der Kerl vorkommt?? Ist schon was älter!
 
Schonmal vielen Dank an euch alle.....

Im ernst Fallschirmspringen ist fett ;) Allerdings kein "alltagssport" ;)

die 2,5 Kg belastung sind wohl nicht mehr zu steigern....da bricht auch nichts, nur fangen die schmerzen ab 2,5 kg belastung an und sind direkt so schmerzhaft,dass ich sofort entlasten muss....

was sagt ihr zu dem rad zur straßennutzung? eher ungeeignet gegenüber einem trecking rad?

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-acid-black-n-grey/221791.html?c=62

keep on rockin freunde!
 
Schonmal vielen Dank an euch alle.....

Im ernst Fallschirmspringen ist fett ;) Allerdings kein "alltagssport" ;)

die 2,5 Kg belastung sind wohl nicht mehr zu steigern....da bricht auch nichts, nur fangen die schmerzen ab 2,5 kg belastung an und sind direkt so schmerzhaft,dass ich sofort entlasten muss....

was sagt ihr zu dem rad zur straßennutzung? eher ungeeignet gegenüber einem trecking rad?

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/cube-acid-black-n-grey/221791.html?c=62

keep on rockin freunde!

Kein Alltagssport, solltest du trotzdem im Hinterkopf behalten.
Sobald sich die gelegenheit ergibt werde ich es auch ausprobieren, nur beim Fallschirm springen gilt: Ohne Moos nix los :(
 
Ja, da habt ihr wohl recht....dann sollte ich meinen "wunschgedanken" wohl eher an den nagel hängen...

</p>
Ey, lass dich von den Berufsbedenkenträgern nicht volllabern! Mit dem passenden Lenker und richtig platzierten Brems/Schalthebel ist das überhaupt kein Problem!

Andere sind blind und fahren Downhill:http://www.rideblindracing.com/


Laß es krachen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Laufen?
Wenn MTB fähiges Gelände da ist eben Trailrunning.
Das kickt auch und belastet die Hand nur bei Stürzen.

Klingt erstmal öde, aber renn mal los :daumen:
Oder du suchst dir einen, der MTB mäßig auch einen an der Batterie hat und Ihr fahrt Tandem-MTB :daumen:

Immer wenn es mal schlecht läuft, kommt mir dieser Bericht wieder in den Sinn: http://www.ironman.de/deutsch/athletenbericht-stefanbauer.htm
 
hehe...tandem MTB hell yeah :D ne ne ne....

bei dem Rad hatte ich zufällig den 56er Rahmen angeklickt ^^ natürlich ist der viel zu groß xD

Ich bin 184cm groß und wiege 84 Kg

Trailrunning probiere ich mal aus =)

was ist denn jetzt mit dem Bike...ist es Straßentauglich oder sollte ich beim trecking rad bleiben ^^
 
hehe...tandem MTB hell yeah :D ne ne ne....

bei dem Rad hatte ich zufällig den 56er Rahmen angeklickt ^^ natürlich ist der viel zu groß xD

Ich bin 184cm groß und wiege 84 Kg

Trailrunning probiere ich mal aus =)

was ist denn jetzt mit dem Bike...ist es Straßentauglich oder sollte ich beim trecking rad bleiben ^^
Laufen ist ganz gut: Trainier' mal für einen Marathon...

Und wenn Schwimmen und RR-Biken geht ist auch Triathlon sehr interessant.
 
Trailrunning macht Laune - man kann aber auch dabei fallen. ;) Meine letzten Schürfwunden sind gerade verheilt :D

Kannst du die Belastbarkeit nicht mit Hilfe einer Schiene steigern?
 
natürlich kannst du das Cube auch auf der Strasse benutzen, obs mehr Sinn macht als mit deinem Trekkingrad lass ich mal dahingestellt. :)
 
Versuch es und schau was geht. Es gibt Motorradhandschuhe mit einem Klettverschluss um die Handgelenke. Je nachdem, wie fest man den macht, ist das Handgelenk dann auch nicht mehr zu bewegen. Die helfen dir vielleicht das kaputte Gelenk noch etwas zu stützen.

Teste was geht und lass dich nicht entmutigen.

Viele Grüße
Joachim
 
Also mein Handgelenk ist ja versteift und lässt sich keinen millimeter bewegen....eventuell hilft eine schine bzw. stütze ja doch.....ausprobieren ist wohl die beste möglichkeit ;)

Ich werde mir das Cube Acid besorgen und dann gehts ab....

Bei vernünftigen Sport Handgelenksschienen kann man aber auch ordentlich in den Geldbeutel greifen oder?! 460€ ist ein stolzer preis... ;)

http://www.ortema.de/de/index.php?p...category_id=4&option=com_virtuemart&Itemid=49
 
Versuch es und schau was geht. Es gibt Motorradhandschuhe mit einem Klettverschluss um die Handgelenke. Je nachdem, wie fest man den macht, ist das Handgelenk dann auch nicht mehr zu bewegen. Die helfen dir vielleicht das kaputte Gelenk noch etwas zu stützen.

Teste was geht und lass dich nicht entmutigen.

Viele Grüße
Joachim

Also mein Handgelenk ist ja versteift und lässt sich keinen millimeter bewegen....
:rolleyes: ... ganz tolle Ratschläge... Das Ganze hat nichts mit entmutigen zu tun! Gib' nur nicht unnötig Geld für irgendeinen Blödsinn aus: Schiene für ein versteiftes Handgelenk; MTB, um damit auf der Straße zu fahren...
 
Also mein Handgelenk ist ja versteift und lässt sich keinen millimeter bewegen....eventuell hilft eine schine bzw. stütze ja doch.....ausprobieren ist wohl die beste möglichkeit ;)

Ich werde mir das Cube Acid besorgen und dann gehts ab....

Bei vernünftigen Sport Handgelenksschienen kann man aber auch ordentlich in den Geldbeutel greifen oder?! 460€ ist ein stolzer preis... ;)

http://www.ortema.de/de/index.php?p...category_id=4&option=com_virtuemart&Itemid=49

Ich würde zu einem Orthopäden gehen, der Ahnung von Sport hat und mich von ihm in Sachen Schiene beraten lassen. Ob Du die Carbon-Luxusvariante benötigst, kann er sicher am besten bestimmen.

Das würde ich eventuell vor dem Kauf des MTBs machen. Damit Du das in Ruhe mit dem Trekkingrad testen kannst.
Und - Rad beim Händler kaufen! Dir wird nämlich wahrscheinlich noch ein wenig Experimentieren mit Lenker und Griffen bevorstehen.
 
Ich würde zu einem Orthopäden gehen, der Ahnung von Sport hat und mich von ihm in Sachen Schiene beraten lassen. Ob Du die Carbon-Luxusvariante benötigst, kann er sicher am besten bestimmen.

Das würde ich eventuell vor dem Kauf des MTBs machen. Damit Du das in Ruhe mit dem Trekkingrad testen kannst.
Und - Rad beim Händler kaufen! Dir wird nämlich wahrscheinlich noch ein wenig Experimentieren mit Lenker und Griffen bevorstehen.
Swe hat noch einen wichtigen Hinweis vergessen! Sie spricht aus sehr guter eigener Erfahrung: Entweder ist sie verletzt und/oder krank...:(
 
Zurück