MTB tauglicher Fahrradträger für Anhängerkupplung gesucht

Registriert
27. Februar 2010
Reaktionspunkte
34
Bin grade am überlegen ob ich mir einen auf der Anhängerkupplung montierbaren Fahrradträger zulegen soll. Allerdings scheinen nicht alle Träger MTB tauglich zu sein. Wer kann mir eine Empfehlung für einen zuverlässigen, MTB tauglichen Fahrradträger geben?
Zweifach reicht, Reifenbreite 2,4"
 
Thule 931 geht mit breiten Reifen. Räder stehen auch etwas weiter auseinander als bei den meisten Trägern auf dem Markt.
Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Thule Träger würde ich im Moment doch eher den Uebler X21s nehmen.
Beim Thule ist das mit dem begrenzten Drehmoment ja schön gedacht, aber für meine Räder ist das viel zu hoch.
Wäre ja kein Problem die Knebelschrauben nicht so fest zu drehen, aber dann sind die Schlösser ohne Funktion.
Auch ist der U-Bügel beim Thule nicht hoch genug und damit die Befestigungsmöglichkeiten sehr begrenzt.
Weiterhin sind die Klemmen im Winkel nicht verstell-, sondern nur drehbar. Das ergibt zusammen mit dem kleinen Bügel je nach Räderpaar schwierigkeiten. Ich musste für eine Räderkombi die Zusatzhaltestangefür Carbonräder zukaufen.

Der Thule Service war sehr freundlich und hat mir erst mal meine ab Werk defekten Knebel getauscht, hilft jedoch nicht vollends.
Evtl. kann ja mal einer der Uebler Besitzer seine Meinung zu evtl. breiten Reifen posten.
 
Hallo,
ich habe einen Eufab Jake. Der ist gewiß nicht schlecht, aber nicht das Optimum: Die Schienen dürften für ein MTB gerne weiter auseinander stehen, und für Reifenbreiten bei 2.4 wird es knapp, da steht nicht mehr viel Reifen in der Schiene.

Gruß Jan
 
Bin der Ersteller aus dem besagten Link. Habe mittlerweile den Atera Strada E-Bike für 2 Räder und bin sehr zufrieden..
Hab beim örtlichen 360€ inkl. Kennzeichen gezahlt..
 
Ich habe mir heuer den Thule VeloCompact gekauft und war damit bereits im Salzburger Land.
Super zu befestigen und sehr stabil.
Reifen bis 2.4 sind kein Problem, allerdings ist der Abstand zwischen Bikes 18cm. (Was bei mir auch gepasst hat).
 
Habe den Atera Strada Evo für 3 Räder.
Damit habe ich schon 3 29er Bikes mit 2,35er Magic Mary/Rock Razor bzw. Mountain King 2,4 gleichzeitig transportiert. War absolut kein Problem.
Hatte zuvor einen Thule. Die Rahmenklemmung finde ich bei Atera besser gelöst.
 
Ich bin mitm Atera Strada E-Bike M sehr zufrieden. Die Schienen sind eben für E-Bikes gemacht, d.h. weiter auseinander, sodass auch 2 DH Bikes mit 150er/157er Hinterbau locker drauf gehen ohne sich zu berühren. Vom Reifen her geht ein 2.4er Shorty beispielsweise wunderbar rein, sitzt wie angegossen.
 
Ganz klar Atera Strada: die schienen nehmen selbst 2.4er Schwalbe - und die sind bekanntlich recht breit - problemlos auf. Auch die Befestigungsmöglichkeiten sind super. Wir haben den Sport M3, ob da DH-bikes hintereinander gehen, weiß ich nicht, aber ein Enduro mit 2 Trekkingrädern geht.
 
Habe den Atera Strada Vario 3 und kann diesen nicht empfehlen. Die Radschienen sind zu eng um vernünftige MTB´s vernünftig zu transprotieren. Die mittlere Schiene kann man nicht auslassen, da für das 3.Rad nur eine Rahmen zu Rahmen Halter mitgeliefert wird.
Ich weiß auch nicht weshalb die Radkeile/Halter so weit außeinander liegen, ich muss sie bei 26", 27," und 29" nahezu ganz nach innen schieben. Mit der Auslegung kann man Tandems transporieren, ist aber dann Straßenzulassungsmäßig viel zu breit. Wenn die Radschuhe ganz zusammengeschoben sind (das sie für ein duchschnitts MTB passen), lässt sich der Träger nicht mehr zusammenklappen. Die Verkabelung der Beleuchtung ist schlecht verlegt, einige Verschraubungen sind zu kurz. Die Kontaktaufnahme mit der Firma Atera, um einen vollwerigen 3.Radhalter bestellen zu können, bzw. ob der 3. Radhalter des ATERA Strada evo auch beim Vario passt, endete nach langer Reaktionszeit mit "...kontaktieren sie bitte einen Vertragshändler".

Nein liebe Schwaben von ATERA, das ist rein garnichts! Weder Konstruktiv noch Kundenbezogen.
 
Hallo ich wollte mich hier mal anhängen.

ich besitze den Thule G6 928 und würde mich gern verändern, da dieser für zwei Plus/DH Bikes die Schienen etwas eng zusammen hat. Es geht so gerade, war mit den Enduros auch kein Problem aber nu muss was her das etwas mehr Abstand gewährleistet.

Gibt es neue Empfehlungen oder wäre hier der Altea Strada E-Bike immer noch eine gute Wahl?

Mir wäre ein Träger für drei Räder offen gestanden lieber, man weiss ja nie was noch kommt. Allerdings sollte dieser unbedingt ermöglichen bei zwei Rädern die beiden äußeren Schienen zu benutzen.

Jeder sinnvolle input wäre will kommen, und falls jemand Interesse an dem Thule hat: PN:-)

Grüße, Tom
 
Ich bin mit meinem Atera E-Bike immer noch sehr zufrieden, habe den seit ca. 2,5 Jahren. Wenn ich mich nicht täusche ist der auch auf 3 Schienen erweiterbar. Es gibt allerdings auch schon wieder ein Nachfolgermodell, also bitte nochmal selber schlau machen.
 
Darf ich fragen was für bikes du damit fährst?
Weil ich früher auch wenig Probleme hatte aber jetzt mit den neunen bikes....


Mobil Gesendet mit Tapatalk
 
Downhiller, also 150mm Naben. Sind noch paar cm platz zw. Hinterbau und Gabel vom zweiten Bike.
 
Hi,

bin auf der Suche nach einem universell einsetzbaren Fahrradträger für die AHK. Da ich es für recht praktisch halten diesen zusammenklappen zu können ist die Auswahl eingeschränkt. Mir gefällt der Atera Strada Vario 2 recht gut, vor allem dass hier die Bikes mit den Schlaufen statt Klemmen gehalten werden scheint mir sinnvoll, da neben meine Canyon Spectral auch mal mein Carbon Rennrad darauf platz nehmen soll.

Von Mercedes Benz gibt einen zumindest auf den Bildern im Netz scheinbar baugleichen Träger wie der Strada Vario, der aber samt Transporttasche ca. 100€ günstiger zu bekommen ist als der Atera. Kann mir jemand sagen ob der Mercedes Träger wirklich baugleich ist und ob der Träger für 2 MTBs, Rennräder und Trekkingräder zu gebrauchen ist?


Mercedes Art. Nr.: A0008901100

Danke und Gruß
Codi
 
Bin auch auf der suchen nach einen neuen Träger....
So wie ich das hier rauslese, wird ganz klar der Atera vor Thule & Uebler empfohlen.
Ist das immer noch Stand 2017 so?
 
Ich bin mit meinem immer noch zufrieden. Aus meiner Sicht ja.

Frag jemand der Thule oder Uebler hat; dort wird es genauso sein.. jemand anderes findet Westfalia am besten..

Sobald du keinen billigst Träger nimmst, wird sich das nicht viel nehmen..

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,
Möchte mit bald einen Träger für die AHK kaufen. Es sollen 2 Enduros darauf passen. Carbon Rahmen sollten ohne Probleme geklemmt werden. Schwanke zwischen Strada e-bike M, Thule Velo Compact und Easy Fold XT. Letztere ist mir eigentlich zu teuer und zusammen klappbar muss es auch nicht sein. Jemand Tips?
 
Händler suchen und alle testen.
Jeder empfiehlt dir den, mit dem er zufrieden ist.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Knackpunkt ist auch der Schienenabstand. Bei den Trägern, die direkt für 3 Bikes vorgesehen sind (ohne Zusatzschiene) passen auch nur 2 MTBs drauf, da die Achsen zu breit sind. Nur so als Info.
 
Knackpunkt ist auch der Schienenabstand. Bei den Trägern, die direkt für 3 Bikes vorgesehen sind (ohne Zusatzschiene) passen auch nur 2 MTBs drauf, da die Achsen zu breit sind. Nur so als Info.
Kann ich so direkt bestätigen und das getestet mit zwei Hardtails ohne boost und jeweils Rahmengröße S [emoji32]

Ist ein Thule Euroway G2 920 mein erster Kupplungsträger und letzte Woche erst gekauft. War sehr enttäuscht , sind vorher immer Dachträger gefahren und waren eigentlich sehr zufrieden. Da ich aber Firmenwagen fahre musste ich fast jedes mal neuen Grundträger kaufen und Anhängerkupplung ist kein Problem.

Hab mich lange mit dem Thema beschäftigt ,Schienenabstand ist bei allen eigentlich gleich. Mit Ausnahme von oben genanntem atera strada e-bike (+4cm)der mit dem thule in der engeren Auswahl war. Habe mich dann auf Grund der Ratschen, die auf mich einen eher wackeligen Eindruck gemacht haben, dagegen entschieden.

Wenn ich nochmal kaufen würde , würde ich den atera nehmen .
So habe ich mir einfach zusätzlich das Protection Set von dirtlej bestellt [emoji4]



Gesendet von meinem SM-A300FU mit Tapatalk
 
Zurück