MTB-Tandem, wo und welche sind empfehlenswert

Registriert
17. Oktober 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Höxter/Boffzen
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Wir sind auf der Suche nach einem MTB-Tandem. Fündig geworden bin ich bereits bei Stevens. Kennt jemand noch andere Tandem´s und welche Erfahrungen gibts mit den Bikes.
Wir fahren normalerweise XC- und MA-Rennen und möchten daher natürlich ein "schnelles" Bike für das Mittelgebirge.
 
Cannondale! Vorher umbedingt ausprobieren, bei Tandems die nicht steif genug sind kann man kaum im Wiegetritt fahren. Im Gegensatzt zu ihren sonstigen Preisen sind die Tandems echt preiswert. Haben hinten auch ein schön langes Oberrohr, man kann fast so lang sitzen wie auf dem Solorad. Auserdem ist der Excenter prima. Und als Gabel eine Moto FR, kann man auf jedenfall noch irgendwo auftreiben, es gibt extra Tandem-Feder dafür und ist auch Tandemzugelassen (welche Version am besten bei Eighty-Aid nachfragen). Bei Marathons kommen die Tandems übrigens gerne defekt ins Ziel, die Belastungen sind nicht zu unterschätzen. Habe schon verbogene Ritzel-Packete, gebrochene Kettenstreben (BMC-Tandem) und verbogene Gabel gesehen. Die Gabel liegt bei mir im Keller, ist auch ne Moto.
 
Also Tandems gibt es auch von Droessiger, Bergwerk, Nicolai und Pedalpower. Das sind zumindest die Marken die mir bei Tandem so als erstes einfallen.

Was mich mal interessieren würde: Wie transportiert man so ein Ding (außer fahren)?

Greets
Bernd
 
bei Pedalpower würde ich auch mal anfragen, die verkaufen auch recht viele. Übrigens viele mit Rohloff, ist am Tandem Top-Sache. Ich war einmal bei Hase(Santana-Importeur). Der war unfreundlich, hat uns nichtmal Probefahren lassen und ist sowas von masslos überteuert, da würd ich mein Geld lieber im Klo runterspülen als es dem in den Rachen zu schmeissen.
 
Das Stevens ist nicht schlecht. Bin ich vor 3 Jahren probrgefahren.Das Cannondale fahren wir zur Zeit als Strassentandem, taugt im Gelände nicht wirklich was (Bremsen * zu schwach, Reifenfreigängigkeit zu gering und die Stargabel ist eher für die Straße) Im Gelände fahren wir ein Ventana mit Moto-FR und Gustav M. Das ist momentan die günstigste Lösung und Möglichkeit Fully-Tandem zu fahren. Momentan bauen wir noch ein Nicolai-Helius-Tandem auf. Ausstattung Rohloff, Gustav M, Fox 36 und alles andere was gut und stabil ist. Von Pedalpower kann ich nur sagen, dass alles sehr schwer ist und die Verabeitung ist nicht so top. Falls Interesse besteht können Tandems bei mir natürlich Probe gefahren werden. Falls Du noch weitere Fragen zum Tandem hast melde Dich einfach bei mir.
Gruß
Peter
Bike & Fun
 
bike&fun schrieb:
Das Stevens ist nicht schlecht. Bin ich vor 3 Jahren probrgefahren.Das Cannondale fahren wir zur Zeit als Strassentandem, taugt im Gelände nicht wirklich was (Bremsen * zu schwach, Reifenfreigängigkeit zu gering und die Stargabel ist eher für die Straße) Im Gelände fahren wir ein Ventana mit Moto-FR und Gustav M. Das ist momentan die günstigste Lösung und Möglichkeit Fully-Tandem zu fahren. Momentan bauen wir noch ein Nicolai-Helius-Tandem auf. Ausstattung Rohloff, Gustav M, Fox 36 und alles andere was gut und stabil ist. Von Pedalpower kann ich nur sagen, dass alles sehr schwer ist und die Verabeitung ist nicht so top. Falls Interesse besteht können Tandems bei mir natürlich Probe gefahren werden. Falls Du noch weitere Fragen zum Tandem hast melde Dich einfach bei mir.
Gruß
Peter
Bike & Fun

Welches Tandem könnte ich probefahren? Nicolai? Wenn ja, wo wohnst Du?

Schöne Grüße
Uwe
 
Wenn du dir ein Tandem anschaust, frag nach ob die Gabel für Tandem zugelassen ist. Die meisten Gabeln haben nur eine Zulassung bis 120kg. Auch die Original-verbauten Federgabeln müssen nicht Tandem-tauglich sein. Und wenn du kaufst lass es dir am besten schriftlich geben.
 
nur ma ne frage an die rohloff-fahrer unter den tandemfahrern...gibts da keine probleme?
die rohloff ist doch bis zu nem gewissen drehmoment zu gelassen, weswegen die eingangsübersetzung n bestimmten wert nicht unterschreiten darf.
oder treten die damen dann ohnehin nicht richtig zu? :confused:
 
Hugo schrieb:
nur ma ne frage an die rohloff-fahrer unter den tandemfahrern...gibts da keine probleme?
die rohloff ist doch bis zu nem gewissen drehmoment zu gelassen, weswegen die eingangsübersetzung n bestimmten wert nicht unterschreiten darf.
oder treten die damen dann ohnehin nicht richtig zu? :confused:


Irgendwo hörte ich mal ein Statement von Rohloff, eben diese Übersetzung sei so kalkuliert, dass das maximale Drehmoment auch mit 2 Weltklasse Fahrern nicht erreicht wird. Ist also mit ausreichend Reserve versehen.
 
hi,
bin zur zeit auch schon mal am sondieren, bei uns solls so in 6-24 Monaten mal eins geben ;) iss ja nich ganz billig;
bei uns gehts aber auch eher richtung touring

auch schöne Tandems:
burley

allerdings
1.) siehts mit mtb bei denen nicht so rosig aus (2 modelle, einsteiger - mid range, zerosuspension)
2.) hat der deutsche vertrieb (centurion) nur die Anhänger der Marke auf seiner Website

gruß
 
Einfach mal bei German Möhren nachfragen :-)

www.germans-cycles.de

Der Rahmen ist recht Preiswert und sehr Steif.
Im Vergleich zum Stevens ist das Rad extrem wendig bei passender Gabel, da ist alleine fahren schon ne sehr wackelige angelegenheit. Kann die Geometrie vor allem im engen Gelände sehr empfehlen. Bei den Gabeln gibts zur Moto FR keine Alternative, super Gabel extrem Steif der macht auch ne Vollbremsung aus über 60 Sachen in den Alpen nichts aus. Eighty Aid kann die Moto für Tandembetrieb umbauen, Serienmäßig gabs nur wenige Tandemvarianten der Gabel und die waren meist an Cannondales verbaut. Neue Gabeln wie die Fox haben leider keine Tandemzulassung die ganzen Doppelbrückenforken bauen allsamt zu lang für ein Hardtail, Moto FR baut etwa 460mm bei 10cm Federweg.

Komponenten fahren wir Hope BigUn Naben, Mavic * Felgen * sowie eine Hope Mono 6Ti, trotz hohen Gewichtes als Team sehr standfest im Alpinen Gelände, hoffe da nächstes Jahr das die innenbelüftete Version Serienreif wird dann brauch man überhaupt nichtmehr aufzupassen. Für hinten ist die Cane Creek Thudbuster Sattelstütze sehr empfehlenswert.
Reifen * sind die Irc Trailbear 2.25er mit 280Gramm Schwalbe * DH Schläuchen, Antrieb aufgrund der Kettenbreite 8fach.

für Fragen einfach Mailen:

jens.kerkamm@gmx.de
 
Moin
alle zusammen nun hab ich mir die Tandemrahmen der einzelnen Hersteller (Namensgeber) mal genauer angeschaut, die sehen für mich fast alle gleich aus.

Kaufen die alle beim selben Schweisser?

gruss jt
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück