MTB Pedale am Rennrad.

Registriert
17. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Woran liegt der Unterschied an Rennradpedalen und Mountainbike Pedalen.
Ich fahre im Moment meine alten Shimano MTB Pedale am Rennrad, macht es sinn zu Rennradpedalen zu wechseln. Kenne mich leider nicht mit Rennrädern aus.
 
Moin,

fürs Rennrad gibt es einfach andere Klicksysteme. Als "WenigfahrerIn" wird dir der Unterschied beim Fahren wahrscheinlich nicht auffallen.
Nachteile vom SPD (Shimano) System am RR sind ;)
a) Optik
b) Optik
c) Optik
d) geringere Auflagefläche des Schuhs auf dem Pedal
e) schnelleres Aufsetzen der Pedale in der Kurve (Pedal baut höher)

Vorteile: beidseitiger Einstieg, nur 1 Satz Radschuhe. Aus diesen Gründen fahre ich z.B. auch mit MTB-Pedalen :daumen:

Gruß,
Loge
 
f) Gewichtsdifferenz bei Pedal und Schuh. (lächerlich, nur der Vollständigkeit halber)


Ein wichtiger Unterschied liegt noch darin, dass du mit Rennradplattensystemen nicht laufen kannst. Fühl sich an, als hättest du den Absatz auf der falschen Seite des Schuhs ;)
 
Ich hatte jetzt auch schon länger überlegt mir andere Pedale anzuschaffen (Kéo mit Sidi) da ich aber gerne mal mit diesem mal mit jenem Bike fahre haben beide Eggbeater - der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Ganz zu schweigen vom Laufunterschied zwischen der MTB-Sohle und dem RR-Pendant...
 
Ich fahre auch SPD am RR. Völlig ausreichend wenn man hauptsächlich MTB fährt, aber das sagt jemand der auch nicht immer weiße Socken trägt ;)
 
ich hab auch aus neugier meine CORRATEC EASY CLIP GELB ans rennrad drangemacht, weil sie ja eh in der ecke rumlagen und nun farblich zum rennrad passen :), es fährt sich im gegensatz zu meinen look pedalen etwas anders, es kommt mir so vor als ob die kraftübertragung wegen der deutlich geringen auflagefläche niedriger ist. aber ich werd es dabei belassen, solange keine touren über 30km gefahren werden, reicht es mir vollkommen aus, außerdem bin ich schon öfters die kellertreppe runter gesaust :D , tja das ist ein großer nachteil von rennradklicks ;)
 
Ich habe nach einem Jahr mit SPD-MTB jetzt auf die neuen Look Keos umgestellt, und ich bereue die Entscheidung nicht:

1. Deutliche Gewichtsersparnis: Look Keo mit Chromo-Achse wiegt 250g/Paar. mit Titanachse 190g/Paar

2. Pedale haben eine große Auflagefläche = gute Kraftübertragung

3. RR-Schuhe sind noch steifer als MTB-Raceschuhe (von Tourentretern mal ganz abgesehen), weil MTB-Schuhe immer noch einen Restlaufkomfort haben müssen. = bessere Kraftübertragung

4. Stichwortlaufkomfort: Look bietet Kunststoffkappen für die Schuhplatten für EUR 7.-/Paar damit kann man ein bißchen watschelig aber rutschsicher laufen. Sind mit einem Handgriff dran und genausoschnell wieder weg.

5. Die Optik von RR-Pedalen am RR ist natürlich krass besser als mit MTB-SPD

6. MTB-Pedale sind doch ein bißchen kippeliger beim Fahren, im Gelände merkt man das nicht, auf der Straße bei hoher Kadenz schon spürbar - man tritt runder mit RR-Pedale.

Fazit: Man kann auf dem RR gut mit MTB-Pedale fahren, wer aber auch ambioniert RR-Fahren will, für den lohnen sich RR-Pedale und RR-Schuhe auf jeden Fall
 
Für mich ist die Optik einer der Hauptnachteile von SPDs am Renner. Die Unterschiede in Gewicht, Bauhöhe, usw... fallen einem Hobbyfahrer wie mir nicht weiter auf.

Die Vorteile vom SPD System überwiegen bei mir:

- Alle meine Schuhe auf allen Räder fahrbar

- Wenn man dann doch mal ein paar Schritte gehen muss(Tankstelle, Treppe zuhause, ..) sind die SPD um vieles komfortabler und robuster. Gerade jetzt wo noch Splitt überall rumliegt..

- Und, wie schon erwähnt: Beidseitiger Einstieg.


Aber wohl eine Entscheidung die jeder für sich trifft..

D
 
maxmistral schrieb:
Fazit: Man kann auf dem RR gut mit MTB-Pedale fahren, wer aber auch ambioniert RR-Fahren will, für den lohnen sich RR-Pedale und RR-Schuhe auf jeden Fall

Jemand der ambitioniert RR fährt, stellt an das Material nur noch die Anforderung, dass es funktioniert. Ich kenne eigentlich nur Freizeitfahrer, die sich über Gewicht und Optik Gedanken machen.

- Und, wie schon erwähnt: Beidseitiger Einstieg.

Bei SPD am RR würde ich einseitige Pedale wählen, wegen:

maxmistral schrieb:
Die Optik von RR-Pedalen am RR ist natürlich krass besser als mit MTB-SPD

Gleicht den Nachteil aus. Ich schau mir mein Rad zwar nicht ständig verliebt an, aber "occasionally" steht es schon mal an der Eisdiele :lol:
 
Ich denke soviele Berufsfahrer werden sich hier im Forum nicht tummeln, :lol: so gesehen sind wir alle Freizeitfahrer. Mit ambitioniert meine ich Leute die das RR nicht primär als Nahverkehrsmittel nutzen, sondern als Trainings- und Sportgerät.

Und dann muß sich natürlich jeder Fragen, wieviel möchte ich laufen, ist es weiter als in den Biergarten nach der Tour? Bei den allermeisten RR-Touren geht der Laufanteil gegen null und wie wiegesagt, mit den Laufaufsätzen auf den Platten ist das auch nicht so das Thema.

Die Look Keo, aber wahrscheinlich auch bei Time oder SPD-SL, ist der Einstieg völlig problemlos, die Pedale hängen schon von sich aus in der richtigen Einstiegsposition, auf den beidseitigen Einstieg kann man wirklich verzichten.

Wer dagegen noch die alten SPD-R-Pedale fürs RR kennt, das sind die, welche auch mit MTB-Schuhen gefahren werden können, die bringen keinen Vorteil zu MTB-SPD und für die gelten auch meine Ausführungen nicht.

Im kritischen Vergleich mit MTB-Pedalen zu (aktuellen) RR-Pedalen fährt es sich mit RR-Pedalen schon noch besser. Ob einem das die Investition in Schuhe und Pedale wert ist, muß jeder selber entscheiden.

Maxmistral
 
Zurück