Mtb Hinterradbremse zieht nicht.

  • Ersteller Ersteller Deleted 533920
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 533920

Guest
Hallo,
Zu meinem Problem.
Hab letzte Woche eine Radtour gemacht mit meinem ghost sl amr lc4. Vorher die Kette noch eingeölt, erst zu spät mitbekommen das das ich warscheinlich öl auf die Scheibe bekommen hab. Also hatte ich eine Weile keine Bremswirkung. Der Bremshebel ließ sich bis an den Lenker ziehen.
Jetzt hab ich die Hinterradbremse entlüftet, neue Bremsbacken ein gebaut und das Problem besteht weiter hin. Dann hab ich nochmal alles ausgebaut und die Kolben, durch tätigen der bremse, paar MM raus gucken lassen. Hat das Gefühl das der eine schwerer raus ging.
Mineralöl am rand ran gemacht und den Vorgang mehrmals wiederholt, dann beim letzten mal alles abgewischt.
Alles wieder zusammen gebaut. Bremse betätigt, erst dacht ich das das jetzt gut ist, aber der Hebel lässt sich immer noch durchziehen bis zum Lenker und keine Bremswirkung.

Hab eine shimano br-m615 Bremse

Danke im vorraus für die Hilfe.
 
Du hast entlüftet, offenbar aber erfolglos. Zum richtigen Entlüften ist es hilfreich, sich zuvor die Bremse anzuschauen und zu überlegen, wie das Öl wohl strömt.
im übrigen scheint mir, dass du mit Ölen aller Art zu großzügig umgehst. Weniger ist mehr!
 
Zum entlüften hat ich mir ein Video an geschaut.
Ich benutz in der Regel nicht viel Öl. Hat das mit kolben gelesen und mir gedacht, das das helfen könnte.
 
Wie alt ist die Bremse denn?
Mag jetzt komisch klingen, aber ich hatte an meinem Ghost, gekauft 2017 ca 1 Jahr lang auch die BR-M615. Hat mit den gleichen Problemen angefangen, immer wieder die Bremskraft am Hinterrad verloren und zu quietschen angefangen, ich war schon soweit dass mir im Shop alle 2-3 Wochen die Beläge getauscht wurden.
Ich war mir aber sicher dass ich zuvor richtig entlüftet habe. Es kam auch jedes Mal Luft aus der Leitung.
Das Rad war dann zwei Mal bei Ghost, wurde mir auf Kulanz eine M8000 verbaut, seitdem habe ich Ruhe.
Ich vermute der Bremssattel war undicht.

wenn du den Bremskolben wieder gangbar machst reicht ganz wenig Öl, ein Wattestäbchen, anschließend mit Alkohol und eingedrückten Kolben reinigen.
 
Ja die bremse ist 3 Jahre alt. Ich werd mal gucken ob die irgendwo undicht ist. Gestern ist mir nix aufgefallen, am Anfang sah das Öl nur komisch aus, war fast durchsichtig und kam such nur eine Luftblase. Hab dann solange gedrückt bis das pink wurde. Eine neue Bremse zu verbauen wird schwierig, mann muss ja die leitung durch den Rahmen führen oder ich tausch nur den Sattel.
Was meint ihr?
Letztes Jahr hat ich das beim Fachhändler.
 
Wenn Du Öl auf der Bremsscheibe hast, hilft Dir entlüften irgendwie nicht wirklich weiter. Dann hast du die neuen Beläge gleich wieder versaut
Nein es hilft aber wenn er Luft im System hat ansonsten könnte er ja nicht denn Bremshebel bis zum Lenker ziehen also entweder A nicht richtig entlüftet oder B das System ist irgendwo undicht.
 
echt vergessen auch die scheibe zu putzen?
dann eben beim nächsten mal
entweder beläge schleifen(400er) , scheibe putzen br reiniger dampfstrahler
oder beläge scheibe neu
manchmal bringts scheibe putzen nichts mehr bei zB schlechtem tragbild mit Riefen auf scheibe
dann neu
nicht neue scheibe mit alten belägen versauen oder andersrum

HR bremse sattel vom rahmen wegschrauben so dass du am tiefsten punkt der leitung befüllen kannst
sonst wirds nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab letzte Woche eine Radtour gemacht mit meinem ghost sl amr lc4. Vorher die Kette noch eingeölt, erst zu spät mitbekommen das das ich warscheinlich öl auf die Scheibe bekommen hab. Also hatte ich eine Weile keine Bremswirkung. Der Bremshebel ließ sich bis an den Lenker ziehen.
Wie soll das gehen? Hat das Kettenspray die Beläge oder Bremskolben ausgefressen?
 
Warscheinlich sprühnebel auf die Scheibe bekommen, war auch bissl windig. Aber vorher war die bremskraft schon nicht 100%, von aber lang nicht downhill gefahren so das mir das nicht so aufgefallen ist.
Die Scheibe hab ich vorher mit reiniger gereinigt.

Das mit dem bremssattel abschrauben versuch ich nochmal.
 
Die Bremsekraft wird ich jetzt sagen. Die Bremse kommt ganz gut. Jedenfalls merkt mann leichten Widerstand. Werd ich später nochmal gucken. Bin ich mir nicht so sicher grad.
Aber ich seh meist auch nur das sich der eine kolben bewegt, obwohl ich die gängig gemacht hab. Und zwar der innere. Oder könnt das auch daran liegen das die Scheibe näher an dem inneren liegt?
Es schleift aber nix.
 
Mal jetzt eine andere Frage. Kann ich an dem Bremshebel für die br m615 ein m8000 Sattel anbauen und der Schlauch ist doch eine Standardgrösse oder gibt es da unterschiedliche? Nur zur Sicherheit falls ich wirklich tausch.
 
Mal jetzt eine andere Frage. Kann ich an dem Bremshebel für die br m615 ein m8000 Sattel anbauen und der Schlauch ist doch eine Standardgrösse oder gibt es da unterschiedliche? Nur zur Sicherheit falls ich wirklich tausch.
Irgendwie durcheinander, das ganze. Bevor Du jetzt nochmal 16 Bremsbelag Sätze in die Umwelt wirfst, Entlüfte erstmal anständig. Ob es anständig entlüftet ist, siehst Du an einem klaren Druckpunkt, den Du auch dann hast, wenn der Belag verölt ist. Zum entlüften beachte vor allem auch den Hinweis von @crashtest212.
Dann sieh den Druckpunkt genau an. Der Hebel muss blockieren und eine größere Kraft am Hebel muss direkt am Belag ankommen. Du kannst Die verölten Beläge mit einem Normalen Haushaltsreiniger waschen und benutzen, um deine Bremse auszuprobieren, sie werden natürlich nicht wie neu davon, aber zum probieren reichts.
Putz dann auch den Bremssattel sauber aus, Watte und Autowachs (Achtung! Keine Politur) sind dazu ganz praktisch.
Dann tue zwischen jeden Bremsbelag und Kolben ein sauberes Toilettenpapier Stück und bremse im Stehen kraftvoll. Nimm dis beiden Blätter raus und tu nochmal neue rein. Die ersten werden einen schmutzrand haben. Falls die zweiten auch noch einen Schmutzrand haben, kann es sein, dass Öl aus dem Kolben Dichtungen quillt. Dann kannst Du einen neuen Bremssattel kaufen. Aber entlüfte erstmal ordentlich und probiere aus. Falls beim zweiten Toilettenpapierset kein Schmutz mehr sichtbar ist, kannst Du dann neue Beläge einbauen, vorher aber die Scheiben gut entfetten. Ich bin dazu immer mit Bremsenreiniger und Watte gut gefahren, mit der ich die Scheiben kraftvoll abwische.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke schonmal für die Antworten....
Also der Bremshebel lässt sich im stand genauso weit ziehen wie die vorderbremse, dann merkt mann deutlich ein Wiederstand, kann dann aber durchziehen. Ich denke das das gut entlüftet ist. Werd den Sattel nochmal reinigen, so wie im Video.

Die Bremsscheibe ist auch nicht genau mittig,die ist mehr zur inneren Backe und der äußere kolben ist weiter draußen, kann das auch daran liegen?

Das mit dem Toilettenpapier Test ich dann mal.
 
dann müssten die beläge unterschiedlich verschlissen sein
wenn der kolben nicht raus will und generell
dann sattel leicht los schrauben bis beweglich
bremshebel ziehen zum sattel ausrichten
schrauben festziehen
bremshebel loslassen
schrauben nachziehen
 
Danke schonmal für die Antworten....
Also der Bremshebel lässt sich im stand genauso weit ziehen wie die vorderbremse, dann merkt mann deutlich ein Wiederstand, kann dann aber durchziehen. Ich denke das das gut entlüftet ist. Werd den Sattel nochmal reinigen, so wie im Video.

Die Bremsscheibe ist auch nicht genau mittig,die ist mehr zur inneren Backe und der äußere kolben ist weiter draußen, kann das auch daran liegen?

Das mit dem Toilettenpapier Test ich dann mal.
Wenn Du durchziehen kannst, stimmt was nicht. Entweder spritzt Öl raus, oder Du hast Luft im System oder Dein echter Name ist Obelix und nach dem Durchziehen sind Bremshebel und Lenker verbogen.
Ich tippe auf das zweite, aber auf jeden Fall auch gut, mit Toiletten Papier zu kontrollieren.
 
Zurück