MTB-Hardtail zum CC umbauen?

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.912
Ort
Bamberg
Edit: Die Bilderserie beginnt ab Post #14


Mahlzeit!

Ich denke mal, hier bin ich richtig. Mir geistert da mal wieder ne Schnapsidee durchn Kopf... :D ;)
Und zwar hatte ich heute aufm Rückweg von der Arbeit einen Rennradler vor mir und da kam mir die Idee, daß ich eigentlich mal noch ein Rad bräuchte, um damit auf den Radwegen (evtl auch auf Schotterwegen) ordentlich Kilometer schrubben zu können, Grundausdauer über ne längere Zeit halt. Von daher wäre mir die aerodynamischere "Renn-Position" lieber (bei dem derzeitigen Wind sowieso). Da ich mir kein neues Rad kaufen und vorhandene MTB-Komponenten nehmen will (und Reifenbreiten unter 2" sind mir eh suspekt :D :p ) kam ich auf die Idee, daß das derzeitige Schlechtwetterrad eine Basis liefern könnte:





Rahmen: Transalp24 Team SL 15"
Gabel: RS Tora TK 100mm
Reifen: Schwalbe Marathon 2.00
Schaltung: Shimano Deore 24-36-48 auf 11-32 9-fach

Lenker & Vorbauten habe ich noch diverse 25,4mm und 31,8mm im Regal rumfliegen, auch einen "Sport"-Sattel und Klick-Pedale... ;)

Zu mir: Ich bin grad mal so 172cm groß mit einer Schrittlänge von 77cm und einem Kampfgewicht von etwa 90kg - und sonst eben eher auf MTBs unterwegs... ;)




Erstmal prinzipiell die Frage: Macht es ergonomisch überhaupt Sinn, sich mit einem MTB-Rahmen in die Aerodynamik-Position zu begeben? Speziell jetzt auch wegen dem Q-Faktor der Kurbel (mit Klickies in der normalen halbaufrechten Sitzposition fahren ist mir nicht wirklich angenehm)...
Desweiteren würde ich erstmal nicht auf einen Renn-Lenker wechseln wollen, sondern so einen Lenkeraufsatz ranschrauben - meine Handgelenke mögen dauerhaften Druck nicht wirklich. Wenn würde ich den Spacerturm dann eh weg machen und die Federgabel sinkt bei meinem Gewicht eh so auf etwa 35% Sag ein - die Front würde also noch einiges tiefer als auf den Bildern kommen. Die ganzen Anbauteile müsst ihr euch eh wegdenken... :D ;)

Also wären die nächsten Schritte:
-Schutzbleche & Gepäckträger & sonstiges Stadt-Gedöns ab
-Vorbau ohne Spacer montieren
-Flatbar verbauen
-Lenkeraufsatz montieren
-Sattelstütze & Sattel wechseln
-Klickies ranschrauben

Was meint ihr dazu, kann das so hinhauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist der Zusammenhang zu einem Cyclocrosser zu finden?

Sorry, ich check's irgendwie nicht.
 
Moin,
zum ordentlich Kilometer schrubben auf Radwegen und Schotter taugt das, Grundausdauer über ne längere Zeit auch. Aber das wird nie ein Cyclocrosser. Ich hab sowas in der Art schon mal gebaut, mit 28-622 Laufrädern in einm MTB Hardtail. Geht wie Schmitz Katze auf Radwegen, ich bin damit zur Arbeit gefahren. Aber nen Cyclocrosser wird das wie gesagt nicht.

Und deine Aussage
Reifenbreiten unter 2" sind mir eh suspekt
passt nicht zu dem was du mit deiner Sitzposition erreichen willst, wenn schon dann 28" Reifen, falls diese in den Rahmen passen.
 
Moin!

Na ok, war vielleicht etwas mißverständlich bei soviel Text ausgedrückt. Ich will mir keinen 28" Cyclocrosser aufbauen (da könnte ich mir ja auch gleich ein neues Rad kaufen), sondern mein Hardtail zum Radwegrenner umbauen. Von der Kategorie her hatte ich gedacht, daß man hier eher Tips/Erfahrungen für Lenker & Sitzposition bekommt... ;)

Btw: Bei den Reifen gehts mir primär um den Grip. Mehr Gummi --> mehr Grip. Bei dem ganzen Zeugs, was da derzeit auf den Wegen rumliegt (Baum-Fallout und Dreck von Traktoren) geh ich lieber auf Nummer sicher...

Btw²: Nicht wundern, ich hab öfters mal so schräge Ideen... :lol: :D ;)
 
...
Bei dem ganzen Zeugs, was da derzeit auf den Wegen rumliegt (Baum-Fallout und Dreck von Traktoren) geh ich lieber auf Nummer sicher...

...

Selbst mit dem Rennrad und Conti Force/Attack Bereifung hab ich kein Problem auf massenweise Eicheln, Schottersteinen und andere Fremdkörper auf den Radwegen. Nur bei Glasscherben wird es Problematisch.
 
:lol::lol::lol: wie geil ist das denn

heute hat mich ein heftiger Wolken-Fallout erwischt:D

zum Thema:
Cyclocross heißt(für mich): Schmale Reifen, keine Federrung, schlechte Bremsen
es ist einfach filigrane steuerkunst

Wenn du auf befestigten Wegen schnell fahren willst sind z.B, die Schwalbe Marathon in 28mm super fürs Training, die haben auch ordentlich pannenschutz

auf meiner Rennrad Hausrunde fahre ich immer eine 1km lange Forstweg Passage und das auf 23mm Reifen und 8bar
 
Ja was denn? Nach den Stürmen der letzten Tage liegt doch der halbe Wald aufm Weg... :lol: :D :p

Und wie gesagt, es soll eigentlich mehr ein Asphalt-Renner werden. Eigentlich wollte ich mir zuerst nur einen Lenkeraufsatz kaufen und erstmal testen, aber meine 1"-Flatbar hat einfach keinen Klemmbereich dafür (nur für den Vorbau). Also muss ich wohl die ganzen 8,23m gehen und das Dingens komplett mit Renn-Lenker verbauen. Nach einigem Suchen & Überlegen hab ich mich gegen eine Billig-Variante entschieden, mit der ich mich im Alltag wahrscheinlich nur rumärgern würde. Bestellt hab ich also folgendes:

-ProfileDesign Airstryke (der ist wenigstens voll einstellbar)
-ProfileDesign Largo Road 31.8 (ich bin eher ein Fan größerer Klemmdurchmesser)
-Shimano BL-R600 (dürfte auch mit den Avid BB7 funktionieren)
-einen 60mm-Vorbau (alles andere wird zu lang)
-Lenkerband schwarz

Die vorhandenen Schaltgriffe werde ich erstmal so weiterverwenden, bis mir was Gescheites einfällt. Die jetzige 3x9 Deore hat ja nun auch schon etliche Kilometer aufm Buckel und da kann ich nächstes Jahr auch gleich auf 2x10 wechseln... ;)
 
Noch nicht über ne Starrgabel nachgedacht? Damit bekommst Du die Front evtl auch nen bissle tiefer, je nach Einbauhöhe. Gewicht geht auch runter, und bei dem, was Du vor hast, brauchst Du absolut keine Federgabel...

BB7 mit den Bremshebeln? Die Hebel ziehen weniger Zug ein als V-Brake-Hebel, also mußt Du die Bremsssättel genauer einstellen, oder Du holst Dir die Road-Sättel.

Brauchst Du denn überhaupt ne Schaltung? GA1 schrubben findet doch eher in der Ebene statt. SS wär ne option, oder? Dann mußt Du Dir auch keine Gedanken über die Trigger machen...

Bin ja mal gespannt, was daraus wird. Viel Erfolg jedenfalls!

Bener
 
Die vorhandenen Schaltgriffe werde ich erstmal so weiterverwenden, bis mir was Gescheites einfällt

Ich denke nicht das die auf den Lenker passen. Ich habe trotz eines alten Syntace Racelite mit 26,0 Klemmung keine MTB Schelle an den Lenker gebracht, bin an dem Rad jetzt auf Ultegra umgestiegen.

Gruß
Stefan
 
Moin!

Also Bike24 sind nicht gerade die schnellsten, das Zeug kommt erst morgen an... :D :p

Wie gesagt, mit der ganzen Sitzposition muss ich halt rumprobieren. Alleine schon mit der Sattelposition kann man viel verändern (deswegen brauche ich auch noch eine 400er 31.6mm mit geradem Kopf). Beim Vorbau dann sowieso. Der kleine "Test" mit den Ellenbogen aufn Lenker ist bei mir nur bedingt aussagekräftig gewesen, da ja meine ganze Sitzposition noch nicht passt. Mit der Anpassung auf die Position "Lenker-Kuscheln" ( :D ) komme ich noch ein ein paar Zentimeter weiter nach vorne... ;)

Den Thread vom Fitnessfahrer hatte ich schonmal überflogen. Aber wie gesagt, mit meinen Nichtdurchschnittsmaßen ziehe ich in Sachen Geometrieauslegung sowieso immer den kürzeren... :lol:

Ansonsten: Schaltung & Federgabel muss sein, schließlich bin ich ja eine MTB-Muschi... :lol: :D :p

Aber wenn Gewicht gespart werden soll, dann ganz klar beim LRS (XT-Naben mit Mavic EN 321 --> 2300g) und bei den Reifen (Schwalbe Marathon 26x2.00 --> etwa 1000g pro Stück). Für schmalere Reifen bräuchte ich aber auch schmalere Felgen (die EN 321 haben 21mm Maulweite). Naja, alles noch Zukunftsmusik... ;)

Bremsen: Weniger Seilzug also, hmmm. Gut, muss ich dann halt testen, ob ich damit zurecht komme. Mit den Shimano LX-Hebeln in der mittleren Position geht das mit den BB7 eigentlich recht gut derzeit...

Flachland: Also es heißt zwar immer "Bamberger Flachland", aber sooo unhügelig ist es hier nun auch wieder nicht... :D ;)
 
60 mm Vorbau, Federgabel und dann ein Rennlenker mit Zeitfahraufsatz ... was da wohl für ein Lenkverhalten herauskommt :confused:

Da bin ich mal auf den Endprodukt gespannt. Bitte nicht mit Bildern geizen!
 
Moin!

Sodele, heute kam das Paket an und nach der Spätschicht hab ich mal noch a weng rumgebastelt: ;)










--> http://fotos.mtb-news.de/s/53597


Es ist noch einiges zu tun, bis das Teil fahrbereit ist. Aber die neuen Teile fühlen sich echt gut an, Profile Design baut gutes Zeugs... :daumen:

Ach ja, leicht wird die Kiste nicht gerade - mit normalem Lenker, dem Sattel und den Marathon-Reifen wiegt die Bude schon knapp 14kg. Einsparpotential ist bei den Reifen (etwa 1000g weniger rotierende Masse), evtl beim LRS (der wiegt 2300g) und beim Sattel (der SI X2 ist etwa 100g leichter) zu sehen. Aber ein Leichtbaugeschoss sollte das Teil nie werden, da hätte ich mir auch eins von der Stange kaufen können... ;)

Wegen den Schalthebeln: Ich denke, ich werde mir noch die ProfileDesign-eigene Halterung für Unterrohr-Shifter holen. Das dürfte dann die praktikabelste Lösung sein...
 
Ansonsten: Schaltung & Federgabel muss sein, schließlich bin ich ja eine MTB-Muschi... :lol: :D :p

Schaltung kann ich noch nachvollziehen, aber bei der Federgabel?! Kannst Du da überzeugend argumentieren, oder nur Federgabel, weil Federgabel??



_stalker_ schrieb:
Tu dem Rad und dir was gutes und verbau die hier!
Die würd perfekt passen und kostet auch nicht zu viel!



Onkel Manuel schrieb:
Für schmalere Reifen bräuchte ich aber auch schmalere Felgen (die EN 321 haben 21mm Maulweite).

Denke 1,4" würden da schon draufgehen. Evtl sogar noch weniger..
 
Puh, das muss ich erstmal ausgiebig testen, ob ich schon bereit für ne Starrgabel bin... :D ;)

Aber das wären dann halt auch nochmal etwa 1,3kg weniger Gewicht. Na wie gesagt, erstmal testen. Die Gabel hat ja nen Lockout und wird da verdammt hart. Die Höhe kann ich auch noch variieren. Aktuell ist die Federvorspannung voll reingedreht, die Front kann ich also noch tiefer bekommen... ;)

Ist halt noch einiges zu machen: Bremszüge an die Shimano-Griffe ranbasteln, Gabelschaft kürzen, Lenker & Aufsatz einstellen, Lenkerband montieren, anderen Umwerfer montieren, ...
 
In Verbindung mit dem Aufsatz und der dazugehörigen Sitzposition stell ich mir eine federnde Gabel aber eher störend vor.
 
Ich würde bei dem Projekt auch zu einer Starrgabel raten wenn es dir nicht um den Komfort geht. Aber dann könntest du ja auch noch eine Federsattelstütze verbauen. :lol:

Ein längerer Vorbau würde die Aerodynamische Positiona uch unterstützen, und man kann die Dinger auch umdrehen, dass sie nach Unten gewinkelt sind. Dann kommst du vorne tiefer.

Das Projekt sieht mir mal speziell aus, wir machen es sonst umgekehrt und rüsten Rennräder zu Fitnessbikes um, also mit geradem Lenker. :)
 
Hehe, das kann ich bezeugen. :D Fahre auf der Strasse auch 26" MTB Geometrie und Starr mit 2.0 Strassenreifen. Ob Randsteine oder Pflasterwege, alles kein Problem.
 
Moin!

Ich hab mal heute weiter gebastelt:










Also das mit den Bremshebeln war erwartungsgemäß ziemlich krass, die haben vielleicht den halben Seileinzug von V-Brake-Hebeln. Da muss man die BB7 echt verdammt genau einstellen, um überhaupt Bremswirkung zu haben...

Das mit dem Lenkerband muss ich eh nochmal neu machen, das war mein erster Versuch überhaupt (mal abgesehen von Badmintonschläger-Griffen :D ;) ). Ich war schon am überlegen, für Anfangs- und End-Stück doppelseitiges Klebeband zu nehmen. Oder habt ihr da noch nen heißen Tip?
 
Zurück