MTB-Guide/Trail-Scout als Bildungsurlaub?

Optimizer

Doppelobergeröhrfahrer
Registriert
30. Juni 2005
Reaktionspunkte
2.549
Ort
Rupprechtisvillare in silvanus vosegus
Hallo,

irgendwie stehen einem Arbeitnehmer doch 5 Tage im Jahr als Bildungsurlaub zu Verfügung (nicht in allen Bundesländern!?!). Meine Frage nun: Ich würde gerne eine Ausbildung zum Trail-Scout oder vielleicht MTB-Guide über den BDR/Dimb machen. Bekomme ich das als Bildungsurlaub anerkannt?

Gruß
Optimizer
 
Optimizer schrieb:
Hallo,

irgendwie stehen einem Arbeitnehmer doch 5 Tage im Jahr als Bildungsurlaub zu Verfügung (nicht in allen Bundesländern!?!). Meine Frage nun: Ich würde gerne eine Ausbildung zum Trail-Scout oder vielleicht MTB-Guide über den BDR/Dimb machen. Bekomme ich das als Bildungsurlaub anerkannt?

Gruß
Optimizer


In einigen Bundesländern gibt es NOCH Bildungsurlaub. Der muss aber Deinem Beruf- bzw. Deinem Arbeitsfeld zugute kommen und wird vom Arbeitgeber abgesegnet, wie bzw. Computerkurse, Führungs- und Rhetorikseminare etc. Grundsätzlich müssen die aber vom jeweiligen Land als Bildungsurlaub anerkannt sein. Ob da eine Guide-Ausbildung drunter fällt, mag ich mal zu bezweifeln.

In der Rhön im Biosphärenreservat gibt es aber einen Bildungsurlaub mit Biken und zwar unter dem Berufsfeld Umweltschutz.

easy
 
Die gleiche Idee hatte ich auch, als ich mich für die MTB-Guide/C-Trainer-Ausbildung bei der DIMB angemeldet habe. Dazu hätte ich den Betriebsrat, die Personalabteilung, den Verwaltungsleiter und meinen Chef ansprechen müssen...

Unkomplizierter war es dann für mich einfach einen Teil meiner Überstunden zu "opfern".
 
Moin,

ich habe mal gaanz tief gegraben und den Thread reanimiert, da ich mich für 2009 mit dem Gedanken trage mal wieder Bildungsurlaub zu beanspruchen und diesen gern in Richtung Sport/MTB orientieren würde.

Gibt es aktuell Angebote?
(nicht sowas wie "historische Entwicklung der Steineiche in der Toskana - Radtouren zu historischen Plätzen")
 
Ein Angebot - auch die Ausbildung zum Trailguide - muss als Bildungsurlaub anerkannt sein. Um die Anerkennung muss sich der Veranstalter - also hier die DIMB - bemühen, die fällt nicht vom Himmel. Grundsätzlich muss kein Bezug zu dem normalen Job bestehen. Es geht darum, in Bezug auf die (Weiter-)Bildung auch mal "über den Tellerrand hinaus zu schauen".

Ride On!
Stefan
 
Da die Aussage jetzt ja schon vor über 2 Jahren getätigt wurde, wird ja sicher zz. ein Ergebnis vorliegen. Selbst der BDR sollte sowas in mehr als 2 Jahren schaffen.:D

Also mit der Aussage, es werde auf gegenseitige Sticheleien verzichtet, scheint es nicht sehr weit her zu sein. Ein wenig Gespür für das, was zwischen den Zeilen steht, reicht, um die eigentliche Aussage von juchhu zu lesen: "die DIMB bekommt es einfach nicht gebacken." Oder übst du Kritik am BDR? Immer noch sauer, dass ihr nicht "gelandet" seid, beim BDR?

Weder der eine, noch der andere Verband verschläft hier etwas. Richtig ist, dass der BDR für die Ausbildung eine solche Anerkennung anstreben muss. Allerdings - und da kann uns der vD ja einfach mal vormachen, wie es geht - ist der Weg ein gaaanz langer!


Zu Info:
Die Anerkennung der anbietenden Einrichtung sowie der einzelnen Maßnahme ist auf Landesebene zu regeln. Die Guide- und Trailscout-Ausbildungen sind aber bekanntermaßen über den Bundesverband DIMB in Kooperation mit dem BDR organisiert. Die Trainer-/Guide-Lizenzen vergibt der BDR.


Wie werden Bildungsurlaubsmaßnahmen anerkennungsfähig, ist aber die Frage gewesen bzw. ob die DIMB-Ausbildung anerkannt ist oder bald sein wird.

Hintergründe dazu z. B. im Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes NRW:
§ 1
Grundsätze
(1) Arbeitnehmerweiterbildung erfolgt über die Freistellung von der Arbeit zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung in anerkannten Bildungsveranstaltungen bei Fortzahlung des Arbeitsentgelts.

(2) Arbeitnehmerweiterbildung dient der beruflichen und der politischen Weiterbildung sowie deren Verbindung.

(3) Berufliche Arbeitnehmerweiterbildung fördert die berufsbezogene Handlungs-kompetenz der Beschäftigten und verbessert deren berufliche Mobilität. Sie ist nicht auf die bisher ausgeübte Tätigkeit beschränkt. Bildungsinhalte, die sich nicht unmittelbar auf eine ausgeübte berufliche Tätigkeit beziehen, sind eingeschlossen, wenn sie in der beruflichen Tätigkeit zumindest zu einem mittelbar wirkenden Vorteil des Arbeitgebers verwendet werden können.

(4) Politische Arbeitnehmerweiterbildung verbessert das Verständnis der Beschäftigten für gesellschaftliche, soziale und politische Zusammenhänge und fördert damit die in einem demokratischen Gemeinwesen anzustrebende Mitsprache und Mitverantwortung in Staat, Gesellschaft und Beruf.


http://www.verwaltung.uni-wuppertal.de/law/awbg.html#fn2


Schwieriger wird es dann allerdings bei den Voraussetzungen, als Weiterbildungsträger anerkannt zu werden:

§ 10 Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen der Weiterbildung
http://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/index.php?mapid=weiterbildungsgesetz__wbg_

Der Hase im Pfeffer liegt dann nämlich hier:
§ 9
Anerkannte Bildungsveranstaltungen
Von der Anerkennung ausgeschlossen sind Veranstaltungen, die
der Erholung, ..., der sportlichen, ... Betätigung ... .



Ich hätte jetzt eigentlich von juchhu erwartet, der er uns diese Belege aus seinem Bundesland unter die Nase reibt. Ärgerlich, dass ich mich dazu von ihm provozieren lasse. Aber irgendwie macht's ja auch Spaß, so'n kleines Geplänkel, nicht?!
Danke für den Anstoß! :p
Habt ihr eigentlich solche Maßnahmen im Angebot?


Also für alle die, die noch Hoffnung haben: ich gehe mal nicht davon aus, dass es in Kürze was wird, mit dem Bildungsurlaub bei der DIMB. Das was wir aber in unseren Kursen anbieten können -> viel neue Erfahrungen, Spaß auf dem Bike, nette Leute, die Lust aufs Lernen haben und ein intensiver Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, die dem Biken noch mehr abgewinnen wollen und andere daran teilhaben lassen! :daumen:


Grüße vom Ausbildungsteam der DIMB
Norm
 
Ey gehts noch?
Mir war/ist die Frage ausreichend ernst und mit den Randdingungen bin ich ausreichend vertraut.

Gibt es konstruktive Beiträge zum Thema oder nur "angezicke" ?

Kurse wie "Der wirtschaftliche Wandel der Insel Rügen seit der Wiedervereinigung", "Alternatives Klöppeln in Finnland" oder eben die "..Steineiche..." fallen aus.

Hat denn niemand einen entsprechenden Kurs besucht.
Wie wäre es mit "Die Entwicklung des Forstes im Spannungsfeld zwischen Naherholung, Forstwirtschaft und Jagdglück". Selbst ein Praktikum im Forst wäre, wenn es anerkannt ist nicht ausgeschlossen.
Sicher kann und werde ich die relevanten Bildungsträger abklappern, aber ich hatte die Hoffnung hier auf qualifizierte Hinweise zu stoßen.

Bitte gebt euch Mühe, in ´09 bleiben mir neben 6 Wochen Urlaub und 8 Wochen Elternzeit auch 2 Wochen Bildungsurlaub.
 
Fakt ist, das die Trailsscoutausbildung niemals als Weiterbildung anerkannt werden wird.

Das die MTB-Guide/C-Trainer Breitensport Ausbildung bisher nicht als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt ist und man dafür Bildungsurlaub bekommen kann, ist schlicht und einfach eine Sache des BDR.
Daher auch der Hinweis von Juchhu mit dem BDR.

Der Hase im Pfeffer liegt meines Erachtens nicht im von Norman zitierten Text, sondern hier:
"§ 2 Gesamtbereich der Weiterbildung
(1) Der Gesamtbereich der Weiterbildung ist gleichberechtigter Teil des Bildungswesens.
(2) Einrichtungen der Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes sind Bildungsstätten in kommunaler Trägerschaft und anerkannte Bildungsstätten in anderer Trägerschaft, in denen Lehrveranstaltungen zur Fortsetzung und Wiederaufnahme organisierten Lernens unabhängig vom Wechsel des pädagogischen Personals und der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geplant und durchgeführt werden. Diese Einrichtungen decken einen Bedarf an Bildung neben Schule oder Hochschule sowie der Berufsausbildung und der außerschulischen Jugendbildung. Als Bedarf im Sinne dieses Gesetzes gelten sowohl die Vertiefung und Ergänzung vorhandener Qualifikationen als auch der Erwerb von neuen Kenntnissen, Fertigkeiten und Verhaltensweisen.
(3) Zu den Einrichtungen der Weiterbildung im Sinne dieses Gesetzes gehören nicht Bildungsstätten, die überwiegend der Weiterbildung der Mitglieder des Trägers im Bereich der freizeitorientierten und die Kreativität fördernden Bildung oder die überwiegend der Weiterbildung der Bediensteten des Trägers dienen oder die überwiegend Lehrveranstaltungen in einem Spezialgebiet planen und durchführen.
(4) Die von Einrichtungen der Weiterbildung angebotenen Lehrveranstaltungen sind für alle zugänglich. Bei abschlussbezogenen Lehrveranstaltungen kann die Teilnahme von bestimmten Vorkenntnissen abhängig gemacht werden."


Zu unseren Ausbildungsangeboten:
In den nächsten Monaten wird ein umfangreiches Ausbildungsprogramm erstellt.
Start wird in 2009n sein, genaues Datum kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden.
Ein zentraler Punkt der Ausbildung wird auch der neue MTBvD Bikepark werden, dessen Eröffnung im Juni 2009 sein wird.
Gespräche für einen zweiten Ausbildungsstandort laufen derzeit.
 
Also mit der Aussage, es werde auf gegenseitige Sticheleien verzichtet, scheint es nicht sehr weit her zu sein. Ein wenig Gespür für das, was zwischen den Zeilen steht, reicht, um die eigentliche Aussage von juchhu zu lesen: "die DIMB bekommt es einfach nicht gebacken." Oder übst du Kritik am BDR? Immer noch sauer, dass ihr nicht "gelandet" seid, beim BDR?
...

Tach Norman,

das hat mit der DIMB nichts zu tun. Das habe ich nicht geschrieben, sondern Du interpretierst das. Was die Landung angeht, wir sind im BDR nicht nur dabei, sondern mittendrin.

  • Der MTBvD Racing e.V. ist Mitgliedsverein im Radsportverband NRW und im BDR.
  • Michael Bonnekessel ist Fachwart MTB in Radsportverband RLP.
  • Ich bin Fachwart MTB im Radsportbezirk Köln und Kassenprüfer des Radsportverband NRW e.V.
  • Und wir entwickeln für 2009 ein neues modulares anerkanntes Ausbildungskonzept.
Meine Kritik trifft also in erster Linie den BDR. Das Problem ist, wie bei vielen anderen Baustellen, dass innerhalb des BDRs der Marketingwert eines solchen wichtigen Aspektes (Bildungsurlaub) nicht erkannt wird bzw. nicht konsequent verfolgt wird.

Ihr als DIMB seid da nur die Leidtragenden.
 
Hallo Roudy,

sorry, für das "Rumgezicke". Da menschelt es aus diversen Gründen...

Falls Du über den Fortgang der Anerkennung als Bildungsurlaub informiert werden möchtest, schicke mir bitte eine mail an ausbildung et dimb.de.

Ich blase ungern Infos über halbfertige Geschichten in den Orbit.

Gruß

Thomas
Bundeslehrteam der DIMB
Ausbildungsleiter
Ey gehts noch?
Mir war/ist die Frage ausreichend ernst und mit den Randdingungen bin ich ausreichend vertraut.

Gibt es konstruktive Beiträge zum Thema oder nur "angezicke" ?

Kurse wie "Der wirtschaftliche Wandel der Insel Rügen seit der Wiedervereinigung", "Alternatives Klöppeln in Finnland" oder eben die "..Steineiche..." fallen aus.

Hat denn niemand einen entsprechenden Kurs besucht.
Wie wäre es mit "Die Entwicklung des Forstes im Spannungsfeld zwischen Naherholung, Forstwirtschaft und Jagdglück". Selbst ein Praktikum im Forst wäre, wenn es anerkannt ist nicht ausgeschlossen.
Sicher kann und werde ich die relevanten Bildungsträger abklappern, aber ich hatte die Hoffnung hier auf qualifizierte Hinweise zu stoßen.

Bitte gebt euch Mühe, in ´09 bleiben mir neben 6 Wochen Urlaub und 8 Wochen Elternzeit auch 2 Wochen Bildungsurlaub.
 
Hallo, ich würde auch gerne eine Ausbildung zum MTB-Guide machen. Ich habe einen Verein gefunden, über den die Anmeldung laufen könnte, dazu muss ich allerdings erst Mitglied in diesem Verein werden. Muß ich auch Mitglied im DIMB oder BDR werden? Würde gerne den Trailscout Termin am 04.06. - 07.06.09 wahrnehmen. Muß ich sonst noch etwas beachten? Gar nicht so einfach eine solche Ausbildung zu machen, weshalb benötige ich z.B. einen Verein? Danke für die Hilfen.
 
Hallo, ich würde auch gerne eine Ausbildung zum MTB-Guide machen. Ich habe einen Verein gefunden, über den die Anmeldung laufen könnte, dazu muss ich allerdings erst Mitglied in diesem Verein werden. Muß ich auch Mitglied im DIMB oder BDR werden? Würde gerne den Trailscout Termin am 04.06. - 07.06.09 wahrnehmen. Muß ich sonst noch etwas beachten? Gar nicht so einfach eine solche Ausbildung zu machen, weshalb benötige ich z.B. einen Verein? Danke für die Hilfen.

ahoi,

viele fragen ;)

grundsätzlich der tipp: wer fragen zu ausbildungen hat, ma besten eine mail an office[ät]dimb.de schreiben, da bekommt ihr am schnellsten antwort.

der lehrgang in bärnfels ist voll. einige plätze gibt es noch in latsch und in arco, die aktuellen infos gibt's wie immer auf www.dimb.de-

da die ausbildung im rahmen des bdr läuft, ist eine zugehörigkeit zu einem verein, der dem dt. sportbund angeschlossen ist, zwingend. dies muss jedoch keine radabteilung sein! wer keinen verein derzeit hat, dem sei das idrt, IBD DIMB RACING TEAM, angeraten. infos gibt es ebenfalls auf www.dimb.de

bei fragen melde dich bitte per mail :daumen:
 
Ich versuche auch schon seit Tagen Infos zu bekommen, zum einen über den BDR, wie in der Ausschreibung bei Herrn Meyer und zum zweiten bei einem F. W., dessen Handy Nummer ebenfalls in der Ausschreibung steht, leider bei beiden ohne Erfolg.

Auf der BDR und auf der DIMB Seite ist nichts davon zu lesen, dass der Kurs in Bärnfels ausgebucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zufällig habe ich gerade mit F. W. telefoniert, als ich diesen Thread las.

Er ist gerade unterwegs und lässt ausrichten:

In der Ausschreibung für Bärnfels ist offensichtlich ein Fehler passiert und es steht noch seine alte Handynummer drin. Wird schnellstmöglich geändert. Die aktuelle Nummer findet man aber in der Ausschreibung für die Eifel. Wir bitten um Entschuldigung.

Zur Buchungssituation: Bärnfels ist seit gestern ausgebucht, es gibt aber die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Bei als zu lang empfundender Wartezeit wegen evtl. Abwesenheit des zuständigen Ausbilders kann man immer auch eine Mail an office at dimb.de senden. Dort wird die Anfrage an den nächsten erreichbaren Ausbilder weitergegeben.

Ende der Durchsage.

Hoffe, geholfen zu haben und wünsche allen Teilnehmern an den diesjährigen Kursen viel Spaß und Erfolg! Es lohnt sich!

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück