MTB für Touren/Single Trail

Bjoern81

Anfänger
Registriert
20. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Linden
Servus,

ich bin auf der Suche nach dem passenden MTB für mich.
Bin hier im Forum schon seit nen paar Tagen am stöbern und jedes mal wenn ich denke ich hätte wenigstens die passende Kategorie (AM, CC, DH, Enduro, FR, usw) gefunden, bin ich dann doch wieder verunsichert wenn ich mich weiter informiere. Hab dann zum Glück in einem der Threads die STS gefunden und würde sagen S0-S1 maximal S2 (aber eher selten) mehr kommt erstmal als "Gelände" nicht in Frage.

Bin das letzte mal vor mehr als 10 Jahren auf irgend einem Baumarkt "MTB" gefahren und auch nur Straße, Feld- und Waldwege die man auch mit dem normalen PKW hätte fahren können, also nicht wirklich im Gelände. Das will ich jetzt ändern, möchte aber auch weiterhin längere Touren wie früher fahren können.
Fully kommt, was ich bisher so gelesen habe, bei meinem Budget nicht in Frage also wird's ein Hardtail. Ob Deore, SLX, XT oder XTR hab ich keine Ahnung was nötig ist, genauso bei der Gabel und dem Rahmen. Ob Versender oder Laden weiß ich auch nicht so recht. Ich hab zwar nen Arbeitskollegen der sich anscheinend etwas auskennt, aber wie gut genau und ob er mir helfen könnte weiß ich nicht, muss ich am Montag mal fragen. Selber schrauben sollte mit Anleitung ja nicht so schwer sein, bin Handwerklich nicht gerade total unbegabt, aber passendes Werkzeug habe ich natürlich nicht.

Heißt also:
Touren 1-100Km
smile.gif

Höhenmeter: Schwer zu sagen, so ein paar Berge (Vogelsberg ist nicht so weit weg) hat's hier in Hessen ja schon.
Gelände bis max S2
Groß bin ich 193cm
Schrittlänge 93-94cm
Gewicht nur ca 70Kg
Budget 600-700€ wenn sich's bei den Anforderungen wirklich lohnt in die 1000€ Klasse zu gehen würde ich versuchen mir von meinem Bruder noch 300-400€ zu leihen. Allerdings brauche ich ja auch noch etwas Zubehör (Helm, evtl Funktionskleidung, Fahradcomputer, etc)

Was würdet ihr also bei dem Anforderungsprofil empfehlen?

Gruß
Björn
 
Hi,

kaufe ein gutes Einsteiger-Hardtail beim Händler und setze Dein Budget auf 800-1200 Euro. Ich finde, drunter gibt es nur Schrott. Den Differenzbetrag hast Du schnell weg, wenn Dir beim Billigrad die Teile verrecken. Und Du lebst mit einem Billigrad gefährlicher.
Mein Rat:
Marken-Bike vom Händler Deines Vertrauens
Hardtail Alu
möglichst Scheibenbremsen
Schaltung Klasse Shimano STX
und dann den Spaß starten.
vergiss nicht, gleich Helm und Kleidung einzurechnen!

Gruß
Al
 
Mein Rat:
Marken-Bike vom Händler Deines Vertrauens
Hardtail Alu
möglichst Scheibenbremsen
Schaltung Klasse Shimano STX

Hast Du dich bei der Schaltung vertippt? Über STX hatte ich bis jetzt noch nix gelesen, laut Wikipedia gibt's STX nicht mehr. Und wie siehts mit der Gabel aus? RockShox wird recht oft genannt, sind die generell gut oder erst ab nem bestimmten Modell?
 
Heyho, er meint sicher SLX..

Wenn du kein Problem damit hast dich mal ein wenig in die Technik hinter dem Bike einzulesen, und dir aneignen wilst, wie du es selber in Schuss halten kannst (Bremsen entlüften, Schaltung einstellen usw) dann spricht - außer der Probefahrt - eigentlich nichts gegen ein Versenderbike. Denn die Anleitungen dazu gibts zu Hauf im Internet, selbst auf youtube und co.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde dann würde ich immer zum Händler raten, allerdings hast du ja selbst geschrieben, dass dein Budget stark begrenzt ist.

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen die 1000€ zu berappen und dafür ein anständiges Bike zu holen! die 400€ von den 600€ Bikes auf die 1000€ Bikes machen imho sehr viel aus.
Sieh dir beispielsweise mal dieses Bike an:
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a45704/zr-team-7-0.html
Ist durchweg solide ausgestattet. Und dazu kommt dann eigentlich fürs erste nur noch ein Helm (!) und evtl ein Fahrradcomputer. Funktionskleidung würde ich nicht auf Zwang kaufen.. Da gibt es immermal Schnäppchen, bei denen man dann zuschlagen kann^^ Wenn du natürlich einen Händler hast, der dir ein 2010er Modell zu nem vernünftigen Preis anbietet, ist da auch nichts dagegen einzuwenden. :daumen:
 
Hi,
also ich habe im VB mit einem 80mm Fully angfangen, günstige Bauart von Univega, ging.

Mittlerweile fahre ich überwiegend ein 160mm 301er Liteville mit ensprechender Gabel.
Der Trend der benachbarten Bikegruppe geht auch zu mehr Federweg,weil mehr Komfort.
Zumal das Mehrgewicht relativ ist,soviel ist es ja heutzutage nimmer.

Und ihr Gießener habt ja den Dünnsberg zum rumspringen.

Wie groß bist du den? Evtl hätte ich ja was nettes im Keller über...steht Specialized drauf und ist von 2010 und ein 140mm Fully mit Fox Federung.
Aber da müßten schon so 1400 kommen...weil Neupreis eben um die 2200.
 
Hi,
also ich habe im VB mit einem 80mm Fully angfangen, günstige Bauart von Univega, ging.

Mittlerweile fahre ich überwiegend ein 160mm 301er Liteville mit ensprechender Gabel.
Der Trend der benachbarten Bikegruppe geht auch zu mehr Federweg,weil mehr Komfort.
Zumal das Mehrgewicht relativ ist,soviel ist es ja heutzutage nimmer.

Und ihr Gießener habt ja den Dünnsberg zum rumspringen.

Wie groß bist du den? Evtl hätte ich ja was nettes im Keller über...steht Specialized drauf und ist von 2010 und ein 140mm Fully mit Fox Federung.
Aber da müßten schon so 1400 kommen...weil Neupreis eben um die 2200.

Ähm. Nicht ein wenig overpowered für ihn? Mountainbiken lernt man ausserdem grundsätzlich mit einem Hardtail.

ich empfehle aber ebenfalls zwischen 900 bis 1000 Euro zu investieren. Ich bin nämlich mit einem 800Euro Rad eingestiegen, alles billiges Zeug ausser Schaltung(war XT) und Rahmen. Jetzt rate mal was nach Jahren der Nutzung noch überlebt hat! Richtig! Rahmen und Schaltung ;)
 
Selber Rat wie immer, nimm einen 1000er in die Hand und da bekommst dann echt ein gutes HT. XT oder SLX, die geben sich nicht viel, eine Kurbel mit HT II ist auch mindestens drin und vl. eine Reba oder Recon oder vergleichbares. Das passt dann auch und mal vorher probieren, da merkst ganz schnell ob es passt oder nicht.
LG :daumen:
 
Klasse, warum 1550,- euro zahlen und das ganze in neu mit Garantie kaufen.... Kopf>Tisch

Wenn es das Rad in neu mit Garantie für 1550 gibt, sicher, gibts aber nicht.
Und man will ja nicht Rock Machine mit Dingen gleich setzen, wo man nicht weiß was dran ist, das hinkt etwas.

Klar kann man auch mit einem 1K HT anfangen...und sich dann später ein Fully...oder gleich ein Fully,was evtl anfangs oversized ist, aber nach hinten raus länger bleiben kann.

Ob man stückelt oder mit Weitsicht kauft,bleibt jedem selbst überlassen.
 
Also gebraucht wäre schon ne Option, aber da ich quasi null Ahnung habe worauf ich achten sollte bei nem gebrauchten Bike, ist die Chance natürlich groß, dass das ein Griff ins Klo wird :D.

Das von Christian verlinke Canyon hab ich auch schon länger im Auge, wäre vorallem preislich interessant. Wäre das denn, mal abgesehen davon das es ein Versenderbike ist, von den Komponenten her eine gute Wahl? Ich denke ja das ich mit dem Schrauben kein Problem hätte, nur müsste ich dann auch noch Werkzeug kaufen, was den Preisvorteil dann doch wieder relativiert.

Dumm nur, dass das mit dem Bike dieses Jahr wohl keinen Sinn mehr macht. Mein linker Unterarm macht Probleme, schon seit Jahren mal mehr mal weniger starke Schmerzen, mal im Ellenbogen, mal im Handgelenk aber oft auch dazwischen, sehr unspezifisch das Ganze. War vor kurzem damit wieder beim Doc, der hält das mit dem MTB für nicht so ne tolle Idee, schon verständlich. Hab jetzt einen Termin beim Orthopäden, leider erst mitte Juli. Bis dann hoffentlich mal geklärt ist was los ist, das hoffentlich behandelbar ist und hoffentlich auch mal verschwindet ist diese Saison sicher vorbei. :(
 
Zurück