MTB Felgen fürs Reiserad? Rohloff-Aufbau

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
6.553
Hallo!

ich habe meine Frage schonmal hier gestellt:
http://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-felgen-fuers-reiserad.757935/

Leider bin ich (trotz guter Hinweise) noch nicht viel schlauer.

Ich möchte mein 26" MTB als Reiserad aufbauen. Verbaut werden soll eine Rohloff. Einsatzgebiet ist Reiserad für Straße und leichtes bis ruppiges Gelände (Gesamtgewicht 120kg +/-10). Auf den "MTB-Modus" möchte ich dabei nicht verzichten und bei Gelegenheit breite Stollen verbauen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Felgen. Mein Gedanke war: was am MTB hält, sollte auch für den Reiserad-Einsatz tauglich sein. Da anscheinend MTB-Felgen nur für niedrigere Reifendrücke gebaut sind, ich aber mit Gepäck und Tourenreifen (Schwalbe Marathon Extreme 26x2.00) eher mit über 4Bar fahren muss, ist der Gedanke wohl zu einfach...

Meine Frage:

Gibt es eine erprobte Felge, die beide Einsatzgebiete vereint?

Dass ich dabei Kompromisse machen muss, ist mir klar. Nur welche sind das?

Bevor ich total ahnungslos zum Laufradbauer stolpere, habt ihre vielleicht noch ein paar Ideen?


Danke!
 
Hallo randinneur,

habe den Thread in Deinem Link kurz überflogen - nicht alle Details gelesen. Fahr selbst ein Hardtail-MTB mit Starrgabel in 26" als Touren- und Reisebike. Licht, Schutzbleche, Gepäckträger, Disc-Felgen, ... das volle Programm. Grund ist ebenfalls Gewicht und Größe. Ich will dicke Reifen fahren und das dann nicht auch in 28" (was man heute 29" nennt).
Dass eine MTB-Felge grundsätzlich im Reifendruck stärker begrenzt ist, als eine Road-Felge, weiss ich jetzt nicht.
Beispiel bei mir: Mavic XM317. Wird mit Schwalbe Super Moto 26 x 2,35" bei 2 - 2,2 bar gefahren. Mehr macht bei Breitreifen auch keinen Sinn. Eventuell 2,5 bar bei mehr Last.
Aber die Grenze der Felge ist laut Aufkleber viel höher: 3,3 bar bei 2,3"-Reifen und 7,7 bar bei 1"-Reifen. D.h. bei schmaleren Reifen muss man und kann man im Druck höher gehen. Übrigens: die Felge ist für 2,35"-Reifen schon fast zu schmal, aber auch das ist bei 2 bar egal.
Da Du nicht - wie viele MTBler - so stark auf minimales Gewicht achten wirst, ist die Auswahl nochmals höher.

VG
 
Für die Dose hinten würde ich die Andra 40 Disc nehmen. Das ist für mein (felgengebremstes Speedhub-)Reiserad auf jeden Fall die nächste Felge. Man kann auf Grund der stark ausgerichteten Speichenlöcher die Speedhub problemlos 2x gekreuzt - auch bei 26" - einspeichen, ohne daß die Speichen am Nippel abknicken. Es gibt aus rein laufradbautechnischer Sicht nix besseres als die Andra Felgen für die Speedhub.

Hier mal ein Foto von der Felgenbremsversion der Andra 40 mit einer Speedhub. Ein Traum.

andra40-26_speedhub.jpg
 
... jo, das sieht gut aus. Ist aber eine breitere Felge und laut Spec für Reifen ab 42mm. Das passt aber für 26 x 2,00 optimal. Kann mir nicht vorstellen, dass diese Felge ein "Druckproblem" hat.

VG
 
Also mein Systemgewicht, wenn ich voll aufgerödelt losradele, ist über 120 kg. Ich fahre am Hinterrad eine gleich breite Felge (Rigida Big Bull, Felgenbremse) und bei 4 Bar würden mir trotzdem die Plomben rausfallen. Ich fahre hinten 26 x 2,15 bis 2,25" Schlappen (Schwalbe Marathon Almotion, vorher Marathon XR ). Bei der breiten Felge und 2"+ Reifen braucht man einfach nicht so viel Druck und hat dann auch kein Felgenproblem.
 
...das ist mal eine gute Gelegenheit, zwei Lösungen für das Problem zu zeigen.
Die Rigida-Felge ist wirklich superstabil (ca. 730g). Würde ich bei Neukauf auch mal in Erwägung ziehen -obwohl für mich fast schon zu stabil. Passt für Reisemassstäbe für sehr breite Reifen.
Gegenstück: Ich benutze seit Jahren die Mavic XM317 disc (geht halt nicht kaputt), auch mit Rohloff. Die Felge ist ziemlich schmal, ziemlich leicht (ca. 440g), fahre die mit fast zu breiten Reifen, aber Systemgewicht ist maximal 95kg (incl. Gepäck).
D.h. wenn randinneur auf Nummer sicher gehen will, dann die Andra 40.

VG
 
Die Rigida-Felge ist wirklich superstabil (ca. 730g).

Klar, das ist ein Brummer, nur interessiert das bei 120 kg Systemgewicht noch?

Ich bin damals an meinen MTBs auch Mavic x17 Felgen und Konsorten gefahren (weil es nichts anderes gab + Ritchey Z-Max mit 3,5 Bar *Nostalgie*), ging auch, hielt auch, nur muß man sich das ja nicht mehr geben, wenn es bessere Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das ist ein Brummer, nur interessiert das bei 120 kg Systemgewicht noch?
.... nö, eindeutig nicht mehr.
Mein Reise-/Trekking-/Touren/Ich-weiss-nicht-was-Rad ist weit überwiegend Normalfahrzeug im Alltag, d.h. ohne Gepäck, so dass ich unter 80kg Systemgewicht im täglichen Leben bin. Da sind leichtere Komponenten machbar und auch merkbar. Reise geht trotzdem, aber nicht mit einem schweren Fahrer.

VG
 
Die Frage ist, lässt sich die Andra 40 mit 2bar und Stollen auch noch über steinige Trails manövrieren? Hat schonmal jemand was von der Andra 210 gehört? Die sieht noch etwas "sportlicher" aus und ist mit gepunzten Speichenlöchern auch Rohloff tauglich.

Die Velocity Aerohead macht auch einen ziemlich guten Eindruck. Beide habe ich auch schon mit Rohloff gesehen
 
keine Ahnung. Deswegen frag ich.:ka: Kann ja sein, dass diese wiederum bei zu wenig Druck schlapp macht. Ist ja nunmal auch keine dezidierte MTB-Felge.
 
Kann ja sein, dass diese wiederum bei zu wenig Druck schlapp macht.

Nein, macht sie nicht. Wenn man will, kann man in jede Felge eine Delle reinfahren.

Ganz wichtig ist eben, daß die Speichenlinie nicht abknickt! Das ist gerade bei 26" und Rohloff und 2x Kreuzung bei den meisten Felgen ein Problem -> deswegen Andra. Zur Not kann man eben auch 1x gekreuzt einspeichen (hab ich z. B. so gemacht). Mit dünnen, elastischen Speichen besteht dann auch für den Flansch keine Gefahr.
 
Zurück