MTB Cannondale V700 behalten oder neues Fahrrad kaufen?

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
0
Liebe Leute,

ich brauche Euren Rat, Eure Meinungen. Ich fahre seit diesem Winter wieder sehr viel mit meinen Rädern (Rennrad und MTB). Dabei lege ich seit neuem beim MTB fahren vermehrt mein Training in Richtung CC (Crosscountry Rennen). Ziel ist bei richtigen CC Rennen mitzufahren (natürlich nur hobby mässig!) Dabei fahre ich mit meinem ca. 10 Jahre alten MTB Cannondale Super V 700.

Gewicht: ca. 14kg (habe nur eine analoge Personenwaage). Ich bin früher damit mehr Touren bzw. DH gefahren, dafür war es super. Habe Deore Schaltung Heyes Scheiben-Bremsen eine Lefty und Mavic D321 Felgen (mit Mavic Felgen und Naben) die ich damals dazugekauft habe und ein Vermögen gekostet haben.
Da mir das Rad aber gefühlsmässig einfach zu schwer ist stecke ich jetzt in einer Zwickmühle?
NEUES Racing bike kaufen oder das Cannondale etwas tunen und damit weiterfahren??? Zahlt sich das aus das Cannondale zu tunen? Bekomm ich da das Gewicht von jetzt 14kg in die Nähe von 10kg, oder unmöglich/zu teuer?
Vorteile Cannondale behalten:
· Ev. günstiger als neues Rad?
· Weiterhin den Comfort eines Fully
· Kann mir die gewünschten Parts draufknallen die ich haben will (welche sollten das sein?)
Neues Rad Vorteile:
· Ein neues Bike ;-)
· Ein echter Racer (aber mit Hardtail)
· Carbonrahmen
· Ich hätte noch das alte Cannondale (zum verkaufen oder fahren?)
Wenn ich mir ein neue Rad kaufen würde wäre es ein Cube Reaction GTC Race um ca. 2000 EUR mit folgenden Komponten:
· Rahmen: GTC Twin Mold Monocoque Technology
· Größe: 16“, 18“, 20“, 22“, Frameset available
· Farbe: Red`n`Black
· Federgabel: Rock Shox Sid Race 100mm, Motion Control, PopLoc
· Steuersatz: FSA Orbit I-T-R Integrated
· Vorbau: Syntace F149 Oversized
· Lenker: Syntace Duraflite 2014 318 Oversized incl. RFR-Barends
· Griff: CUBE Ultralight Screw-On-Race-Grip
· Schaltwerk: Sram X9
· Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M770 Top Swing
· Schalt/Bremsgriffeinheit: Sram X9 Trigger, 9-speed
· Bremsen: Avid Elixir CR hydr. Discbrake (185/160mm)
· Kurbel: Shimano Deore XT FC-M770 Hollowtech II 44x32x22, 175mm, Press-Fit BB
· Kassette: Sram PG990 11-32, 9-speed
· Kette: Sram PC971 108 links
· Felge: DT Swiss XPW1800 Wheelset
· Mantel: Schwalbe Rocket Ron Kevlar Triple Compound 2.25
· Mantel: Schwalbe Racing Ralph Kevlar Triple Compound 2.25
· Schlauch: Schwalbe MTB light SV14
· Schlauch: Schwalbe 25-559
· Sattel: RFR Natural Shape 0.1 M
· Sattelstütze: RFR Prolight 31,6mm setback
· Sattelschnellspanner: GTC integrated Lock 34.9mm
· Extra: Chainstay Protection, Neopren
· Gewicht: 10,25 kg (bei Small Rahmen)


Also bitte um zahlreiche Antworten/Meinungen/Hilfestellungen:
- Neues Cube kaufen oder Cannondale tunen?
- Wenn neues, ist das Cube cool?
- Soll ich das Cannondale dann verkaufen, was bekomme ich dafür noch?
- Wenn Cannondale tunen, welche Teile nehmen, um Gewicht zu sparen?
- Kann ich mit längerem Vorbau etc. die Geometrie Richtung Racing Bike tunen, oder macht das keinen Sinn???
Ich bin kein absoluter Profi am Rennsektor und mit war Gewicht bisher beim Rad relativ egal, das hat sich nun geändert und ich brauche die Hilfe von Euch Profis!!!
PS:Ich wollte paar Bilder von meine Cannondale einfügen, habe es aber nicht geschafft. Wieso kann ich nur eine URL eingeben, wenn ich die Pics auf der Harddisc habe?
 

Anzeige

Re: MTB Cannondale V700 behalten oder neues Fahrrad kaufen?
Ein 14 Kg SV auf 10 Kg zu bekommen wird auf jeden Fall teuer. Wie soll das gehen? - Neue Laufräder, Gabel, Bremse und (vermutlich alle) schwere Anbauteile austauschen. Am Ende wird es ein 4 stelliger Betrag und dann hast du zwar ein klasse Rad aber keine CC Rennmaschine. Für das SV ist es schwer neue Dämpfer zu bekommen wenn der alte nicht mehr tut, daher würde ich mir eine hohe Investition in das Rad gut überlegen.

Das Cube wird aber auch weit entfernt sein von 10 Kg - falls die Gewichtangabe stimmt und du nicht gerade ein S ohne Pedale fahren willst.
 
Ein 14 Kg SV auf 10 Kg zu bekommen wird auf jeden Fall teuer. Wie soll das gehen? - Neue Laufräder, Gabel, Bremse und (vermutlich alle) schwere Anbauteile austauschen. Am Ende wird es ein 4 stelliger Betrag und dann hast du zwar ein klasse Rad aber keine CC Rennmaschine. Für das SV ist es schwer neue Dämpfer zu bekommen wenn der alte nicht mehr tut, daher würde ich mir eine hohe Investition in das Rad gut überlegen.

Das Cube wird aber auch weit entfernt sein von 10 Kg - falls die Gewichtangabe stimmt und du nicht gerade ein S ohne Pedale fahren willst.

Hi Palazzo,
danke mal für deine Infos!
Zwei Sachen würden mich interessieren:
Also, wenn eine hohe Investition keinen Sinn macht in das "SV" :heul: ok, leuchtet mir ein. Und dass es sehr teuer sein wird einen Racer daraus zu machen ebenso.
Würde also deiner Meinung nach heissen ein neues Bike muss her.

Cube und 10 kilo: habe hier im forum schon von den cube reaction gelesen, dass diese natürlich etwas mehr haben, aber rel. leicht leichter gemacht werden können. Und dass das Preis Leistungs Verhältnis top ist!? Stimmt das nicht? :confused:
Ist ja ein Carbonrahmen mit recht guten Teilen zu einem ansehnlichen Preis wie ich finde!
Welches Rad wäre deiner Meinung nach besser im Preis L. V.?

Bitte auch noch um andere Meinungen!!!! :D:):p:lol:
 
Bitte noch um Eure Meinungen!:daumen::daumen:

lg flipthescrip

hi!

meine persönliche meinung: bei cube findest du ein ausgezeichnetes preis-leistungsverhältnis. tipp: hol dir mal die aktuellen bike oder die mountainbike (weiß nicht mehr genau welche)-magazine. in einem der beiden ist zumindest was übers reaction zu lesen (hardtail). oder alternativ übers ams (fully).
generell wirst du für das pimpen deines super v ein kleines vermögen ausgeben müssen um es fahrfertig (mit pedalen) auf 10 kg zu bringen. mein cannondale caffeine habe ich bei ca. 10,3 kg. aber allein für die reduktion von den ursprünglichen ca. 12 kg musste ich schon ein paar teuros aufbringen. bei nem 10 jahre alten rad mit ner "alten" und überholten rahmengeometrie würde ich das aber mit sicherheit nicht mehr aufbringen wollen...

gruß

matthias
 
Imho könntest Du Dir überlegen ob Du nur den Rahmen tauschst.
Vielleicht kommt man ja an einen gebrauchten Cannondale-Hardtail-Rahmen. Der Vorteil wäre, dass Du Deine Lefty (wenn es nicht die Max ist) und den Laufradsatz weiter verwenden könntest.
Die Lefty ist halt eine Spitzen Gabel.
Auf was für ein Gewicht Du dann kommen kannst müsstest Du mal überschlagen.
 
Zurück