MTB Brille für wechselnde Lichtverhältnisse

Registriert
11. März 2024
Reaktionspunkte
3
Ich bin öfter nach Feierabend unterwegs und bin dabei beim aktuellen Wetter gerne mit einer getönten Billig-Sport-Sonnenbrille unterwegs. Schon im Wald gibt es Ecken, an denen sie schon etwas zu dunkel wird und da wäre meine Frage, was eine bessere Lösung wäre.
Selbsttönend klingt schonmal nicht verkehrt so Kategorie 1-3? Es gibt ja noch solche, die sich sehr schnell umstellen sollen ("0,1 Sekunden"), aber das verstärkt evtl. noch so einen Flacker-Effekt, wenn man durch eine Art Allee fährt mit Licht-Schatten-Wechsel?

Außerdem wird es bei mir schonmal später und dann bräuchte ich eigentlich keine Tönung mehr, sondern nur Schutz für die Augen. Das bekommt man aber wahrscheinlich nicht in einer Brille? Wobei ich gerade auch 0-3 gefunden habe https://www.bergfreunde.de/uvex-sportstyle-236-mirror-cat-0-3-fahrradbrille/

Ich nehm gern auch einen Link zu einer Kaufberatung, bei Youtube habe ich nur Schrott gefunden.

Ich meine, in irgendeinem YT-Video von der Eurobike 24 eine Brille gesehen zu haben, mit der man per Slider die Tönung "aktiviert". Ich finde das Video nicht mehr wieder, weiß jemand wie die Brille heißt?
 
Ich glaube es bei Enjoyyourbike gesehen zu haben, finde es auf die schnelle leider nicht. Die React Brillen stellen sich sehr schnell um, sind aber S2-S4
 
Ich hab die Brille, die ich von der Eurobike 24 meinte, wiedergefunden:
Wie die genau heißt, wird nicht gesagt, auf der Webseite des Herstellers findet man nix und auch hier in einem Blog weiß man danach nicht mehr: https://blog.veloplus.ch/2024/07/05/veloplus-an-der-eurobike-2024/

Ah guter Hinweis dass die 0-3 Brille Wechselgläser hat und nicht so weit selbst tönen kann, da hab ich schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen.

Die Kapvoe ist ja vergleichsweise günstig, dass ichs einfach mal probieren könnte 👍
 
Danke, ich meinte aber eigentlich die elektronisch tönenden Brillen, die sich "innerhalb von 0,1 Sekunden" anpassen. Wobei ich von denen, die ich gefunden habe, nur die Rockbros bezahlen würde und da steht in den Rezensionen zumindest auch viel kritik (nicht dunkel genug wenn es sehr sonnig ist, punktuelle Verdunklung...)

Ich finde ja bei einer normalen Sonnenbrille eigentlich immer eine braune Tönung besser als eine graue; bei braun sieht alles so sommerlich-warm getönt aus und bei grau halt etwas trister. Wie ist das bei rot bei der Kapvoe @Jorel ? Vermutlich würde die "Gold"-Tönung einer braunen am nächsten kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ja bei einer normalen Sonnenbrille eigentlich immer eine braune Tönung besser als eine graue; bei braun sieht alles so sommerlich-warm getönt aus und bei grau halt etwas trister. Wie ist das bei rot bei der Kapvoe @Jorel ? Vermutlich würde die "Gold"-Tönung einer braunen am nächsten kommen?
Braun, grau, grün: Hohe Farbtreue, gut fürs Autofahren.

Gelb: Bessere Sicht bei Nebel, Dunkelheit, etc.

Blau: Gut für Schnee.

Rot, orange: Kontraststeigernd in grüner Umgebung. Gleicht Licht- und Schattenwechsel gut aus.

Aus diesem Grund hatte ich rot gewählt.
 
Seit letztem Sommer hab ich die Oakley Airbrake mit Prizm Low Light Glas und einem zweiten Prizm Trail Torch Glas.

Tatsächlich find ich das Low Light Glas einen so verdammt guten Allrounder, dass das Trail Torch Glas mehr oder weniger ungenutzt im Säckchen liegen bleibt.

Ist jetzt zwar ne Goggle, aber es gibt ja auch Brillen mit Low Light Gläsern.
 
Bei mir steht eine React rev Sonnenbrille auf der Liste. Tönungswechsel in 0,1 Sekunden von S2-S4, polarisierte Gläser und mit Clip für zusätzliche Gläser mit Stärke.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der sammeln können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze schon seit Jahren eine selbsttönende Alpina Varioflex Sonnenbrille.
Hat irgendwas mit 40 Euro gekostet.
Da ich damit auch im Dunkeln fahre, habe ich darauf geachtet, dass die Tönung ohne UV-Licht klar ist.

Es gibt auch welche, die haben schon eine Grundtönung und werden dann dafür in der Sonne dunkler wie meine.

edit: ich glaube die ist es:
https://www.bike24.de/p123186.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbsttönend klingt schonmal nicht verkehrt so Kategorie 1-3? Es gibt ja noch solche, die sich sehr schnell umstellen sollen ("0,1 Sekunden"), aber das verstärkt evtl. noch so einen Flacker-Effekt, wenn man durch eine Art Allee fährt mit Licht-Schatten-Wechsel?

Bei mir steht eine React rev Sonnenbrille auf der Liste. Tönungswechsel in 0,1 Sekunden von S2-S4, polarisierte Gläser und mit Clip für zusätzliche Gläser mit Stärke.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der sammeln können?
Ich stand kurz vor dem Kauf der React Brille, da sie wohl technisch aktuell das beste Produkt ist.
Allerdings hat mich dann das obere Zitat davon abgehalten.
Da ist durchaus was Wahres dran... und diese Art von schnellem Licht- und Schattenwechsel habe ich in unserer Region ständig.
Daher bleibe ich bei meiner Kapvoe ohne Elektronik.
 
Ich stand kurz vor dem Kauf der React Brille, da sie wohl technisch aktuell das beste Produkt ist.
Allerdings hat mich dann das obere Zitat davon abgehalten.
Da ist durchaus was Wahres dran... und diese Art von schnellem Licht- und Schattenwechsel habe ich in unserer Region ständig.
Daher bleibe ich bei meiner Kapvoe ohne Elektronik.
Oh. Das war mir bisher nicht bewusst. Könnte bzw wird sogar bei mir auch ein k.o. Kriterium sein will ich auf den Hometrails auch diesen Lichtwechsel habe.

Dann wohl doch wieder eine mit 80-90% Licht Transmission
 
Bei mir steht eine React rev Sonnenbrille auf der Liste. Tönungswechsel in 0,1 Sekunden von S2-S4, polarisierte Gläser und mit Clip für zusätzliche Gläser mit Stärke.

Hat schon jemand Erfahrungen mit der sammeln können?
Ich habe eine React Optray, welche ja im Prinzip dieselben Gläser besitzt, wie die rev.
Ich benutze die Brille aktuell zum Mountainbiken und zum Rennrad fahren. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man sie auch gut zum Skifahren benutzen kann.
Der schneller Wechsel der Tönung ist beim Mountainbiken schon super. Du fährst von der prallen Sonne in den Wald und stellst Dich darauf ein, erstmal nichts zu sehen. Dies ist dann aber, anders als bei normalen photochromatischen Gläsern nicht der Fall. Man bemerkt den Wechsel quasi gar nicht, man sieht einfach.

Natürlich hat die Brille auch Nachteile. Effektiv ist die Tönung schon eher etwas auf der dunklen Seite. S1 wäre besser. Auch kann das schnelle Wechseln der Tönung auch irritierend wirken, z.B. wenn man mit dem Rennrad einer Baumallee entlang fährt und die Bäume bei tief stehender Sonne Schatten werfen. Hier fühlt es sich fast so an, als würde man in das Licht einer Stroboskoplampe blicken. Manchmal, je nach Lichteinfall, habe ich auch irgendwie so ein 3D-Effekt (man schaut ja im Prinzip durch ein LCD-Display).
Grundsätzlich aber überwiegen für mich die Vorteile und ich möchte die Brille nicht mehr missen.
 
Ich verwende auf meinen hometrails wo es ständig in den Wald rein und wieder raus geht eine Julbo reaktiv 1-3 Brille. Das klappt bei mir sehr gut. Die Anpassung ist schnell und im Wald ist die Tönung fast komplett weg.
 
Ich nutze schon seit Jahren eine selbsttönende Alpina Varioflex Sonnenbrille.
Hat irgendwas mit 40 Euro gekostet.
Da ich damit auch im Dunkeln fahre, habe ich darauf geachtet, dass die Tönung ohne UV-Licht klar ist.

Es gibt auch welche, die haben schon eine Grundtönung und werden dann dafür in der Sonne dunkler wie meine.

edit: ich glaube die ist es:
https://www.bike24.de/p123186.html
Ich hab von Alpina sowohl selbsttoenende als auch Brillen mit Wechselglaesern.
Die passen mir einfach gut, halten den Fahrtwind ab ohne zu beschlagen und P/L passt.
Die selbsttoenenden sind mir schnell genug - aber wenn es richtig dunkel ist, leider unbrauchbar.
Laut Alpina decken die Wechselglaeser Kategorie 0-3, die selbsttoenenden nur Kategorie 1-3 ab.

Kategorie 0 (transparant) - dunkel/nachts, Kategorie 1 - bedeckt, Kategorie 2 - normal, Kategorie 3 - sonnig
 
Im Moment gibt es 7 verschiedene selbsttönende Gläser von RudyProject.
Und die ImpactX2 gibt es noch gar nicht so lange und sind deutlich schneller beim Wechsel der Tönung als die ImpactX (ohne 2) zuvor.
Ich fahre die 2Black in einer Magster. Vor allem an sonnigen Tagen optimal. Die 2LaserBrown in einer Stardash als „Schlechtwetterbrille“, die bringt an sonnigen Tagen zu wenig Tönung und der bessere Kontrast stört da auch eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück