Mal kurz meine Meinung zu dem, was die Hersteller (und sicherlich auch einige Kundinnen) unter "praktisch" verstehen.
Was Trikots angeht ist meist nur der Schnitt oder die Farbe ausschlaggebend. Ob da nun ein Brillenputztuch dabei ist oder nicht, war für mich nie ausschlaggebendes Kaufargument. Nicht einmal, wenn ich mich zwischen zweien entscheiden musste. Aber OK – kann nützlich sein, solange es nicht vollgeschwitzt ist oder kann zumindest den ersten groben Dreck beseitigen. Trikots zu kaufen, finde ich relativ unkompliziert.
Viel interessanter finde ich tatsächlich die Besonderheiten/Features bei den Hosen.
Tatsächlich gibt es in dem Bereich einige Entwicklungen, die mir persönlich (Achtung – eigene Meinung!) nicht taugen.
- Die lasergeschnittenen Lüftungen: Toll, was man alles mit Laser machen kann – aber mir haben die Reißverschluss-Lüftungen besser gefallen, weil ich dann auch am kühlen Beginn oder Ende eines Tages die Reißverschlüsse zumachen konnte.
- Seitentaschen: Schön, dass viele Fotos (auch hier im Artikel) zeigen, dass man das Smartphone in die Tasche stecken kann und die auch einen Reißverschluss haben. Aber ich bedauere, dass das meist nur noch die „normalen“ Hosentaschen sind und damit das Handy auf dem Oberschenkel liegt. Das empfinde ich als unangenehm und zum Teil auch nicht als praktisch, wenn man mit einem Griff ans Handy will. Insofern wären auch Fotos interessant, wenn das Smartphone in der Tasche drin ist, um zu sehen, an welcher Stelle es am Körper liegt und wie eng…
Meine alten Shorts haben seitlich aufgesetzte Taschen, kein störender Druck auf dem Oberschenkel und ich komm trotzdem mit einem Handgriff ran, wenn ich das Smartphone als Kamera benötige.
- Der Bund: Ja, das ist ein Bereich, der bei jeder Person (vermutlich nämlich nicht nur bei Frauen) total unterschiedlich ist und vermutlich auch nie für alle passend gemacht werden kann. Ein Trend, der mir überhaupt nicht taugt, ist, dass nur noch auf Klettverschluss, Schnallen etc. zum Verstellen gesetzt wird, aber die Gürtelschlaufen auf der Strecken bleiben. Wenige cm Stoff, dir mir aber den Sitz mancher Hose retten. Neben der Bundweitenverstellung mit Klett.
Das sind drei Aspekte, derentwegen ich meine geliebten Platzangst Rabbit-Shorts nach 13 (!) Jahren immer noch trage, obwohl sie durch Sonneneinstrahlung ausgeblichen mittlerweile farblich eher unansehlicher werden und sich auch hier und da erste kleine Fäden lösen.
Ich zahle gerne einen höheren Preis, wenn ich weiß, dass die Shorts dann auch so lange halten – wenn sie mir denn in allen Aspekten taugen. Nachhaltigkeit soll ja auch so ein Thema sein…
Mich würde ehrlich interessieren, ob ich mit dieser Meinung (fast) ganz allein bin, oder ob es andere Ladies (oder auch Männer - jede Meinung ist willkommen!) gibt, die das ähnlich sehen.
Und bitte: Kein Bashing – weder gegen mich, noch gegen andere. Wie geschrieben, es ist meine Meinung und bitte um andere Meinungen.