MTB-Bekleidung für Frauen: Mit diesen 6 MTB-Outfits fährst du am besten

Der Link unter „Troy Lee Designs Womens Lilium Pant Solid“ führt zu Specialized und auf der angegebenen www von Troy Lee gibt es erst keine Hosen, bzw erst über Umwege findbar und dann S und M ausverkauft.
 
Mal kurz meine Meinung zu dem, was die Hersteller (und sicherlich auch einige Kundinnen) unter "praktisch" verstehen.

Was Trikots angeht ist meist nur der Schnitt oder die Farbe ausschlaggebend. Ob da nun ein Brillenputztuch dabei ist oder nicht, war für mich nie ausschlaggebendes Kaufargument. Nicht einmal, wenn ich mich zwischen zweien entscheiden musste. Aber OK – kann nützlich sein, solange es nicht vollgeschwitzt ist oder kann zumindest den ersten groben Dreck beseitigen. Trikots zu kaufen, finde ich relativ unkompliziert.


Viel interessanter finde ich tatsächlich die Besonderheiten/Features bei den Hosen.
Tatsächlich gibt es in dem Bereich einige Entwicklungen, die mir persönlich (Achtung – eigene Meinung!) nicht taugen.
  1. Die lasergeschnittenen Lüftungen: Toll, was man alles mit Laser machen kann – aber mir haben die Reißverschluss-Lüftungen besser gefallen, weil ich dann auch am kühlen Beginn oder Ende eines Tages die Reißverschlüsse zumachen konnte.
  2. Seitentaschen: Schön, dass viele Fotos (auch hier im Artikel) zeigen, dass man das Smartphone in die Tasche stecken kann und die auch einen Reißverschluss haben. Aber ich bedauere, dass das meist nur noch die „normalen“ Hosentaschen sind und damit das Handy auf dem Oberschenkel liegt. Das empfinde ich als unangenehm und zum Teil auch nicht als praktisch, wenn man mit einem Griff ans Handy will. Insofern wären auch Fotos interessant, wenn das Smartphone in der Tasche drin ist, um zu sehen, an welcher Stelle es am Körper liegt und wie eng…
    Meine alten Shorts haben seitlich aufgesetzte Taschen, kein störender Druck auf dem Oberschenkel und ich komm trotzdem mit einem Handgriff ran, wenn ich das Smartphone als Kamera benötige.
  3. Der Bund: Ja, das ist ein Bereich, der bei jeder Person (vermutlich nämlich nicht nur bei Frauen) total unterschiedlich ist und vermutlich auch nie für alle passend gemacht werden kann. Ein Trend, der mir überhaupt nicht taugt, ist, dass nur noch auf Klettverschluss, Schnallen etc. zum Verstellen gesetzt wird, aber die Gürtelschlaufen auf der Strecken bleiben. Wenige cm Stoff, dir mir aber den Sitz mancher Hose retten. Neben der Bundweitenverstellung mit Klett.
Das sind drei Aspekte, derentwegen ich meine geliebten Platzangst Rabbit-Shorts nach 13 (!) Jahren immer noch trage, obwohl sie durch Sonneneinstrahlung ausgeblichen mittlerweile farblich eher unansehlicher werden und sich auch hier und da erste kleine Fäden lösen.
Ich zahle gerne einen höheren Preis, wenn ich weiß, dass die Shorts dann auch so lange halten – wenn sie mir denn in allen Aspekten taugen. Nachhaltigkeit soll ja auch so ein Thema sein…

Mich würde ehrlich interessieren, ob ich mit dieser Meinung (fast) ganz allein bin, oder ob es andere Ladies (oder auch Männer - jede Meinung ist willkommen!) gibt, die das ähnlich sehen.

Und bitte: Kein Bashing – weder gegen mich, noch gegen andere. Wie geschrieben, es ist meine Meinung und bitte um andere Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, dann fange ich mal an:
1) Isso. Punkt.
2) Is auch so. Klar, die aufgesetzten Seitentaschen sind nicht so stylisch und sehen bisschen wie Handwerker aus. Sind aber viiieel praktischer zum verstauen. Schnell mal Handy, Geldbeute etc. rein, ohne das es stört, klappt halt nicht bei den Hosentaschen.
3) Klett habe ich an Hosen noch nie verstanden. Weder rund um den Knopf, noch als Weitenverstellung seitlich. Das ist fummelig und zieht den Stoff da einfach nur zusammen und ist einfach blöd. Da liebe ich meine alte O'Neill mit Ratschenverschluß. Außerdem ist Klett beim Waschen doof.
 
Danke für deine Meinung.
Dann mal kurz eine Frage dazu: stört dich das Plastik der Ratschen-Verschlüsse nicht? Ich hatte mal eine mit Ratschen bestellt und fand die auf den Hüftknochen unangenehm. Außerdem habe ich irgendwie Angst, dass das Plastik irgendwann bricht (sei es durch Sturz, Waschen, ...) und damit dann unbrauchbar wird.
 
Danke für deine Meinung.
Dann mal kurz eine Frage dazu: stört dich das Plastik der Ratschen-Verschlüsse nicht? Ich hatte mal eine mit Ratschen bestellt und fand die auf den Hüftknochen unangenehm. Außerdem habe ich irgendwie Angst, dass das Plastik irgendwann bricht (sei es durch Sturz, Waschen, ...) und damit dann unbrauchbar wird.
Die Ratsche sitzt vorne, nicht seitlich. Die Hose ist ca. 10 Jahre alt und sieht wohl deiner Platzangst ähnlich - die Ratsche ist wie neu.
Montserat nutzt das aktuell an ihren Hosen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Lüftungsöffnungen hab ich bisher nicht so geachtet, aber auch nicht wirklich vermisst.

Die Taschen bleiben bei mir meistens leer, außer mal kurz für die Handschuhe, Papiermüll oder so. Smartphone würde bei mir viel Schweiß abbekommen

Gürtelschlaufen auf jeden Fall 👍

Am Ende scheitert es aber meistens am Verschleiß, nach zwei Jahren sind die durchgescheuert 😅
 
Meine Frau trägt total gern bzw. mittlerweile nur noch Klamotten von Rapha für den MTB Bereich, schade das ihr die nicht mit euren Test genommen habt.
 
@WarriorPrincess : Danke, daß Du diese Punkte angesprochen hast.
Klettverschlüsse finde ich ebenfalls extrem nervig, alles bleibt daran fest, Bikehandschuhe sind sofort ausgefranst und bei meinen TLD Sprinthosen (da passen mir die Männergrößen perfekt), lösen sich die Klettverschlüsse und der Rest der Hose ist noch neuwertig.
Die mittigen Schnallen mit der Kunststoffratsche (ursprünglich vom MX) finde ich prima, aber bitte in Verbindung mit einem Reißverschluß, nicht wie bei FOX ohne und nur mit einer Verbreiterungsfalte unter der Ratsche.
Seitliche Taschen, bei den hautengen Taschen muß man das Händi gegen Schweiß einpacken, bei den aufgesetzten Tachen kommt mehr Luft an den Inhalt der Taschen. Hauptsache Taschen seitlich und nicht vorn oben, dort wird alles durch die Bewegung zerdrückt oder stört.
 
Mein Wunsch als Hundebesitzer und Biker:
Die nächste Fotoserie bitte ohne Hund oder mit Hund im Garten oder mit Hund an der Leine im Wald. Die Wildtiere freuen sich ebenso wie andere Biker und Wanderer mit Angst/Respekt vor Hunden. Danke!
Wie sammeln die beiden Damen eigentlich die Kacke ein? In den Taschen der neuen, hippen Klamotten? :eek:
 
Mein Wunsch als Hundebesitzer und Biker:
Die nächste Fotoserie bitte ohne Hund oder mit Hund im Garten oder mit Hund an der Leine im Wald. Die Wildtiere freuen sich ebenso wie andere Biker und Wanderer mit Angst/Respekt vor Hunden. Danke!
Wie sammeln die beiden Damen eigentlich die Kacke ein? In den Taschen der neuen, hippen Klamotten? :eek:
Bei einem Fotoshooting und dem Trubel dabei werden sich die Wildtiere längst verzogen haben. Und da finde ich es ausnahmsweise auch in Ordnung, für die Bilder die Leine abzumachen - man sollte anderen Menschen durchaus auch mal Verantwortungsgefühl zugestehen. Da wird sich wohl auch kein Wanderer gestört fühlen.
Und nur, weil keine Tüte zu sehen ist, brauchst du nicht zu unterstellen, das die Hinterlassenschaften liegen bleiben.
Mein Wunsch als Biker und Hundebesitzer: einfach bisschen entspannter bleiben.
 
Für 'Frauen-Klamotten' sieht das von den Farben und vom ganzen Produktdesign her schon krass nach 'Military' aus. Muss das heute so sein? Fände ich für meine Freundin jedenfalls gar nicht gut.
Fällt denen nix mehr besseres ein? :ka:

Kitsch wäre natürlich genauso lächerlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
NEEDS MORE UNICORNS!
bbpod-bundle-short-sleeve-s-male-unicorn-power-jerseys-28361957605478.jpg
 
Für 'Frauen-Klamotten' sieht das von den Farben und vom ganzen Produktdesign her schon krass nach 'Military' aus. Muss das heute so sein? Fände ich für meine Freundin jedenfalls gar nicht gut.
Fällt denen nix mehr besseres ein? :ka:

Kitsch wäre natürlich genauso lächerlich ...
Ich finde es gut und bin froh, dass sie nicht rosa sind.
 
Zurück