MTB - 500 € - Bergamont vs. Gudereit

Registriert
4. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen MTB. Da ich sozusagen Neueinsteiger bin, möchte ich die Kosten nicht in die Höhe treiben.
Hat jemand einen Vorschlag, welches MTB man sich am besten zulegen sollte, wenn man die 500€ Grenze nicht überschreiten will.
Zwei Hardtail-MTB hab ich mir schon rausgesucht, kann mich aber nicht entscheiden.
Bergamont ICEE
oder
Gudereit M30
Wenn jemand noch andere Vorschläge hat, bin ich dafür dankbar.
Das Rad wird gelegentlich, aber doch mit einem leichten sportlichen Gedanken genutzt.

Viele Grüße
woty
 

Anzeige

Re: MTB - 500 € - Bergamont vs. Gudereit
Wenn es eines von den beiden wird, dann das Bergamont. Das Gudereit ist von der Ausstattung her unter aller S**. TX-Kurbel :heul:
Kannst Du selbst schrauben? Dann schau mal bei www.transalp24.de.
Ansonsten empfehle ich noch die Suchfunktion. Die Frage Einsteigerbike für max. 500 € gab's schon zig Mal. Seitdem hat sich der Markt nicht entscheidend verändert.
 
was willste denn damit fahren?
wie gross bist du, wie schwer?
gib mal nen paar detailinfos dann fallen die tips leichter. biste auch für gebrauchtkauf offen? da bekommste in dem preisrahmen was vernünftiges.

gruss
shibby
 
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
Auf die von mir ausgesuchten Fahrräder bin ich durch einen Besuch beim Händler gekommen. - Ist es zu empfehlen, ein Rad beim Versand zu bestellen? Das habe ich noch nicht ernstahft in Betracht gezogen...

@Geisterfahrer: Selber schrauben möchte ich nicht, da ich absolut keine Ahnung habe. Hab mich mal auf transalp24.de umgesehen und bin auch durch andere Beiträge auf das Stoker VII. Die verbauten Komponenten sagen mir nichts, da ich wie schon gesagt, keinen Ahnung habe. Ich hab nur verstanden, dass keine Pedale dabei sind. :) Mit Versandkosten usw. übersteigt das dann wieder meinen finanziellen Rahmen.

@cooper24: Ich hab mir das Kona angesehen. Vom preislichen Angebot scheint es nicht schlecht zu sein. Da ich mich aber nicht auskenne, erkenne ich auch nicht, wie gut es letztendlich ist.

@shibby68: Ich bin 182cm und wiege stolze 105kg. Darum ist der Bedarf nach Bewegung recht hoch und die sollte auf einem MTB stattfinden.
Zunächst möchte ich damit kleiner Touren fahren und dabei nicht vor Waldwegen oder ähnlichem halt machen. Also ich möchte keine Kunststückchen machen oder downhillmäßig unterwegs sein, wenn du das meinst.
Gegen einen Gebrauchtkauf habe ich nichts. Nur war das Angebot bei den Händlern (in Bochum), bei denen ich war, sehr rar.

Grüße
woty
 
Hallo,

Dank dieses Forums hab ich schon eine Menge mehr zum Thema MTB erfahren können.
Hab mir neue Favoriten rausgesucht. Das Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann, bleibt aber.

MTB Black Pepper
oder
Kona Cinder Cone

Das Kona sieht für mich als Neuling auf den ersten Blick wie ein Dirt-Bike aus und das Pepper entspricht optisch meinen Vorstellungen
Wie sehr sollte ich allgemein auf die Bauform des Rahmens achten?
Wie wichtig ist der Winkel, indem die Gabel angebracht ist?
 
Das Kona ist kein Dirtbike. Bei Kona ist es als Backcountry-Hardtail beschrieben. Der Rahmen sieht recht stabil aus. Allerdings sind laut Kona Hompage Lenk- und Sitzwinkel relativ flach. Das komische ist aber, die haben auch für die Race-Hardtails wie Kona Kula die gleichen Winkel. Irgendwas kann doch da nicht stimmen. Da müsste man mal genauer nachfragen mit welcher Gabel-Einbauhöhe das gemessen wurde. Hat aber ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Was mich aber dran stören würde ist die Hayes Sole, von der man nicht so viel Gutes liest. Könnte man aber gleich verkaufen und sich was besseres holen.

Also ein Dirt-Bike solltest Du natürlich nicht kaufen. Aber normalerweise haben die hier vorgeschlagenen Räder alle fast die gleiche Geometrie, also Lenkwinkel ca. 71°, Sitzwinkel 73°. Diese Geometrie ist für Race oder Touren normal. Sind die Winkel kleiner, dann kommt man damit besser bergab aber auch etwas schlechter bergauf.

Das Black Pepper hat auch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. In dieser Preisklasse bekommt man aber leider nur Einsteigergabeln. Inwieweit diese mit einem Gewicht von 105 kg klarkommen, das mit Kleidung und Gepäck dann über 110 kg liegt, weiß ich nicht. Da müssen dann wohl andere Federn eingebaut werden. Von daher wäre ein Kauf beim Händler sicher nicht verkehrt. Beim Händler müsste man auch ein Vorjahresmodell, das mal 600 – 700 € gekostet hat, für 500 € bekommen. Schau doch mal bei einem Cube- oder Stevenshändler. Gudereit ist ja eigentlich keine Mountainbikemarke.
 
Das Cindercone ist ein All-Mountain-HT. Die Geometrie ist aufrechter und somit auch für das DH Fahren besser geeignet. Für Touren, etc. sicher ein angenehmes Bike - Racebike sicher nicht. Dirtbike ist es nicht

Das Black Pepper verfügt lediglich über V-Brakes. Die Manitou-Gabel ist nicht besonders gut. Die restlichen Komponenten dürften ok sein.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!
So wie ich es jetzt verstanden hab, liegt das Kona knapp vorne, auch wenn es Bremsen hat, von denen man nicht viel Gutes hört.
Welche Art von Bremsen sind denn wartungsarm? Wäre auch ein Punkt, der mich interessiert.
Die Idee, nach Vorjahresmodellen Ausschau zu halten, hab ich ja auch.
Die Kombination aus Vorjahresmodell und Onlinekauf drückt den Preis wieder etwas runter. Wenn ich was sparen kann, dann bin ich dafür dankbar. Es werden ja auch noch Kosten auf mich zu kommen für einige Accessoires.
Wenn ich aber recht überlege, würde ich lieber beim Händler kaufen, alleine schon wegen einer Probefahrt.
Ich bleibe noch auf der Suche......

Wünsche Euch allen frohe Ostern!!!


PS: Kann mir jemand einen Tip geben, wo man sich im Ruhrgebiet, bzw Bochum/Dortmund mal umschauen sollte?
 
Mal zum Thema Versandhandel:

Du bekommst eine deutlich bessere Austattung

Die normalen Wartungsarbeiten kann man alle problemlos selbst erledigen:

Kette/Ritzel wechseln, Schaltung einstellen usw.
Wenn du 50€ in Werkzeug investierst kannst du eigentl. alles problemlos selber machen.
Vorteil: Ist günstiger als jedesmal zum Händler zu rennen, man muss keinen Termin ausmachen und hat sein Bike sofort wieder.

Außerdem bringt eine Probefahrt beim Händler nur bedingt was, da sie meistens nur auf ein paar Meter Straße beschränkt ist. Eine gute Beratung (Rahmengröße usw.) findest du auch
im Versandhandel.
Bei größeren Problemen (z.B. Gabel, Bremsen) kannst du die defekten Teile, bzw. das ganze Rad problemlos einschicken, was zeitlich genau auf das selbe herauskommt wie ein defektes Rad zum Händler zu bringen und zu warten bis er es repariert hat.
 
OK!
Das sind gute Argumente für den Versandhandel.
Passendes Werkzeug sollte sowieso vorhanden sein, ich will ja nicht mein Rad für jede Kleinigkeit zum Händler schieben.
Hab gelesen, dass man mit nem Drehmomentschlüssel arbeiten soll und dabei auf Herstelleangaben achten soll. Richtig? Oder immer nach dem Motto: Nach fest kommt ab! :-)

-- jetzt denk ich schon ans Reparieren - ich brauch erst mal ein Fahrrad!! --

Blauer Vogel empfiehlt, mal bei Cube nachzuschauen:
Was ist denn mit dem Cube Analog für 499€?

Über Bulls und ZEG hab ich hier nichts Gutes gelesen. Das braucht man dann erst gar nicht in Betracht zu ziehen, oder?
 
Man soll mit dem Drehmomentschlüssel arbeiten, aber das macht bestimmt nicht jeder. Die kritischen Schrauben sind ja hauptsächlich die an Lenker und Vorbau. Das Wechseln von Bremsbelägen und Festklemmen des Bremszuges traue ich mir auch ohne Drehmomentschlüssel zu. Wenn man ein ganzes Rad zusammenbaut wäre es wohl schon empfehlenswert, auch für Kurbelschrauben und so Sachen. Du hast Deine Meinung mit dem Selberschrauben ja schnell geändert. ;) Aber ist ja gut so. Das größte Problem beim Versandhandel sehe ich darin, dass man das Rad nicht Probe fahren kann und wenn man einen Garantiefall hat, evtl. das ganze Rad verpacken und einschicken muß. Der Händler tauscht einem auch unpassende Teile wie Vorbau, Lenker oder Sattel. Allerdings würde ich den Versandkauf bei einem Bike für 500 € wahrscheinlich auch in Betracht ziehen, weil die Räder für 500 € beim Händler wirklich nicht so gut sind. Wie gesagt, da müsste man denn schon ein reduziertes Vorjahresmodell finden.

Bei Cube dachte ich auch eher an eine Klasse höher als das Analog. Das Cindercone und das Black Pepper sind etwas besser ausgestattet als das Analog.

Bulls und ZEG würde ich mal weglassen. Ghost könnte man noch probieren. Selbst bei Scott, die normalerweise kein so gutes Preis/Leistungsverhältnis haben, hat mal jemand hier in der Kaufberatung für 600 € ein Rad mit guter Gabel beim Händler gefunden.
 
Hallo,

ich habe meine Meinung übers Selberschrauben nicht geändert, sondern nur was falsch verstanden. Beim klick auf transalp24.de hab ich auf den ersten Blick nur einzelne Komponenten gesehen und hab gedacht, ich soll mir das Rad komplett zusammen bauen. Kleine Reperaturen traue ich mir schon zu.

Wenn das Cube Analog nur "etwas" schlechter ausgestattet ist, dann würde ich es evtl. den anderen Bikes vorziehen. Ich werde mir das mal beim Händler anschauen, wenn er das da hat. Oder gibt es ein klares Argument, das Rad nicht zu kaufen.
Ich will ja auch keine "großen Sprünge" machen, sondern in erster Linie mich bewegen und ein paar Kilo wieder los werden.

Ich suche aber immer noch weiter...... Richtig kann ich mich nicht entscheiden

Da regen sich Leute über Handykauf und den Tarifdschungel auf - die sollen sich erst mal en Fahrrad kaufen.....:)
 
Das Cube Analog ist schon o.k, allerdings etwas schwer. Die Naben sind billig. Wahrscheinlich muß man die öfter mal fetten.

Was ich auch noch recht gut finde wegen der Gabel, ist bei www.ciclib.de das No Saint Urian 2 Deore Bike mit Rock Shox Tora und Deore-Ausstattung für 595,- €.

Als Händlerbike ist Focus auch noch recht günstig. Schau Dir mal noch ein paar Marken bei Händlern an und fahre sie Probe. Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du es beim Händler kaufen willst oder evtl. doch im Versand.
 
Ich war gestern bei einem Händler und bin kurz mit dem Cube Analog gefahren. Allerdings mit dem 2006er Modell. Hat mir ganz gut gefallen und ich fand die Sitzposition auf einem 20er Rahmen auch gut. Nur der Preis stimmte nicht. Als alternative hat der Händler mir tatsächlich ein Focus gezeigt. Weiss aber nicht mehr welches. Sagte mir auch nicht 100%tig zu.
Werde am Dienstag noch mal einem Händler aufsuchen und mich dann bald entscheiden müssen - bei dem Wetter :-)
 
Hallo!

Hab bei einem Händler ein neues Angebot gesehen.
Und zwar das Cube Attention 2006 für 499€.
Ist das Rad für den Preis OK. Ist es auch im Allgemeinen für den Anfang OK, oder ist da irgendwas, was gar nicht geht.
Werde morgen eine Probefahrt machen und würde mich dann gerne entscheiden.
Wenn mir noch jemand bei der Entscheidung hilft, bin ich dafür dankbar.
 
Das Attention ist ganz ok zu dem Preis beim Händler.

Für den Anfang reicht die Ausstattung schon, mit der Zeit wirst Du wahrscheinlich ein paar Teile tauschen. Wenn es Dir beim Testen zusagt, kannst Du hier zugreifen.
 
Danke für deine Meinung!
Ich denke, dass ich dann zuschlagen werde und die Suche ein Ende hat.

Danke auch an alle andern! Ihr habt mir wirklich weiter geholfen. :daumen:

Viel Grüße
woty
 
Zurück