MT8 - frage zu BAT und einbremsen/bremsleistung

Registriert
8. Juli 2005
Reaktionspunkte
3.026
Ort
Saarland
Kann das sein das diese BAT einstellmöglichkeit mehr ein Marketing-Gag ist?
Ich merke da keine veränderung des Druckpunktes egal was ich da drehe.
Das Rädchen lässt sich auch nur drehen wenn der Hebel leicht betätig ist, normal?

Bin jetzt Verletzungsbeding noch kein 2km gefahren aber die Bremsleistung ist so gering das ich mich damit nicht auf Öffentlichen Straße würde trauen.
Ist das auch normal?
Hatte noch nie ne Scheibenbremse vorher, daher die frage :ka:

Laut Magura soll man 30-50x von 30km/h auf 0 runterbremsen.
Das kann ja richtig gefährlich werden.
 
Laut Magura soll man 30-50x von 30km/h auf 0 runterbremsen.
Das kann ja richtig gefährlich werden.

Du sollst das auch nicht mitten im Verkehr in der Innenstadt machen. Zweck des Ganzen ist es die Bremsen einzubremsen. Bevor das nicht geschehen ist, ist die Bremslesitung nunmal sehr schwach. Das ist völlig normal.

Such dir eine lange gerade Strecke mit genügend Auslauf. Eine Strecke von der nicht plötzlich von links oder rechts einer aus einer Ausfahrt herausschießen kann. Keine Fußgänger, kein Gegenverkehr etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein das diese BAT einstellmöglichkeit mehr ein Marketing-Gag ist?
Ich merke da keine veränderung des Druckpunktes egal was ich da drehe.
Das Rädchen lässt sich auch nur drehen wenn der Hebel leicht betätig ist, normal?

Hab zwar die MT7, aber dort ist das Rädchen ja auch verbaut. Die Änderungen sind wirklich minimal.
Der Druckpunkt bleibt auch erst mal gleich, der Hebel ändert aber die Weite. Geht je nach dem ein bisschen zum, oder vom Lenker weg.
Druckpunkt über das Vordere Rädchen, bzw die Madenschraube nachjustieren.

Und ja, ist normal das sich das Rädchen nur dann drehen lässt, wenn der Bremshebel minimal gezogen wird.
 
Woran merkt man denn ob die Bremse entlüftet werden muss?

Eigentlich sollte die ja ordenlich montiert sein, aber mittlerweile zweifle ich da etwas.
Die Bremse geht bei weitem noch nicht so gut wie meine V-Brake von meinem alten Bike, obwohl ich schon sehr viel bremsungen gemacht hab.
Es ist nicht mehr ganz so schelcht wie am anfang aber bei weitem noch nicht so wie ich mir es erhofft habe.
 
Wenn du luft in der bremse hast, dann kannst du den Bremshebel entweder komplett durchdrücken, oder der Druckpunkt wandert nach vorn bei mehrmaligem Ziehen des Bremshebel. Sollte nach deiner Beschreibung auszuschließen sein. Hast du die richtigen Bremsbelege drauf? Ist ev. die Bremsscheibe verunreinigt durch ein Schmiermittel. So schlecht wie du beschreibst, sollte eine Brsmse auch vorm Einbremsen,dass wichtiv ist
 
Fahre auch die mt8 und nach kurzer einbremsphase funktioniert alles Super. Was die Bremskraft angeht, ist bei dir irgendwas nicht perfekt abgestimmt. Wenn ich bei mir eine Vollbremsung hinlegen würde, dann wäre ich ca. Zwei Meter vor dem Bike im Ziel. Prüfe mal ob die Leitung bzw. Anschlüsse 100% dicht sind, evtl. Leitungen entlüften. Wie ist das Zusammenspiel zwischen Scheiben und Beläge? Drücken die Beläge gleichmäßig auf die Scheibe? Evtl. Beläge leicht anschleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein neurad vom Versender. Will jetzt den hersteller nich gleich schlecht machen so lange ich nicht weiß ob ich nicht der "fehler" im System bin und mich nur ungeschickt anstelle.

Gesäuber hab ich die Scheiben mit Bremsenreiniger, das war mein erster gedanke.
Würde sagen die bremsen sind vorn wie hinten gleichschelcht.

Gestern war ich wieder unterwegs in "Bremsmission", bin eine länger abfahrt gefahren wo ich 6-7x von 30-40km/h auf 0 runtergebremst hab, zu mindesten bekomme ich das hinterrad blockiert was vorher nicht ging.

Was mir aufgefallen ist das der Bremspunkt vorne irgendwie weicher war wie hinten also hab ich gestern abend noch die Bremse entlüfte nach der anleitung:
Die sachen habe ich mit die Tage schon besorgt, und es kammen tatsächlich ein paar Luftblasen nicht viele aber es war 2-3 stück ;)
Vom gefühl beim Bremsen im Stand kommt der Bremspunkt mir jetzt viel härter vor, den effekt werde ich heute nachmittag austesten.
Vorher schaue mir noch die scheiben genau ob das tragbild gleichmässig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei meiner Hausstrecke eine etwa 300 Meter lange Abfahrt ca. 200 hm, die bin ich dann 3-4 mal mit leicht gezogener Bremse runter. Den letzten "Biss" bekam sie dann im Laufe der nächsten ein-zwei Touren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei bikes von zwei versändern. Beide haben eine werkstatt, die ich im zweifel kontaktieren kann. Du hast offenbar ein neurad gekauft. Scheu dich nicht, dort zu fragen.
So wie du die mangelnde bremsleistung beschreibst, scheint mir das zu heftig zu sein. Auch ohne einbremsen. Du hast ein topprodukt am bike. Hast du die bremse eigentlich selbst montieren müssen?
Mit luft in der leitung hat dein problem defenitiv nichts zu tun. s.o.
Sollte irgend ein schmiermittel, etc auf die scheiben oder beläge geraten sein, ist meines wissens nach nix mehr zu machen. Dann müssen diese ausgetauscht werden. Kriegt man nicht gereinigt.
Ich hatte auf meinen beiden avid bremsen immer organische beläge. Die sind im vergleich zu reinen pullvermetallbelägen schneller eingefahren. Du müsstest aber auch organische drauf haben. Auch wenn man zw. beiden belagarten wechselt, muss eine neue scheibe her. Das nur so. Dein bike ist ja neu.
 
Bike war komplett vormontiert, muss nur die Laufräder und den Lenker + Sattelstütze einsetzen.
Ich ruf am Montag mal an, vielleicht haben die eine Idee was da los ist.
 
Ich tippe mal drauf das die/der Bremssattel nicht korrekt zur Scheibe ausgerichtet ist. Dann biegt sich die Scheibe beim Bremsen. Bedeutet schlechteres Bremsverhalten, höhere Geräuschentwicklung und schlechterer Druckpunkt. Und natürlich tut man sich dann auch verdammt schwer mit dem Einbremsen.
 
...
Sollte irgend ein schmiermittel, etc auf die scheiben oder beläge geraten sein, ist meines wissens nach nix mehr zu machen. Dann müssen diese ausgetauscht werden. Kriegt man nicht gereinigt.
... Auch wenn man zw. beiden belagarten wechselt, muss eine neue scheibe her. Das nur so.
Das stimmt SO nicht. Man kann da schon was machen.
Guck mal in den Link in meiner Signatur.
 
Sollte irgend ein schmiermittel, etc auf die scheiben oder beläge geraten sein, ist meines wissens nach nix mehr zu machen. Dann müssen diese ausgetauscht werden. Kriegt man nicht gereinigt.

Warum sollte man die Scheiben wechseln wenn dort Schmiermittel drauf ist? Die Scheiben sind aus Stahl. Das lässt sich ganz einfach mit Alkohol oder Bremsenreiniger säubern.
 
Ich tippe mal drauf das die/der Bremssattel nicht korrekt zur Scheibe ausgerichtet ist. Dann biegt sich die Scheibe beim Bremsen. Bedeutet schlechteres Bremsverhalten, höhere Geräuschentwicklung und schlechterer Druckpunkt. Und natürlich tut man sich dann auch verdammt schwer mit dem Einbremsen.

Bremsscheibe war vorne wie hinten nicht mittig, hab ich korrigiert ,morgen mal testen ob besser ist.

Hab vom versenden noch kostenlos ein satz bissigere Bremsbeläge zugeschickt bekommen zum testen.:D
 
Zurück