Mp3-Player und Radeln

Registriert
25. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo Ihr Leutz,

ich wollte Euch mal fragen, wie Ihr das beim Radeln mit dem MP3 Player macht.

Ich bin passionierter MBTler und hab den Player immer um den Hals. Mittlerweile ist mir das aber zu unbequem. Ich habe den Player immmer unter dem Trikot oder Jacke, weil es sonst hin und her schwingt. Ich muss aber immer ein T-Shirt drunterziehen, weil er ja sonst nass wird, wenn er direkt am Körper ist. Wenn ich dann weiterschalten will oder ähnliches, ist es immer immens aufwendig, den Player vorzukramen usw... Ich dachte mir, ich frage euch mal, wie Ihr das so macht, vielleich habt Ihr ja einen guten Tip für mich mit ner neuen Methode.

Grüsse

Donrosso
 
Ola!
Also ich hab den Player (mein Handy) immer in der Hüftgurttasche meines (Trink-)Rucksacks. Das Kabel läuft dann eben am Trageriemen lang und gut is. Gesteuert wird das ganze von meiner Uhr, die kann dem Handy/MP3-Player sagen was ich will. Es lebe die Faulheit und Technik die kein Mensch braucht :daumen:
Cheers, der Hyrex
 
Das hört sich doch schon mal gut an.

@ hyrex ich bin auch ein Fan von technischen Spielereien, die eigentlich kein Mensch braucht ;-). Wie genau funktioniert denn das mit Deiner Uhr? Ist das ein Pulsmesser, eine normale Uhr oder so eine Kombi aus Uhr und Player? Was kostet sowas und wo bekommt man das ?
 
Also ich kanns nur immer wieder davon abraten beim biken Musik zu hören. Ohne macht einfach viel mehr Spaß. Man bekommt wenigstens mit, was um einen rum passiert und die konzentration ist einfach viel besser...
Aber jedem so wie es ihm gefällt. Solange ihr mich hört, wenn ich von hinten an euch vorbeirausche und brav Platz macht, isses mir egal :)

Zu deiner Frage:
Bin früher auch ab und zu mit MP3 Player gefahren und hab den iPod Shuffle 2. Generation dazu genutzt. Den kannste einfach irgendwo an die Kleidung draklipsen. Außerdem is der schön leicht. Merkt man also garnicht mehr. Kostet allerdings auch glaube 80€.
 
Ich nutze einen PP3- Halter am Oberarm (nein, habe keinen Ipod), via Scretchband kürze ich die Hörerschnur auf meine Länge (zusammenrollen etc.) und dann ab ins Ohr. Beim Sturz haut es mir so nicht die Stecker aus dem Ohr.
 
Das hört sich an, als würdest du ständig stürzen ;)
Also mal im Ernst... wo ist der Vorteil, wenn einem beim Sturz die Stecker nicht ausm Ohr fallen? Ich glaub da hat man doch ganz andere Probleme, oder? :lol:
 
Das hört sich doch schon mal gut an.

@ hyrex ich bin auch ein Fan von technischen Spielereien, die eigentlich kein Mensch braucht ;-). Wie genau funktioniert denn das mit Deiner Uhr? Ist das ein Pulsmesser, eine normale Uhr oder so eine Kombi aus Uhr und Player? Was kostet sowas und wo bekommt man das ?

Ola!
Also die Uhr ist per Bluetooth mit dem Handy verbunden und hat unter anderem halt die Funktion einfach den eingebauten MP3 Player des Handies zu steuern. Das ganze ist von SonyEricsson, auf der Homepage gibts da Infos dazu. Die Uhr ist einfach eine normale Uhr sonst ohne Puls oder so Gedöhns ;-)
So long, der Hyrex
 
Beim Sturz haut es mir so nicht die Stecker aus dem Ohr.
Dann kann er, während er langsam einschläft und nicht mehr wach wird, noch einmal sein Lieblingslied hören. :lol:

Gruß Kai
P.S.:Ich hätte auch mal gerne gewusst, was der Vorteil ist, wenn der Kopfhörer im Ohr bleibt.
Außerdem wüsste ich auch mal gerne, warum ihr beim Biken auf der Straße Musik hören müsst (auf dem Hometrainer/Rolle/etc. kann ich es ja noch absolut nachvollziehen, aber auf der Straße...).

Außerdem ist es verboten *grins*

Jetzt ist aber echt Schluß mit dem Post,
Gruß Kai
 
Ich habe das Leben von berndausholz jetzt gerrade nicht im Kopf, aber ICH brauche beim Biken keinen Mp3-Player.

Das " *grins* " hatte eine Bedeutung.

Gruß Kai
P.S.: Forumsregel #1: Erst lesen, dann posten (dazwischen, wenn möglich, verstehen ;) )
 
kenne mich mit dem ganzen kindischen smiley- und **-kram leider nicht aus :( . bin eher froh, daß ich meinen musikplayer, der wie bei cassandracomplex in die trikottasche kommt, bedienen kann.
 
Nennt mich altmodisch oder langeweilig aber ich persönlich empfinde es als äußerst unverantwortlich und unprofessionel mit einen Musikabspielgerät (welcher Art auch immer) durch die Wälder unterwegs zu sein.

Denn oft genug habe ich leider miterleben müssen, wie die Leute auf klingeln oder rufen einfach viel zu spät reagieren. Die Folge ist, dass es zur gefährlichen Situationen kommt, in denen unerfahrene Fahrer schon mal falsch reagieren. Ich habe kein Problem damit zu bremsen, im Gegenteil ich bremse oft und ich mache es aus eigenem Selbsterhaltungstrieb, denn ich möchte meinen Hobby noch lange nachgehen und auch keine lebesnlange Invalidenrente bezahlen.

Aber mich bringt es immer in Rage, dass die Biker solche Situationen provozieren und dann noch einen völlig verständnislos anschauen. Ähnliche "Spezies" stellen für mich Jogger, Walker, Wanderer und insbesondere junge Familien mit Kleinkind dar (die hören zwar keine Musik, verstehen es aber nicht zumindest ein klein wenig auf die Kinder aufzupassen)! Ohne das Dauerthema Fussgänger vs. Biker aufrollen zu müssen, ich klingele und bremse immer runter und bedanke mich auch, wenn die Wanderer etc. freundlich auf uns Biker Rücksicht nehmen. Dazu gehört aber auch meine Pflcht, ebenfalls auf sie Rücksicht zu nehmen und das kann ich wohl besser machen, wenn ich keine Musik höre. Ich frage mich einfach nur, wieso fehlt den Leuten an dieser Ansicht?

Davon abgesehen ist der Genuß bein Fahren doch wesentlich intensiver, wenn man auch den Hörsinn verwendet. Nun, meine Meinung dazu.

Sorry, dass ich deine Frage nicht wirklich beantworten konnte aber ich fand es gerade passen meine drei Cents zu diesem Thema hier loszuwerden.

Gruß

Everstyle
 
@ Everstyle

Also wenn ich mal kurz etwas zu dem Thema Verantwortunsbewusstein und Vorsicht im Strassenverkehr beitragen darf...

Ich gebe Dir vollkommen recht, dass Autofahrer, Radler, Jogger etc. aufeinander Rücksicht nehmen sollten, das des öfteren nicht tun und dadurch schon viel passiert ist. Aber über das Thema Rücksicht, Gefahren und Ähnliches im Strassenverkehr kann man sich wirklich totdiskutieren. Ob es das Verhalten von LKWs, Autofahrern untereinander oder sonstiges ist. Grundsätzlich kannst Du sowohl Fahrradfahrern das Musikhören, als auch Fussgängern beim Überqueren der Strasse das Unterhalten verbieten, den Autofahreren das Telefonieren oder Rauchen am Steuer sowieso. Denn das sind alles Situationen in denen Du NICHT auf den Strassenverkehr konzentriert bist.

Aber auch einem Autofahrer kann man dann verbieten im Auto Musik oder Cds zu hören, denn genau in der Sekunde indem er den Titel oder Sender wechselt kann etwas passieren.

Tatsache ist, man muss ständig aufpassen, Rücksicht nehmen und voraussschauen sein, passieren kann Dir ansonsten immer was.

Was mich persönlich betrifft kann ich Dich beruhigen, denn ich, ob Du es glaubst oder nicht, fahre so gut wie nur im Gelände mit Musik, da ist niemand ausser mir, den ich gefährden kann oder umgekehrt. Für die kurzen Strecken, die ich im Verkehr fahre, nehme ich den mp3 Player ab.

Ausserdem habe ich diverse Fahrtraininigs absolviert, sowohl mit dem Rad als auch mit dem Auto. Aus einem einzigen Grund.... um dem Risiko dass ich ohnehin ausgesetzt bin, ob ich jetzt Musik höre oder nicht vorbereitet zu begegnen.

Aber sei mir bitte nicht böse, dass ich mir ungern das Vergnügen nehmen lasse, im Gelände auf dem Bike mit Musik zu entspannen, dafür hat nämlich jeder seine eigene Methode, der eine braucht die reine Natur, der andere Natur und Musik, der andere (so wie ich den Mix aus Sport, Natur und Musik).

Na ja, dass nur als meine Meinung zu dem Thema, die aber auf keinen Fall als Angriff gemeint sein soll.


@ all
Und ich würde auch gerne noch eine technische Anfrage stellen. Wisst Ihr ob es Kopfhörer für Mp3 Player gibt, mit dennen man am Kabel selbst, also oben am Hals ca. nicht nur an und aus machen, sondern auch Titel navigieren und laut und leiser stellen kann?
 
Also das mit dem Kopfhörer - da gabs mal die Minidisc Player, die hatten durch die Bank ne Fernbedienung zum klipsen.

Jedoch denke ich das die beste Kombination die folgende ist:

- Oberarm-Band-Bestigung (kommt der Player in ne HÜlle)
- LAss dir alle Musikstücke auf die Gleiche lautstärke rechnen ( gibt genug Freeware)
- MAch einen Ordner mit "Bike"-Music und aktivier "SHuffle-play"

Dann brauchste keine Fernbedienung *G*

Ach so und zu dem Thema biken und Musik hören:
Mir würde es alleine schon wegen den Windgeräuschen keinen Spaß machen beim fahren Musik zu hören :D .
Gut funktionierende und nichtblockierte Ohren haben bei mir schon einige Unfälle ( auch gegen Autos) verhindert.
 
Also Windgeräusche habe ich überhaupt keine beim Musik hören.

Aber es ist schon richtig, wenn man im Verkehr fährt sollte man die Mukke nicht unbedingt an haben. Wie gesagt ich fahr nur im Gelände mit dem Player.

Ich muss mal sehen, ob ich nicht so einen Kopfhörer finde mit dem man navigieren kann. Mit der Tasche am Arm, ist man etwas eingeschränkt beim fahren könnte ich mir vorstellen... ich meine im zeitalter von 24" PC Bildschirmen muss es doch so einen Kopfhörer geben..
 
ipod shuffle 2.gen mit Clip -
zum biken perfekt - klein und dank Clip gut zu befestigen und super zu bedienen

ich höre beim biken gerne Musik, ich finde sie motivierend
 
also player im straßenverkehr find ich auch bissel bekloppt, aber das machen wohl die wenigsten denk ich.... ich hab oft die kopfhörer mit bügel im ohr, aber aus... da hört man ja eigentlich so gut wie ohne wenn man sie net volle möhre ins ohr drückt ;) und wenns dann nen längerer anstieg ansteht, hier im siebengebirge max 400hm am stück, mach ich die entsprechende mucke an und es läuft wesentlich besser und einfacher hinauf, beim spinning im studio gibts ja nicht umsonst ne stunde auf die ohren :) mit den 10-20km/h bergauf und musik hören währenddessen gefährde ich auch keinen denke ich...
bei nachtfahrten generell natürlich ohne player... da ist das knacken von ästen im wald neben einem schon ansporn genug schneller zu fahren :lol:nunja, das war mein beitrag :P
 
also bei mir siehts ähnlich aus, wie bei anderen auch. im straßenverkehr ist der mp3-player grundsätzlich aus bzw nicht im ohr. auf fahrradwegen und langsameren teilstücken habe ich höchstens einen hörer im ohr, da kommt die musik zwar nicht so gut rüber, aber ich kann immer noch meine umgebung gut genug wahrnehmen. auf schnellen stücken, wo ich mich mehr aufs fahren konzentrieren muss, habe ich den mp3-player nicht im ohr. er ist zwar eigentlich immer ununterbrochen am laufen, aber eben nicht immer im ohr.

ich habe den mp3-player eigentlich immer um den hals hängen. hatte damit bisher keine probs oder ungemütlichkeiten.. ich schalte eigentlich während der fahrt nicht oft um, ich lasse normal immer durchlaufen uind ansonsten halt ich halt kurz an, is ja auch kein problem
mfg Mepp
 
Ich höre eigentilch grundsätzlich Musik beim Biken. In wie weit das die Sicherheit gefährdet hängt ja auch von der Lautstärke ab. Ich höre immer ziemlich leise Musik. Werd mir demnächst wohl den aktuellen Ipod shuffle zulegen. Gründe dafür:
1. Clipfunktion
2. Größe
3. 15g können meiner Meinung nach nicht stören

Mfg
 
Noch mal ich: Also erstmal vorab: Gestürzt bin ich in dieser Saison noch gar nicht (könnte mir vorstellen, das Race-Kralle jetzt meint:" Also bist du diese Saison kein Bike gefahren" (richtig?;) *Scherz*).

Ich nutze meinen MP3- Player ebenfalls nur auf Feldwegen, wo definitiv kein Verkehr ist und mit einer Lautstärke, die es mir ermöglicht, mein Umfeld zu hören und mitzuerleben. Nach einem erlebten Schreckmoment weiß ich mitlerweile, wo diese Lautstärke ist. Auf belebten Straßen bin ich eigentlich gar nicht unterwegs, hier in meiner Ecke gibt es genug Wald und Wiesen.

Wenn ich technisch Anspruchsvollere Passagen fahre wie den Dünsberg etc., nehme ich die Stecker raus und verstaue sie in meinem Trikot oder in meinem Camelbak, weil mich dann der MP3 ablenkt und manchmal, so ist es nunmal, auch mutiger macht als nötig. Da ich meist alleine fahre, ist ein wenig gedudel in den Ohren sehr entspannend, nichts anderes wie beim Autofahren. Hätte ich einen Kollegen dabei, wäre der Ohrstecker 1.) unhöflich und 2.) nicht mehr nötig.

Aber wo wir gerade dabei sind:

Was hört ihr denn so?

Ich höre bei leichten Trails und Waldfahrten Don Henley "Boys of summer" oder ein wenig Hip Hop von Timberland. Manchmal auch Colbie Caillat (meistens zum ausrollen... ist einfach entspannend).

Manuel
 
finds interessant, dass viele hier sagen: im wald ja - im verkehr nein.
bei mir ist dies genau andersrum. im wald bin ich froh, aus diesem ekligen großstadtmüll rauszusein und will die natur dann in vollen zügen genießen. und dazu gehören die geräusche des waldes, von flüssen oder einfach die geräusche, die die reifen verursachen.
in der stadt finde ich es zum rasen wirklich motivierend und soll mich ein bisschen von diesen ekligen geräuschen der stadt ablenken. jedoch fahre ich nur mit einem ohrhörer (rechte seite) und mit gedrosselter lautstärke

ansonsten: hmja: ipod shuffle 2. gen ^^ besseres zum sport treiben gibts meiner meinung nach nicht, da bedienung ohne zu gucken, leicht, überall anzubringen und keinerlei störungen bei sportl. aktivitäten (zB durch hin und herschaukeln)
 
Zurück