Morphium als Tourer?

Registriert
10. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Eine Neuanschaffung steht an und Tipps und Hinweise von Usern sind immer gut. Ich fahre nur Touren, sehr gerne auch bergauf - aber im Prinzip alles im Mittelgebirgsbereich; keine Rennerei (mehr) - nur noch gemütlich.

Nun schreibt die Presse, das "Morphium sei fast zu sportlich". Kann mir jemand diese Aussage konkretisieren? Fährt es nervös? ..oder geht es nicht den Berg hoch?...oder was?

Leider kann ich - unfallbedingt - selbst keine Probefahrt machen, bin also auf eure Hinweise angewiesen.

Danke im voraus...
 
Was war es denn für ein Test? Tourenbikes?

Also ich würde diese Tests mal außen vor lassen und anders vorgehen. In deinem kurzen Post hast du nichts von Traileinsatz geschrieben? Wie sieht es da aus? Was fährst du im Moment?
Tendenziell würde ich dir schon zum Morphium raten. Wenn dir die Abfahrten auf technisch anspruchsvollen Gelände nicht soooo wichtig sind, dann reichen 100mm garantiert!
Sonst eben das Acetone.

Aber stell bitte deinen Einsatzbereich mal näher da...
 
Was war es denn für ein Test? Tourenbikes?

Danke für die Antwort.

Das war ein Auszug aus "world of mountain-biking", der auf der offiziellen Poison-Site neben dem Morphium zitiert wurde.

100 mm sind für mich ok (hatte vorher ein Nerve XC mit 120mm); fahre nur Wald- und Feldwege - und die eher gemütlich..

Was mich etwas nervös macht, ist dieser blöde Zusatz "zu sportlich"... ich kann mir einfach nichts darunter vorstellen. Durch einen heftigen Abflug hat meine Wirbelsäule was mitgekriegt, und ich habe deshalb ein wenig Bammel vor einem "zu sportlichen" Bike...;)
 
Hallo,
mit "fast schon zu sportlich" ist denke ich wohl die Sitzposition gemeint.
An der Sitzposition kann man gerade bei Poison aber viel konfigurieren.
Ich habe mir das Poison Zyankali gekauft, das eine sehr sportliche Sitzposition hat, ich habe dann einfach eine kürzeren Vorbau und ein paar Spacer montieren lassen. Nun sitze ich tourig.
Bei den Spacern kannst du auch vorsichtshalber die maximale Anzahl nehmen und rumprobieren, späteres kürzen ist kein Problem.
Ruf doch einfach mal bei Poison an und schildere dein Bedenken, die können dir kompetent weiterhelfen.
 
Habe das Morphium seit ein paar Wochen.
Bin total begeistert und kann es dir nur empfehlen.
Die Sportliche Geo kannst du, wie der Vorschreiber schreibt, durch Vorbaulänge und Anzahl der Spacer selber entschärfen und so eine Tourenhaltung erreichen.:)
Bin bis dato nur HT gefahren und mein Rücken dankt mir den Umstieg auf ein Fully.
 
ich nutze den Morphium Cr-Mo Rahmen als Basis für ein Reiserad mit Starrgabel. Es stimmt, die Geo ist sportlich, eben MTB-Typisch. Ich fahre das Rad mit Starrgabel, somit fält der Rahmen nach vorne natürlich etwas ab. Ich komme nach einer Eingewöhnungszeit ganz gut damit klar. Was ich störender finde ist der geringe Abstand des Tretlagers zum Boden. habe bei sportlich genommenen Kurven die Pedale schon aufgesetzt.

Mein Fazit: Sportlicher, handlicher, sehr stabiler aber unspektakulärer Stahlrahmen mit leichtem Übergewicht für absolut kleines Geld. Ich würde ihn wieder kaufen!
 

Anhänge

  • IMG_2675forum.jpg
    IMG_2675forum.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 87
Zurück