Monte Roen

Registriert
3. August 2020
Reaktionspunkte
19
Hallo,
überlege mal wieder einen Bike-Kurztrip nach Südtirol zu machen und bin auf den Mt. Roen gestoßen. Kennt die Tour/Trail jemand und lohnt es sich? Bin bei den Superlativen der Signature Trail Beschreibungen immer eher skeptisch.
https://www.signature-trails.com/trails/monte-roen-trail
Mag am liebsten um die S2, vereinzelt S3 geht auch, macht mir aber weniger Spaß.
Danke!
 

Anzeige

Re: Monte Roen
bin vor wenigen Wochen auf dem Mte Roen gewesen, schön und anstrengend. Ich hatte als Inspiration https://www.kaltern.com/de/bikeregion-kaltern-am-see.html genutzt, den dortigen Vorschlag https://www.kaltern.com/de/tours/monte-roen.html jedoch nicht verfolgt. Die Richtung habe ich zunächst umgedreht, was sich bei der Abfahrt dann als gute Entscheidung ergeben hat, denn meine Abfahrt hätte ich das Rad nicht hochtragen wollen.

Dein Link ist mit meiner Strecke weitgehend identisch. Die Auffahrt kannst du zumindest tw. abseits der Straße machen, ist jedoch immer wieder extrem steil und irgendwann auch nicht mehr erlaubt. Zumindest gut die Hälfte spart man sich aber den Kontakt mit den Hobbyrennfahrern auf ihren Motorrädern oder Sportwägen. Die Abfahrt kannst du abwechslungsreich gestalten, da es eine Vielzahl von Wegen gibt.

Landschaftlich auf alle Fälle ein Traum!

1656518189300.jpeg
 
Hallo,
überlege mal wieder einen Bike-Kurztrip nach Südtirol zu machen und bin auf den Mt. Roen gestoßen. Kennt die Tour/Trail jemand und lohnt es sich? Bin bei den Superlativen der Signature Trail Beschreibungen immer eher skeptisch.
https://www.signature-trails.com/trails/monte-roen-trail
Mag am liebsten um die S2, vereinzelt S3 geht auch, macht mir aber weniger Spaß.
Danke!
Ein paar Schiebe/Tragestrecken sind dabei, ab dem Grauner Joch S2 mit S3 Stellen passt und macht Spass.
 
Vielen Dank für die Antworten. Dann probier ich das!
Hey, wie sind denn deine Erfahrungen mit der Tour gewesen? Ich bin demnächst auch in der Region und würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen. Gerne auch Empfehlungen zu anderen Trails in der Umgebung.
 
Hey, wie sind denn deine Erfahrungen mit der Tour gewesen? Ich bin demnächst auch in der Region und würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen. Gerne auch Empfehlungen zu anderen Trails in der Umgebung.
Ich war letztes Jahr mit der Familie für 2 Wochen in Girlan. Meine Frau und ich hatten unsere Bikes dabei und wir sind fast täglich morgens los, so lange unsere Teenies noch wohllverdient beim Schlafen waren. Den Monte Roen haben wir auch gemacht. Sind aber aus Zeitgründen mit der Mendelbahn hochgefahren. Radmitnahme war kein Problem. Ich muss aber auch sagen, dass ich keinen Bock auf den uphill auf der Teerstraße rauf zum Mendelpass gehabt hätte. Die Tour war mega. Der Monte Roen bietet eine grandiose Aussicht. Die Trails bis zum Schwarzer Kopf, und auch unterhalb, sind schon teilweise bockig. An einer sacksteilen Passage hat man Stufen neu in den Weg gesetzt, und so das ganze entschärft. Wir mussten das eine oder andere mal bissle schieben und wollten, auch wegen den Kids, nix riskieren. Allerdings sind dann später einige Trails nach dem Grauner Joch nicht mehr erlaubt und man muss dann viele Kilometer auf Waldautobahnen nach Tramin runterfahren (Scheibenbremsenmassaker). Die Tour ist auf jeden Fall, allein schon wegen der Aussicht, empfehlenswert.
Wegen deiner Frage zu anderen Geschichten dort: Ich habe mich nach Vorschlägen von Komoot und Stravapixeln orientiert. Allerdings sind auch einige nette Sachen oberhalb von Kaltern nicht mehr erlaubt oder es wird nicht gerne gesehen, dass man dort fährt. Wir waren immer früh vor dem Frühstück unterwegs, keine Leute...😉.
Was auch ganz spaßig ist, wäre der Montiggler Wald. Da gibt es einige nette Geschichten. Einfach mal ausprobieren.
 
Ich war letztes Jahr mit der Familie für 2 Wochen in Girlan. Meine Frau und ich hatten unsere Bikes dabei und wir sind fast täglich morgens los, so lange unsere Teenies noch wohllverdient beim Schlafen waren. Den Monte Roen haben wir auch gemacht. Sind aber aus Zeitgründen mit der Mendelbahn hochgefahren. Radmitnahme war kein Problem. Ich muss aber auch sagen, dass ich keinen Bock auf den uphill auf der Teerstraße rauf zum Mendelpass gehabt hätte. Die Tour war mega. Der Monte Roen bietet eine grandiose Aussicht. Die Trails bis zum Schwarzer Kopf, und auch unterhalb, sind schon teilweise bockig. An einer sacksteilen Passage hat man Stufen neu in den Weg gesetzt, und so das ganze entschärft. Wir mussten das eine oder andere mal bissle schieben und wollten, auch wegen den Kids, nix riskieren. Allerdings sind dann später einige Trails nach dem Grauner Joch nicht mehr erlaubt und man muss dann viele Kilometer auf Waldautobahnen nach Tramin runterfahren (Scheibenbremsenmassaker). Die Tour ist auf jeden Fall, allein schon wegen der Aussicht, empfehlenswert.
Wegen deiner Frage zu anderen Geschichten dort: Ich habe mich nach Vorschlägen von Komoot und Stravapixeln orientiert. Allerdings sind auch einige nette Sachen oberhalb von Kaltern nicht mehr erlaubt oder es wird nicht gerne gesehen, dass man dort fährt. Wir waren immer früh vor dem Frühstück unterwegs, keine Leute...😉.
Was auch ganz spaßig ist, wäre der Montiggler Wald. Da gibt es einige nette Geschichten. Einfach mal ausprobieren.
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Es scheint mir ein wenig so, als wäre ich da mal wieder dem Tourismus Marketing auf den Leim gegangen...
Aufmerksam geworden bin ich auf die Region über einen Artikel (oder vielleicht war es doch eine Anzeige?) in der BIKE. Kurz mal google bemüht und gedacht da kann man gut noch ein paar Tage zum Biken hin. Wenn man aber mal genauer schaut und explizit nach Trails sucht, dann sieht es plötzlich relativ mau aus bzw. die Einträge sind sehr alt und so wie du schreibst nicht mehr alle befahrbar..
Naja es wird sich schon was finden. Und sonst werden halt Touren wegen der Aussicht gefahren. 🤷🏽‍♂️
 
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Es scheint mir ein wenig so, als wäre ich da mal wieder dem Tourismus Marketing auf den Leim gegangen...
Aufmerksam geworden bin ich auf die Region über einen Artikel (oder vielleicht war es doch eine Anzeige?) in der BIKE. Kurz mal google bemüht und gedacht da kann man gut noch ein paar Tage zum Biken hin. Wenn man aber mal genauer schaut und explizit nach Trails sucht, dann sieht es plötzlich relativ mau aus bzw. die Einträge sind sehr alt und so wie du schreibst nicht mehr alle befahrbar..
Naja es wird sich schon was finden. Und sonst werden halt Touren wegen der Aussicht gefahren. 🤷🏽‍♂️
Die Gegend ist sehr schön, in welchem Ort werdet ihr wohnen? Wir haben auch ein paar schöne Wanderungen unternommen und ich habe oben auf dem Kamm (da ging auch die Tour de Non vorbei) 2 einheimische E-Biker aus Kaltern angetroffen und mich mit denen unterhalten. Die direkte Linie vom Mendelpass nach Kaltern, einen Steig der schon geil wäre, sollte man meiden, weil es Stress geben kann. Ansonsten meinten sie, alles andere wäre entspannt. In der Hauptsaison sind halt viele Wanderer unterwegs. Sie sagten auch, dass ein großes Problem die ungeübten Leute sind, die sich ein Ebike im Ort ausleihen und hochfahren, aber keine Bergab-Skills besitzen, und oft rausgezogen werden müssten. Das ist sicher auch ein Grund für die Verbote.
Bzgl. Reiseberichte aus bike und Co: Im Pfälzerwald haben wir mal richtig ins Klo gegriffen und eine Gardaseeumrundung war total blumig beschrieben, aber schlampig recherchiert und aufbereitet. Das hatte uns auch etwas Mühe bereitet. Ich sehe die Berichte von daher als Trigger, um dann aus anderen Quellen die Möglichkeiten der Region zu vertiefen. Von der Qualität der Tracks aus den Bravos halte ich leider nix mehr, Abo auch aus diesem Grund gekündigt.
 
Ja man sollte so etwas am besten immer gegen checken. Und gerade bei älteren Artikeln/Einträgen muss man vorsichtig sein. In den Bergen ändert sich ja doch schneller mal was. Hat uns beim Alpencross auch schon einen schönen Umweg beschert 😅
 
Wie ist der Weg vom Monte Roen und dann nicht klassich sondern Schweiglhütte - Waldbrandweiher, kennt das jemand?
 
Zurück