Montageständer - SUPER und nicht günstig

Registriert
13. November 2008
Reaktionspunkte
134
Ort
NRW
Hi Zusammen,

ich habe die Suchfunktion bemüht, aber finde nicht die Antworten die ich suche. Also versuch ich's mit einem neuen Thread.

Ich möchte mir einen guten Montagständer zulegen.
Nicht einen für mal kurz Schrauben, sondern einen mit dem das Schrauben richtig Spaß macht.

Er soll:

- mit schwerem Bike und ausgebautem Hinterrad sicher stehen
- faltbar sein
- eine Schnellklemmung haben
- langlebig sein
- glücklich machen ;)

Kann jemand der Viel- bzw. Genußschrauber aus Erfahrung folgende Montageständer vergleichen oder eine Alternative vorschlagen?:

Park Tool PRS-25
Feedback Sports Pro Elite
Pedro's Folding Repair Stand
Topeak PrepStand Elite

Vielen Dank im Voraus
ciao
Holger
 
Moin!

Aus eigener Erfahrung mit meinem 3-Bein-Ständer (Comus):



Im Sinne der angesprochenen Standsicherheit (auch bei beengten Verhältnissen) würde ich eher einen konventionellen 2-Bein-Ständer nehmen. Weil bei mir im Keller muß wegen dem begrenzten Platz nämlich immer ein einzelnes Bein vorne sein und deswegen wär mir schon ein paar Mal die ganze Fuhre umgekippt, weil ich das Hinterrad ausgebaut hatte. Hier sieht man das Szenario ganz gut:

 
Dank Dir!

Sehr guter Gedanke. Wenn ich im Keller schraube ist der Platz auch schmerzhaft begrenzt.
Das Wohnzimmer ist groß genug, aber das eignet sich nur für saubere Bikes und tropffreies Arbeiten ;)

Das schränkt die Auswahl dann ja schon mal auf den Park Tools und Pedro's ein.
 
Hallo,
ich habe mir den ParkTool PRS-4W2 gegönnt.
a5de22453187ca5f832aeb278aa77103e73faefb_800x700.jpg

Grüße,
Bartenwal
 
Nettes Teil. Hat was, wenn man den fest an der Wand montieren kann.
Umfallen wär damit ausgeschlossen.
Ist leider bei mir im Keller nicht möglich.

Bist Du zufrieden damit?
Wie ist denn die Parktools Klemmung?
Kann man sie gut mit einer Hand bedienen?
Hattest Du schon andere Montageständer mit denen Du sie vergleichen könntest?
 
Mhmm, auch wenn es blöd klingt, da hätte ich genau den richtigen Ständer für dich:
Pedros Montageständer, sehr robust, stabil und schwerer als die "normalen" zusammen klappbaren, aber daher eben auch richtig standsicher.

(und jetzt klingt es blöd: Zufälligerweise habe ich noch einen abzugeben, hatte damals mal 2 Stück günstig ergattert, aber ich brauch wirklich nur einen, von daher kann/ darf einer ruhig weg...bei Interesse einfach melden)
 
Hi Zusammen,

den Pedros von omega1848 hat mir wer weggeschnappt.
Ich werd mich also doch an einen Händler wenden müssen und die Entscheidung ist noch offen.

Kann jemand von Euch was zum Unterschied zwischen dem

Park Tools PRS-25
und
Pedros Repair Stand

sagen?

@Bartenwal: wenn Du was zur Park Tools Klemmung berichten würdest, wäre mich auch sehr geholfen.

Danke im Voraus!
ciao
Holger
 
Der Park hat ne einfache "Kurbel"-Klemmung, der Pedros eine Schnellspannklemmung, die anders aufgebaut ist als die Park Tool Schnellspannklemme (100-3c/100-5c clamp), aber von der Funktion etwa vergleichbar.
http://www.parktool.com/category/clamps

Der Pedros ist hochwertiger, vermutlich auch teurer; im Profizirkus nutzen ihn einige Teams - die ihn nicht schonen. Meiner Meinung nach ist der Pedros eher mit dem PCS-4-1 vergleichbar als mit dem von dir gewählten.
http://www.parktool.com/product/deluxe-home-mechanic-repair-stand

Ich hab's bei mir so gelöst:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=202115&page=20
(im Prinzip wäre die Deckenstütze auch schnell demontierbar:))

Eine günstige, aber brauchbare Alternative (Standsicherheit, Schnellspannklemme) wäre evtl. der Wrench Force Repair Stand. http://dirtyharrys.net/product/wrench-force-classic-repair-stand-25309-1.htm .Gab's mal bei fun-corner zum Sonderpreis für ca. 100€ od. 150€. Hatte sich damals n Kumpel geholt (wohnt dort in der Nähe), er ist damit sehr zufrieden. Fragt sich nur, wo man ihn in D noch bekommt. Wrench Force gehört zu Trek, evtl. kann den jeder Trek/Diamant-Händler besorgen.
Infos zu diesem Ständer:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245264
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den prepstand elite von topeak. topteil. ist in 10sek zusammengefaltet und haelt mein helius in der 18kg-park-version sicher. parktool finde ich ziemlich ueberteuert und nicht preiswert. der topeak ist seinen preis wert aber auch nicht billig.
 
Nettes Teil. Hat was, wenn man den fest an der Wand montieren kann.
Umfallen wär damit ausgeschlossen.
Ist leider bei mir im Keller nicht möglich.

Bist Du zufrieden damit?
Wie ist denn die Parktools Klemmung?
Kann man sie gut mit einer Hand bedienen?
Hattest Du schon andere Montageständer mit denen Du sie vergleichen könntest?
Hallo whurr,
die Klemmung ist super, besser als mein alter Minoura W300 und besser als der Rose Xtreme S1300. Lässt sich sehr gut mit einer Hand bedienen, zur Not kann man die Klemme entnehmen, am Rad befestigen und dann in die Aufnahme schieben. Allerdings wackelt mein fahrbarer Holzständer mit Graniteinlage etwas.
Grüße,
Bartenwal
 
Dank Euch für die Antworten!

Der Park hat ne einfache "Kurbel"-Klemmung, der Pedros eine Schnellspannklemmung, die anders aufgebaut ist als die Park Tool Schnellspannklemme (100-3c/100-5c clamp), aber von der Funktion etwa vergleichbar.
http://www.parktool.com/category/clamps

Der Pedros ist hochwertiger, vermutlich auch teurer; im Profizirkus nutzen ihn einige Teams - die ihn nicht schonen. Meiner Meinung nach ist der Pedros eher mit dem PCS-4-1 vergleichbar als mit dem von dir gewählten.
http://www.parktool.com/product/deluxe-home-mechanic-repair-stand

Mit dem PCS-4 bringst Du eine neue gut scheinende Alternative ins Spiel.
Er läßt sich 18cm höher stellen als der PRS-25 und sieht ziemlich stabil aus.
Den gibt's anscheinend auch mit 2 unterschiedlichen Klemmen:
- Adjustable Linkage Clamp
- Professional Micro-Adjust Repair Stand Clamp (da gibt's hier unter Demonstration einen kurzen Film)

Den PRS-25 mußt Du mit einem anderen (günstigeren) verwechselt haben.
Er hat auch die Professional Micro-Adjust Repair Stand Clamp und kostet genau wie der PCS-4 399,- (Listenpreis).

Der Pedros ist im Listenpreis um 104,- günstiger.
Nach Aussage von omega1848 ist die Pistolenklemmung auch gut.
Bleibt weiterhin sehr interessant.

Bzgl. Ersatzteilversorgung scheint mir Park Tool deutlich besser. Park Tools gibt's sehr häufig im Angebot.
Den Pedros muß man schon ein Wenig suchen.


Echt nette Werkstatt hast Du da :daumen:

Eine günstige, aber brauchbare Alternative (Standsicherheit, Schnellspannklemme) wäre evtl. der Wrench Force Repair Stand. http://dirtyharrys.net/product/wrench-force-classic-repair-stand-25309-1.htm .Gab's mal bei fun-corner zum Sonderpreis für ca. 100€ od. 150€. Hatte sich damals n Kumpel geholt (wohnt dort in der Nähe), er ist damit sehr zufrieden. Fragt sich nur, wo man ihn in D noch bekommt. Wrench Force gehört zu Trek, evtl. kann den jeder Trek/Diamant-Händler besorgen.

Der Dirtyharry sieht ganz gut aus.
Wenn es aber schon schwer ist, ihn überhaupt zu kaufen, will ich nicht wissen, wie's läuft wenn man mal Ersatzteile braucht.
Und so wirklich "Sex-Appeal" hat er auch nicht ;)

ich hab den prepstand elite von topeak. topteil. ist in 10sek zusammengefaltet und haelt mein helius in der 18kg-park-version sicher.

Der sieht gut aus und war auch in meiner ersten Auswahl.
Das Argument gegen eine Dreibeinständer bei kleinen Räumen hat mich aber überzeugt und ihn somit aus der Auswahl gestrichen.

die Klemmung ist super, besser als mein alter Minoura W300 und besser als der Rose Xtreme S1300. Lässt sich sehr gut mit einer Hand bedienen, zur Not kann man die Klemme entnehmen, am Rad befestigen und dann in die Aufnahme schieben.

Sauber, das hört sich gut an
smile.gif



Ich komm' dem Ziel näher ;)
Jetzt gibt's jetzt einen mehr und die Auswahl zweier Klemmen bei Park Tools.

Kann jemand aus Erfahrung die beiden Park Tools Ständer und die beiden Klemmen vergleichen?
Also:

PRS-25 vs. PCS-4

und

Adjustable Linkage Clamp vs. Professional Micro-Adjust Repair Stand Clamp

Auch sonstiger weiterer Input is very welcome.
 
Also:

PRS-25 vs. PCS-4

Die Klemme des PCS-4 ist aus Alu-Druckguss, sie hat sich 1000fach bewährt. Bei meinem ersten Job in nem Laden vor über 17 Jahren hatten die diese Klemme schon. Im Park-Katalog ist eine Explosionszeichnung mit allen Teilen und Nummer, was will man mehr? Und der PCS4 ist (zumindest) bei kurzer Suche im Netz günstiger.

Ich habe mal n 1/2 Jahr in nem (anderen) Laden an ihm gearbeitet. Da der Laden nur Schrottwerkzeug hatte (und kurz vor der Insolvenz stand) war klar, dass auch der Ständer eigentlich nicht den Bedürfnissen eines Montageständers in einem Geschäft entsprach: der Arm, welcher die Klemme hält, hing etwas nach unten (durch die Dauerbelastung). Folge: das Rad hing schief und der vordere Teil des Rades kam dem Schrauber immer entgegen. Dieses Problem wirst du aber vermutlich bei all diesen zusammenfaltbaren Kunststoffständern haben, wenn du sehr oft daran arbeitest und das Teil nicht mehr das neueste ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi dantist,

lustig, dass Du gerade jetzt fragst. Ich wollte heute eh berichten.

Zum neuen Jahr wurde der ParkTool PRS-25 geliefert und ich hatte noch 3 Tage Urlaub um ihn ausgiebig zu testen.



Warum der PRS-25

Ich habe mich für den ParkTool entschieden, da ich schon immer ein ParkTool Fan war und auf eine gute Ersatzteilversorgung hoffe.
Zudem habe ich mehr sinnvolles Zubehört für den ParkTool gefunden.

Danach hab ich mich für die "Professional Micro-Adjust Repair Stand Clamp" und gegen die "Adjustable Linkage Clamp" entschieden, da die Klemmbacken schmaler sind und ich absenkbare Sattelstützen klemmen möchte.
Die Micro-Adjust hat 7cm breite Klemmbackacken. Eine Kindshock hat 8cm überhalb der minimalen Einstecktiefe.
Passt also bestens.

Zwischen dem PRS-25 und PCS-4-2 (PCS-4-1 Linkage Clamp, PCS-4-2 Micro-Adjust Clamp) konnte ich mich nicht entscheiden und habe dann einfach den PRS-25 bestellt, da Bike-Components ihn zu einem guten Preis verfügbar hatte.
Mittlerweile habe ich den PCS-4-2 bei Chainreactioncycles für den gleichen Preis gefunden.

Für den PRS-25 spricht, dass er besser verstau/verpackbar ist.
Man kann ihn also einfacher in den Urlaub mitnehmen.
Eventuell steht er durch die Dreipunktauflage auf schlechtem Boden besser.

Der PCS-4-2 ist aus Stahl und dürfte stabiler sein.
Er hat eine größere Arbeithöhe und er steht senkrecht (wobei ich nicht weiß ob das ein Vorteil oder Nachteil ist).

Zubehör

Zum PRS-25 gab's dann noch die Werkzeugablage 106, den Lenker-Haltebügel HBH-2 und die Tasche BAG-15.

Die Wergzeugablage ist super.
Sie hat eine tiefen Bereich für Flaschen (sonst fallen die so gerne runter) mit einem Mülltütenhalter, den ich gerade beim Schrauben in der Wohnung schätzen gelernt habe.

Die Tasche ist für den Montagebänder eigentlich etwas zu groß.
Vorteil davon ist, dass man die Werkzeugablage und den Lenker-Haltebügel gleich mit verstauen kann.

Wie ist der PRS-25

Der PRS-25 hat mich bis Dato voll überzeugt.

Die Micro-Adjust Klemme lässt sich einfach einhändig bedienen und die Klemmkraft ist sehr gut zu dosieren.
Der Montageständer hat schon etwas Flex, der beim Arbeiten aber nicht gestört hat.

Er hatte mit dem 16,5kg Bike ohne Hinterrad keine Probleme.
Umbau einer Tretkurbel mit mittlererem Hammereinsatz beim Ausbau war kein Problem.
Lösen von festsitzenden Pedalen ging nicht. Da hat mir das Ganze zu sehr gewackelt.
Aber das mache ich eh lieber wenn das Bike auf dem Rücken steht.

Die maximale Arbeitshöhe hat mir gereicht.
Mehr wäre für große Leute eventuell nicht schlecht. Allerdings wird's dann auch kippeliger.
Hier ist auch mein soweit einziger Kritikpunkt. Die maximale Auszugshöhe ist nicht markiert.
Daumenmaß tut's aber auch.

Ein Vorteil, den ich zumindest auf Laminat super fand, ist, dass man den Montageständer samt Rad gut verschieben kann, um von einer andere Stelle zu arbeiten.
Ob das auch so gut im Keller geht muß sich erst zeigen.
Bei meinem alten Blackburn Workstand, der auf zwei Rohren wie der PCS-4 steht war das immer deutlich schwieriger.

Auch ein nettes Feature ist, dass man das Bike mit dem Sattel auf dem blauen Teil der Klemmen kurz "weghängen" kann.
Zum Zwischenparken eine gute Sache.
Geht vermutlich mit anderen Montageständern auch.
ParkTool hat hier jedoch eine extra dafür gemacht weiche und rutschfeste Auflage.

Ich hab' mal einen kurzen Video beim allerersten Aufbau gemacht.
Da sieht man, wie der Aufbau und die Klemme funktionieren.

Bzgl. Stabilität und Flex würde ich mich freuen wenn LVM oder jemand anderes ihn mit dem PCS-4 vergleichen könnte (soweit das über den Film möglich ist).
Vielleicht finde ich im nächsten Jahr ja einen Grund warum ich den auch noch brauche ;)
Ein Vergleich mit dem Pedros von omega1848 wäre auch interessant.

Danke an alle für das Feedback.
Ihr habt mir bei der Auswahl sehr geholfen.

Frohes Schrauberjahr 2011!
ciao
Holger
 
Netter Erfahrungsbericht.

Er hatte mit dem 16,5kg Bike ohne Hinterrad keine Probleme.

Wenn das bike bei mir im Montageständer (gleiche Art wie Dein PRS-25 aber nicht von park tool) ohne Hinterrad hängt, sieht auch alles ganz gut aus. Aber wenn man z.B. nur ganz leicht am Hinterbau drückt fängt das ganze tierisch schnell an zu kippen...
Ist das beim PRS-25 wirklich so viel besser?
 
Wenn das bike bei mir im Montageständer (gleiche Art wie Dein PRS-25 aber nicht von park tool) ohne Hinterrad hängt, sieht auch alles ganz gut aus. Aber wenn man z.B. nur ganz leicht am Hinterbau drückt fängt das ganze tierisch schnell an zu kippen...
Ist das beim PRS-25 wirklich so viel besser?

Leicht antippen kann ich das Bike schon ohne das die gesamte Geschichte umkimmt.
Guck mal im Film bei 01:45. Mehr geht nicht.
Wenn er dann kippt, tut er es recht langsam und man kann ihn noch ganz gut abfangen.
Da hab ich schlimmeres mit einem ungünstig stehenden Dreibeinmontageständer (Tax Spider Team) erlebt.

Das Ganze hängt ja auch noch mal davon ab, was für ein Bike es ist und wie es eingespannt ist.
Je höher das Vorderrad, desto kippeliger sollte die Sache sein.

In ca. 30h Schrauben an mehreren Rädern hatte ich zumindest kein einziges Umkippproblem.
Die anderen Bikes waren aber auch alle leichter.
 
Hallo!

Ich hab mir vor längerem diesen hier zugelegt.

http://www.actionsports.de/de/Zubeh...rofi-Montagestaender::29207.html?refID=idealo

Hat den Nachteil, das er nicht so leicht zusammenzulegen ist. Man muß eine der unteren Verschraubungsknöpfe lösen. Aber er steht relativ stabil. Natürlich kippt auch er, wenn die Last ungleich verteilt ist, Das wird jeder, wenn er nicht fest verankert ist. Vorteil: Man kann, wenn das Kippen bei manchen Montageschritten zu sehr nervt, ein Gewicht auf die Füße legen, da die waagerecht sind. Dann steht er bombenfest. Die Höhen- und drehverstellung geht sehr einfach. Die Klemmung erfolgt über einen Schnellspannhebel, der über eine Einstellschraube dem jeweiligen Durchmesser angepasst wird.

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
... überlege mir aber ihn auszutauschen (gegen einen Prepstand Max). Habe jetzt ein Bike mit Carbon Rahmen (Alu-Sattelstütze) und ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden das Bike nur an der Sattelstütze fest zu klemmen. .

Ich hab einen Tax Cyclestand, der dem Prepstand von der Befestigung ja recht ähnlich ist.

Er ist super, da man kein Laufrad ausbauen muß und die Geschichte sehr stabil steht.

ABER:
Es passen keine Hydroforming Rahmen (z.b. das Specialized Enduro oder das Giant Trance).
Durch die Biegung am Unterrohr stehen sie einfach nicht auf der Tretlagerauflage.
Das limitiert seinen Einsatz doch sehr.

Ich persönlich würde einen Carbonrahmen auch lieber an der Sattelstänge Hängen, als Ihn direkt auf das Carbon auf's Tretlager zu stellen.
 
Ähm...ich klemme meinen Carbonrahmen auch an der Sattelstütze in den Montageständer (Die Stütze ist übrigens auch aus Carbon). Da ich selbst 92kg Wiege und mich Stütze wie Rahmen aushalten, glaube ich kaum das rund 10kg Fahrrad als Zugbelastung zu viel sind. Sollte dem so sein, würde ich nie wieder freiwillig auf meinem Rad fahren.
 
Da ich selbst 92kg Wiege und mich Stütze wie Rahmen aushalten, glaube ich kaum das rund 10kg Fahrrad als Zugbelastung zu viel sind. Sollte dem so sein, würde ich nie wieder freiwillig auf meinem Rad fahren.

Machen ja auch viele Werkstätten so, ich bin da vielleicht etwas zu empfindlich :)
 
Zurück