Da ich mich momentan mit dem Neu-Aufbau meines 26 Jahre alten Trek 720 befasse, habe ich mir natürlich auch Gedanken über den Ablauf der Montage gemacht.
Ich habe hier im Forum schon einiges über verschiedene Montageständer gelesen, dabei vor allem in Bezug auf die Stabilität nicht so viel gutes gehört.
Deshalb habe ich nachgedacht (weil meine Teile noch nicht alle da sind, hatte ich Zeit) und eine Lösung gefunden, die vielleicht für den Einen oder Anderen interessant zum Nachzubauen ist.
Material :
die lange Gerüststange soll quasi zwischen Fußboden und Decke verspannt werden

dazu habe ich eine Holzscheibe von 4cm Durchmesser (Innendurchmesser der Gerüsttange) an die Decke geschraubt.
Hier wird die Gerüsttange "drübergestülpt" und von unten mit dem Schraubfuss verspannt.
jetzt kommt der Fahrradhalter :
die "Kupplung" in etwa 1,3m Höhe an die senkrechte Stange schrauben

hier wird die kurze Stange eingeklemmt.
Am vorderen Ende der Stange ist ein kurzes Stück Winkeleisen angeschweisst

Das andere Stück Winkeleisen hat eine "Flachstahl-Griff" angeschweißt bekommen und zwei Löcher in den "Griff" ( 6mm ) für die Befestigungsschrauben.
In das kurze Gerüstrohr habe ich an den entsprechenden Stellen ein M6-Gewinde angebracht, so dass ich das obere Teil jetzt auf das Rohr schrauben kann und so das Rahmenrohr festklemmen kann.
--WICHTIG--
In die Winkeleisen müssen jeweils zwei Stücke 5mm Bautenschutzmatte (Gummischrotmatte) geklebt werden, damit der eingeklemmte Rahmen nicht zerdrückt/verschrammt wird !
Das Ganze steht bombenfest und dreht sich nicht

Dank der Kupplung zwischen den beiden Gerüstrohren kann man nun jeden beliebigen Winkel für das Rahmenrohr einstellen...waagerecht, schräg, oder senkrecht für das Sattelrohr...

Ich werde das Ganze jetzt noch etwas "pimpen", indem ich die Schrauben mit Federn auf Abstand halte, so dass sich beim Lösen der Schrauben der "Haltegriff" automatisch vom kurzen Rohr entfernt und man das Fahrrad hineingeben kann.
Dafür wird man wohl längere Schrauben benötigen, die dann unten durch das kurze Rohr durch eine weitere, größere Bohrung "hindurchpieksen", wenn festgeschraubt wird.
...da mache ich aber dann noch Bilder.
Das Rad meiner Frau musste zum Ausprobieren herhalten....na ja..kann ich gleich mal die Bremsen entlüften....

....so viel für heute...morgen kommen fast alle Teile, dann gibt es mehr Bilder...
LG Jörg
Ich habe hier im Forum schon einiges über verschiedene Montageständer gelesen, dabei vor allem in Bezug auf die Stabilität nicht so viel gutes gehört.
Deshalb habe ich nachgedacht (weil meine Teile noch nicht alle da sind, hatte ich Zeit) und eine Lösung gefunden, die vielleicht für den Einen oder Anderen interessant zum Nachzubauen ist.
Material :
- eine Gerüststange 2,0 Meterlang ( ggf. länger, wenn Euer Raum viel höher ist )
- eine Gerüsttange kurz, 60 cm
- eine Gerüst-Verbindungskupplung
- ein Gerüst-Schraubfuß
- zwei kurze Stücke Winkeleisen 30/30mm, 10cm lang
- ein Stück Flacheisen, 5/30, 20cm lang
- .....und einen Schlosser oder jemand, der Schweissen kann und 10 Minuten Zeit hat
die lange Gerüststange soll quasi zwischen Fußboden und Decke verspannt werden

dazu habe ich eine Holzscheibe von 4cm Durchmesser (Innendurchmesser der Gerüsttange) an die Decke geschraubt.
Hier wird die Gerüsttange "drübergestülpt" und von unten mit dem Schraubfuss verspannt.
jetzt kommt der Fahrradhalter :
die "Kupplung" in etwa 1,3m Höhe an die senkrechte Stange schrauben

hier wird die kurze Stange eingeklemmt.
Am vorderen Ende der Stange ist ein kurzes Stück Winkeleisen angeschweisst

Das andere Stück Winkeleisen hat eine "Flachstahl-Griff" angeschweißt bekommen und zwei Löcher in den "Griff" ( 6mm ) für die Befestigungsschrauben.
In das kurze Gerüstrohr habe ich an den entsprechenden Stellen ein M6-Gewinde angebracht, so dass ich das obere Teil jetzt auf das Rohr schrauben kann und so das Rahmenrohr festklemmen kann.
--WICHTIG--
In die Winkeleisen müssen jeweils zwei Stücke 5mm Bautenschutzmatte (Gummischrotmatte) geklebt werden, damit der eingeklemmte Rahmen nicht zerdrückt/verschrammt wird !
Das Ganze steht bombenfest und dreht sich nicht


Dank der Kupplung zwischen den beiden Gerüstrohren kann man nun jeden beliebigen Winkel für das Rahmenrohr einstellen...waagerecht, schräg, oder senkrecht für das Sattelrohr...

Ich werde das Ganze jetzt noch etwas "pimpen", indem ich die Schrauben mit Federn auf Abstand halte, so dass sich beim Lösen der Schrauben der "Haltegriff" automatisch vom kurzen Rohr entfernt und man das Fahrrad hineingeben kann.
Dafür wird man wohl längere Schrauben benötigen, die dann unten durch das kurze Rohr durch eine weitere, größere Bohrung "hindurchpieksen", wenn festgeschraubt wird.
...da mache ich aber dann noch Bilder.
Das Rad meiner Frau musste zum Ausprobieren herhalten....na ja..kann ich gleich mal die Bremsen entlüften....

....so viel für heute...morgen kommen fast alle Teile, dann gibt es mehr Bilder...
LG Jörg
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: