Montageständer Deckenbefestigung 360°

Registriert
9. März 2009
Reaktionspunkte
5
Ort
Chemnitz
Hallo
hab nur einen kleinen Keller und nicht wirklich platz für einen stehenden Montageständer. Also hab ich mir überlegt in irgend einer Art und Weise das ganze STABIL an die Decke zu verfrachten.

Ich brauche:
-eine stabile Rahmenhalterung(ähnlich der Montageständer, bloß zur senkrechten und nicht waagerechten Montage)
-eine Drehvorrichtung für die Halterung damit ich das Rad auch drehen kann
-einen Klappmechanismus, damit ich die Halterrung auch mal an die Decke klappen kann(muss ja schließlich n bissl länger sein, damit das Rad auch tief hängt

Hat jemand schonmal sowas gebaut?
gibts sowas schon zu kaufen?
Ideen bitte:D!

Gruß Marcus
 
Ist der Platzbedarf nicht der gleiche, egal ob der Montageständer steht oder hängt?:confused:
Der einzige Vorteil eines hängenden Montageständers ist doch der nicht vorhandene Fuss auf dem Boden. Aus dem Grund hab ich schon seit Jahren einen einfachen billigen Fahrradlift (Flaschenzug) an der Decke hängen.
Geht prima. Daran hab ich schon einige Räder komplett aufgebaut und mach auch sämtliche Wartungs- und Reperaturarbeiten an dem Ding. :daumen:

-rabe-
 
Danke schonmal für die Ideen.
Ich hatte mir halt sowas in der Richtung vorgestellt: http://www.pollin.de/shop/dt/OTEzODMxOTk-/KFZ_und_Zweirad/Sonstiges/Fahrrad_Wandaufhaengung.html

Bloß halt für die Decke und Drehbar...
Mal laut gedacht: wenn man das Ding an die Decke schraubt und unten ne Gewindestange einbaut und dann über Muttern und Kontermuttern eine Art Stahlblech o.ä.( mit einem Loch versehen)zwischen die Muttern "schraubt", so dass es sich noch drehen kann...
und dann entweder direkt ein gebogenes Blech nehmen und mit Schlauch überziehen oder einen Haken an das Blech anbringen...Hm...
wird wohl zu wackelig sein...außer man hat halt nen Klemmmechanismus...
 
Du könntest einen normalen Montageständer nehmen, z.B. diesen.
Dann bräuchtest du nur noch ein paar Schellen und evt. einen Winkel (Baumarkt) um ihn an die Decke zu schrauben.

Fertige Lösungen habe ich noch nicht gesehen.
 
Das ist wohl das einfachste bzw das beste. Allerdings dürfte das mit dem dem klappen schwierig werden ohne das er im runter gekippten Zustand zu sehr klappert.
Aber vielleicht reicht es ja wenn du ihn nach oben schiebst bzw den eigentlichen Halter raus nimmst und nur das "Standrohr" also das rote hängen lässt.
 
du könntest ja auch einen arm (wie diesen http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=10227 ) nehmen und dann eine klappbare vorrichtung schweißen (lassen) und den ganzen klump dann an die decke spaxen, aber ob das preiswert/haltbar wird/bleibt, kann ich mir kaum vorstellen. zumal du kaum wirklichen platzgewinn durch eine deckenmontage hast. wenn der keller so schmal ist, dann kannste vielleicht den arm direkt an die wand dübeln, alles andere wird nur bastelei werden.
 
Danke schonmal für die Ideen.
Ich hatte mir halt sowas in der Richtung vorgestellt: http://www.pollin.de/shop/dt/OTEzODMxOTk-/KFZ_und_Zweirad/Sonstiges/Fahrrad_Wandaufhaengung.html

Bloß halt für die Decke und Drehbar...
Mal laut gedacht: wenn man das Ding an die Decke schraubt und unten ne Gewindestange einbaut und dann über Muttern und Kontermuttern eine Art Stahlblech o.ä.( mit einem Loch versehen)zwischen die Muttern "schraubt", so dass es sich noch drehen kann...
und dann entweder direkt ein gebogenes Blech nehmen und mit Schlauch überziehen oder einen Haken an das Blech anbringen...Hm...
wird wohl zu wackelig sein...außer man hat halt nen Klemmmechanismus...

Um welche Achse willst du das Rad denn drehen? Wenn es um die Hochachse sein soll, dann brauchst du ja mindestens soviel Platz in deinem "kleinem Keller", wie dein Bike lang ist. Und das in alle Richtungen, also als Kreis.

Da ist der Deckenlift evtl doch die richtige Wahl. Bei Bedarf das Rad ablassen, umsetzen und wieder hoch damit.:daumen:

Grüße,

Andi, dessen Keller auch zu klein zum Biken ist ;)



Thema Klappmechanismus:
I.wo habe ich mal Scharniere gesehen, die eine "Verschlussmöglichkeit" haben. Waren ansich nur 2 Ösen, durch die ein Splint gesteckt wird. Je nach Deckenhöhe und deiner Körpergröße ist das machbar, oder eben auch nicht.
Kannst natürlich auch mit Gasdruckfedern arbeiten. Oder mit Stellmotoren ;)
Oder, oder, oder ^^

Edith hat noch Verbesserungen:
Falls du schweißen kannst, bau dir einen Schwenkkran ( http://www.abus-kransysteme.at/upload/279185_abus_schwenkkran_ls.jpg ). Sollte auch aus Holz gehen.
Das ganze natürlich ohne Säule. Kannst du dir dann an die Wand "flanschen" und bei Bedarf rausschwenken.


Bevor ich mich hier zusehr reinsteiger', klinke ich mich fix aus;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Ösen, ungefähr in Oberrohrläne Abstand in die Decke geschraubt. Dazu eine Kordel und zwei Haken von einem Spanngummi.
Die Kordel geht oben durch beide Ösen vorn um den Vorbau und hinten um den Sattel. Wenn beides schon dran ist:D. Ansonsten gehts auch direkt durch den Rahmen. Hält sicher.
Es schwingt zwar wenn man dagegen kommt. Kippt dafür aber nicht um.
Der Materialaufwand geht gegen null. Und wenn es nicht gebarucht wird, ist die ganze Konstuktion so klein, dass sie keinen Platz wegnimmt.:daumen:
 
Oha...das nimmt ja Ausmaße an...SCHWENKKRAN
biggrin.gif


gute Idee...aber mit der Umsetzung wirds hapern...

Also entweder wirds echt ne Art Seilzugaufhängung...wobei mir das zu schwankend vorkommt.
Hab auch noch was anderes gefunden, was man an ein Rohr mit Klappvorrichtung befestigen kann...
http://www.roseversand.de/artikel/ersatzhalter-fuer-xtreme-storage-bd2

Danke für die vielen Vorschläge

Gruß Marcus
 
Hallo,
das Rose-Dingens ist aber nen Aufbewahrungshalter und kein Montageständer. Der ist nicht für höhere Belastungen gebaut. Davon ab das du da nur klassische Diamantrahmen reinkriegst, schwingt das Rad darin doch genauso.
Es gibt auch Halteklauen, die man in einen Schraubstock klemmen kann.
Entweder du benutzt den klassisch, und bei Nichtgebrauch noch relativ gut verstaubar, oder du nagelst dir nen Schraubstock an die Decke. :lol:

Grüße,
slang
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück