Montage XT Kassette 9-fach und Einstellung Schaltwerk

Registriert
1. August 2009
Reaktionspunkte
34
Ort
Detmold / OWL
Hallo zusammen,

kurze Frage:

ich dachte bisher dass man auf einer 8-9-10 fach Nabe den Spacer/Zwischenring hinter das kleinste Ritzel vor den Sicherungsring legen muss.
Aber irgendwas passt da nicht, ich stelle gerade fest dass die Kette nämlich springt (ich habe keien Schimmer ob das am Schaltwerk oder an dem "Platz" liegt), der Platz (die Höhe) der einzelnen Zähne ist auch etwas reduziert auf dem kleinsten Ritzel.
Den Sicherungsring habe ich auf einer Sram * X9 Nabe mit 40NM angezogen.

Kann mir da mal jemand zu Hand gehen?

Zudem komme ich mit der Einstellung nicht klar.
Schaltwerk angeschraubt, noch keinen Zug montiert.

Mein Verständnis sagt mir dass nun theoretisch automatisch auf das kleinste Ritzel gesprungen werden muss da noch kein "Zug" auf das Schaltwerk liegt.
Das tut es aber nicht, es landet nämlich immer auf dem vorletzten.

Welche Schraube muss ich wie drehen?

Das wäre super.

Vielen lieben Dank und Grüße
Daniel
 

Anhänge

  • Kassette_Scheibe.jpg
    Kassette_Scheibe.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 301
  • Einstellung.jpg
    Einstellung.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
sieht auf den ersten blick eigentlich korrekt aus. aber wenn du ja das schaltwerk noch nicht korrekt justiert hast, wird es wohl daran liegen.

damit das schaltwerk aufs kleinste ritzel springt, musst du die schraube weiter rausdrehen, an der es auf dem kleinen ritzel anschlägt. wie man leicht sieht, ist das die obere.
 
Habe mir gerade mal ein Video reingezogen, irgendwie wurde da was erklärt und dann das Gegenteil behauptet :D
Ich werde es mal so machen:
Vorne auf das größe, hinten auf das kleinste, obere Schraube bemühen.

Was mich irritiert, wenn ich nach der Kassette im Shop schaue, dann sehe ich dort nur Fotos ohne Zwischenscheibe, als wenn die die Kassette so montieren würden. Muss natürlich nichts heißen..

Wer noch Tipps hat... :)

Grüße und Danke
Daniel
 
.....etwa 1cm oder so. Deutlicher gehts ja kaum :D. Die Perspektive täuscht da aber auch ein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber vorsichtig und geduldig sein. Dabei nicht am Schaltwerk greifen. Besser einen langen Innensechskantschlüssel in die Schraube vom SW stecken und diesen als Hebel benutzen.

Oder Schaltwerk abschrauben und ein Hinterrad mit dem Achsstummel (M10x1) in das Gewinde schrauben.

Sieht dann so aus ->

bldeghsj77bj3qe8y.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich das einfach zurückbiegen?

Kannst du, da kann nix passieren. Ich hab schon viel verbogenere Schaltungsaugen wieder hingebogen. Und selbst wenn es flöten geht, es ist ja austauschbar. Das größere Problem ist eher die genaue Ausrichtung, nach "Augenmaß" ist da schwierig...
 
Das geht mir doch gerade wieder auf den ... Gabel hat ne Macke, Schrauben im Rahmen waren festgegammelt... jetzt noch das.

Ich weiß dass man sowas nachkaufen kann, aber keinen Schimmer worauf ich achten muss.
Ist für nen Radon Stage 125, Baugleich Cube AMS 125 meine ich.

Ich habe mal was von Vorderrad hinten einspannen gehört.
Ich würde das Teil am liebsten ausbauen, mit dem Hammer draufkloppen und dann wieder einbauen. Bei meinem Glück bei diesem Kauf ist die Schraube vermutlich so verhunzt dass ich da wieder Stunden mit beschäftigt bin den Ka... auszubauen..

Wie meinst Du das mit dem Hinterrad und dem Achsstummel?

Und mit wieviel NM zieht man die Schraube des Schaltauges wieder fest?
 
viele shimano *-hinterradnaben haben ein m10-gewinde auf der nabenachse. vorderradnaben nicht, da es schwieig ist ein m10-gewinde auf 9mm dicke achsen zu schneiden ;)
 
Wegen Lock-Ring (Sicherungsring):
Für mich sieht es aus, dass du da ein Lock-Ring für 12er Ritzel hast. Darum springt auch die Kette auf dem 11er Ritzel. Du brauchst einen Lock-Ring für 11er Ritzel, dieser hat einen kleineren Durchmesser.

Welchen Spacer legst du zwischen kleinstes Ritzel und Lock-Ring?
Da gehört allenfalls ein 0,1mm Folienspacer hin.
Wenn du einen 1mm Spacer meinst, braucht man diesen nur bei 10fach RR Kassetten und da gehört der 1mm Spacer zwischen Nabe und Kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch wirklich vielmals!

Also: Lockring = 11T ; Ritzel = 11 Zähne. Ich denke so muss das sein.

Als Spacer zwischen dem Lock-Ring und dem 11er Ritzel ist ein 1mm Spacer aus Alu.

Nochmal zwei Fotos was passiert wenn man kurbelt:

Die Kette hebt ab, ich kann mir vorstellen dass dieser Spacer sich so sch... da reingepflanzt hat, dass die Kette damit nicht klar kommt.
Mir scheint es so als wen der Spacer zu groß ist.

Auf dem zweiten Foto sieht man vielleicht den Unterschied zwischen 8 Uhr und 4 Uhr Stellung.
Oben links guckt der Spacer drüber, unten recht liegt der Lock-Ring auf dem Spacer auf.

Tja.. und wenn ich das richtig lese dann kommt da nur so ne "Folie" rein. Wunderbar.
Ich hab EXTRA bei Shimano * geschaut und da wird auch bei 9 Fach ein "Spacer" angezeigt.
Blöde Sache nun.. also erstmal so ei Zahnkranzgegenhalter besorgen, mein Ölfilterschlüssel dreht durch..
 

Anhänge

  • Ritzel_abheben.jpg
    Ritzel_abheben.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 150
  • Ritzel.jpg
    Ritzel.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, zwischen Lockring und Ritzel gehört kein 1mm Spacer.
Bei einer XT Kassette kommt kein 1mm Spacer zum Einsatz.

EDIT: Man kann die "Folie" auch weglassen, falls du keine hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hier nach gegangen.

Und wo steht da etwas von einem 1mm Spacer zwischen Lockring und Cassette? Das was dort in der Explosionszeichnung als "Zwischenring" bezeichnet wird ist die "Folie". Und der "Sicherungsring" ist der Lockring.

Ein 1mm Spacer würde, wenn überhaupt, zwischen Nabe und Cassette kommen. Also hinter dem größten Ritzel.
 
Und wo steht da etwas von einem 1mm Spacer zwischen Lockring und Cassette? Das was dort in der Explosionszeichnung als "Zwischenring" bezeichnet wird ist die "Folie". Und der "Sicherungsring" ist der Lockring.

Ein 1mm Spacer würde, wenn überhaupt, zwischen Nabe und Cassette kommen. Also hinter dem größten Ritzel.

Jepp:)

Und überhaupt ist die Folie überflüssig wie ein Kropf... lass die immer absichtlich weg.
 
Ihr habt ja recht, muss ich morgen berichtigen lassen, habe das Gegenhaltwerkzeug nicht.
War meine falsche Annahme dass auf der Zeichnung der Zwischenring eben der Aluring war, weil nur dieser dabei war.
Wenn ich ihn morgen entferne, soll ich ihn dann zwischen Nabe und Kassette legen oder benötigt man ihn gar nicht? Ist ja, wie ich es nun hoffentlich richtig der Zeichnung entnehme, nicht nötig?

Oder ist es wieder abhängig davon welche Nabe ich verwende? Es ist eine SRAM * X9..

Grüße und vielen Dank
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst nur die Kassette raufstecken und den Lockring mit der Hand anziehen . Wenn die die Kassette luft hat den Ring rauf , wenn die Kassette fest ist passt es so wie es ist .
 
was für eine kassette ist das denn genau?

der 1mm ring gehört irgendwo in die mitte. ist auf der explosionszeichnung schön beschrieben.
der spider aus alu (schwarz), auf dem die ritzel festgenietet sind bildet für das nachfolgende ritzel so einen 1mm abstand. für das ritzel was danach kommt brauchst du den lose beiliegenden 1mm abstands-spacer.
 
Zwei Leute, zwei Meinungen :D

Auf der Explosionszeichnung wird unterschieden zwischen aQ und as.

Bei aQ gibt es zwar einen weiteren Zwischenring, diesen kann ich aber nicht entfernen, da ich ja nur zwei lose Ritzel habe.

Laut Zeichnung und Link von oben muss bei bei mir das "as" verbaut sein und da gibt es nur diesen Zwischenring, den ich fälschlicherweise als 1mm Aluring angesehen habe.

Es ist die Kassette CS-M770 (steht auf dem Lockring) 9-fach auf einer Sram * X9 8-9-10 Nabe.
 
der 1mm ring gehört irgendwo in die mitte.
Kommt drauf welche Kassette du hast . Einfach gesagt bei der 11 - 32 ( CS-M770 ) kommt der 1mm Ring zwischen 3. u. 4. Gang und bei der 11 - 34 ( CS-M770 ) Kassette kommt nichts .
Der Distanzring für z.b. Mavic * Freiläufe ist beim Freilauf u. nicht bei der Kassette dabei .
 
jawohl!

bei OEM ist meis 11-32 verbaut, da billiger. verkaufe gerade eine 770er 11-32er kassette und habe diese abgelichtet: KLICK

also wenn der ring dabei ist, bau ihn zwischen 3. und 4. gang und dann sollte die kassette zumindest richtig zusammengebaut sein.
 
Komisch, der Ring der bei Dir dabei ist, ist ganz anders als meiner. Meiner ist innen nur rund, ohne innere Verzahnung. Wie eine schnöde Unterlegscheibe halt.
Ich habe 11-32.

http://techdocs.shimano.com/media/t.../CS/EV-CS-M770-2692_v1_m56577569830621030.pdf


Als ich das Paket erhalten habe konnte ich auch nur zwei Ritzel "drauflegen", nämlich die Ritzel wie in dem Link, oberes Bild Nummer 3 und 4.
Die anderen waren feste, kann also schon sein dass zwischen 3. und 4. Gang diese Scheibe, wie sie in deinem Angebot abgebildet ist, schon drin ist.

Ich lasse mir den Kram morgen erstmal ausbauen. Vielleicht hat der Fahrradmensch ja Ahnung davon.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück