Montage von KCNC Ti Pro Lite und Tune Speedneedle

Registriert
3. September 2012
Reaktionspunkte
1
Hallooo,

ich krieg die Krise! :-(

Das ist die erste Sattelstütze dieser Art für mich - mit yokes und so!

Ich kriegs einfach nicht hin!

Wie bekomme ich nicht nur den Sattel auf die Stütze, und das bitte ohne Stress, und wie bekomme ich den dann noch waagerecht?

Gibts da ein Video für ganz Blöde?

LG
 
Ich hab die Stütze vor 2 Wochen auch hingemacht, da brauchst ein bisschen Geduld dafür dann klappt das schon, ich bin auch fast verzweifelt, wenn der Sattel dann dran ist dann kannst du die Neigung über die 2 Schrauben verstellen
 
Ich habs geschafft!!! Puhhh ...

Wisst ihr was, ich hatte die Sattelstütze zuerst falsch rum aufn bike! :D Lag wohl dann daran!?

Das sieht jetzt bei mir so aus:

http://www.abload.de/image.php?img=klemmung-1ram.jpg

(Ist nicht mein Bild! Hab ich im Netz gefunden!)

Die längere Schraube hinten und die Stütze eben so, dass das etwas höhere Teil, auf dem die Wippe aufliegt auch nach hinten zeigt.

Mein Speedneedle Alcantara hat die Kevlarummantelung. Ich habe die vorderen Yokes bis kurz vorm vorderen Ende der Kevlarummantelung angesetzt.

Beim Festziehen allerdings habe ich schon deutlich vorm Erreichen der 4 NM ein Knarzen vernommen. Kommt wohl vom Festziehen der Yokes, die dann auf die Kevlarummantelung drücken!? Aber ist das normal und gut?

Auf dem Bolzen steht jeweils vorne und hinten auf der runden Außensteite "5 N.M."! Ich habe allerdings mal was davon gehört, dass man nur mit 4 NM anziehen sollte. Was stimmt jetzt?

Auch frage ich mich grad, was beim Speedneedle "waagerecht" bedeutet!? Der geht ja hinten deutlich nach oben, ist also nicht eben. Ist der Sattel jetzt so zu justieren, dass der höchste Punkt hinten mit dem höchten Punkte vorne eine Waagerecht ergibt oder so, dass nur das vordere Stück des Sattels (bis zum Aufdruck "Speedneedle") waagerecht ist!?
 
Wenn ich mich recht erinnere (ich hatte die Stütze auch mal dran), dann kommt das Knarzen wenn die Schraube mit dem halbrunden Teil, auf dem die Sattelstreben aufliegen, in Berührung kommt.
 
Was mich aber auch tierisch geärgert hat, dass, bei dieser Einstellung zumindest, wie sie auf dem Bild zu sehen ist, die Schraube zum Rohr zeigt und man mit einem, selbst kleineren, Drehmomentschlüssel ans Rohr kommt. Mir passiert, schon Kratzer! :mad::mad::mad: Erst dann auf die Idee gekommen, die flexible Verlängerung zu benutzen! :spinner:
 
Die Kombination aus Speedneedle und KCNC Ti Pro konnte mich nie überzeugen. Das lag aber weniger an der Montage, sondern eher am ständigen Knarzen und Knacken an der Sattelklemmung. Stützen mit derartiger Klemmung kommen mir seitdem nicht mehr ans Rad.
 
Hmmm ... allerdings hatte ich dieses Knarzen auch bei kompatiblen Kombis anderer Stützen und Sättel!

Für mich ist der KCNC Ti Pro DIE Stütze was das Preis-/Leistungsverhältnis betrifft und den Speedneedle hab ich geschenkt bekommen!
 
Rein von der Funktion her gibt es genügend Stützen mit weitaus besserem P/L-Verhältnis. Einzig das Gewicht spricht für die KCNC - zum Preis der Klemmung. Da lege ich aber lieber ein paar € drauf und vertraue bei 30g Mehrgewicht echten Männerstützen. :p Ich will dir das Ding aber nicht madig machen, jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln. Vielleicht klappts ja. :)
 
Rein von der Funktion her gibt es genügend Stützen mit weitaus besserem P/L-Verhältnis. Einzig das Gewicht spricht für die KCNC - zum Preis der Klemmung. Da lege ich aber lieber ein paar € drauf und vertraue bei 30g Mehrgewicht echten Männerstützen. :p Ich will dir das Ding aber nicht madig machen, jeder muss seine eigenen Erfahrungen sammeln. Vielleicht klappts ja. :)

Hmmm ... die Funktion sollte doch "nur" sein, dass die Stütze einen Sattel hält, oder!?

Welche drei würdest du z. B. vorziehen? Und warum?

Der KCNC hat darüber hinaus auch gute - sehr gute Bewertungen erhalten. Auch bzgl. der Flex-Fähigkeit.

Mir geht es nicht primär um wenig Gewicht, aber auch! ;-)

Ich brauche ja keine "Männerstütze"! ;-) Und auch ein Bekannter hatte mal die KCNC und war vollends zufrieden. Er wiegt 75 kg! Mit Rucksack lag er dann oft bei 85 kg. Und damit gings auch!
 
Genau, die Stütze soll mit ihrer Klemmung primär den Sattel richtig klemmen. Und genau das können auch viele andere Stützen auf dem Markt, welche auch zum Neupreis günstiger als die KCNC ausfallen. Klar, meistens dann auf Kosten des Gewichts.
Die KCNC bin ich damals mit fahrwertigen 75kg am MTB als auch am RR mit unterschiedlichen Sätteln gefahren (diverse Selle Italia SLR XP, Tune Speedneedle mit verschiedenen Gestellen). Ein Knarzen und Knacken ohne Ende. Irgendwann musste ich dann am MTB entnervt die Stütze wechseln.
Empfehlen kann ich Thomson, bspw. Thomson Masterpiece (31,6mm/350mm, ca. 185g). Die gehen gebraucht (neuwertig) für ca. 70€ weg - bombenstabile u. unkomplizierte Klemmung (daher "Männerstütze" ;)), relativ leicht, edle und haltbare Oberfläche. Auch Syntace (allerdings etwas schwerer) und Easton (teuer!) überzeugen mich mit ihren Klemmungen. Schaue mal in den Leichtbau-Bereich, dort kannst du viele Erfahrungen zu diversen leichten Stützen nachlesen.
 
Ich werde mich mal einlesen ...

... werde aber auch erst einmal diese Kombi nutzen.

Vielleicht ist es ja DIE Kombi für mich!?

Klar, leichter gehts immer, aber eben auch teurer!

Die Masterpiece soll wohl kein Stuck flexen und ebenso bombenhart wie bombenfest sein!? ;-)

Die P6 hatte ich auch im Auge, allerdings in der Carbon-Version und dann auch zu teuer!
 
Zurück