Montage SRAM X0 Schaltwerk

Registriert
23. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Gelnhausen
Habe gestern mein XO medium Schaltwerk montiert.
Bin mal wieder zu blöd die Bedienungsanleitung zu lesen, die Zeichnung erkenne ich auch nicht richtig (Brille verlegt).
Habe den Kunststoffring mit der Kunstoffnase gegen den Anschlag des Schaltauges gesetzt, und die Schaltwerkeinstellschraube gegen den Kunstoffanschlag vom Schaltwerk. Das ganze Schaltwerk steht etwas komisch ab! Auch hat das obere Schaltröllchen ca. 5 cm Luft bis zum größten Ritzel. Alles anders wie beim großen S!
Werde heute Abend den Schaltzug einbauen und die Anschlagschraube ganz rausdrehen.

Falls ich was verkehrt gemacht habe, hoffe Ich auf Eure Tipps, Danke.
 
Also Schaltungsanaschlagschraube ist jetzt ganz drin, trotzdem hat das Schalträdchen ca. 4 cm Abstand zum Ritzel?
Wer kann mir weiterhelfen, bzw. hat ein X0 oder X9 Schaltwerk montiert???
 
Servus,

also ich hab ne X9 und da ist der Abstand zum größten Ritzel (34Z)
ca 1,5- 2cm... Sicher das das Schaltwerk richtig auf dem Schaltauge aufliegt bzw ob du den "Kuststoffanschlag" richtig angelegt hast an die Nase vom Schaltaugeß Naja das Kuststoffteil was du sagst ist bei mir aus Stahlblech... sicher das des aus Kuststoff ist? Bei ner X0?

Mach doch mal des Schaltwerk ab und bau es mit Ruhe und Zeit dran..mach auch dann mal den Schaltzug fest, um zu sehen ob sich da was tut!
Weil mit dem Schaltzug dran zieht sich des doch glaub ich noch en bissel zum Ritzel hin!?
Mein Schaltwerkskäfig hat die Größe M und da passt alles, so wie es soll also guck nochmal genau nach, ob du auch alles richtig gemacht hast oder ob vlt was verbogen ist am Schaltwerk..

Gruss
Christian
 
Hi,

mach' doch mal 'nen Foto und lade es hoch. Anhand deiner Beschreibung
kann man sich schlecht vorstellen, was Du meinst bzw. was schiefgelaufen ist. Welches Ritzel meinst Du, großes, kleines? Was für eine Kassette ist drauf, usw.

Gruß, Carcassonne
 
Hi,

Schaltwerk am Schaltauge festschrauben, dabei wie Du schon beschriebst, den Metallring mit der Nase gegen den Anschlag des Schaltauges.

Die Leitrolle liegt jetzt unter dem kleinsten Ritzel. Nun die B- Schraube soweit rausdrehen das der Abstand von der Leitrolle zum Ritzel ca 6mm beträgt, wenn Du von hinten zwischen Ritzel und Leitrolle schaust. Von der Seite sieht der Abstand größer aus, da die Leitrolle vor dem Ritzel liegt. Es geht hier nur um den Höhenabstand. Bewege mit der Hand den Schaltkäfig unter das größte Ritzel und überprüfe den Abstand, er müßte analog dem Abstand am kleinsten Ritzel sein.
Zum Schluß stelle mit den beiden Schrauben den untern und oberen Anschlag ein. Befestige den Schaltzug, schalte die Gänge durch springt die Kette zwei ritzel hoch veringere an der Zugeinstellschraube (am Twist Shifter bzw Trigger) die Zugspannung, bleibt die Kette beim Schalten auf dem Ritzel verringere die Zugspannung.

Es ist eigentlich ganz leicht wenn man genau nach der Anleitung von SRAM vorgeht.


gruß Norbert



gruß Norbert
 
Hallo, danke für die Tipps.
Hab die Schraube ganz reingedreht. Liegt wohl daran dass ich größtes Ritzel ein 28er fahre. Werde mal ne andere Kassette mit nem 32 montieren.
Dachte das ich mit dem Mediumschaltwerk bei ner 28 Kassette das Schaltröllchen bis kurz vors Ritzel kriege:heul:
Schaltzug habe ich montiert.
Werde noch ein bisschen probieren.
 
hi,

randi schrieb:
Hab die Schraube ganz reingedreht. Liegt wohl daran dass ich größtes Ritzel ein 28er fahre. Werde mal ne andere Kassette mit nem 32 montieren.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du die B-Schraube ganz hineindrehst entfernt sich das Schaltwerk und mit ihm der Schaltkäfig mit der Schaltrolle vom Ritzel. Du müßtest die Schraube, um den Abstand von ca. 6mm zu realisieren weiter rausdrehen. Dabei vorher den Schaltzug vom Schaltwerk lösen. Das größte Ritzel spielt erstmal gar keine Rolle, entscheidend ist der Höhenabstand von der Leitrolle zum kleinsten Ritzel.


gruß Norbert
 
randi schrieb:
Hab die Schraube ganz reingedreht. Liegt wohl daran dass ich größtes Ritzel ein 28er fahre.

Hallo Andi, nein, daran liegts nicht. Ich fahre das XO mit einer 12-27er Kassette ohne Probleme. Wenn ich die Anschlagschraube am Schaltwerk ganz hereindrehe, hat das Schaltröllchen nur noch ca. 1,5cm Platz zum 27er Ritzel. (Wenn es genau darüber steht)

Es stimmt aber, was Norbert sagt: wichtiger ist eigentlich der Abstand zum kleinsten Ritzel.

Hast Du vielleicht irgendeine Transportsicherung im Anschlag des Schaltwerks vergessen? Oder sieht Dein Schaltauge vielleicht ungewöhnlich aus?
 
hi,

Wenn ich die Anschlagschraube am Schaltwerk ganz hereindrehe, hat das Schaltröllchen nur noch ca. 1,5cm Platz zum 27er Ritzel.
Entweder habe ich ein anderes X0 oder Ihr irrt euch.

Ich habe das noch mal an meinem X0 überprüft. Das Reinschrauben bewirkt eine Entfernung der Leitrolle vom Ritzel. Die Drehung gegen den Uhrzeigersinn (Rausdrehen) führt zur Annäherung an das Ritzel.

gruß Norbert
 
Fjordpferd schrieb:
Das Reinschrauben bewirkt eine Entfernung der Leitrolle vom Ritzel.

Das wahr vermutlich mein Fehler, stimmt schon. Mit 'hereindrehen' meinte ich, daß die Schraube dann im Schaltwerk drin ist und mit herausdrehen, daß sie unten 'herausguckt'. War nicht besonders geschickt formuliert.
 
So jetzt funzt es, am kleinen Ritzel liegt das Schalträdchen fast an, die Einstellschraube ist ganz rausgedreht (im Uhrzeigersinn linksherum). Am größten Ritzel ist das Schalträdchen etwas weiter weg.
Bie Shimano hatt ich mal das Problem dass das Schaltröllchen am 34er Ritzel aufgeritten hat, trotz ganz reingedrehter (im Uhrzeigersinn rechts herum) Schraube. Deswegen war ich erstaunt dass bei SRAM noch "soviel" Platz ist.
XO funktioniert super, bin positiv überrascht.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Zurück