'n Abend allerseits,
als erstes mal vielen Dank an alle Beteiligten an diesem Forum. Ich habe in letzter Zeit viel darin gelesen, dabei eine Menge gelernt und mich vor allem köstlich amüsiert. Charmante Leute hier ...
Dementsprechend ist dies mein erster Beitrag hier. Ich bitte mithin um Nachsicht für dumme Fragen etc.
Z.B. auch dafür, dass unvollständige Mitteilungen auftauchen :-\
Also, ich bin gerade dabei, ein Hardtail aufzubauen. Der Rahmen hat eine BSA-Tretlageraufnahme 73 mm. Wenn ich die SHIMANO * SM-BB70 Tretlagerpatrone zusammenstecke, haben die Lagerschalen eine lichte Weite von 74,5 mm. Die Schalen sitzen bündig auf der Kunststoffhülse; viel Spiel ist da nicht. Dem Innenlager liegen 3 Distanzscheiben mit 2,5 mm Stärke bei. Das gibt für mich z.B. dann Sinn, wenn man eine 68 mm-Aufnahme mit zwei Scheiben auf 73 mm bringen will.
Alles andere ergibt für mich erst mal keinen Sinn. Ohne Distanzscheiben dürfte die Kunststoffhülse schlicht gestaucht werden. Bei dem Spiel um die Kurbelwelle kein Problem. Mit einer Distanzscheibe, z.B. rechts, um die Kettenlinie anzupassen dürfte aber IMHO die Dichtwirkung des O-Rings auf der Hülse verloren gehen.
Nein, dem Teil lag keine aufschlussreiche Dokumentation bei. Lediglich ein wenig informativer Zettel, mit der Identifkation der Teile.
Könnte jemand einem Rookie Aufklärung versschaffen?
als erstes mal vielen Dank an alle Beteiligten an diesem Forum. Ich habe in letzter Zeit viel darin gelesen, dabei eine Menge gelernt und mich vor allem köstlich amüsiert. Charmante Leute hier ...
Dementsprechend ist dies mein erster Beitrag hier. Ich bitte mithin um Nachsicht für dumme Fragen etc.
Z.B. auch dafür, dass unvollständige Mitteilungen auftauchen :-\
Also, ich bin gerade dabei, ein Hardtail aufzubauen. Der Rahmen hat eine BSA-Tretlageraufnahme 73 mm. Wenn ich die SHIMANO * SM-BB70 Tretlagerpatrone zusammenstecke, haben die Lagerschalen eine lichte Weite von 74,5 mm. Die Schalen sitzen bündig auf der Kunststoffhülse; viel Spiel ist da nicht. Dem Innenlager liegen 3 Distanzscheiben mit 2,5 mm Stärke bei. Das gibt für mich z.B. dann Sinn, wenn man eine 68 mm-Aufnahme mit zwei Scheiben auf 73 mm bringen will.
Alles andere ergibt für mich erst mal keinen Sinn. Ohne Distanzscheiben dürfte die Kunststoffhülse schlicht gestaucht werden. Bei dem Spiel um die Kurbelwelle kein Problem. Mit einer Distanzscheibe, z.B. rechts, um die Kettenlinie anzupassen dürfte aber IMHO die Dichtwirkung des O-Rings auf der Hülse verloren gehen.
Nein, dem Teil lag keine aufschlussreiche Dokumentation bei. Lediglich ein wenig informativer Zettel, mit der Identifkation der Teile.
Könnte jemand einem Rookie Aufklärung versschaffen?
Zuletzt bearbeitet: