MOLRONDA II - Die Kontrollfahrt

Ampelhasser

Wunderschön und bescheiden
Registriert
17. Mai 2004
Reaktionspunkte
30.736
Ort
Berlin
Bike der Woche
Bike der Woche
Eigentlich fing alles hiermit an, denn behaupteten doch checkb und proper tatsächlich sie wären auf ihrer MOLRONDA über 2000 Höhenmeter gefahren! Anscheinend waren sie sich nicht bewusst was sie mit dieser Aussage angerichtet hatten. Sofort wurden die Daten angezweifelt und bei jeder sich bietenden Gelegenheit wurde proper befragt wie es sich denn tatsächlich zugetragen hat.

Zuletzt gab es die wildesten Theorien: Hatten beide Fahrer jeweils 1000 HM auf ihren GPS Geräten, die dann einfach addiert wurden. Vielleicht spielte auch der Federweg, der beiden Fullyfahrer eine Rolle. Im ESK Rechenzentrum wurde berechnet, dass die Höhenmeter auch durch das X-fache ein- und ausfedern der Freeridergabeln erreicht werden konnte. Alles war möglich!

Das konnte checkb nicht auf sich sitzen lassen. Außerdem war proper schon so mit den Nerven runter, dass er allein bei dem Wort Höhenmeter ein Magengeschwür bekam.
Hinter den Kulissen des IBC Forum wurden dann die Pläne für einen Beweis der Höhenmeter organisiert. Nach Austausch diverser PNs und fernmündlicher Absprachen stand es fest – am 13.05 sollte der Beweis angetreten werden. Pünktlich um 0900 betraten checkb, mr. proper, Jockel, J-Coop und ich den Zug in Richtung Wertepfuhl.

09400 "Bahnhof" Wertepfuhl
IMGP1587.JPG


Nach einem kurzen Einrollen auf Asphalt ging es direkt ins Dicklicht des Waldes, wo wir sogleich von Millionen kleiner Insekten in Empfang genommen wurden. Der Gamengrund wurde kurz gekreuzt und dann ging es auf schönen Wegen und Trails hoch und runter, kreuz und quer Richtung Bad Freienwalde.
IMGP1594.JPG



IMGP1601.JPG


Unsere erste Rast machten wir am Teufelssee und hier warteten schon hungrige Blutsauger auf uns, die uns auch auf der weiteren Tour, das Leben zur Hölle machen sollten.

IMGP1604.JPG



Weiter führte uns die Fahrt zum Bismarkturm, wo mir 300 m vor dem Ziel die Luft aus dem Reifen entwich. Anstatt die Aussicht zu genießen musste ich dann den Reifen flicken und in einigen Gesichtern konnte ich ablesen, dass ihnen diese Unterbrechung ganz gelegen kam.
IMGP1605.JPG


IMGP1606.JPG



Weiter ging es hoch und runter über die mit Laub bedeckten Wege, bei denen man das Gefühl hatte unter dem Laub wäre eine klebrige Masse, die das vorankommen fast unmöglich macht.
Kurz vor der Abfahrt in Richtung Falkenberg trennte sich dann mein Weg von der restlichen Truppe und meine Abfahrt endete in einem schön angelegten Garten mit Swimmingpool. Nach einem kurzen Telefonat mit den Streckenposten war die Orientierung wieder hergestellt und es konnte zusammen weiter gefahren werden.

Mittlerweile hatte sich der Himmel zugezogen und es sah nach Regen aus. Wir setzten unsere Fahrt unbeirrt fort und sammelten weitere Höhenmeter. Irgendwann konnte uns selbst das grüne Blätterdach nicht mehr vor dem Regen schützen und wir kehrten kurz in eine Schutzhütte ein. Da Jockel um 1700 den Zug erreichen musste wurde kurzfristig umorganisiert und wir entschieden uns die Tour soweit wie möglich zu fahren und den zweiten Teil auf einen anderen Termin zu verschieben. Nach der Regenpause folgten noch ein paar Anstiege und eine hammergeile Serpentinenabfahrt. In Bad Freienwalde drückten wir noch eine verf****te Pflastersteinstraße hoch und steuerten dann auf das Schlosscafe zu. Dort klang dann die Tour gemütlich aus und es wurden schon wieder Pläne für neue Unternehmungen diskutiert.

Die Tour war mal wieder ein tolles Erlebnis und letztendlich waren die Höhenmeter ziemlich nebensächlich.
MOLRONDA.JPG
 
Kann mir mal einer die 263 m ue. NN auf ner Karte von Brandenburg zeigen?

Wenn ich so etwas sehe, wundern mich auch Raeuberpistolen von wegen 2000 Hm usw. nicht mehr ... ;)
 
rikman schrieb:
Kann mir mal einer die 263 m ue. NN auf ner Karte von Brandenburg zeigen?
Ich kann Dir erklären wie es zu dieser Höhenangabe kam....die Sache hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: Als ich den Reifen geflickt habe kam plötzlich ein Eichhörnchen vorbei und schnappte sich den Tacho. Dann lief es den Bismarkturm hinauf und übergab das Teil an einen Hühnerhabicht. Der Habicht war gerade gestartet als er mit einer von rechts heranfliegenden Wildente zusammenstieß, dabei fiel ihm der Tacho aus dem Schnabel und dieser landete wieder neben mir auf dem Boden...ehrlich...ich schwör:rolleyes:

Ampel*











*der sich nochmal mit der Bedienungsanleitung des CM436M beschäftigen wird;)
 
rikman schrieb:
Kann mir mal einer die 263 m ue. NN auf ner Karte von Brandenburg zeigen?

Wenn ich so etwas sehe, wundern mich auch Raeuberpistolen von wegen 2000 Hm usw. nicht mehr ... ;)

Wenn Du so pfiffig wärest, wie Du von Dir annimmst, wirst Du feststellen, dass die 263m für die Gesamthöhenmeter gar keine Rolle spielen, da sie nirgendwo ausgeschöpft wurden. Anscheinend wurde vor Beginn der Runde das Niveau falsch oder - was wahrscheinlicher ist - gar nicht eingestellt.

Wenn ich etwas mehr Zeit finde, schreibe ich auch noch die offizielle Danksagung. Bis dann...
 
Tja da habt ihr den Sallat, ein kleiner Fehler und schon wird das wieder alles bezweifelt und wird alles nur als erstunken und erlogen angezweifelt.

Rikman und Journeyman, in Wirklichkeit sind wir nie getartet sondern ham unseren ganzen Gerätschaften einfach nur in ein Fahrstuhl im Fernsehturm gehauen und ham solange oben ein Käffchen getrunken. Nach 2Stunden sind wir wieder gegangen und die Tour war gegessen:spinner:.

Egal die ganzen Grunewaldhauptwegkampffahrer könn das halt nich so gut Nachvolziehen das man wirklich über 10Km an einem Tag schaft und dabei auch noch 1-2ma ein Berg hochkommt. Mir is langsam echt egal, mir war wichtig das die Leute, bei denen es mir wichtig war, verstanden haben was und wie wir auf 2000Hm gekommen sind. Das man nich 10ma den gleichen Weg hoch und runter muß.
Bilder lade ich heut nacht hoch, ansonsten hats mir sehr viel spaß gemacht und wen noch jemand meint das das alles nur schwachsin is, kan er mir gerne ma hier
arschlecken.gif
schlecken.
Leider hatten wir keine Zeit mehr um mehr zu schaffen, und wen ich ehrlich bin war diesma auch nich wirklich viel mehr drin meinerseits, Berg hoch ham uns Kolegen Eisen Schwein gezeigt wer der Chef am Berg is
smiley106.gif
. Nächste ma Molronda wird wieder ne richtig gemütliche Tour dan schafft man auch wieder mehr.
Habt spaß.
Ich habe ihn, auch wen es bestimmt bald von andern mir vollig fremden Personen erklärt das dem nich so is.
 
Ich möchte mich hier auch nochmal bei Checkb für diese tolle Tour bedanken.

Im Gegensatz zu den meisten ESK Touren, wo neben dem Weg auch meist ein Ziel das Ziel der Reise ist, wurde hier, unter Zuhilfenahme modernster Navigationstechnik, jeder Anstieg um Bad Freienwalde befahren, ohne einen Meter zweimal unter die Räder zu nehmen.
Mit unter wurden dazu Wege benutzt, die man kaum als solche bezeichnen konnte:
DSCF2351.jpg


Dabei kamen wir an Stellen, die vermutlich kein Mensch je in Brandenburg vermutet hätte, wie zum Beispiel Serpentinenabfahrten und senkrechte Steinbruchsteilwände:
DSCF2355.jpg


Leider machten es uns die späte Startzeit und weitere Verpflichtungen am Abend nicht möglich die 2000hm voll zu kriegen, aber es ist Checkb definitiv gelungen mich von der Möglichkeit dieses Unterfangens zu überzeugen.

Ein paar mehr Fotos gibt es noch hier.
 
schade das die weiteren verpflichtungen es nicht zugelassen haben,die 2000 hm zu erreichen.
ich bin mir 100% sicher,@checkb hätte den beweis sonst erbracht!!!

aber schön daß sich wieder nette leute getroffen haben und ne'geile tour gemacht haben!nichts geht über fahren!!!
danke auch für die schönen fotos.leider habe ich immer noch das gefühl wenn die bilder so sehe,@checkb ist mit meinem radel unterwegs!!!:D

bis bald

axl:winken:

ps:@rikman,auch admin's können sich mal irren,daß macht euch so menschlich!!!:daumen:
 
Ick sage einfach mal VIELEN DANK für eine schöne schnelle ungewohnte MOLRONDA. :daumen:

Leider konnten wir Aufgrund von Schwiegermüttern, Gewittern und Temposchwäche die Runde nur zur Hälfte fahren, obwohl ich inzwischen glaube Jockel und J-Coop fahren den Schei55 in 4 Stunden. Egal da haben wir uns für die MOLRONDA III was aufgehoben, den der Jockel war noch nie in der Baa-See Baude. :D

Ampelhasser, nochmals tausend Dank für Deinen Platten und den RICHTIG GEILEN SWIMMINGPOOLVERFAHRER, wenn die Besitzer aus dem Haus gekommen wären und da 5 Gestalten durch den Garten fahren, naja. ;) Du hast mich mit Deinen Zwangspausen vor dem Platzen gerettet. Ick war richtig platt und leer. War eine schöne Demonstration der Stärke von Seiten des SEK ESK. :daumen:

Ansonsten hoffe ich das der etwas andere Untergrund, das permanente Up and Down, die Kehlen, ein paar schöne Trails und das viele BLABLA auf der Tour Euch Freude bereitet haben.

Meine Daten: Mittel aus GPS und Tacho: 70km und 1300 Hm

IMG_597.JPG

Tanzen in der Sonnenallee

checkb:winken:
 
mr proper schrieb:
Tja da habt ihr den Sallat, ein kleiner Fehler und schon wird das wieder alles bezweifelt und wird alles nur als erstunken und erlogen angezweifelt...
proper, Du bist an der Tastatur das, was Ampel an seinem Bordcomputer ist. ;)

Nun zur Sache:
Alles begann ganz harmlos. Wirklich. Checkb und Mr Proper gaben vor, eine Runde in der Heimat gefahren zu sein, welche 2.000hm beinhaltete. Konnte das denn sein? Das große ESK, der Freund eines jeden wirklichen Geländefahrers nahm die Herausforderung an, nachzuprüfen ob die Schilderungen checkb's Ammenmärchen waren, oder ob es sich tatsächlich so zugetragen hatte. Auch checkb war an einer Aufklärung unter Aufsicht unabhängiger Kontrolleure interessiert, konnte doch nur so sein ansonsten tadelloser Ruf wieder hergestellt werden. Also verabredete man hinter den Kulissen über das „Wo und Wann“. Wobei es beim Unterpunkt „Wann und Wie lange?“ schon mal die ersten kleineren Differenzen gab, welche aber in gegenseitigem Einvernehmen geklärt werden konnten.

Aufgerufen hatte, als derjenige, dessen Ehre es wieder herzustellen galt, checkb. Dieser setzte in seinem Team auch gleich noch proper (...welcher auch ein ganz kleines bisschen gekränkt war). Ampelhasser, sollte als Überläufer von der dienstäglichen „Müggelz-Nachtfahrt“ zum ESK quasi als Unparteiischer dabei sein. Und das ehrenwerte ESK wurde durch den mit allen Wassern gewaschenen J-Coop und mich repräsentiert.

Man traf sich am Sonnabend gegen 09:00 in Berlin-Lichtenberg, von wo es erst mal per Bahn nach Werftpfuhl ging. Zwischen Werneuchen und Werftpfuhl führt die Bahnstrecke parallel zur B158, welche wie üblich am Sonnabend lebhaftesten Autoverkehr aufwies. Das hinderte diverse Rennradfahrergrüppchen jedoch nicht, ausgerechnet diese Straße für ihre Fahrt ins Glück zu nutzen. Wir, im Inneren des zweckmäßig eingerichteten Nahverkehrstriebwagen der ODEG, befanden die dort im Verkehrsgetümmel zu beobachtenden Freizeitsportler als mindestens ebenso bemitleidenswert, wie ihre Kollegen auf der Krone. Hier zeichnete sich im Übrigen schon der breite Konsens unserer Reisegemeinschaft ab, welcher uns den weiteren Tagesverlauf in äußerster Harmonie verbringen ließ.

Werftpfuhl würde unter hämischen Geläster erreicht und bei strahlendem Sonneschein begann unsere Fahrt ins Wochenende. Checkb wurde von meiner Seite nochmals kurz ermahnt, nicht soviel Luft ran zu lassen, da ich, wollte ich noch einigermaßen zu Schwiegermuttis Geburtstag kommen, spätestens 17:01 wieder in Bad Freienwalde in den Zug steigen müsste. Checkb schüttelte hierauf nur leicht den Kopf, da ihm vorschwebte, wir würden uns bis mindestens kurz vor Mitternacht, im Zweifelsfall bis zum Erreichen den gesteckten Zieles im Wald aufhalten. Wer eine Schwiegermutter hat, weiß, wer sich hier durchsetzte.

Wir erreichten den Gamengrund gerade noch rechtzeitig vor dem Eintreffen der ersten Ausflügler und gelangten so auch unbehelligt in den tieferen Forst um Biesow, in welchem man sich vor Wölfen und Bären, nicht jedoch vor Spaziergängern oder – schlimmer noch – ADFC-Radtouristen fürchten muss. So gelangten wir dann auch über Steinbeck, Wölsickendorf und Dannenberg in das eigentliche Zielgebiet. Bevor es jedoch richtig losging, rollten wir die Ahrendskehle zum Teufelssee hinab und stärkten uns am Anblick der schönen Natur, oder – wie checkb – an Klappstullen. Davon hatte Letztgenannter übrigens dermaßen viele an Bord, dass ich befürchtete, die diesjährige Aktion „Brot für die Welt“ müsse mit 50% weniger Brot auskommen. Wie sich zu meiner Erleichterung rausstellte, hatte er nur die am Freitag nicht ganz leer gegessene Stullenbüchse seiner Tochter mitgenommen, damit deren Inhalt nicht „umkäme“.

Vollgestopft ging es nun in die ersten Steigungen. Und Steigungen sollte es im weiteren Verlauf noch einige geben. Bekannte und zugegebenermaßen viele unbekannte, teilweise mit einem Gemisch aus Laub, Sand, Totholz und Steinen belegt, in welchem man gefühlt bis zur Nabe versank, aber immer schön. Ein tolles Potpouri, welches wirklich alles enthielt, was man sich wünschen kann. Und das Beste daran, wier überfuhren für die ersten 1200hm noch nicht mal die B158 in Richtung Siebenhügelweg, Baasee usw.. Alles spielte sich noch auf der Falkenberger Seite ab. Unglaublich aber wahr, wir fuhren zwar hin- und wieder im Kreis, aber niemals einen Weg zweimal. Leider begannen checkbs und propers physische Lichter mit jeder weiteren Steigung etwas mehr zu flackern, so dass wir gegen Hälfte des Höhenmetermassakers realisieren mussten, dass es bereits 15:30 war, Ampels Fläschken leer waren und wir für die verbleibenden 1000hm wohl noch mal mindestens 4h benötigen würden. Also wurde in gegenseitigem Einvernehmen beschlossen, dass der Beweis erbracht war und man sich nunmehr dem kulturellen Teil der Tour widmen könnte. Schnell wurde noch mal zur Kapelle hochgestochen, von welcher es eine dermaßen versteckte Abfahrt gibt, dass proper – obwohl ortskundig – in einem blutleeren Moment diese verpasste und einer Suchaktion nur durch gerade noch rechtzeitiges Auftauchen entgegen wirken konnte. Abschließend ging es über einen finalen Kopfsteinpflasteranstieg – auf welchem checkb Acht gab, dass sich keiner auf den bequemeren Fußweg verpisste – ins inzwischen schon legendäre Bad Freienwalder Schlosskaffee, wo man bei Hefeklößen, Cola und Bier den schönen Tag ausklingen ließ.

MOLRONDA_08.jpg


Danke checkb und mr proper. Wir, das ruhmreiche ESK, bestätigen hiermit die Richtigkeit der anlässlich der 1. MOLRONDA Höhenmeterangaben. Ich würde mich freuen, wenn die Bande zwischen :::MüGGELZ N8ride::: und ESK nicht abreißen, auf dass man bei künftigen Aktionen gemeinsam handelt.
 
jockel schrieb:
Wenn Du so pfiffig wärest, wie Du von Dir annimmst, wirst Du feststellen, dass die 263m für die Gesamthöhenmeter gar keine Rolle spielen, da sie nirgendwo ausgeschöpft wurden.

Und wenn du Stratege lesen koenntest wie du immer behauptest, dann haettest du gesehen, dass ich diesen Zusammenhang nirgends hergestellt habe :p
 
Husten schrieb:
Sehr schön! Ich bin beeindruckt!
Wie? Und das ist alles? Ich hatte ein "...och wie schade, dass ich und mein lieber Bruder nicht dabei sein konnte." oder "...beim nächsten Mal komme ich ganz bestimmt mit" erwartet.

rikman schrieb:
Und wenn du Stratege lesen koenntest wie du immer behauptest, dann haettest du gesehen, dass ich diesen Zusammenhang nirgends hergestellt habe :p
Lesen? Ich höre immer nur lesen. Selberlesen macht fett, ich lasse mir lieber vorlesen und da kommen weder Smilies noch sonstige Tiefgründigkeiten rüber.


PS:
Ist eigentlich jemandem aufgefallen, wie schick die ESK-Helden aussehen. Das liegt zum guten Teil an der neuen 2006'er Kollektion, welche letzte Woche aus dem sonnigen Italien geliefert wurde. Wirklich prachtvolle Entwürfe, die unser wortkarger Husten da geliefert hat. Danke, danke!
 
Danke fuer die sehr schoene Morgenlektuere, natuerlich faellt mir jetzt das auf dem Buerostuhl Rumsitzen deutlich schwerer als vorher. Ich bin beeindruckt, dass es tatsaechlich jemand geschafft hat, Jockel neue Wege im Brandenburgischen zu zeigen.

Ich hoffe, dass die naechste Aktion nicht wieder diesen konspirativen Charakter traegt und weitere ESK'ler zugelassen werden.

Carl
 
jockel schrieb:

Ist eigentlich jemandem aufgefallen, wie schick die ESK-Helden aussehen. Das liegt zum guten Teil an der neuen 2006'er Kollektion, welche letzte Woche aus dem sonnigen Italien geliefert wurde. Wirklich prachtvolle Entwürfe, die unser wortkarger Husten da geliefert hat. Danke, danke!

Oh ja, sehr wohl. Mit Freuden habe ich die neue Kollektion betrachtet. Sie passt sich sehr gut in die brandenburgische Fruehlingslandschaft ein. Und noch mehr freut es mich, dass vom ersten Entwurf bis zur Uebergabe an die Kader nur knapp ueber vier Monate vergangen sind!

An dieser Stelle sag ich auch noch mal Danke fuer die vielen Muehen an unseren Lieblingshustenpeter!
 
Carl schrieb:
Ich bin beeindruckt, dass es tatsaechlich jemand geschafft hat, Jockel neue Wege im Brandenburgischen zu zeigen
Man kolportiert, dass jockel heute frueh grimmigen Gesichts die Geschaeftsraeume des Camp4 an der Schillingstrasse betreten und ein dort beschaeftigter Verkaeufer ein Beratungsgespraech ueber GPS-Geraete mit ihm gefuehrt hat.
 
rikman schrieb:
Man kolportiert, dass jockel heute frueh grimmigen Gesichts die Geschaeftsraeume des Camp4 an der Schillingstrasse betreten und ein dort beschaeftigter Verkaeufer ein Beratungsgespraech ueber GPS-Geraete mit ihm gefuehrt hat.

NIEMALS!
 
Carl schrieb:
Ich bin beeindruckt, dass es tatsaechlich jemand geschafft hat, Jockel neue Wege im Brandenburgischen zu zeigen.
Wenn ich "en Gros" bin, ist checkb "en Detail". Ich werde ihn künftig an einige meiner Hauptspots heranführen, in der Hoffnung, dass er in akribischen Einzelaktionen (nach eigenem - durchaus glaubhaften - Bekunden, meist per pedes) bisher unbekannte Details herausarbeitet.
 
Ich bin beeindruckt, dass es tatsaechlich jemand geschafft hat, Jockel neue Wege im Brandenburgischen zu zeigen.

Die rollenden Wege kannte Jockel selbstverständlich ALLE, was fehlte waren Laubpfade und einige Schlenker, die im allgemeinen vom ESK aus Zeitnot bzw. beim Tunnelblickfahren einfach übersehen werden müssen. Ich bin mir sicher jeder vom ESK ist schon zigmal an der geheimnisvollen Serpentine vorbeigeheizt und hat Sie einfach übersehen.:D

Die nächste MOLRONDA wird in Abstimmung mit den GA Trainingsplänen ;) des ESK als öffentlicher Aufruf mit begrenzten Startplätzen stattfinden.

checkb:winken:

PS: Jockel mit Einkehr in der Baa-See Baude.
 
Da ich den Gedanken, mich an dem ein oder anderen Herumgeradel in städtischen Parks zu beteiligen, definitiv noch nicht verworfen habe, wollte ich lediglich in Erfahrung bringen, welch Odor einen erwartet. So ein Windschatten kann dann durchaus den Effekt einer Prise Riechsalz haben.


/PF
 
Panzerfaust schrieb:
Da ich den Gedanken, mich an dem ein oder anderen Herumgeradel in städtischen Parks zu beteiligen, definitiv noch nicht verworfen habe,...
Mensch Panza, bist Du es wirklich oder hat jemand Deinen Account gehackt? Ich kann es gar nicht glauben. Also ehrlich, wenn Du mitkommst, werde ich die Kluft vorher gründlich waschen und mich evtl auch mal desodorieren. Außerdem würde ich anläßlich dieses Festtages mit hoher Wahrscheinlichkeit das weiße Leibchen überstreifen. Isch schwör. ;)
 
So Bilder sind oben auch wen wir irgendwie alle die gleichen Stellen Fotografiert ham. Egal ein trotsdem interesant, zu finden in mein ALBUM

1024_3761336362646461.jpg


1024_3034313266396637.jpg

Wollt ich eigentlich noch gestern rinn haun aber irgendwie kam immer Server down
 
Zurück