möglichst kleine Beleuchtung für vorne

Registriert
2. Oktober 2014
Reaktionspunkte
9.453
Da es mir jetzt schon mehrmals pasiert ist.
Schöne Runde am Tag gefahren und dann die letzten 10km auf dem Radweg im komplett dunkeln nach Hause

Da brauch ich nicht die komplette Nightridebeleuchtung den ganzen Tag über rumzuschleppen, deshalb hätte ich gerne ein kleines Licht was ich mir schnell in die Tasche stecke und bei bedarf an den Lenker mache.
Das hab ich gefunden:
https://www.bike-components.de/de/Knog/Blinder-MOB-USB-LED-Frontlicht-mit-StVZO-Zulassung-p50147/
Nicht billig und das mit dem festen USB Anschluss sieht irgendwie nicht vertrauenserweckend aus.

Gibt es dazu Alternativen? STVZO ist jetzt nicht sooo wichtig.
Gesehen werden ist wichtig und ein bisschen Licht auf den Boden. Komplett im dunkeln durch den Wald ist brutal anstrengend fürs Auge.

Für hinten habe ich ne kleine Rückleuchte die ich mir dann schnell an die hintere Hosentasche stecke wenn es nötig ist
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 62
Habe ich fürs Kofferraum Faltrad:
https://www.bergfreunde.de/blackburn-light-set-click-usb/

ausreichend hell und per USB ladbar mit separaten Käbelchen
ohne KBA Nummer und kann auch blinken
klein und leicht
verbaute Akkus: keine Ahnung
mit Akkustandanzeige
Haltbarkeit: frag mich in einen Jahr

Jedoch die Gummis sind Mist.
Habe die O-Ringe von den Halo-Lupins verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Knog Mini Chippy

mini_chippy_front_black_2_1.jpg


USB Anschluss hält noch. Gut um gesehen zu werden, selbst sieht man natürlich kaum was.
 
Hi,

also was genau meinst du jetzt mit "ein bisschen" Licht? Dunkler Waldboden ist - auf unbekannten Trails! - genau wie nasser Asphalt ein ganz extremer Lichtschlucker. Da kommt man auch mit ner teuren "Sigma Sportster" (60 Euro) nicht weit.

Wenn du aber deine Trails kennst ist das schon wieder ne ganz andere Nummer. Dann reicht auch diese Sigma.

Ich hab mir die Aldileuchte ("10 Watt Cree") von 2015 an den Lenker geschraubt.

Das genügt erstmal - allerdings nur bei Trails, die man kennt!

Für mehr Licht geht die Investition dann sehr schnell über 100 Euro - statt 20 Euro beim Aldi.

gruß,
tom
 

Anhänge

  • IMG_20161217_094242_klein.jpg
    IMG_20161217_094242_klein.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20161215_200819_klein.jpg
    IMG_20161215_200819_klein.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 36
Eigentlich bist Du mit Deinem "Problem" fein raus, denn jede moderne (Led-)Taschenlampe löst das doch heutzutage ...
wenigstens ca. 200 Lumen Leuchtstärke aufwärts

Willst Du Dir
* "absichtlich", bewusst, eine Lampe für die jeweilige Fahrt einstecken?
Dann ist der beste Rat eine 1*18650 (Li-Ion Zelle) Led-Lampe und die sollte so ca. ab 400 Lumen schaffen
(PS: 1*18650 halte ich für voll nightridetauglich und verwende auch ausschließlich so eine (in Kombi mit einer Stirnlampe)
oder
* eine superKLEINE Notlampe zulegen, die Du immer am Rad (an der Radausrüstung) mit hast?
dann Deine Wahl der Batterie, es bleibt: 1*AA oder 1*CR123
und dann noch ob Kaufbatterie, oder Akkuzelle ... Akkuzelle: wenn es öfter vorkommt. Ansonsten die "fertige" für den einen (Not-)Einsatz alle paar Jahre.

bei beidem rate ich zu sinnvoller Qualität und keinem Billigstschrott
und möglichst einem mechanischen "Schalter", oder ein/aus per Drehen der Lampenteile ... weil ein elektrischer Schalter sollte zwar praktisch nichts verbrauchen. In der Praxis könnte es aber zu Kriechströmen kommen und dann geht die Lampe dann eben nicht

Beispiel für eine Notlampe:
Google mal nach "4sevens Quark mini CR123"


und das gewählte Modell dann mit einer Universalhalterung an den Lenker ...
 
come on, ;)
ist es in der Realität dann doch nicht eher so dass:
* ein Licht besser ist, wie kein Licht?
* auch ein asymm., "stvo-konformes", blendet, wenn schlecht eingestellt, weshalb
* jedes Licht leicht schräg nach unten gestellt werden sollte (und nicht horizontal)

Ich seh jeden Tag in der Früh so einen Vogel, der ohne Licht unterwegs ist, noch nicht mal mit aufgeklebten Reflektoren (hab ich sogar am MTB). Da wäre doch jedes Licht besser als so ... gut, der fährt - dort wo ich ihn sehe - auf dem Gehsteig, also ... :rolleyes:

und eine Taschenlampe könnte man ja haben; die böte sich als Notlösung daher an

PS: tatsächlich halte ich das für die offensichtliche Lösung und wundere mich seit vielen Jahren, seit wir nightriden gehen, darüber, was für flimsigen Plastikschrott sich Leute an den Lenker klammern; einfach weil sie in ihrem Kopf eine Bildvorstellung davon haben, wie eine "Radlampe" auszusehen hat
;)
 
Die Frage ist ja schlicht: was will der TO;) Wenn es, wie in seinem Beispiel, nur um den Heimweg geht, ist asymm. schlicht besser geeignet, denn da hat er zumindest die Chance, etwas zu sehen und nicht zu blenden. Wenn er im Dunkeln fährt, hat er ja anscheinend was helles.
 
ich hatte bisher 2x so silikongummi lichter mit nem fix eingeklebtem li-po akku.

der einer war von ebay"irgend ein noname" der andere war von knog.
der eine ist mir in einem winter im auto eingegangen.
der andere hat mir mal an nem wintertag wo ich das teil gebraucht habe wo es -10°C hatte schlicht nicht funktioniert.
erst zuhause wo das ganze ding wieder richtig warm wurde hat die lampe wieder licht gemacht.

erst später hatte ich mich in die thematik eingelesen und herausgefunden das li-po akku mit kälte gar nicht klarkommen und vom nicht funktionieren bis hin zum ausfallen"totalschaden" des akkus alles drin ist.

ist ein li-po kalt "was für solche unter 0°C bedeutet" sollte man diese vorwärmen bevor man sie benutzt, ist der akku zu kalt kann er wie gesagt auch völlig ausfallen da hilft dann auch kein aufwärmversuch.

als backup oder notbeleuchtung sind solche silikongummilampen mit li-pos ein nogo.

ich handhabe es mitlerweile wie yellow ö sagte.
ne kleine lampe mit 18350 akku welche ne gute auswahl an helligkeitsstufen hat"meine momentan benutzte hat beispielsweise 7 davon", da nen IMR akku rein und schon ist selbst bei -20°C auch immer zu 100% das licht nutzbar.
ne lampe auf die man sich immer zu 100% verlassen kann ist finde ich wichtig.

ne lampe auf die ich mich nicht verlassen kann,.....brauch ich nicht.:rolleyes:
18350 lampe.jpg
 

Anhänge

  • 18350 lampe.jpg
    18350 lampe.jpg
    355,2 KB · Aufrufe: 432
Zuletzt bearbeitet:
Zurück