Möglichst dicke Polsterung im Bereich des Daumensattelgelenks wg. Arthrose (Kurzfinger-Handschuhe; Daumensattelgelenkarthrose)

Goethe

Seniorenschreck
Registriert
23. Mai 2011
Reaktionspunkte
38
Ort
Niedersachsen
Ich leide unter Arthrose im Daumensattelgelenk, weshalb ich ohne gepolsterte Handschuhe keinen Fahrradgriff wirklich gut halten kann (schon mehrere ausprobiert). Es geht nur mit gut gepolsterten Handschuhen. Meine alten sind aber ziemlich durch (Gore Wear C5). Die sind aus 2015, da hatte ich das Problem auch noch nicht. Wurde erst im Sommer 2020 diagnostiziert. Jetzt will ich neue. Wieder Gore Wear? Oder gibt es was besseres?

Kann mir bitte jemand Kurzfinger-Handschuhe empfehlen, die eine möglichst dicke Polsterung im Bereich des Daumensattelgelenks haben? Für die, die nicht genau wissen wo das Daumensattelgelenk sitzt, ist hier ein Foto:

Oder anders gefragt: Kennt jemand spezielle Modelle oder Marken, wo die Polsterung besonders dick bzw. angenehm weich und trotzdem dick genug ist?
Untitled design.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährst du viel? Hatte das Problem beim BMX fahren bekommen und auch viel probiert. Viel geholfen hat mir aber nur ne längere Pause.
 
Danke @Bremspedal
Die sind jetzt mit in meiner Auswahl!

@DerEmrich Ja. Die letzten 4 ¾ Jahre wg. Fahrradanhänger aber eBike, ohne Probleme. Jetzt MTB und andere Sitzposition und direkt wieder Schmerzen. Als ich mein eBike vor knapp 5 Jahren bekam wurde beginnende Daumensattelgelenk-Arthrose diagnostiziert. Davor auf dem MTB hatte ich über 10 Jahre keine Probleme. Und auf dem eBike auch nicht - vermutlich wg. Sitzposition. Ich werde zunächst schauen, dass Griff, Handrücken, Arm und Schulter eine gerade Linie bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ggf. mal mit anderen Griffen experimentiert? Ergon bietet da zahlreiche - im MTB-Bereich eher "uncool" aussehende - Touring-Griffe mit breiter Auflagefläche.
Ein Bekannter von mir schwört darauf.
Möglicherweise entlastet das deinen Daumen zusätzlich noch.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Die Ergon GS3 L sind gerade draufgekommen. Blöd. Die Auflagefläche ist gerade dort zu Ende, wo das Daumensattelgelenk beginnt. Deshalb habe ich jetzt so eingestellt, dass alles eine gerade Linie ergibt. Aber noch nicht ausprobiert.
 
Fährst du noch dein altes Rad?

Falls ein neues mit aktueller Geometrie hast:
War schon, unabhängig von den Handschuhen, "kürzerer Reach" schon?
Das kann meiner Meinung nach auch helfen, die Handgelenke ein wenig zu entlasten . . .
 
Mein altes Rad fahre ich noch temporär, bis am neuen alles richtig eingestellt ist. Reach kann man doch nicht ändern, oder?
Nö, geht nicht. Wenn das Raderl schon dasteht, ginge nur z.B. kürzerer Vorbau.
Wenn es die Geo zulässt, kann man den Reach zumindest noch etwas durch Spacer unterm Vorbau verkürzen
 
Es sind mind. 2 oder 3 Spacer drin. Habe gelesen, dass man einen höheren Vorbau nehmen kann, also Tausch, der aber nicht mehr als 2 bis 3 cm höher sein sollte als der Vorgänger. Stimmt das?
 
Ich fahre auf Strecke auch nur noch mit Handschuhen, habe aber zugegebenermaßen bei deren Auswahl nicht besonders auf dicke Polsterung geachtet. Unabhängig von den Handschuhen noch ein paar Ansätze:
Was ich am Reiserad ausprobiert habe:

  • dickere Bereifung und niedrigerer Reifendruck für bessere Dämpfung.
  • Lenker einige cm höher um Druck/Gewicht von den Gelenken zu nehmen.
  • Aerobar angebaut um die Handgelenke öfter gar nicht belasten zu müssen.
  • Gefederter Vorbau aus Chinesium für 44€ (Der Vorbau mit Stahlfeder hat eigentlich ganz gut funktioniert, aber leider gar nicht lange gehalten - der ging retour)
  • Gefederter Vorbau von Vecnum (fast 8 mal so teuer und Dämpfung über Elastomerelemente. Mein Eindruck ist das die Dämpfung mit Stahlfedern feiner/sensibler funktioniert - ich bin mit dem Vecnum aber zufrieden.

Und noch eine Randbemerkung zur Arthrose: Ingwertee hilft in meinem Fall erstaunlich gut gegen die Entzündungen der Arthrose (Wiki).
Min. 25gr fein geschnibbelten Ingwer pro Liter Tee, und pro Tag wenigstens 2 Becher trinken.
Hilft bei mir bei Weitem besser als Ibu maximal dosiert.
 
Zurück