Mittleres Kettenblatt Shimano M9-32 und Alternativen

Registriert
7. Dezember 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

etwas voreilig habe ich mir bei BDC ein neues mittleres Kettenblatt Shimano XT M760(32 Zähne) bestellt. Wollte es anbauen, passt leider nicht. Zwar stimmen Lochkreis und Lochabstand, aber die Innenseite ist etwa 1 mm zu dick, sodass es nicht auf die Aufnahme an der Kurbel geht. Also das alte Kettenblatt noch einmal genauer angesehen. Eingeprägt ist nur Shimano und M9-N32. Damit komme ich zu einer LX M580. Gibt es dafür eine etwas bessere Alternative die passen sollte? Meine Kurbel ist eine SRAM Truvativ Stylo. Kette und Kassette sind neu, beides Shimano (HG 93 bzw. M770). Ich hatte gehofft das Kettenblatt hält noch, aber das mittlere verabschiedet sich nun nach und nach :-\
 

Anzeige

Re: Mittleres Kettenblatt Shimano M9-32 und Alternativen
Normalerweise kann man ja die KB auch herstellerübergreifend tauschen oder kombinieren.
Leider geht das aber bei den XT-Kurbeln nicht. Ebensowenig wie das was Du vorhattest.
Auch XT-Kettenblätter auf anderen Kurbeln als den XT, das funzt nicht.

O.K., es gibt in diesem Forum Leute die behaupten daß das trotzdem funktionieren würde ...
 
Ja, ich habe auch schon diverses zum Thema "wegschleifen" gelesen - das soll aber wirklich die letzte Lösung sein. Im Prinzip könnte ich auch wieder ein LX Kettenblatt nehmen (wenn ich sowas noch finde) aber ich wollte eigentlich schon etwas besseres haben.
 
Sprichst du da aus eigener Erfahrung? Sonst klemmt es im Anschluss nirgendwo weil z.B. das Kettenblatt etwas stärker ist o.ä.?
 
Ja, habe sogar noch so einen abgedremelten XT-Kettenblatt. Habe zuerst mit der Handfeile probiert, aber das dauert ewig und noch 2 Stunden, die Mistdinger sind ordentlich hart. Mit den Truvativ-Teilen keine Probleme gehabt, mit den ganzen ovalen, die ich ausprobiert habe (O-Symetric, Rotor, NP Ring, Doval) auch nicht.
20150831_205233.jpg
 

Anhänge

  • 20150831_205233.jpg
    20150831_205233.jpg
    151,5 KB · Aufrufe: 1.668
Na das sieht ja schon ordentlich "gedremelt" aus :-) Also etwas mehr als 1-2 mm. Hauptsache die Schrauben halten dann auch bergauf :-)
 
Hatte das Problem ebenfalls bei meiner Stylo. Ich hab die Kettenblätter von Procraft genommen und musste beim Mittleren auch etwas abfeilen. Ist zwar etwas nervig, aber mit passenden elektrischen Geräten ist der Millimeter in ein paar Minuten weggeschliffen.
 
Zurück