Mittelhandbruch

Muskelzuckungen

Würfel mit Stachel
Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Westerwald
Hallo Leute,
habe mir gestern bei Sturz einen Mittelhandbruch zugezogen. Hat einer Erfahrung, wie lange es ca. Dauert, bis man wieder auf dem Bike sitzen kann?

Gruß Kai

:heul:
 
Bekannter hatte vor kurzem sich einen 5fachen Mittelhandbruch zugezogen und trug den Gips 8 Wochen. Dann Krankengymnastik etc. Da er nicht Rad fährt, konnte er nach ca. 1 Monat nach Gipsentfernung zumindest wieder unter Schmerzen drums spielen.
 
Hab so einen neonfarbenen Kunststoff-Gips bekommen. Super leicht und stabil.
Nach zwei Wochen hab ich mich wieder auf´s RR gesetzt. Allerdings mit nem
Aero-Vorbau (Syntace * Clip C2), damit keine Belastung auf die Hand kommt.
Geht super, solang der Asphalt glatt ist und man keine Vollbremsung hinlegen
muss.
 
Davon würde ich abraten. Durch die Vibrationen auch bei glattem Teer, wird die Verbindung nicht so schnell wieder heilen.
Bei mir waren es 6Wochen Kunstoff-Schiene und 2 Wochen Krankengymnastik, bevor ich das erste Mal wieder fahren konnte (Rennrad).
Die Physio ist echt wichtig, das hat mein Arzt mir erst auf Nachfrage zugestanden. Also wenn der Gips ab kommt, gleich nachfragen!
Wie lange es dauert ist sicherlich auch vom Alter abhängig. Bei mir wurde die Hand alle 2 Wochen geröngt und der Spalt kontrolliert. Wenn du jünger bist, geht das wahrscheinlich schneller.
 
Don Stefano schrieb:
Davon würde ich abraten. Durch die Vibrationen auch bei glattem Teer, wird die Verbindung nicht so schnell wieder heilen.
Bei mir waren es 6Wochen Kunstoff-Schiene und 2 Wochen Krankengymnastik, bevor ich das erste Mal wieder fahren konnte (Rennrad).
Die Physio ist echt wichtig, das hat mein Arzt mir erst auf Nachfrage zugestanden. Also wenn der Gips ab kommt, gleich nachfragen!
Wie lange es dauert ist sicherlich auch vom Alter abhängig. Bei mir wurde die Hand alle 2 Wochen geröngt und der Spalt kontrolliert. Wenn du jünger bist, geht das wahrscheinlich schneller.

Hi,

wie lange hattest Du ca. Schmerzen? Habe nach 4 Tagenimmer noch Schmerzen und Schwellungen

Gruß Kai
 
Sturz: Ende Sept. 2005
Diagnose Arzt: Knochenabsplitterung Mittelhandknochen (Ringfinger).

Arzt: Gips oder bandagieren wir Ring- & Kleinfinger zusammen?
Wie lange? sicher 6...8 Wochen...
Lieber kein Gips ich will ja noch leben.

Hand geschwollen während mehrer Wochen.
Arztbesuch nach 8 Wochen: wir ziehen Spezialist bei

Spezialist: wie lange haben sie das so? Etwa 8 Wochen.
Was ?!? Nach 4 Wochen ist so ein Bruch geheilt und dann gibts Theraphie!

Resultat - Standschaden:
im Vergleich zur anderen Hand konnten beide Finger nur noch 25° gebogen werden plus ca. 1/3 weniger Kraft in der Hand.

Ab in die Physiotherapie:
- Kneten, Schiene mit Gummizug (300g Zug /Finger)

Letzter Therapiebesuch vor 3 Wochen - Resultat:
- Behandlung abgeschlossen
- mögliche Beugung jetzt 75° von 95° und ca. 90% Kraft
- benutze die Schiene weiterhin ca. 30...60 min./Tag (500g Zug / Finger)
Verbesserungpotenzial ist immer noch da
- Therpeutin:
das nächste Mal kommen sie unmittelbar zu mir,
die Ärzte warten immer zu lange. Oft genügt so eine Anleitung...

Fazit:
Warte nicht zu lange!

NB:
bin Ende Oktober und den ganzen Winter wieder täglich mit dem Bike zur Arbeit gefahren, inkl. Sturz auf spiegelglattem Waldweg...
 
Mittelhandbruch != Mittelhandbruch

Hatte bisher 3 gebrochene Mittelhandknochen. 2 davon gleichzeitig (Daumen/kleiner Finger), die wurden genagelt, 6 oder 8 Wochen Gips/Schiene/irgendwas, danach noch ne OP zum Nägel ziehen, danach Krankengymnastik wochenlang... Mir wurde gesagt, dass mein Daumengelenk eventuell schneller verschleissen könnte weil die Nagelstelle nicht ganz glatt zusammen gewachsen ist, aber bisher funktioniert alles wie früher.

Beim 3. hatte ich einen Bruch beim kleinen Finger, der nicht ganz durch ging, und ich war im hiesigen städtischem Maßenabfertigungskrankenhaus. Da wurde praktisch garnichts gemacht, abgesehen von einer Fehldiagnose wegen miesen Röntgenbildern. Letztlich 2-3 Wochen Gipsschiene und n bisschen Verband. Keine Krankengymnastik und nix, is auch wieder spurlos verheilt.
 
hatte auch nen bruch des V. mittelhandknochen, wurde genagelt, nach 3 wochen selbst den gips entfernt nach 5 wochen wurden die nägel entfernt und nach 2-3 wochen war die beweglichkeit auch wieder zieml. komplett da....ach zum nagelentfernen bin ich auch schon wieder mim bike gefahrn:)
 
Hab mir last week auch den MHK IV (kleiner Finger) gebrochen.

Wurde Montag ambulant OPt und mit K-Drähten fixiert. In 3Wochen sollen die Drähte wieder raus, und nach noch ner Woche brauche ich keine Schienung mehr.
Hab übrigens nur ne Hartschaumstoffschiene Unteram-Handfläche-kleiner + Ringfinger mit Mullbinde -> No Gips!

Größte Herausforderung z.Z. ist das Anziehen eine 501er mit Knopfleiste - Arrrgh!

Nur mit Radfahren ist erstemal Eppes! V.a. next week Vatertag :heul:

Sascha
 
Bierkiste schrieb:
Hab mir last week auch den MHK IV (kleiner Finger) gebrochen.

Wurde Montag ambulant OPt und mit K-Drähten fixiert. In 3Wochen sollen die Drähte wieder raus, und nach noch ner Woche brauche ich keine Schienung mehr.
Hab übrigens nur ne Hartschaumstoffschiene Unteram-Handfläche-kleiner + Ringfinger mit Mullbinde -> No Gips!

Größte Herausforderung z.Z. ist das Anziehen eine 501er mit Knopfleiste - Arrrgh!

Nur mit Radfahren ist erstemal Eppes! V.a. next week Vatertag :heul:

Sascha

Komisch, bin ich der Einzigste ohne OP? Die Schmerzen werden nicht besser und zwischendurch habe ich das Gefühl, dass was umspringt...
 
Hab mir auch u. a. zwei Mittelhandknochen bei einem Motorradunfall gebrochen. Habe 4 Wochen einen Gips getragen, danach gings mit der Krankengymnastik weiter. 5 Wochen nach dem Unfall konnte ich bei noch eingeschränkter Beweglichkeit der Hand wieder mit dem Bike fahren (aber nur auf der Straße).
 
Muskelzuckungen schrieb:
Komisch, bin ich der Einzigste ohne OP? Die Schmerzen werden nicht besser und zwischendurch habe ich das Gefühl, dass was umspringt...
Denke mal, daß OP oder nicht OP von dem Ausmaß des Bruchs abhängt..
Bei mir hat der betroffene MHK an der Bruchstelle eine 90°-Umgehung eingelegt + Knochensplitter.:(
Wenn dein MHK einen 'glatten' Bruch aufweist, brauchst ja imho nicht OPt werden. Da reicht eine Gips- o.ä Ruhigstellung sicher aus.

Was sagt denn dein Lieblingsdoc zu den Schmerzen, wie sieht das Röntgenbild aus? Was ist denn die aktuelle Bhandlungssituation, Gips yes/no?

Sascha
 
also ich hab mir n mittelhandknochen zugezogen indem ich gegen nen kühlschrank gedroschen hab, war lt arzt der sog boxerbruch, und diagnose war 6wochen keine arbeit, 6wochen gips, 8wochen kein mtb. bekommen hab ich ne schiene mit nem verband rumgewickelt, und nach 3wochen bin ich die ersten touren einhändig gefahren, nach 4 wochen beidhändig aber halt die hand nur auf n lenker aufgelegt wegen schiene, und nach 5 wochen bin ich ohne schiene rumgegurkt. aber das wär wahrscheinlich schon nach 4 wochen gegangen, hatte aber angst weil schmerz der kam aber nur von der langen ruhephase.
also rechne mal mit 3wochen wenn du einigermaßen gut radfahren kannst! :D
 
Hi.
Hab' mir letzten Sommer den 5. MHK gebrochen. Wurde auch operiert und hab' zwei "Drähte" in den Knochen bekommen, die nach ca. 4 Wochen wieder entfernt wurden. Nach weiteren 2-3 Wochen konnte ich wieder ordentlich fahren.
Gruß, Kiwi.
 

Anhänge

  • MHK.jpg
    MHK.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 528
Meiner an der linken Hand, kleiner Finger is auch grad von nem Sturz an der Basis, also knapp über dem unteren Gelenk gebrochen. Hatte das Glück, dass die Splitter optimal zusammenlagen, so dass die Hand nur mit ner Gipsschiene ruhiggestellt werden musste. war nach 2 Wochen beim Arzt, der die Gipsschiene wechselte und nach betrachten des Röntgenbildes meinte, die müsse noch min. 3 Wochen dran bleiben.

Da mir die Hand aber immer mehr wehtat, hab ich den Verband ab dem Zeitpunkt aber immer wieder abgemacht, wenn ich eh nur daheimsaß, und die Hand nicht belastet wurde.
Anfangs konnte ich auch die gesunden Finger und das Handgelenk kaum und nur unter Schmerzen bewegen. Nach nur wenigen Tagen war das wieder weg. der Kleine Finger hat tut bei Belastung zwar immer noch ziemlich weh, aber alle anderen sind wieder fast voll belastbar.

Mein Fazit:
Wenn ihr nur ne Schiene mit Verband habt, macht das Ding so bald wie möglich, also schon nach 1-2 Wochen (je nach Kompexität des Bruches) ab und bewegt die Finger. (Allerdings nur, wenn nicht die Gefahr besteht, dass die Hand irgendwie belastet wird, oder auch nur nen kleinen Schlag durch Unachtsamkeit o.Ä. abbekommt.)
Ansonsten werden die sich die Gelenke schon nach kurzer Zeit "Festfressen" und ihr habt hinterher Probleme damit und müsst in die Physiotherapie. Außerdem wird dadurch der Muskelabbau in Grenzen gehalten.
Wenn ihr das Haus verlasst, die Schiene natürlich wieder anlegen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück