(fast) jeder Montain-Biker möchte einmal eine Transalp machen.
Eine individuell geplante und durchgeführte Tour hat viele Vorteile.
Für eine solche Tour suche ich Ende Juli 2008 1 oder 3 Mitfahrer, vielleicht in ähnlichem Alter (?)
Einige kurze Daten zu mir::
bin 55 Jahre alt (ich denke, einiger maßen gut drauf, fahre jedes Wochenende - auch jetzt - im Sauerland.
Habe letzten Jahr Transalp mit meinem Sohn gemacht (25 Jahre), war ein tolles Erlebnis.
Bei einer individuell durchgeführten Tour kann man bei schlechtem Wetter auch mal eine Pause einlegen - wir hatten 2 mal heftige Gewitter, einmal waren wir im Bahnhof in Meran und einmal 100 Meter von einer Pommes-Bude entfernt - auf dem Tarscher Pass hätte ich da nicht sein mögen. Mit den Quartieren (keins vorher gebucht) haben wir einfach nur Glück gehabt
Hier kurz die Daten der Tour: Pfronten - Reutte- Lermoos, Fernpass über Römerweg - Nassereith - Imst - Landeck- Ischgl - Heidelberger Hütte - Fimbapass - Sur En - Uina-Schlucht - Sesvenna - Hütte - Vinschgau - Meran - Eppan - Kalterer See, dort haben wir Schluss gemacht, weil wir ein traumhaftes Quartier mitten in den Weinbergen mit Swimmingpool zum Spottpreis hatten
Dieses Jahr würde ich gern eine ähnliche Tour fahren, mein Sohn kann nicht und mein Kumpel ist aus familiären Gründen verhindert
Gern würde ich über St. Anton - Rosanna-Schlucht - Heilbronner Hütte, dann Galtür - Ischgl - Heidelberger Hütte - Fimba-Pass - Sur En - Uinaschlucht (das muss man einfach (noch einmal) gesehen haben ...) ins Vinschgau, dann aber über Ultental etnweder über Castrinalm oder Haselgruber Hütte nach Male - Cles -Campodenno - Lago di Molveno - Arco -Riva del Garda fahren.
Habe mich schon intensiv informiert, Planung der Tour wäre kein Problem, auch sollte die Planung flexibel sein, damit man sie ggf. abändern kann
Insgesamt bin ich mehr für Komfort, mehr als 1500 (1800) hm pro tag muss nicht sein, schiebe auch schon mal bei steilen oder ausgesetzten Passagen.
Leider kann ich aus beruflichen Gründen frühestens am Sonntag, den 27.7.starten (viel später sollte man auch nicht).
Startpunkt könnte Pfronten im Allgäu sein. Von dort könnte man entweder über Tannheimer Tal und Lechtal nach Warth fahren oder mit Zug nach Oberstdorf und von dort über den Schrofenpass mit der berühmten Leiter (genial, habe ich schon 3 x gemacht). Lechtal wäre aber auch schöner Einstieg - landschaftlich klasse und ideal zum Einfahren.
Wer hat ähnliche Pläne ?
Eine individuell geplante und durchgeführte Tour hat viele Vorteile.
Für eine solche Tour suche ich Ende Juli 2008 1 oder 3 Mitfahrer, vielleicht in ähnlichem Alter (?)
Einige kurze Daten zu mir::
bin 55 Jahre alt (ich denke, einiger maßen gut drauf, fahre jedes Wochenende - auch jetzt - im Sauerland.
Habe letzten Jahr Transalp mit meinem Sohn gemacht (25 Jahre), war ein tolles Erlebnis.
Bei einer individuell durchgeführten Tour kann man bei schlechtem Wetter auch mal eine Pause einlegen - wir hatten 2 mal heftige Gewitter, einmal waren wir im Bahnhof in Meran und einmal 100 Meter von einer Pommes-Bude entfernt - auf dem Tarscher Pass hätte ich da nicht sein mögen. Mit den Quartieren (keins vorher gebucht) haben wir einfach nur Glück gehabt
Hier kurz die Daten der Tour: Pfronten - Reutte- Lermoos, Fernpass über Römerweg - Nassereith - Imst - Landeck- Ischgl - Heidelberger Hütte - Fimbapass - Sur En - Uina-Schlucht - Sesvenna - Hütte - Vinschgau - Meran - Eppan - Kalterer See, dort haben wir Schluss gemacht, weil wir ein traumhaftes Quartier mitten in den Weinbergen mit Swimmingpool zum Spottpreis hatten
Dieses Jahr würde ich gern eine ähnliche Tour fahren, mein Sohn kann nicht und mein Kumpel ist aus familiären Gründen verhindert
Gern würde ich über St. Anton - Rosanna-Schlucht - Heilbronner Hütte, dann Galtür - Ischgl - Heidelberger Hütte - Fimba-Pass - Sur En - Uinaschlucht (das muss man einfach (noch einmal) gesehen haben ...) ins Vinschgau, dann aber über Ultental etnweder über Castrinalm oder Haselgruber Hütte nach Male - Cles -Campodenno - Lago di Molveno - Arco -Riva del Garda fahren.
Habe mich schon intensiv informiert, Planung der Tour wäre kein Problem, auch sollte die Planung flexibel sein, damit man sie ggf. abändern kann
Insgesamt bin ich mehr für Komfort, mehr als 1500 (1800) hm pro tag muss nicht sein, schiebe auch schon mal bei steilen oder ausgesetzten Passagen.
Leider kann ich aus beruflichen Gründen frühestens am Sonntag, den 27.7.starten (viel später sollte man auch nicht).
Startpunkt könnte Pfronten im Allgäu sein. Von dort könnte man entweder über Tannheimer Tal und Lechtal nach Warth fahren oder mit Zug nach Oberstdorf und von dort über den Schrofenpass mit der berühmten Leiter (genial, habe ich schon 3 x gemacht). Lechtal wäre aber auch schöner Einstieg - landschaftlich klasse und ideal zum Einfahren.
Wer hat ähnliche Pläne ?