Mit wieviel Ampere ladet ihr eure Li-Ionen Akkus?

Registriert
13. Februar 2003
Reaktionspunkte
24
Hallo,

mich würde mal interessieren wieviel Ampere ihr euren Akkus zumutete?
Habe hier 2 Akkus von ebatt mit je 4900mAh (CGR18650DA). Habe einen Akku mit 2A entladen und wieder geladen. Nach 2 Zyklen wurden genau 4Ah entnohmen und 4Ah wieder aufgeladen. Nach messen der Spannung zeigt der Akku nur 8,05V. Habe dann nochmal mit 500mAh nachgeladen und es passten noch ca. 500mA in den Akku rein und er hatte eine Spannung von 8,3V.
Ist es also besser die Akkus mit weniger Saft zu laden um sie richtig voll zu bekommen? Geladen werden meine Akkus mit der "Akkumatik". Entladeschlußspannung ist bei 3,3V je zelle.
 

Anzeige

Re: Mit wieviel Ampere ladet ihr eure Li-Ionen Akkus?
Schnell laden=viel Streß für den Akku=geringe Lebensdauer und Auseinanderdriften der Zellen.
Überlegung: wenn ich Abends 4h fahre, mache ich i.A. min. 8h Pause, ev. auch 20h, deshalb: wieso schnell laden?

Der Nikolauzi
 
Man kann sie mit 1xC laden, sprich in Deinem Fall mit 4,9A in der Konstantstromphase. Wenn die Entladeschlussspannung erreicht ist, wird mit konstanter Spannung weitergeladen, bis der Strom auf ~30mA/Zelle abgesunken ist.

Was hast Du denn für eine Ladeschlussspannung? 4,1V vermutlich, oder?
 
Bei Akkus mit Schutzschaltung in jedem Fall mit wenig Strom (optimal C/10) laden! Grund:
Bei hohem Strom erreicht der Akku schon weit vor Erreichen der vollen Kapazität die Ladeschlusspannung. Normalerweise würde nun die Konstantspannungsphase bis etwa C/10 weiterlaufen und der Akku wird voll geladen, die Schutzschaltung macht vorher jedoch dicht und trennt den Akku, diese Restladung fehlt dann. Bei einem Ladestrom von 1C können das deutlich über 10% sein!

Gruß
Thomas
 
Bei Akkus mit Schutzschaltung in jedem Fall mit wenig Strom (optimal C/10) laden!
Voll Zustimm:daumen:

Bei hohem Strom erreicht der Akku schon weit vor Erreichen der vollen Kapazität die Ladeschlusspannung.
Soweit richtig.
Normalerweise würde nun die Konstantspannungsphase bis etwa C/10 weiterlaufen und der Akku wird voll geladen, die Schutzschaltung macht vorher jedoch dicht und trennt den Akku, diese Restladung fehlt dann.
Das stimmt nun aber nicht! Eine Schutzschaltung macht bei4,2V noch nicht dicht. Die würde ja bei niedrigerem Strom abschalten. Die schlägt normalerweise erst bei 4,3 - 4,35V zu.
Somit durchläuft der Akku die schon die Konstantspannungsphase.

bergnafahre
 
Das stimmt nun aber nicht! Eine Schutzschaltung macht bei4,2V noch nicht dicht. Die würde ja bei niedrigerem Strom abschalten. Die schlägt normalerweise erst bei 4,3 - 4,35V zu.
Somit durchläuft der Akku die schon die Konstantspannungsphase.

bergnafahre

Normalerweise! Aber ich habe Handy-Akkus, die ich in Verbindung mit der internen Schutzschaltung mit dem Conrad-Ladegerät nur im LiIon-Modus volladen kann (4,1V/Zelle). Im Lipo-Mosud (4,2V/Zelle) zeigt das gute Stück nach einiger Zeit erwartungsgemäß "connection break" an. Bei 0,6C Ladestrom (in beiden Fällen).
Es ist also zu prüfen, ob das geht. Wo es gar nicht geht ist bei Ladung mit einer nicht spannungsgeregelten Quelle (Notebooknetzteil mit Vorwiderstand/Glühlampe). Deshalb rate ich schon immer davon ab.

Gruß
Thomas
 
ich hab vor, diesen sommer mehrere wochen mit dem e-mtb durch die pampa zu fahren, im wald zu schlafen und werde dann in dörfern fremde leute um strom bitten müssen. deshalb ist mir die ladezeit (6-7h) nicht egal. allerdings will ich meinen akkus auch keinen schaden zufügen! meine 2 akkus haben 48V 12,8Ah und das original ladegerät liefert 2A. ich werde ein 5A ladegerät kaufen, allerdings weiss ich nicht ob das schlau ist bzw inwieweit ich einem akku weh tu, wenn ich ihm mehr als doppelt so viel Amp verabreiche. 2te variante, falls zu viel Amp: ich könnte dann halt 2 kabeln (Y) aus dem ladegerät führen und 2 batterien mit jeweils 2,5A parallel laden, sofern das möglich ist. was ratet ihr mir?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme beim Wildcampen immer mindestens einen Dieselgenerator mit, weil ich ungern auf Toaster, Tageslichtlampe und Spülmaschine verzichten möchte. Damit letztere bis zum nächsten Morgen durch ist ist, lass ich den Generator in der Regel die Nacht durchlaufen. Meistens muss ich gegen 03:00 Uhr mal nachtanken, aber es soll ja schließlich auch Urlaub sein.
 
Und da bittest du die Dorfbewohner dann um Benzin, oder? :lol:
was soll ich ihnen anbieten? etwa 5€ ? ..super, dann kosten mich 100km dann soviel (bzw mehr) als würde ich mit einem (bärigen!) wohncamper herumfahren. realistischen preis anbieten? 55cent. ja? würdest du zu leuten sagen "hey darf ich euch um 55cent strom abzapfen"? sonderlich weit/umfangreich gedacht hast du bei deiner antwort nicht)
 
Ohne Akku fahren? Wieso abseits der Zivilisation übernachten, um dann etliche Stunden zu warten, um den Akku wieder zu laden? In der Zeit fährst Du ganz gemütlich die Strecke ohne Akku.
Ansonsten: emtb-news.de
naja, ich übernachte gern alleine in der natur ;) ..und ohne akku fahren mit 35kg rad (incl zweit-akku) plus 12kg gepäck plus 80kg eigenkörpergeicht und das über mehrere hundert kilometer, 60jährig ... mit dem vorhaben irgendwo eine mietbare hütte zu finden. nope. für mich isses eine reise/suche und kein sportevent. es gibt unsportlichere travel-modes, zb mit verbrennungsmotor.. natur geniessen ist bei mir prio, und natürlich das finden einer leistbaren location.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme beim Wildcampen immer mindestens einen Dieselgenerator mit, weil ich ungern auf Toaster, Tageslichtlampe und Spülmaschine verzichten möchte. Damit letztere bis zum nächsten Morgen durch ist ist, lass ich den Generator in der Regel die Nacht durchlaufen. Meistens muss ich gegen 03:00 Uhr mal nachtanken, aber es soll ja schließlich auch Urlaub sein.
ich war schon mal 5 tage im wald ohne essen. du sicher auch, auch bzw noch länger, ja? mein längstes fasten (nur wasser) war 12 tage. du wirfst jemand ne luxus-neurotik vor, den du nicht kennst. ich würd mich nicht so schnell über jemand lustig machen, dessen reise erheblich energieaufwändiger ist, als mit dem auto zu fahren. oder machst du über die autofahrer auch witze? und man sollte schon auch wissen, was man womit vergleicht! und was man nicht sollte, ist, anderen leuten ihr andres mindset (das man nichtmal kennt) anzukreiden, weil man glaubt, selbst das allerbestesteste/richtigste/ultrawahrhafte zu haben. ;) das erinnert mich an einen ausflug an einen lost place, wo wir übernachtet und saugut gekocht und getrunken haben. ich postete das vid dann in einem lost places forum. es kam kein gutes feedback, denn die community hatte ein eigenes mindset. eines, das aus meiner sicht erbärmlich unterbelichtet war. diese leute besuchen einen ort und verlassen ihn nach 1-2-3 stunden wieder, so wie sie ihn vorfanden. dass jemand das alte gemäuer riechen, geniessen und auf sich einwirken lassen möchte, ausgedehntes verweilen (und sich mit dem ort verbinden) war ihren hirnen fremd. sie zischen zu einem lost place, hasten durch die bude und verpissen sich sobald sie alles im express-modus durchquert haben. wir haben auch den platz so verlassen wie wir ihn vorfanden. allerdings nach einer gebührlichen verweilzeit. kein positives feedback für dieses video (das in diesem forum, erheblich kuhler war, als deren shitty mediensammlung) war für mich ein hinweis auf: unkultivierte leute mit einer winzig kleinen, arrettierten vorstellung von richtig und falsch.
 
Welchen Hersteller und Modell ist der Akku und der Motor?
Wie viele Zellen sind im Akku verbaut?
Welche Zellen sind im Akku verbaut?
vielen dank für die fragen! leider bin ich ein technischer vollmongo. es handelt sich sicher nicht um ein qualitativ hochwertiges high performance bike. aber ich war damit schon einmal im wald (matschiger tag) und es ist wirklich geil zu fahren. ich bin eher auf smooth ausgelegt :)

es is dassda https://de.aliexpress.com/item/4001133198392.html
wart ich such noch weiter nach den akku-details
_

leider nix zu finden darüber; ich glaub sie verschicken die dinger mit 2 typen, panasonic oder samsung und ich hab wrsl die billigeren (I guess samsung). irgendwo zwischen 30 und 33 zellen sind drin. schon klar, dass wenn man 2 oder 3x mehr kohle hinlegt, eine gscheitere technik kriegt. hatte preislich keine wahl. und das design finde ich extrem kuhl. als faltrad kann man es auch im zug ohne fahrradticket mitnehmen und es passt in nen kfz-kofferraum.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welchen Hersteller und Modell ist der Akku und der Motor?
Wie viele Zellen sind im Akku verbaut?
Welche Zellen sind im Akku verbaut?


anzahl zellen: 30 od 33 (las ich vor einer woche, finde aber den link nichtmehr)
zellen fa: entweder samsung oder panasonic
motor: 1000W, ich glaub es is ein bafang (ohne belastung am hinterreifen, aufgehängt ist die höchstgeschwindigkeit 62km/h)
 
ich war schon mal 5 tage im wald ohne essen. du sicher auch, auch bzw noch länger, ja? mein längstes fasten (nur wasser) war 12 tage. du wirfst jemand ne luxus-neurotik vor, den du nicht kennst. ich würd mich nicht so schnell über jemand lustig machen, dessen reise erheblich energieaufwändiger ist, als mit dem auto zu fahren. oder machst du über die autofahrer auch witze?
Ich war schonmal 5 Tage im Wald mit Essen.
Anders als von dir geschrieben ist das Vorhaben nicht energieaufwändiger als mit dem Auto - wenn das so wäre, wäre die Aktion ja noch "extravaganter". Ich mache auch über Autofahrer Witze.
Die sachlichere Reaktion hast du ja hier schon gelesen, da ist alles drin.

Randnotiz:
und man sollte schon auch wissen, was man womit vergleicht! und was man nicht sollte, ist, anderen leuten ihr andres mindset (das man nichtmal kennt) anzukreiden, weil man glaubt, selbst das allerbestesteste/richtigste/ultrawahrhafte zu haben.
Toleranz fordern und im gleichen Atemzug Vorschriften machen, sauber. :daumen:
classy.
 
Ich war schonmal 5 Tage im Wald mit Essen.
Anders als von dir geschrieben ist das Vorhaben nicht energieaufwändiger als mit dem Auto - wenn das so wäre, wäre die Aktion ja noch "extravaganter". Ich mache auch über Autofahrer Witze.
Die sachlichere Reaktion hast du ja hier schon gelesen, da ist alles drin.

Randnotiz:

Toleranz fordern und im gleichen Atemzug Vorschriften machen, sauber. :daumen:

classy.
dass sich der energieaufwand, den ich ansprach auf das körperliche bezog, sollte jeder cortex-besitzerin klar sein. wenn du die semantik hier willentlich verdrehst, ist das vielsagend im hinblick auf dein wesen. schenk dir deine destruktivität und den semikreativ schnippig-bissigen humor. wrsl is dir fad und du hast nix besseres zutun.
 
naja, ich übernachte gern alleine in der natur ;) ..und ohne akku fahren mit 35kg rad (incl zweit-akku) plus 12kg gepäck plus 80kg eigenkörpergeicht und das über mehrere hundert kilometer, 60jährig

Finde den Fehler...

1. Das Alter hat nix mit der Leistungsfähigkeit für Dein Projekt zu tun. Es ist eine Frage des Tainings. Dafür bist Du in einem Bio Forum ohne Motor gelandet. Hier findest Du auch Freunde-> https://www.emtb-news.de/forum/

2. 12Kg Gepäck, 80Kg Körper, 10Kg Rad. Spart 25Kg Gewicht über mehrere hundert Kilometer. Ist in jedem Alter machbar.

3. Ein 10Kg BioRad ist günstiger im Unterhalt als ein 35Kg Pummelchen. Für das gesparte Geld (darum geht es Dir ja auch) kannst Du ganz viele tolle nützliche Sachen für Deine Reise kaufen.

4. Du willst Natur pur, aber verseuchst mit Deinem Lithium Akku die Umwelt (Strom unterwegs und Akku-Herstellung). Gute Idee.
 
Zurück