Mit welchem Fitnessgerät durch den Winter?

Speci

Pappnase
Registriert
22. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Tag zusammen,

ich möchte einigermaßen fit durch den Winter kommen und bin bisher immer recht viel gelaufen. Wegen meiner noch kleinen Kinder habe ich aber nun weniger Zeit und kann auch weniger außer Haus trainieren. Fitness-Studio, Spinning Sessions etc. kommen also nicht in Frage.

In den letzten Wintern bin ich öfter auf der Tacx-Rolle gefahren, die ich allerdings nach den Beschwerden unserer Nachbarn über den wahnsinnigen Lärm auf ebay vertickt habe.

Ich brauche also etwas, das einigermaßen leise ist, den ganzen Körper fit hält und dabei aber nicht kontraproduktiv fürs Biken ist. Leise soll es sein, und langweilig darf es auch nicht werden :-)

Hat jemand eine Idee, was das wohl sein könnte?

Speci
 
Rollentraining mit Schaumstoffmatte unter der Rolle! :lol:

Das war auch meine erste Idee - klappt aber nicht. Zwei Isomatten und darunter ein Teppich haben genau gar nichts gebracht. Eine alte Matratze würde vielleicht funktionieren, aber da kippe ich vom wackeligen Rad...

Hat vielleicht jemand eine etwas "tragfähigere" Idee?

Danke!

Speci
 
Bringt auch nix, weil der Druck auf den Boden ja (fast) nicht verteilt wird.

Ein Brett auf die Isomatten, und auf das Brett den Rollentrainer, das sollte besser funktionieren, da das Brett den Druck besser verteilt.

Bye.
 
Bringt auch nix, weil der Druck auf den Boden ja (fast) nicht verteilt wird.

Ein Brett auf die Isomatten, und auf das Brett den Rollentrainer, das sollte besser funktionieren, da das Brett den Druck besser verteilt.

Bye.


Ich habe meine Tacx Rolle ja nun mal verkauft - vor Langeweile bin ich da auch meist vom Rad gefallen...
Es muss da doch irgendwas anderes geben?! Stepper? Laufband? Wattweißichnoch?
 
Ich habe meine Tacx Rolle ja nun mal verkauft - vor Langeweile bin ich da auch meist vom Rad gefallen...
Es muss da doch irgendwas anderes geben?! Stepper? Laufband? Wattweißichnoch?
jaja, ein laufband ist natürlich im welten leiser ...

den tacx hättest du prima mit einer mdf-platte und hutmuttern vom boden entkoppeln können. was deine nachbarn gehört haben, war übertragener körperschall.

auf die spitze getrieben, hättest du für den hinterbau auf die mdf-platte noch einen halboffenen kasten mit mineralwolle zimmern können.
 
Etwas besseres für die Fitness außer Laufen gibt es nicht. Mehr als 40 Minuten Training muss es gar nicht sein. Dabei kann man die Geschwindigkeit / Intensität variieren und dazu am Puls orientieren.
Geräte wie Laufband / Stepper / Ergometer uä sind mehr etwas, um sich zu bestätigen etwas sportliches zu treiben. Die Trainings-Erfolge mit diesen Geräten sind mE eher gering, natürlich immer noch mehr als gar nichts.

Alternative wäre noch Schwimmen. Zwei Kilometer Schwimmen in 40 Minuten (80x25m) in einem Mix von Kraulen / Brust / Rücken ist auch eine gute Alternative.
 
Wenn die Kinder in den Kinderwagen passen, dann so einen dreirädrigen Jogger-Kinderwagen. Macht den Kindern sicherlich Spaß.

Wenn die Kinder etwas größer sind: Einen Kindersitz ans Radl und damit rumfahren. Macht den Kindern sicherlich Spaß (halt dann die Kinder durchwechseln oder die Frau fährt auch gleich mit).

Oder was wir öfters gemacht haben: Mit der Frau abwechslen: Einmal geht sie zum Sporteln, dann du.

Ansonsten: Ergometer, Crosstrainer oder gleich ein Spinningrad (das ist dann aber wieder etwas lauter, wegen der Musik :lol: )

Bye.
 
Ich habe einen Ergometer von Daum-Electronic. Das Lauteste daran ist noch das Einklicken ins Pedal. Ansonsten (direkt auf Laminatboden) absolut ruhig.
Man kann verschiedene Strecken/Schwierigkeitsgrade und sogar Tour de France Etappen fahren und einen Laptop für virtuelle Rennen anschließen. Trotzdem ist es nach einiger Zeit totlangweilig. :D
 
Fitness-Studio zu Hause:
Ein Paar Hanteln aus dem Discounter (da kann man m.M. mal wirklich zugreifen, denn bei den Teilen kann auch ein Hersteller für eine Lebensmittelkette nicht viel falsch machen)
Ein kleiner Stepper (gebraucht aus dem Kleinanzeigenwald oder I-Net) als Hantelbank
Vielleicht noch einen Fit-Ball oder ein paar Deuser-Bänder.
Literatur oder wenn schlimm kommt DVDs mit Anleitung gibt es genug.

Bei Bedarf kann man sich auch ein paar Übungen für das "freie" Hanteltraining in einer Einzelsitzung im guten Fitnesscenter zeigen lassen, allerdigs ist das Auffinden eines guten Fitnesscenters eher schwierig, wenn man sowieso keine Ahnung hat , wie was geht.

Wenn die Kleine schlafen kann man leise mit Knopfohrhörer etwas Motivationsmusik hören.
 
z.zt. stehen in den Magazinen überall diese Pezziball-Übungen, hat damit schonmal jemand erfahrungen gemacht?
Klingt eigentlich ganz gut, ist günstig und gut zuhause durchführbar - aber isses in der Praxis auch sinnvoll und weiterbringend?
 
]:->;5215924 schrieb:
z.zt. stehen in den Magazinen überall diese Pezziball-Übungen, hat damit schonmal jemand erfahrungen gemacht?
Klingt eigentlich ganz gut, ist günstig und gut zuhause durchführbar - aber isses in der Praxis auch sinnvoll und weiterbringend?

Yep. Bei dem Geburtsvorbereitungskurs (sogar 2 mal) - hat mich in Praxis echt weiter gebracht da man auch im Winter bei bescheidenen Wetter mit Kinder raus auf dem Spielplatz muss und dann Fussbal oder Fangen spielen. :D
 
Eine große deutsche Zeitschrift hatte für diesen Monat auch Rollen-tests angekündigt. Vll. gehts da auch um Lautstärken. Kannst ja mal reinschauen. Ich hatte auch überlegt, dort zuzuschlagen.
 
Ola!
Ich habe mir vor ein paar Jahren ein Ruderergometer gegönnt. Dabei macht lediglich das Windrad Geräusche. Das Teil steht bei mir auf dem Teppich und Beschwerden gabs noch nie.

Auf der Website klingt das dann so:
"Einfach leiser: Mit dem neuen Antriebssystem ist die Geräuschentwicklung so gering, dass Sie rudern und gleichzeitig die Nachrichten im Fernsehen verfolgen können."

Mich würde zwar das hin- und hergerolle beim TV gucken stören, aber möglich ist es!

Meiner Meinung nach ist so ein Teil hervorragend geeignet um Ausdauer, Kraft etc. zu trainieren. Hier gibts bestimmt jede Menge Physios die sich da ganz profesionell mit auskennen und was dazu sagen können :D

http://www.concept2.de/7.html


So long, der Hyrex
 
Ohne richtige Anleitung bringt so ne ergometer nix gutes.
( und im Ruderverein von meiner Frau gehen im Winter alle laufen,
trotz etlichen baugleichen geräten )
 
Ist an sich nicht wirklich schwer, jedoch kann ich nur sehr bedingt dazu was sagen da ich seit 18 Jahren rudere :D

Es ist kein Problem den Bewegungsablauf in relativ kurzer Zeit durch fachkundige Anleitung zu erlernen. Inzwischen stehen solche Geräte wirklich in fast jeder Ergo-/Fitnessbude. Ein paar Schnupperstunden und gut ist. Sollte man eh machen bevor man sich ein Gerät kauft das über 1000 EUR kostet und man nachher feststellt das es einem gar nicht zusagt. (Fast wie beim Radkauf eben :daumen: ).

In Rudervereinen die über eine entsprechende Regattaabteilung verfügen gehört das Ergotraining grundsätzlich dazu. Es ist sonst fast unmöglich eine genaue Leistungsdiagnostik zu erstellen.
Nichts desto trotz wird natürlich auch gejoggt und andere Sportarten trainiert um eben einen anderen Bewegungsablauf zu haben. Das ist ja bei Rad fahren <-> Ruderergometer gegeben.
Wäre ich im Radclub würde ich im Winter gerne auf die Rolle verzichten da ich den Bewegungsablauf ja den ganzen Sommer schon gemacht habe.

So long, der Hyrex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mir fürs Wintertraining auch einen DAUM-Ergometer (8008TRS) gegönnt, hat gebraucht in sehr gutem Zustand 450€ gekostet. Der steht vor einem Fernseher (mit Sat-Rec. &DVD). Sonntags abends strample ich während des Tatorts im manuellen Programm mit 100-150Watt für 1h-2h. Da genügt 1x pro Woche, um meine Muskulatur fit zu halten, ansonsten jogge ich 3x pro Woche 40-60min. Ohne Fernsehen ist Ergometer-strampeln wirklich langweilig und nicht zu empfehlen. Früher bin ich nur gejoggt, mit dem Resultat, dass ich im Frühjahr immer erst mühselig die bike-spezifische Muskulatur wiederaufbauen musste. 1-2x mind. 1h Ergometer-Training pro Woche vereinfacht den Wieder-Einstig enorm!
 
Früher bin ich nur gejoggt, mit dem Resultat, dass ich im Frühjahr immer erst mühselig die bike-spezifische Muskulatur wiederaufbauen musste. 1-2x mind. 1h Ergometer-Training pro Woche vereinfacht den Wieder-Einstig enorm!

Das sehe ich genau so. Zwar ist es auch mal ganz gut auf ausgleichssportarten auszuweichen, jedoch muss unbedingt auch pedalieren dabei sein!
Skitouren und oder Langlauf (skating), Berglauf oder Laufen eignen sich sehr gut. Ok- Für manche angesprochenen Sportarten ist es natürlich Vorraussetzung in einem Wintersportgebiet zu leben:).
Ab Januar, Februar solltest Du aber dann verstärkt auf das Rad, bzw die Rolle (Isommate mit Brett und Vorderrad auch Entkoppeln - wurde ja oben schon mal angesprochen) zurück.
Wenn Du nicht in der Wohnung fahren möchtest, dann gehe am WE raus, Kinder in den Hänger und los geht es. Unter der Woche dann Laufen, Schwimmen (auch gut für Oberkörper), Langlauf.... Es gibt ja auch viele Flutlicht Loipen und in einer Stunde ist viel gemacht.
Krafttraining für die Beine kannste auch machen. Der Winter eignet sich besonders um Dissbalancen zu korrigieren. Mach dass dann aber auf jeden Fall unter Anleitung. z.B. Kniebeugen an der Multipresse, Ausfallschritt, oder an Geräten Beinstrecker, Beinbeuger und Beinpresse. Die letzten drei sind allerdings isolierte Übungen. Kniebeugen kommen dem Bewegungsablauf beim Pedalieren rel. nahe und schulen somit auch gleich die Ansteuerung der Muskeln. Oberkörper auf keinen Fall vergessen ist auch sehr wichtig beim Radel (Bauch, Rücken, Schultern).

Wo ein Wille da auch ein Weg! Schon mal an Morgensport gedacht? Wenn Du bei Deinem Arbeitsplatz duschen kannst, ist der Weg zur Arbeit evtl. auch gut mit dem Rad zu bewältigen. Alles nur eine Kleidungsfrage.

Viel Erfolg
 
Danke für die vielen Tips. Es scheint irgendwie unabdingbar, dass die Threads in Bezug auf die eigentliche Frage immer abdriften. Da stand ja einigermaßen deutlich drin, dass es leise sein muss und nicht außer Haus sein sollte... Das beste war dann doch der Tip mit den Spikes :-)...
Zur Arbeit fahren kommt leider auch nicht in Frage (Anzug, keine Dusche und vorher zwei Kinder wegbringen).

Es wird wohl ein Daum 8008, in irgendeiner Form gebraucht. Der scheint leise zu sein und ich kann mich abends, wenn die Kleinen im Bett sind, auf die Karre setzen und strampeln. Danke für die vielen Hinweise.

speci
 
Nach einer Wintersaison Rolle wollte ich mir für diesen Winter auch dieses Daum 8008i Ding holen. Ich habe das komplette Geld in Bike-Winterklamotten investiert und bin total happy. Wenn ich mich daran erinner wie langweilig es auf der Rolle war, trotz Hörbuch, DVD etc.

Meine bevorzugten Wintertrainingsgeräte heißen nun Simplon Gravity oder Canyon Nerve. Ich fühle mich draußen einfach wohler.
 
Tag zusammen,

danke noch einmal für Eure Hinweise. Ich habe mir kurz nach Weihnachten ein gebrauchtes Daum Ergo 8008 TRS gekauft und bin begeistert. Absolut ruhig, viele eingebaute Programme, Coaching - sehr gut!
Mit Ergo Race Edition fahre ich mittlerweile Trainings mit anderen, und wenn ich will upgrade ich noch auf die (doch ziemlich teure) Premium Version. Das passt alles perfekt, und jetzt kann ich abends, wenn ich die kleinen ins Bett gebracht habe, noch eine Runde drehen.
Danke für die Tips!

Speci
 
Zurück