mit oder ohne VERHÜTUNG?

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
tach!
zugegeben der titel entspricht nicht ganz dem inhalt des folgenden beitrags, aber wirkung hat er garantiert! :)

also es geht um die schmutz-verhütung.

mit was für dirtcatchern fahrt ihr so?
fahrt ihr die aus reinem style oder wegen der funktion?

ich fahr im moment vorne mit dem sks crusher. hab das damal für noch nicht mal die hälfte des preises von meinem stamm-shop bekommen, da ich ne sammelbestellung für mich und ein paar kumpels aufgegeben hatte.
ich kann das nur weiterempfehlen sei es wegen der funktion oder wegen der optik - beide sind erste sahne!

cu joey
 
Optik ist Streitfrage, wo sie ja schon soviele haben......
Funktion ist sicher top und bei Match nicht mehr wegzudenken.
Ich bau meine aber im trockenen wieder ab. So seh ich auch mein Vorderrad besser.
 
hi

immer ohne.... so dinger sehen doch sch... aus ... der wahre biker frisst den dreck :D :D :D bin aber auch nicht der ganz wahre ... :mad:
 
also ich find die teile nu ran den allerwenigsten bikes schön!

sonst sind sie, kurzum, schiach!

und ausserdem finde ich das si estören beim fahren...man sieht j anix mehr vom vorderreifen!! das ist nicht wirklich optimal auf manchen wegen!!

ok, wenn man eine forststraße fahrt ist es schnurz pip egal, aber am singletrail mit 1 m breite seh ich schon ganz gern was mir da unter die räder kommt!!

und außerdem: es gibt doch nichts besseres als eine kleine oral probe vom erdreich! da wird man gleich viel naturverbundener!:lol:
 
ich bin kurz davor mir von THE ein set zu holen-aber der preis ... schreckt ab!

sehen bestimmt auch ganz geil aus! .. aber es musste schon ein helm und ne brille her - mal schaun ob ich das geld für die THE zusammen bekomme
 
Hi zusammen,

also ich fahr die Schutzblech ja net wegen der Obtik, sondern damit ich nicht den ganzen Modder im Gesicht hängen hab, und da helfen sie wirklich ungemein. Ich möcht bei 40 Sachen keinen Schlammbollen auf die Brille bekommen, damit ich die Landschaft erst wieder sehe, nachdem mir der Arzt dieselbe vom Gesicht nimmt.
Ich fahr, nur bei dem entsprechend schlechtem Wetter, die THE classic fender und möcht auf die Dinger auch nicht mehr verzichten.

cu, moruk
 
Also mein heiligs Blechle kommt mir auch nur ans Rad, wenns draußen total matschig is.
Die von SKS sind da echt gut - relativ preiswert und superschnell an- und abzubauen.
Optik ist mir dann eigendlich egal (wenns darum ginge, bräucht ich erst mal `n neues Bike :D ) - Hauptsache die Funktion stimmt.

Apropos Verhütung - ich hab außerdem um die Unterschale des Steuersatzes `nen kleinen Neoprenschützer.
Bringt zwar imo auch nich so viel - aber wer hat, der hat halt :lol: :lol:

Aso - noch was zur Verhütung.
Marzocchies find ich ja rein von der Optik echt krass.
Wie klappt das aber denn mit dem Schutz vor Dreck, da die doch alle keinen Faltenbalg haben??? :confused:
Also wenn ich bei meiner Judy manchmal seh, wie dreckig der is...
Ohne den müssten doch die Standrohre übelst schnell verschleißen...


Naja - dann schon mal vielen Dank im voraus für die Klärung dieser Frage! :)
MfG, Marc
 
ich glaub du meinst diese schwarzen überzieher?

ich hab an meiner judy SL auch ein offenes ölbad - jetzt wo ich drüber nachdenke fällt mir ein, dass ich eigentlich noch nie viel erwähnenswerten dreck dadran gefunden hab - is ja auch egal.

bei offenen ölbädern funkt das glaub ich folgender maßen (hab hoffentlich im bikeshop aufgepasst :) ):

unten, wo die rohre eintauchen befinden sich so ringe aus plastik oder sowas ähnlichem. jedenfalls halten die den dreck davon ab beim einfedern in die gabel einzudringen, und schieben die sache einfach nach oben.
man muss aber halt auch öfters mal mit n' biserl brunox wieder klar schiff machen :)

cu joey
 
Also eigentlich hat das ja mit offenem Ölbad nichts zu tun. Jetzt gibt es erstmal Geschichtsstunde mit Fox :D :

Also früher gab es in den Gabeln nur Dämpferkartuschen. Diese Steckten unten in den Standrohren und waren über ein Alu Röhrchen mit dem unteren Ende der Tauchrohre verschraubt. Nun gab es aber das Problem das bei langen abfahrten sich die Dämpferkartuschen stark erwärmten und sich das Öl darin ausdehnte. Folge ==> Die Kartusche platzte bzw. wurde undicht und das Öl lief in die Gabel. Folge ==> Keine Dämpfung mehr. Also ist Marzocchi bei den ersten Bomber Gabeln auf die gekommen eine Dämfung zu machen mit einem offenen Ölbad (vom Motorrad abgeschaut). Somit kann sich das Öl ungehindert ausdehnen. Ein netter nebenverdienst des offenen Ölbads ist das alles immer gut in der Gabel geschmiert ist.

Diese Ringe die Oben auf den Tauchrohren sitzen sind Abstreifer mit darunter liegenden Dichtungen. Damit wird gesorgt das kein Schmutz zwischen Tauch- und Standrohr kommt. Somit die Standrohre nicht verkratzt werde können. Trotzdem immer schon die Abstreifer und Standrohre sauber halten und wie schon erwähnt Brunox oder sowas auf die Abstreifer.
 
das die Tauchrohre ned zerkratzt werden stimmt... aba dreck kommt genug in die gabel!!!
nach einem jahr was das öl meiner judy XC total undurchsichtig und grausig schwarz (is nurmal rot und durchsichtig)

aja den faltenbalg würd ich bei gabeln die einen haben drauflassen!!!
 
Fox schrieb:
...Also ist Marzocchi bei den ersten Bomber Gabeln auf die gekommen eine Dämfung zu machen mit einem offenen Ölbad...
rs mag21 und marzocchis xc500 hatten auch schon offene oelbaeder, was rs zu den kartuschen trieb weiss der himmel.
 
i glaub die katuschen sind leichter...
weniger öl und auch weniger alu (oder irr ich mich ? )
 
Frank schrieb:
Mal am Rande erwähnt: Brunox hat die Produktion des schönen "Rockshox Deo" eingestellt.

RS sucht momentan einen anderen Bieter für ihr Spray-Label.

Also: kauft auf, was es noch gibt ;-)


NEEIIINNN, mit was soll ich mich nun parfümieren? Brunox riecht einfach am besten hmmm :love:

cu, moruk

ps: das normal spray von brunox gibts aber noch, oder?
 
hab ne 96er z2, kann ich da die shockboots abmachen, óder soll ich die dranlassen? optik is halt ohne besser...
 
@axel
Jo das stimmt hab ich gar nicht berücksichtigt. Aber das waren ja auch Luft/Öl Gabeln. Trotzdem danke.

@snowball
Hmm das glaub ich nicht. Aber es hat ja auch ne ganze Zeit lang gut gefunzt. Es gibt sogar Leute die heute noch so Gabeln ohne Probleme fahren.

@phm
Die sollte auch ohne Shockboots gut funktionieren. Aber frag lieber erstmal deinen Händler. Halt nur immer schön sauber halten und einsprühen.
 
Also Kartuschen gibts auch heute noch. Zum Beispiel Hanebrink verbaut solche. Sind leichter ;) , wartungsarm und einfach einzubauen (Preisfrage). Also als zwingend schlechter würd ich sie nicht bezeichnen. Hab in Todtnau einen mit ner BigOne gesehen, auch offenes Ölbad, da hats unten ständig rausgesuckelt, tja mit ner Kartusche passiert sowas nicht so schnell.


cu, moruk
 
@moruk
technisch haben die dinger schon ihre berechtigung (nach beseitigung der kinderkrankheiten), aber wartungstechnisch ist die frage ob die so kundenfreundlich sind. das oel bleibt zwar laenger benuetzbar (oekologisch eindeutig ein vorteil), aber der preis von so einer kartusche ist schon heftig und experimentieren mit oelviskositaeten ist auch nicht moeglich.
 
Hi axel,
jup preis für ne ersatzkartusche is happig. Is aber auf der anderen Seite auf happig, was man für nen kompletten Dichtungssatz zahlen darf und der is in der Regel häufiger fällig als ne neue Patrone.

Aber das mit dem Öl rumexperimentieren is nich wahr. Ich kann meine Kartusche in einem so heftig grossen Bereich verstellen, von ganz offen bis fast komplett blockiert und das auch für Zug und Druckstufe. Und das mach ich in keinen 5 min. Druckstufe kann ich sogar während dem fahren komplett zumachen. Wie lange brauchst du um da geschwind noch anderes öl reinzufüllen?


cu, moruk
 
hi moruk!
ich kenn nur die sid98 kartusche in natura, da kannst gar nix veraendern :(
 
hi axel,

das is natürlich übelst, wenn du an ner Kartusche nix verändern kannst. Zugegeben ich kenn nur die Hanebrink-Kartusche. Und wie du schon gesagt hast (mit dem Preis) ich kann nur hoffen, dass ich das Ding nicht klein bekomm. Bei mtbr hat es einer wohl schon öfters geschafft und er findet die Gabel somit auch dem entsprechend.
Sagen wirs mal so, ich als kleiner Hobbyschrauber hätte auch lieber was zum rumbasteln aber ich kann wenigstens nix kaputtmachen :D

cu, moruk
 
Ja ich glaube an den alten Rock Shox Kartuschen konnten man gar nichts verändern bis auf die Zug- oder Druckstufe.
 
Zurück