Mischbereifung?

Registriert
23. März 2020
Reaktionspunkte
0
Ich verkaufe seit 20 Jahren Autoreifen und blicke bei Fahrradreifen null durch. Ja es gibt Tabellen aber ich begreife es immer noch nicht.

Ich habe eine Cube Acid uralt

Reifen Smart Sam 54-559

Hier werden verschiedene Schwalbe Modelle für Vorder- und Hinterachse empfohlen. Kann ich den Reifen hinten in 2,25 Breite fahren?

5CCFC553-1254-4F91-84BE-25ACB0C81DD0.png
 
Die Reifen sind 3 mm breiter. Das würde ich wagen. :D

Die merkwürdigen Prozentangaben bei Motorfahrzeugreifen verstehst du, die simple Angabe bei Fahrradreifen von Durchmesser und Breite in mm oder Zoll aber nicht, merkwürdig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde was schnelleres und hochwertigeres nehmen. So ein Billigreifen liefert weder Grip noch Speed. Das alte NN-Profil hinten macht keinen Sinn wenn vorne nur der Smart Sam drauf ist. (Faustregel: hinten Roller, vorne Greifer)
Hinten etwas breiter ist schon ok. Rollt dann auf nachgiebigen oder ruppigen Untergründen besser. Die Meisten finden vorne breiter besser. Wahrscheinlich weil hier Jeder ein krasser Downhiller ist.

Außer du bist ein Reifentotpumper - dann lieber schmalstmögliche Reifen nehmen.
 
Nachtrag: Steht ja sogar in der Beschreibung, daß der Tough Tom für vorne empfohlen wird. Lesen hilft.
 
Was is'n überhaupt der Einsatzzweck?

Wie gesagt: Ich find hinten breiter gut. Aber damit gehöre ich zur Minderheit. Beide gleich breit ist auch ok.

Für einfache Strecken (Asphalt, befestigte Wege) ist z.B. folgende Kombi super:
-hinten Race King Protection 26x2.2 (schnell)
-vorne Holy Roller 26x2.2 (gripstarke Gummimischung, sicherer Felgensitz durch Drahtwülste)
 
Ach ja, übrigens: Der Tough Tom wird nicht wegen der Breite für vorne empfohlen, sondern wegen dem gröberen Profil im Vergleich zum Rapid Rob. Aber das Stollenprofil liefert nur Verzahnungsgrip und keinen Haftgrip. Billiggummi bleibt Billiggummi.
 
Noch'n Nachtrag zur empfohlenen Reifenkombi: Beim Race King steht die Laufrichtung drauf. Holy Roller so aufziehen daß die Schulterstollen in die Versteifungen reinlaufen. Also von oben gesehen müssen die Verbreiterungen an der Stollen-Rückseite sein.
 
Zurück