Minipumpe Racerocket mt oder Lezyne Pocket Drive HV?

speedygonzales

Godfather of Trail
Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
16
hi zusammen,

ich kann mich nicht entscheiden. Welche Minipumpe würdet ihr empfehlen?
ich tendiere zwischen den beiden:
Von Lezyne lese ich überall, dass der Ventilkopf relativ oft rausgeschraubt wird beim abschrauben der Pumpe..
 
ich hab mir die lezyne drive hv medium besorgt und bin sehr zufrieden. meine 2.6er reifen hab ich damit testweise relativ schnell aufpumpen können - und vor allem mit dem flexiblen schlauch ist das sehr praktisch ohne an den ventilen zu zerren. da einzige: die pumpe ist etwas zu groß für ein hipbag und die rahmenhalterung ist klapperig.
 
Racerocket MT funktioniert bei mir sehr gut, allerdings habe ich sie bisher nur mit Autoventilen getestet. Am neuen Bike mit Presta habe ich die Pumpe unterwegs noch nicht gebraucht...

Bis gestern hätte ich geschrieben dass die Rahmenhalterung super ist - klappert nämlich überhaupt nicht, und da die Pumpe gut geschützt/abgedichtet ist, konnte ich sogar im Winter bei Matsch mit ihr am Rahmen fahren u. das Innenleben bleibt sauber.

Naja nur ist mir eben gestern nach einem Bunnyhop einfach so die Halterung gebrochen u. die Pumpe lag am Weg. Zumindest kann man das Teil nachbestellen, habe ich eben gesehen.
 
Ich bin auch auf der Suche nach einer Minipumpe und wollte kein neues Thema dafür aufmachen. Meine Favoriten sind diese beiden Modelle von Lezyne:

https://www.bike-components.de/de/Lezyne/HV-Drive-Minipumpe-p51213/https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Sport-Drive-HP-Minipumpe-p46567/
Die HV ist für mehr Volumen, während die HP für mehr Druck ausgelegt ist. D.h. die HV wäre eigentlich besser für's MTB. Aber die HP ist noch einmal etwas leichter.

Hat jemand die HP-Version schon einmal am MTB verwendet und bekommt man damit in halbwegs vertretbarer Zeit genug Luft in den Reifen?

Die Pumpe ist bei mir primär für den Notfall gedacht. Für den normalen Einsatz habe ich eine Standpumpe.
 
Ich habe diese hier im Einsatz:

Ich denke mal, dass ist so ziemlich die gleiche wie die Drive-HP. Bisher musste ich damit nur mal einen 28er-Reifen in 31er-Breite aufpumpen, das ging einwandfrei und recht schnell. Ein 29er-Reifen ginge im Notfall sicherlich auch, dauert halt deutlich länger.
Für's 29er verwende ich diese:

Die dürfte der HV-Drive in Medium entsprechen und würde ich dir eigentlich eher nahelegen. Allerdings muss man sich schon fragen, ob man nicht im Notfall auch etwas Zeit mitbringen kann. Von daher, und auch aus Gewichts- und Platzgründen, tuts doch eigentlich auch die kleinere Drive-HP.
 
Super, danke für die Einschätzung!

Ja, die Carbon Drive Lite Small sollte bis auf das Material halbwegs identisch zur Drive HP sein. Und so wie ich das verstehe ist die Alloy Drive Small der Vorgänger von der Drive HV in Small (beide sind 170mm lang).

Allerdings muss man sich schon fragen, ob man nicht im Notfall auch etwas Zeit mitbringen kann. Von daher, und auch aus Gewichts- und Platzgründen, tuts doch eigentlich auch die kleinere Drive-HP.
Das war auch mein Gedankengang. Der Gewichtsunterschied ist allerdings fast zu vernachlässigen (79g vs. 94g laut r2-bike) und beide habe die gleiche Länge. Ich habe mich aber jetzt trotzdem für die HP entschieden, weil die einen schmaleren Durchmesser hat. In meinem kleinen Hip-Pack macht das einen Unterschied ;)
 
Tägliches Pendeln führt immer wieder zu Pannen. Da mir das mit dem Rausdrehen des Ventils auch passierte nutze ich seit diesem Jahr Locktite um die Ventile im Aerothanschlauch zu fixieren. Klappt super.
 
Zurück