Minimaler Schlag in Bremsscheibe normal?

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
301
Ort
Landau
Hi!

Zwei meiner Freunde immer wieder das ein kleiner/minimaler Schlag von den Herstellern gewollt wäre und dazu diene die Beläge auseinander zu halten.. klingt für mich nach absolutem Blödsinn und ich glaub die haben das irgendwo aus dem Autobereich her. Jedenfalls bringen sie das immer wieder als Argument wenn ich mal wieder bemerkte das ihre Bremse schleift...

Ich finde dazu nichts im Internet.. kennt sich da jemand aus?


LG

Jesh
 
Nene das ist ernst gemeint... und Dumm sind die beiden auch nicht aber aus irgend nem Grund sind die überzeugt das dem so ist. Ich sag mittlerweile schon gar nix mehr..

Die haben früher sehr viel an Autos geschraubt, irgendwie muss das daher kommen
 
guck dir mal das funktionsprinzip einer bremse an.

drücke ich von oben das bremsmedium durch die leitung, so fahren die kolben aus.
ziehe ich anschließend das medium wieder zurück, was passiert dann mit den kolben? das system ist geschlossen!

zwischen den belägen sitzt i.d.r. eine feder, welche die beläge von der scheibe fernhält.
 
guck dir mal das funktionsprinzip einer bremse an.

drücke ich von oben das bremsmedium durch die leitung, so fahren die kolben aus.
ziehe ich anschließend das medium wieder zurück, was passiert dann mit den kolben? das system ist geschlossen!

zwischen den belägen sitzt i.d.r. eine feder, welche die beläge von der scheibe fernhält.
Falsch! Die Rückstellung der Bremskolben erfolgt durch die Dichtung im Bremssattel.
Die Feder zwischen den Beläge ist ebenfalls viel zu schwach dafür.

Guck mal in den Downloadlink in meiner Signatur.
 
Ja is schon klar, ich habs auch nie geglaubt... vielleicht hab ich auch was falsch verstanden und sie hams anders gemeint. Jedenfalls kam gestern wieder der Kommentar ein leichter Schlag von na Scheibe wäre normal und von Werk aus so... vielleicht meinen die ja die Tolleranzen von 0,03mm... und jemand hat mal 0,3mm verstanden, ein andere dann gedacht das dass zum zurückdrücken der Kolben dient.. usw.
 
Falsch! Die Rückstellung der Bremskolben erfolgt durch die Dichtung im Bremssattel.
Die Feder zwischen den Beläge ist ebenfalls viel zu schwach dafür.

Guck mal in den Downloadlink in meiner Signatur.
ok, die quadringe sind natürlich auch an der rückstellung beteiligt.

die feder ist nur für das rückhalten der beläge gedacht. die kolben kann sie natürlich nicht zurückdrücken. habe ich ja cuh nicht geschrieben.
 
ok, die quadringe sind natürlich auch an der rückstellung beteiligt.

die feder ist nur für das rückhalten der beläge gedacht. die kolben kann sie natürlich nicht zurückdrücken. habe ich ja cuh nicht geschrieben.
Jemand der keine Ahnung hat könnte das aber daraus schließen.

Zum Thema:
Was gemeint sein könnte ist, das ein -leichtes Schleifen- normal ist, das stimmt allerdings.
Das steht auch bei einigen Herstellern im Handbuch.
 
Ein leichtes Schleifen, das heißt, das Rad dreht sich nahezu ungebremst weiter, ist NORMAL! Dies steht auch bei einigen Herstellern im Manual. Neu eingebaute Bremsbeläge neigen zum schleifen bis sich Belag und Scheibe aneinander angepasst haben. Das kann durchaus 200-300km dauern! Hier hilft es abzuwarten.

Ich zitiere mal aus denem Kompendium. Vielleicht haben die hier irgendwie was verwechselt oder ich was falsch verstanden.. oder wir beide irgendwie alles durcheinnder gebracht
 
das kommt daher, dass der bremssattel mit den alten belägen vielleicht minimal schief montiert war.
nach dem einschleifen liegen die neuen beläge dann wieder parallel zur scheibe.
 
Wobei ich meine Bremsen bei neuen Belägen bis jetzt immer schleiffrei hatte. Auch versteh ich nicht ganz wie das gehen soll. Ich drücke doch beim wechseln der Beläge die Kolben zurück und richte den Bremssattel neu aus?!
 
Dann sei froh das es so ist, ich hatte schon Bremsen wo die Beläge von Fremdherstellern zu dick waren, so das es geschliffen hat.

Aber ein Schlag in der Scheibe sollte nicht sein, ist aber auch egal wenn er nicht stört.
Die Scheibe lässt sich ja mit ein bisschen Gefühl in den Fingern wieder Richten.
 
Ein leichter Schlag in der Scheibe ist durchaus nichts Seltenes. Er ist aber nicht gewollt und hat auch keinen technischen Nutzen. Sondern er ist eher eine Folge davon, dass wir nicht zu viel für unsere Scheiben ausgeben möchten und daher bei der Qualitätskontrolle nicht ganz so genau sortiert werden kann. Wenn's zuviel wird und sich die Bremse partout nicht mehr schleiffrei einstellen ließe, würde ich eher die Scheibe richten, notfalls tauschen als mir das als Ausstattungsmerkmal schönzureden...
 
Eine leicht eiernde Bremsscheibe kann doch auch kaum die notwendige Kraft aufbringen um die Kolben zurückzudrücken? In der Richtung ist die Scheibe doch vermutlich nicht steif genug
 
Stopp!
Hi!

Zwei meiner Freunde immer wieder das ein kleiner/minimaler Schlag von den Herstellern gewollt wäre und dazu diene die Beläge auseinander zu halten.. klingt für mich nach absolutem Blödsinn und ich glaub die haben das irgendwo aus dem Autobereich her. Jedenfalls bringen sie das immer wieder als Argument wenn ich mal wieder bemerkte das ihre Bremse schleift...

Ich finde dazu nichts im Internet.. kennt sich da jemand aus?


LG

Jesh
Und, als exemplarisches (Gegen)Zitat
Dann solltest du denen die Drogen abnehmen:spinner:
Hier werden alternative Fakten verbreitet?
Fragt sich allerdings noch von wem :ka:

Nennt sich übrigens Taumelschlag.
Und, ja, selbst im Fernsehen wird die Aussage mit dem "Kolben dadurch zurück drücken" verbreitet.
JA!
Einer von den beiden hat genau diese Aussage getätigt. Weiß aber nicht mehr wer es war. Am 19.02.2017 in der Sendung.

.................................

Thema Seitenschlag von Bremsscheiben:
Persönlich glaube ich nicht unbedingt daß Seitenschlag erwünscht ist.
Nur, es wird keine Bremsscheibe ohne Seitenschlag geben. Selbst wenn man glaubt die Scheibe schlagfrei gerichtet zu haben, sie wird NICHT schlagfrei sein.
Bestenfalls sind eben nur 99,999999999999999999% (oder wieviele 9en auch immer noch rechts vom Komma eingefügt werden ...) Rundlauf möglich. 100% schlagfrei, das wird es nicht geben.
Bestenfalls wäre dann irgendwas 100,x möglich :D

100% schlagfrei, da wäre ja quasi das Ende aller Bremsscheiben erreicht :lol:
 
Stopp!

Und, als exemplarisches (Gegen)Zitat

Hier werden alternative Fakten verbreitet?
Fragt sich allerdings noch von wem :ka:

Nennt sich übrigens Taumelschlag.
...
Thema Seitenschlag von Bremsscheiben:
...
100% schlagfrei, da wäre ja quasi das Ende aller Bremsscheiben erreicht :lol:
haarspalter_131106_211434.jpg;jsessionid=9387CF7D130109BA0303127BCFFDE7FA

Edit Quelle: http://www.toonsup.com/cartoons/haarspalter

:D
 
Zurück