Mini V-Brakes. Welche Schenkellänge mit SRAM-Hebeln?

Registriert
8. Januar 2014
Reaktionspunkte
6.548
Hi,

die nasse Jahreszeit bringt meine Cantis am Commuter an die Grenze, ich fahr bei Regen mit zusammengekniffenen Arschbacken durch den Stadtverkehr. Trotz stauchfreier Hüllen, KoolStops und korrekter Einstellung.

Mini-Vs sollen wenigstens geringfügige Besserung mit sich bringen. Ich fahre Sram S500 Singlespeed-Hebel. Ich hätte mir gerne die Tektro RX6 geholt. Diese haben 90mm Schenkellänge. Passt das mit den Hebeln zusammen? Gibt ja noch 85mm und 80mm Bremsen.

Bevor ich da etwas verschlimmbessere frag ich lieber mal hier.
 

Anzeige

Re: Mini V-Brakes. Welche Schenkellänge mit SRAM-Hebeln?
Passt das mit den Hebeln zusammen?
prinzipiell solltest bei vbrakes mit kürzerer schenkellänge bei unbekanntem seileinzug immer eine bessere bremswirkung haben

würden 80 mm über deine reifen passen? dann würde ich die nehmen

ich habe noch ne canti avid shorty ultimate rumliegen, glaube ich. (in grau). die hat mit frischen belägen, in shorty-stellung und sram hebeln auch im nassen ganz gut gebremst. kann ich dir schicken.

thema beläge: deine koolstop sind von wann?

es lohnt sich, frische beläge - möglichst nur kurzfristig frisch bestellt - zu verwenden, denn je länger die rumliegen oder am rad montiert sind, desto mehr verlieren die den weichmacher, der dünstet aus. somit verlieren die auch die bremswirkung

wenn du jetzt die beläge aus einer alten vorratsbestellung neu an die bremse machst, sind die auch nix mehr. beläge könnten allerdings zu heutigen zeiten auch ewig beim versender rumliegen ...
 
Hab schon vermutet, dass 90mm zu lang sind. Laut Forerecherche passen die ganz gut an Shimano-Hebel, seit die die Übersetzung geändert haben. 80er sollten über 32mm Reifen mit Schutzblechen passen. Problem: ich find kaum welche. Jedenfalls nicht bei den einschlägigen Shops. Mein Lbs hat auch nur die RX6. Oder halt Paul Components.

An den Belägen liegt das nicht. Da hab ich schon wesentlich ältere an V-Brakes verbaut, ohne Unterschied. Dass die spröde werden passiert vielleicht, wenn die jahrelang in der Sonne liegen.
 
Ich hab kürzlich von Koolstop schwarz auf Koolstop schwarz/lachs gewechselt (war beides relativ neu). Der Unterschied im Nassen war deutlich größer als ich erwartet hatte, funktioniert jetzt so gut dass ich da keine Bedenken mehr habe.
Im Hinterkopf sind natürlich trotzdem noch die Umbaupläne auf V-Brake oder gleich neue Gabel mit disc, aber im Hinterkopf hat man ja immer Umbaupläne
 
Hi,

die nasse Jahreszeit bringt meine Cantis am Commuter an die Grenze, ich fahr bei Regen mit zusammengekniffenen Arschbacken durch den Stadtverkehr. Trotz stauchfreier Hüllen, KoolStops und korrekter Einstellung.

Mini-Vs sollen wenigstens geringfügige Besserung mit sich bringen. Ich fahre Sram S500 Singlespeed-Hebel. Ich hätte mir gerne die Tektro RX6 geholt. Diese haben 90mm Schenkellänge. Passt das mit den Hebeln zusammen? Gibt ja noch 85mm und 80mm Bremsen.

Bevor ich da etwas verschlimmbessere frag ich lieber mal hier.

Statt Mini-V würde ich gleich auf lange V-Brakes in Kombination mit den Tektro RL520 Bremshebeln wechseln, fahre ich unter anderem auch im Stadtverkehr, ganzjährig, bei jedem Wetter, selbe Stadt. Bin damit wunschlos zufrieden, sehr gute Bremsleistung, knallharter Druckpunkt, kurzer Hebelweg. Stauchfeste Bremshülle hab ich mittlerweile nur noch hinten verbaut, vorn war mir das zu heftig und begünstigte Quietschen. Zu den Bremsbelägen: Vorn kommen je nach Felge schwarze Swissstop oder schwarze Koolstop zum Einsatz, hinten Koolstop salmon.
 

Die hatte ich mal. Und fand sie so unbequem, dass sie wieder geflogen sind. Ich finde die zudem sehr klobig. Nix für kleinere Hände. Bremskraft war okay, das stimmt.

Meine Tektro Cantis sind vielleicht auch nicht unbedingt die besten. Merk ich halt erst bei Nässe. Ich habe an einem anderen Rad uralte XTs, die haben richtig Biss.

Bei Felgenbremsen verbaue ich mittlerweile nur noch Lachs/schwarze Koolstops. Die sind zwar ruckzuck runter, sind aber sonst die besten.
 
Ich finde die zudem sehr klobig. Nix für kleinere Hände.

Geschmackssache, finde die RL520 überhaupt nicht klobig, schon gar nicht im Vergleich mit aktuellen Briftern, erinnern ein wenig an die alten Spitzhöcker-Ergopower. Für kleinere Hände sind die aber tatsächlich eher suboptimal, da gibt es alternativ die Dia-Compe 287 V, die sind deutlich filigraner, sowie die recht preisintensiven Dia-Compe EVO-V.

Bei Felgenbremsen verbaue ich mittlerweile nur noch Lachs/schwarze Koolstops.

Bin ich auch jahrelang gefahren, die Kombination aus vorn schwarz und hinten lachs finde ich aber noch besser. Die schwarzen haben den knackigeren Druckpunkt und etwas mehr Biss, zudem neigten die Dual an einigen Gabeln zum Quietschen, die Salmon haben die weichste Gummimischung und sind besonders felgenschonend, für hinten ideal.
 
Also ich fahre an meinem zum Gravel umgebauten Crossbike die XLC BR-V04 Mini-V-Brake (mit Sora Sti ). Die haben 85mm Schenkellänge. Da kostet das Paar grade mal 8,50 Euro.

Kann mich über die Bremsleistung absolut nicht beschweren... Es sind die mitgelieferten Klötze drauf. Auch wenn man oben auf den Bremsgrifffen fährt und ja nicht so viel Kraft auf die Bremshebel bringen kann ziehen die gut. Wiege übrigens 100kg, die müssen schon bissl was an Masse entschleunigen.
Bin allerdings noch nicht direkt im Regen gefahren, jedoch viel nasse Straßen und Matschwege (z.B. im November jetzt mit dem Gravel ca. 300Km).
 
Tektro 926AL 80 mm

https://www.chainreactioncycles.com...MI47uu4JWT5gIVxxoYCh1hZQAAEAQYASABEgL6rvD_BwE
Anbieter aus Deutschland:

https://www.crossladen.de/Cross/Cyclocross/Bremsenzubehoer/TRP/Tektro-Mini-V-Bremse-80-mm-926-AL/
Hat einen super Druckpunkt und die Beläge können weiter ab von der Felge.

Besonderheit: Die Bremse dreht sich/gleitet direkt auf dem Cantisockel. Die Länge des Cantisockels muss genau passen, um einerseits nicht so viel Spiel zu haben und anderseits, dass die Bremse nicht fest ist, wenn die Schraube für die Bremsenbefestigung angezogen ist.
 
Zurück