"Mini" Handy fürs Biken? oder Alternative?

Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
10
Hi Zusammen,

langsam möchte ich dieses Jahr wieder mit dem Biken beginnen und dazu brauche ich erst wieder etwas Equipment. Habe letztes Jahr mein Garmin Navi verkauft, weil mir ich mir ein neues Oregon zulegen möchte. Normal würde mir das 600er reichen, auf Touren nehme ich aber schonmal gerne eine Digicam mit. Deswegen ziehe ich das Garmin 650 in Erwägung. Nun stehe ich kurz davor und ein altes Thema kommt wieder auf. Ich gehe sehr oft alleine Biken und aus Sicherheit nehme ich immer ein Handy mit. Nun sind die lieben Smartphones nicht wirklich toll für die Satteltasche und auf dem Rennrad ist das noch ein größeres Problem. Leider habe ich kein Navi gefunden, wo auch eine Sim Karte rein geht. Wie löst Ihr dieses Thema? So ein Mini-Handy von Ebay überzeugt mich bis jetzt auch nicht wirklich....
 

Anzeige

Re: "Mini" Handy fürs Biken? oder Alternative?
Ich hab immer mein Smartphone mit, in der Hosentasche...aber klar, wenn man keine Hose anhat o_O und ein Navi braucht.

Grad erst mitten im Wald Schaltauge abgebrochen, was wäre das ohne Smartphone:
- gps zwecks wo bin ich
- Notruf an Frau zwecks abholen
- Endomondo zwecks Schnitt und Strecke
- am besten gleich die Bestellung an bike-components rausschicken, während man wartet ;)
 
... Grad erst mitten im Wald Schaltauge abgebrochen, was wäre das ohne Smartphone: ...
Ersatzschaltauge aus demRucksack ziehen, dranschrauben und weiterfahren :D

Nein im Ernst,son Schmartfon macht schon sin, früher war ich auch verfechter dieses neumodischen krams,
mittlerweile möcht ichs nicht mehr missen, es kann mir als Navi dienen, alle Daten die man nicht braucht aufzeichnen,
wenn ich will dazu noch mit Musik berieseln, fotografieren und natürlich wichtig um Notrufe abzusetzen.
und wenn man's auf die Spitze treibt kann deine Frau sogar immer sehen wo du gerade rumeierst :D

Ich hab mich für's Motorola Defy+ entschieden, da gehen die wichtigsten Apps drauf, ist robust, wasserdicht und vollkommen
ausreichend für die meisten Apps. Lediglich die Kamera ist ein wenig "Oldschool" aber das bin ich auch :) Das kannst du z.B. auch durch entsprechende Halterungen (bikertech.de) auf den Vorbau montieren, passiert ja nix da es wasserdicht etc. ist.

Ich denke aber es ist auch nur noch ne Frage der Zeit bis Garmin seinen Edge'sund Etrexen das Telefonieren und Fotografieren beibringt :D
 
Grad erst mitten im Wald Schaltauge abgebrochen, was wäre das ohne Smartphone:
ich hab aus diesem grund immer zwei kettenschlösser montiert. wenn man eins davon plus das kurze stück kette rausnimmt, ist die kette gerade lang genug, um aufs kleinste ritzel zu passen.
so kommt man immerhin nach hause, ohne
facebook-laughing-smiley-emoticon.gif
Notruf an Frau zwecks abholen
free-laughing-smiley-emoticon.gif
 
Hi
Danke schonmal vorweg für Eure Feedbacks. Eine Lösung um nur noch 1 Gerät mit zum Biken zu nehmen sehe ich für mich leider derzeit nicht. Navis haben kein Telefonfunktion und ein Smartphone als Navi überzeugt mich wegen der Akkuleistung nicht. Somit tendiere ich leider weiterhin zum Bikehandy für Notfälle. Ein Smartphone muß dabei nicht zwingend sein. Das Defy+ hatte ich mal als Erstgerät und wäre mir für die Satteltasche zu groß. Das Asha sieht ganz nett aus und alternativ überlege ich ein gebrauchtes Outdoor Handy ala Samsung B2710 zu kaufen.
 
Das Defy+ hatte ich mal als Erstgerät und wäre mir für die Satteltasche zu groß. Das Asha sieht ganz nett aus und alternativ überlege ich ein gebrauchtes Outdoor Handy ala Samsung B2710 zu kaufen.

Das B2710 ist aber nicht kleiner als das Defy. Es ist etwas schmaler, dafür höher und dicker. Wiegen tun beide das gleiche.
 
Und Leute, wofür habt ihr euch letztlich entschieden?

Ich möchte auch gern ein "Zweithandy" mit auf Tour nehmen. Aber mein "Ersthandy" is dafür zu groß und zu schade.
Es sollte schon ein Smartphone sein und mind. Android 4.0 mitbringen.

Bitte schlagt mal was vor.
 
Hi

ich konnte mich bis jetzt zu keiner Entscheidung durchringen, da ich auch immernoch kein neues Navi zum Biken habe.
Ein Smartphone als Zweithandy ist ja nett, aber ich habe keine Lust mir mehr als ne Prepaid Sim dafür zu holen und dauerndes Sim wechseln ist auch nicht so dolle.
 
Hi,
hole dir doch einfach eines der alten Nokias. Wiegen nix, kosten nix, lange Standby-Zeit (10Tage), Prepaidkarte rein und gut ist.

grüße
 
Hi

ich konnte mich bis jetzt zu keiner Entscheidung durchringen, da ich auch immernoch kein neues Navi zum Biken habe.
Ein Smartphone als Zweithandy ist ja nett, aber ich habe keine Lust mir mehr als ne Prepaid Sim dafür zu holen und dauerndes Sim wechseln ist auch nicht so dolle.
Zur Zeit gibt's bei der Telekom die Xtra Card kostenlos... Hab sie mir bestellt und packe sie dann ins "Zweithandy".
Das Thema Navi bin ich noch nicht angegangen, aber "Stuntzi" navigiert zur Zeit wieder mit seinem Note2 durch Südamerika. Er verwendet die App Locus... Vielleicht fuchst du dich da mal rein...
 
Hi,
hole dir doch einfach eines der alten Nokias. Wiegen nix, kosten nix, lange Standby-Zeit (10Tage), Prepaidkarte rein und gut ist.

grüße
Nee nee, es soll schon ein Smartphone sein! Möchte Strava und ein zwei andere Apps nutzen!
Bisher hatte ich manchmal mein altes Nokia 6300 mit. Super klein, leicht und Akku hält ewig - is aber eben kein Smartphone.

Ich tendiere nach kurzer Recherche zum Motorola Defy+ für etwa 40 Euro bei ebay Kleinanzeigen...
 
Motorola Defy+ für etwa 40 Euro bei ebay Kleinanzeigen...

ist aber auch wieder klobig und schwer wie alle smartphones, und in der hosentasche am rad absolut unangenehm."ich hab das gerät ja"
darum pack ich für notfälle oder wenn ich leicht und bequem unterwegs sein will immer das Nokia ein.


dein erstgerät ist ein Smartphone das dir zu klobig ist darum soll dein Zweitgerät auch ein smartphone sein.....:rolleyes:
 
Nee nee, da gibt's schon noch deutliche Unterschiede. Habe z. B. ein Galaxy Note 3 mit 5,7" Display und 170g.
Das Defy hat nur 3,7" und bissl über 100g...
 
Nee nee, es soll schon ein Smartphone sein! Möchte Strava und ein zwei andere Apps nutzen!
Bisher hatte ich manchmal mein altes Nokia 6300 mit. Super klein, leicht und Akku hält ewig - is aber eben kein Smartphone.

Ich tendiere nach kurzer Recherche zum Motorola Defy+ für etwa 40 Euro bei ebay Kleinanzeigen...

Sorry,
das mit Smartphone hatte ich so nicht verstanden :)

Grüsse
 
Wenn es nur ums telefonieren/sms geht und man kein smartphone benötigt, dann kann ich das ältere Siemens ME45 Outdoor Handy empfehlen.
Es ist wirklich sehr klein und eben stossfest, wasser- und staubdicht, das Handy gibt es noch recht oft bei Ebay und war einst ein Top Gerät. Akkudauer ist sehr lange, bis zu einer Woche.



gal3581.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, aber sowas habe ich rumfliegen. Möchte aber gern ein paar wenige Apps nutzen - also brauche ich ein billiges, kleines, leichtes Smartphone mit mindestens Android 4.0!
 
Wenn es ein Android sein soll wird es neu nicht viel billiger und nicht viel kleiner als mit dem Alcatel S-Pop 4030 gehen:

http://www.amazon.de/Alcatel-onetou...&qid=1407363664&sr=8-1&keywords=alcatel+s-pop

Aber toll ist das nicht, ich würde mir eher ein gebrauchtes DEFY+ schießen, das ist dann auch wasserdicht und hat ein halbwegs kratzfestes Frontglas. Performancemäßig dürfte sich das nicht viel nehmen, beides 1GHz singlecores aber dem Mediatekschrott bei Alcatel traue ich keinen Meter. Achja, die Displayauflösung ist beim DEFY auch mehr als doppelt so hoch.
 
Zurück