Mineralstoffe durch "schlechtes" Wasser ausgespült?

andi55

Mit Glied
Registriert
12. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
44137 Upper Westside
Hi,

kann man sich durch schlechtes Wasser Mineralien aus dem Körper spülen?

Hintergrund: Seit dieser Woche haben wir bei der Arbeit neues Wasser. Eins dieser teuren ohne Kohlensäure in den bläulichen 6 x 1,5liter Pfand-Kästen. Nenne bewusst keine Marke.

Problem: Abends /nachts habe ich wieder vermehrt Wadenkrämpfe und/oder leichte Verhärtungen (subjektiv)

Erstes Schlagwort, dass einem landläufig bei Muskelkrämpfen einfällt ist sicherlich "Magnesium", aber auf die Tabletten stehe ich nicht so.... und jeden Tag Bananen muss auch nicht ein ;)

Kann das daran liegen, dass der Mineralstoffgehalt in dem Wasser (meiner Meinung nach) sehr gering ist? Trinke davon ca. 1,5l /Tag (bei der Arbeit) + Kaffee + Milch,Säfte,Limonaden,anderes Wasser etc. (nach der Arbeit).
Muss auch mindestens 1x/std. "für kleine Jungs" - bereits am Vormittag verabschiedet sich jegliche Farbe aus dem Urin.

Wie hoch sollten die Mineralstoffkonzentrationen i.d.R. denn sein, um den täglichen Bedarf decken zu können?



Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen und Tipps,
Grüße Andi,
dessen rechte Wade bereits wieder anfängt zu zucken:eek:
 
Ausgespült wohl nicht, nur nicht nachgefüllt, wen du mal die Analysewerte auf der Flasche vergleichtst wirst du sehen was ich meine.
Habe bei meinen Wasser wechsel jetzt fast das 10 Fache an Magnesium, 108 mg/l, habe seit dem weniger mit Krämpfen zu kämpfen.

MfG pseudosportler
 
[...]das 10 Fache an Magnesium, 108 mg/l [...]

MfG pseudosportler
Vielen Dank schonmal dafür!


Genau das meine ich. Die Spanne, an dem,wieviel Mineralstoffe in (Mineral-) Wässern isteckt ist echt erschreckend groß. Gerade die ganz stillen Wässer sind scheinbar nur spärlich damit "gesegnet". Vlt. hat's ja auch Vorteile? KA.

Werde morgen mal auf das Etikett schauen. "Viel" war da echt nicht drin. Steht auch noch nen Kasten von dem "Billig"-Wasser (medium) irgendwo. Dann werde ich das mal miteinander vergleichen.
 
Mal ohne Witz, das beste und billigste was du trinken kannst ist Leitungswasser. Es dürfte in Deutschland das bestkontrollierte Lebensmittel überhaupt sein und es ist im Prinzip alles drin.
 
Das bischen Magnesium im Trinkwasser und Leitunsgwasser ist vernachlässigbar klein, wenn es darum geht Krämpfe vorzubeugen.

Magnesium-Kapseln sind die erste Wahl, weil das Mineral über den Magen in das Blut gelangt. Beim Trinken des Wassers wird der größte Anteil des Minerals wieder ausgeschieden.

Möglicherweise liegt der Mangel wegen falscher Ernährung vor. Mit einer ballststoffreicher Ernährung ist der Bedarf normalerweise gedeckt.

Zusätzliche Magnesium-Einnahme ist eigentlich nur bei übermäßigem Schwitzen erforderlich.
 
Zu Trinken gibts normales Leitungswasser und nur ab und zu wenn es wirklich feierlich wird auch mal (zuhause) eine Flasche gutes stilles Wasser.
Stilles Wasser deshalb, weil mir mal gesagt wurde dass Kohlendioxid zu einem (geringen) Teil in Kohlensäure im Bubbel-Wasser umgewandelt wird und deshalb zur allgemeine Übersäuerung des Körpers beitragen kann, ein bei Sportlern überhaupt heikles Thema.
Wenn ich so in der GU Nährwerttabelle blättere, dann verdichtet sich der Verdacht dass man über die feste Nahrung doch einfacher an Mineralien herankommt als über Getränke. Leider spielen die nackten Zahlen nicht wieder, wie gut der Körper was aufnimmt, wie die Aufnahme eines Stoffes durch einen anderes Mineral behindert wird und so weiter….
Zusätzlich nehme ich bei Belastungen ein in Radsportkreisen bekanntes Mineralstoffpräparat mit komischen Namen. Als ich einen seriösen Apotheker (erkennt man am Alter, weißen Mantel mit einer Reihe bunter Kugelschreiber in der Brusttasche, ernsten Auftreten) nach seiner Meinung fragte, erzählte er mir dass er extreme Bergtouren angeht und in den Bergsteigerkreisen auch die Tabletten die Runde machen, da das Wasser im Hochgebirge mineralienarm sei.
 
Hello, hello

habe heute nochmal die Etiketten verglichen:
Da schneidet das "Billigwasser" besser ab; sofern man mehr=besser setzt:
Stellvertretend die beiden Mineral-Protagonisten in mg/l:
Billig: Mg 60, Ca 130
Teuer: Mg <10, Ca ~30
(circa-Werte, die genauen habe ich nicht mehr im Kopf - mentale Höchstleistung...:D )

Naja, solange der Vorrat an Wasser mit der Fernsehwerbung nicht erschöpft ist werde ich doch wohl mal zur Banane oder Tablette greifen. Zweiteres alleine schon, um wenigstens ansatzweise Geschmack in die Flasche zu bekommen.

Gibt es da Mg-Tabletten, die man hervorheben kann? Sowohl positiv, also auch negativ ? Beispielsweise geschmacklich.



Schönen Nachmittag noch
bye a.
 
was Doktor Fresenius seiner Familie empfieht ist auf eine handvoll, eigentlich beliebiger Inhaltsstoffe gecheckt, für die Analyseverfahren marktgängig sind und deren Nennung irgendwie gebräuchlich ist. Im Speziellen zeigt sich dann z.B. im Wässerchen aus St. Pellegrino ein Urangehalt in absolut bedenklicher Größe (zumindest was den regelmäßigen Konsum angeht). Nur mal so als Beispiel, denn natürlich kann ich allen Dreck nachweisen wenn ich nur weiß wonach zu suchen ist (und das Analyseverfahren bezahlt bekomme). Aber durchaus ist es Vorschrift für die Kontrolleure des bestkontrolliertesten Lebensmittels aus deutschen Landen bei ihrer Arbeit im Tiefbrunnen ein Radiodosimeter zu tragen - welches dann regelmäßig geringere Dosen aufaddiert als auf der Erdoberfläche.
Leitungswasser in Deutschland ist an den meisten Orten aus Pisse und industriellem Brauchwasser recycelt und colibakteriell wie in Sache der Isotpe völlig unbedenklich.
 
was Doktor Fresenius seiner Familie empfieht ist auf eine handvoll, eigentlich beliebiger Inhaltsstoffe gecheckt, für die Analyseverfahren marktgängig sind und deren Nennung irgendwie gebräuchlich ist. Im Speziellen zeigt sich dann z.B. im Wässerchen aus St. Pellegrino ein Urangehalt in absolut bedenklicher Größe (zumindest was den regelmäßigen Konsum angeht). Nur mal so als Beispiel, denn natürlich kann ich allen Dreck nachweisen wenn ich nur weiß wonach zu suchen ist (und das Analyseverfahren bezahlt bekomme). Aber durchaus ist es Vorschrift für die Kontrolleure des bestkontrolliertesten Lebensmittels aus deutschen Landen bei ihrer Arbeit im Tiefbrunnen ein Radiodosimeter zu tragen - welches dann regelmäßig geringere Dosen aufaddiert als auf der Erdoberfläche.
Leitungswasser in Deutschland ist an den meisten Orten aus Pisse und industriellem Brauchwasser recycelt und colibakteriell wie in Sache der Isotpe völlig unbedenklich.


Also bei uns wird das Wasser aus dem Bodensee und Flüssen gewonnen.Hab noch nie gehört, daß Pisse recycelt wird.Würde dazu gern eine Quelle haben!!!


Stell mir das auch ziemlich eklig vor!!
 
was Doktor Fresenius seiner Familie empfieht ist auf eine handvoll, eigentlich beliebiger Inhaltsstoffe gecheckt, für die Analyseverfahren marktgängig sind und deren Nennung irgendwie gebräuchlich ist. Im Speziellen zeigt sich dann z.B. im Wässerchen aus St. Pellegrino ein Urangehalt in absolut bedenklicher Größe (zumindest was den regelmäßigen Konsum angeht). Nur mal so als Beispiel, denn natürlich kann ich allen Dreck nachweisen wenn ich nur weiß wonach zu suchen ist (und das Analyseverfahren bezahlt bekomme). Aber durchaus ist es Vorschrift für die Kontrolleure des bestkontrolliertesten Lebensmittels aus deutschen Landen bei ihrer Arbeit im Tiefbrunnen ein Radiodosimeter zu tragen - welches dann regelmäßig geringere Dosen aufaddiert als auf der Erdoberfläche.
Leitungswasser in Deutschland ist an den meisten Orten aus Pisse und industriellem Brauchwasser recycelt und colibakteriell wie in Sache der Isotpe völlig unbedenklich.


Hoch lebe das heilige Halbwissen Pubertierender...
 
Ich frage mich, warum das Mitglied "Sprudel" hier nicht drauf antwortet.
-Namentlich die ideale Quelle :cool:
 
magnesiummangel ist nicht die ursache deiner wadenkrämpfe. magnesium senkt lediglich den muskeltonus. falls mineralien fehlen ist natrium event. kalium zu empfehlen. sollte sich aber durch ein grosses blutbild klären lassen. ich bezweifle überhaupt, dass die ursache dein sprudel ist. sowas ist nur möglich, wenn du sehr viel, damit meine ich z.b. 4-5l oder mehr trinkst und/oder wenn du leitungswasser trinkst, das aus einer entkalkungsanlage kommt.

my 5 cent
 
Trinkwasserversorgung

Der Rhein versorgt insgesamt ca. 20 Millionen Menschen mit Trinkwasser.

Hauptsächlich erfolgt die Trinkwassergewinnung aus dem Rhein über Uferfiltration.
 
zG kommt "mein" Leutungswasser aus der Ruhr :daumen:
Entnahmestelle: Dortmund/Schwerte, also kurz bevor das Ruhrgebiet ( :love: ) durchflossen wird. Ein Traum. Bis auf das es hier etwas Flach ist. zG liegt das Sauerland vor der Haustür, aber das ist ein anderes Thema.
 
Wenn ihr Leitungswasser trinkt...
- habt ihr die Qualität der Hausleitungen überprüft (die immer noch sehr oft aus Blei und Kupfer sind)?
- werden die Wasserrohre durch die Stadt bei Abnahme der Entnahme regelmäßig durchgespült, um Keimbildung zu verhindern?
Die Trinkwasserverordnung gilt zwar bis zum Wasserhahn beim Endverbraucher - dieses wird aber nicht geprüft.
 
Ein Prof in BO hat uns auch mal davor "gewarnt" direkt nach den Semesterferien Wasser aus den Leitungen zu trinken, da das Wasser dann fast nur gestanden hat.
Da frage ich mich, was die Mensa macht:confused:

Da ist was wahres dran. Leitungswasser verkeimt in stehenden Leitungen, aber leider weniger wie das manche Flaschen-Mineralwasserlieferanten gerne hätten. Prof Daschner(?) von der UNI Freiburg ( ein Schelm wer Arges denkt) hat in einer Studie Trinkwasserspendern mit Leitungswasseranschluss Bestnoten ausgestellt. Richtig schlimm waren die Spender mit den blauen Plastikbomben, ein Quell jegwelcher Keime. Auch Flaschen-MiWa war teilweise verkeimt (für Babynahrung geeignet). Das Leitungsmaterial und die Verweilzeit setzten natürlich die Qualität von Trinkwasser herunter.
Also nach so ner Semesterpause müsste das Netz eigentlich gespült werden.
Seit Jahren trinke ich nur Leitungswasser, und außer einer Rechtschreibschwäche habe ich keine Schäden davongetragen (hoffe ich).
 
Ich hatte letztes Jahr auch extreme Oberschenkelkrämpfe. Seltsamerweise immer dann, wenn ich 2-3 Tage NICHT auf dem Bike saß.
Nachdem die Einnahme dieverser Magnesium-, Kalium- & sonstiger Mineralientabletten keinerlei Effekt gezeigt hat, bin ich denn doch mal zu meinem Doc gegangen, der erst mal ein großes Blutbild gemacht hat.
Und siehe da: von Mineralienmangel keine Spur, aber starke Unterfunktion der Schilddrüse.
Da er Sportarzt ist & mir glaubhaft versichert hat, daß die Krämpfe daher kommen, nehme ich seit einemm Jahr L-Thyrox & Jod. Seitdem sind die Krämpfe Geschichte.:daumen:

Jodmangel ist, wie er mir gesagt hat, bei uns am Bodensee Sehr verbreitet. Das Zeug ist einfach ausgewaschen & nicht mehr in ausreichender Menge in Wasser & Lebensmitteln vorhanden...

Ach ja: ich trinke zu Hause auch Leitungswasser, das bei uns direkt aus dem Bodensee kommt...
 
Der Hauptanteil, der "Billigwässerchen" zu einem Diuretikum macht, ist das Sulfat. Man vergleiche z.B. den Anteil zwischen Gerolsteiner und einem Discountermineralwasser.
Meist geht bei den Billigmarken obendrein ein hoher Sulfatgehalt mit einem niedrigen Magnesiumgehalt einher, und der Geschmack geht tendenziell in Richtung "Staatl. Fachingen", dem Heilwasser, dem man nachsagt, es schmecke wie eingeschlafene Füße…
Diese Plörre sorgt je nach Veranlagung tatsächlich dafür, dass der Körper entwässert wird; nervig erhöhter Harndrang kann eine erste Folge sein, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen, sowie Belastungstiefs durch Dehydrierung und Mineralstoffausschwemmung können sich auch einstellen, erst recht wenn noch Schwitzen durch Sport oder Hitze hinzukommt.

Etwas anderes sind "Schonwässerchen" wie Volvic & Co., die vielleicht etwas für Leute mit Nierenproblemen oder Kochsalz-Unverträglichkeit sowie Babies und Kleinkinder sind, für Sportler oder Menschen, die hart körperlich arbeiten, jedoch fast so schlimm wie das Trinken von aqua dest.

Bei Krämpfen (egal ob im Ruhezustand oder nach Belastungen) würde ich jedoch wegen der Ausgewogenheit der Inhaltsstoffe auf jeden Fall eine Portion Elektrolyte (aus der Apotheke) einer reinen Magnesium-Überdosierung (Brausetablette) vorziehen.
Üblicherweise liegt dem Körper bei durchschnittlich ausgewogener Ernährung genügend Magnesium vor, es fehlt jedoch oft an Transmitterstoffen, um den Muskelgruppen die benötigten Stoffe adäquat zur Verfügung zu stellen.
 
Da frage ich mich, was die Mensa macht:confused:

für Studenten jetzt vielleicht völlig überraschend, aber die Unis machen in den Semesterferien NICHT zu ... da wird auch in der "Vorlesungsfreien Zeit" gearbeitet, und wer arbeitet muss auch essen! Irgendwer soll ja auch noch die Skripte für die selbernachschlagunwilligen Studenten schreiben, so neben der alltäglichen Forschung die aber natürlich völlig vernachlässigt werden kann ... ;)
 
Zurück