Mindesthaltbarkeitsdatum NoTubes Milch?

Würde sagen, dass die Milch nach Anbruch innerhalb von 7 Tagen verzehrt werden sollte ;)

Meine steht seit 1 Jahr geöffnet im Keller, benutze ich immer noch und keine Probleme. Wobei das jetzt auch nicht so viel aussagt.
 
Hm, habe echt null Ahnung / null praktische Erfahrung von/mit Notubes.
Meine mich aber zu erinnern, gelesen zu haben, daß man die Dichtmilch ?zumindest jedes Jahr? erneuern soll - gibts da vielleicht Unterschiede in der Haltbarkeit zwischen den verschiedenen Fabrikaten?
 
wenn du das zeug im reifen hast, verdunstet das wasser mit der zeit.
wenn die flasche verschlossen im keller steht, verdunstet nichts.

in dem zeug ist ja nichts, was "verderben" kann.
 
Hatte die selbe Frage an den Vertreiber revolutionsports gestellt.
Da die Antwort:

Zitat:
Hallo Martin,

in der verschlossenen Verpackung hält sich die Flüssigkeit fast unbegrenzt.
Das Verdunsten der Flüssigkeit erfolgt sehr, sehr langsam.
Wahrscheinlich ist Sie aber durch den regelmäßigen Gebrauch innerhalb von
ca. zwei Jahren aufgebraucht.

Bei Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Konstantin Henschen
Zitat ende


Schöne Grüße von der Alb
 
Hallo,

hole den Thread mal aus der Versenkung um keinen neuen zu eröffnen...


Da ich mit sicherheit in 1-2 Jahren die knappen 500ml von der NoTubes Milch Verbrauche würde ich nun gerne nochmal Wissen, ob die nach dem öffnen in irgendeiner Form in naher Zukunft unbrauchbar wird?

Habe meine Laufräder vorgestern auf Tubeless mit der NoTubes Milch aus dem Kit zu je 60ml umgerüstet und würde gerne Sicherheitshalbe je nochmal 40ml hinzu geben.
 
Lager sie an einem kühlen Ort und gut verschlossen. Wurde ja schon mehrfach gesagt, dass lediglich das Wasser verdunsten kann, mehr nich. Schüttel als mal die Flasche, dann siehste ja die Konsistenz.
 
Gut Verschlossen heißt für mich dann also lediglich: Raus nehmen was ich benötige und dann die Flasche wieder ordentlich zu drehen und dann ist sie 2+ Jahre haltbar?
 
Du drehst den Einfüllstutzen raus un den schwarzen Verschluss wieder drauf... wie man halt ne Flasche zu dreht :rolleyes: An der Seite is eine Füllstandsanzeige, über die man die Konsistenz sieht. Is doch nich so schwer...

Bei mir steht jetzt ein Rest von vlt. 200ml seit gut nem Jahr rum ohne sichtbaren Flüssigkeitsverlust.
 
Du drehst den Einfüllstutzen raus un den schwarzen Verschluss wieder drauf... wie man halt ne Flasche zu dreht :rolleyes: An der Seite is eine Füllstandsanzeige, über die man die Konsistenz sieht. Is doch nich so schwer...

Ganz so dumm wie du mich hier darstellst bin ich nun auch nicht. Aber danke...
 
Ganz so dumm wie du mich hier darstellst bin ich nun auch nicht. Aber danke...

Naja so auch nich. Aber wie lange es bei dir in der Werkstatt dauert, bis die Flüssigkeit verdunstet, kann dir keiner sagen oder garantieren. Kannst dir ja einfach die kleine Flasche kaufen und damit alle Räder befüllen. (fuktioniert auch bei Schlauchsystemen). Habe damit auch einen schleichenden Platten am Rennrad beheben können.

Mehr als 2 Jahre wird die Flasche dann schon vom Verbrauch her nicht halten
 
Zurück