Migräne

Registriert
8. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hegau
Im letzten Thread für "Trainings-Tipps für Anfängerin" bekam ich viele gute Tipps. Vielleicht hat die eine oder der andere auch bei diesem Thema was Nützliches auf Lager. Seit Jahren habe ich in völlig verschiedenen Abständen Migräne. Manche Nahrungsmittel tun mir nicht gut, die lasse ich weg, genauso wie Rotwein !!!Manchmal bekomme ich sie auch bei extremem Wetterwechsel vor allem von kalt auf warm. Klar macht es sich auch bemerkbar, wenn ich unter Strom stehe und zu wenig schlafe. Sind die Migräneanfälle bei jemanden durch regelmäßigen Sport weniger geworden, oder was macht ihr dagegen ??? Manchmal ist dies ja richtig zum:kotz: . Mir ist es meist dabei auch total schlecht, aber über der Schüssel hänge ich nicht.

Liebe Grüße

Yvonne
 
Nimmst du Medikamente dagegen ???

Ich kenne 2 Menschen mit Mirgräne, also so richtiger Migräne.
Eine ist dabei teilweise ohnmächtig geworden vor Schmerzen, die nimmt dagegen irgendso eine Salbe die sie sich an die Schläfen schmiert und der andere war in Therapie, da war es psychologisch bedingt und er hat lernen müssen das Leben an sich lockerer zu nehmen.

Mehr kann ich zu dem Thema leider nicht sagen.

Mfg
 
Hallo Yvonne,

ich habe früher etwa 2x im Jahr richtige Migräne gehabt (so richtig mit Übelkeit und im Dunkeln liegen müssen und so). Jetzt bekomme ich in erster Linie mal migräneähnliche Kopfschmerzen im Winter durch die Temperaturwechsel. Mir hilft Kaffee - das führt dann allerdigns dazu, dass die Kopfschmerzen weg sind,ich aber ein Schwindelgefühl (Kreislauf!) habe, das ist etwas hinderlich bei der Fortbewegung.... ;)
Ansonsten hilft mir ein chinesisches Heilpflanzenöl (auf die Schläfe), dass es hier leider nicht gibt (ich habe es mir haufenweise aus Taiwan mitbringen lassen :) ), Tiger Balm hat bei mir nicht so gut geholfen.
Ich nehme keine Medikamente. Wenn es arg ist, nehme ich mal ein Aspirin. Da ich Aspirin sehr selten nehme, hat es bei mir dann gleich eine durchschlagende Wirkung. Aber ich vermeide Tabletten halt, wo es nur geht...
 
Soweit es mich betrifft, ein guter Tipp. Ich hatte nämlich gegen Ende des letzten Jahres viel (negativen!) Stress. Und dann noch Krankheit... könnte daran liegen! :)
 
ich hatte auch sehr starke Migräne mit starker Übelkeit, Erbrechen usw. und kann dir nur Akkupunktur empfehlen - ich habe sehr viel ausprobiert und mir hat die Akkupunktur geholfen. Von Medikamenten rate ich grundsätzlich ab - hier werden zwar die Symptome bekämpft, die Ursachen bleiben aber unberücksichtigt.

Das Problem mit Rotwein kenne ich - vor allem bei Rotweinen die im Barrique (Eichenfass) ausgebaut wurden und im Volksmund als schwer bezeichnet werden hatte ich Probleme. Doch glaub' mir, es liegt nicht am Rotwein.

Ich habe mich nun einige Jahre mit alternativer Medizin, Entspannungsübungen, Ernährung etc. befasst und glaube fest, dadurch einen Migräne freien Weg für mich gefunden zu haben.

Wie? Ich hatte 18 Sitzungen Akkupunktur, übe seit eine Jahr Yoga - zum einen zur Entspannung, aber auch zum Stretching nach dem Sport, achte auf meine Ernährung (biologischer Anbau)- die sich vor allem nach der Jahreszeit richtet - und bei der ich auf das meiste Verzichte was nicht hier in unseren Gefilden wächst (Südfrüchte- ausser Bananen). Desweiteren versuche ich nicht mehr alles so ernst (Job) und mit Humor zu nehmen. Denn ich glaube mittlerweile Perfektionissmus und Humor schliessen sich aus.

grüsse
 
Hallo,
Original geschrieben von swe68
Ansonsten hilft mir ein chinesisches Heilpflanzenöl (auf die Schläfe), dass es hier leider nicht gibt (ich habe es mir haufenweise aus Taiwan mitbringen lassen :) ), Tiger Balm hat bei mir nicht so gut geholfen.
@swe68, vielleicht findest Du dein chinesiches Heilpflanzenöl bei Neumond die haben ein recht Umfangreiches Sortiment.;)

cu Der_Landrad
 
>Sind die Migräneanfälle bei jemanden durch regelmäßigen Sport
> weniger geworden, oder was macht ihr dagegen ???

Migräne habe ich etwa alle zwei Monate. Das beginnt üblicherweise mit Sehstörungen, dann folgen mehr oder weniger heftige Kopfschmerzen. So richtig wild wird es allerdings nie.
Direkte Auslöser habe ich kaum ausmachen können, im Prüfungsstress und Arbeitsstress blieb ich bislang immer verschont.
Sport hat merkwürdigerweise keinen direkten Einfluss bei mir gehabt. Joggen bei Beginn der Kopfschmerzen als Sofortmaßnahme zur verbesserten Durchblutung führte eher zu Übelkeit.
Einzig Schlafmangel und Zeitverschiebungen nach langen Flügen erhöhen bei mir die Wahrscheinlichlkeit für Migräne.
Meine Lieblingsmaßnahmen: Mit Beginn der Sehstörungen am besten eine entspannte Grundeinstellung zum Leben einnehmen, einen dunklen Raum aufsuchen und auf dem Weg dorthin zwei Aspirin oder magenfreundlicheres Paracetamol-Produkt einnehmen. Sind die Kopfschmerzen erst mal da, helfen zwei Tabletten nicht mehr viel.
Gute Besserung!
 
Original geschrieben von Der_Landrad
Hallo,

@swe68, vielleicht findest Du dein chinesiches Heilpflanzenöl bei Neumond die haben ein recht Umfangreiches Sortiment.;)

cu Der_Landrad

Nein, haben sie nicht (es heisst "Green Oil" und wird in Taiwan hergestellt), aber ich habe noch einen Vorrat, meine Freundin aus Taiwan war vor kurzem da! :D
 
Hatte auch in unregelmäßigen abständen migräne-attacken. Bei mir halfen im akut-zustand nur starke, antiphlogistisch wirkende schmerzmittel. voltaren zum beispiel. ab und an auch mal ein muskelrelaxanz
da die migräne bei mir durch eine blockade des 1. halswirbel verursacht wurde, half mir physiotherapie. training der der kurzen nackenstrecker, dehnung des trapezius und so weiter.
allerdings muss man erst die ursache wissen, um was dagegen zu tun. bei mir hat sport definitiv nicht geholfen. habe schon jahrelang sport gemacht, bevor ich die migräne hatte
 
Achja, genau das hatte ich vergessen zu erwähnen: Bei mir hat Sport definitiv geholfen!
Aber ansonsten hat Justin schon recht, die Ursache ist entscheidend.
 
Merci für euere Antworten. Man kann manchen Situationen nicht aus dem Weg gehen und ich versuche ja schon lange, ab und zu gelassener zu werden !!! Bin seit ca. 4 -5 Wochen gerade beschwerdefrei. Eigentlich bin ich auch dagegen, gleich Tbl. einzuwerfen, aber wenn man volle Lotte Kopfschmerzen hat und du vor lauter Schmerzen nicht mal schlafen kannst, dann nehme ich gerne welche. Das ist zum Glück selten. Leider hat bei mir die Akupunktur keinen Erfolg gebracht, aber ich glaube, das war damals auch nicht so der Arzt meines Vertrauens...
Ich versuche weiterhin öfters Sport zu machen, vor allen Dingen an der frischen Luft, vielleicht nützt es irgendwann was :) Auf jeden Fall tut es meinem Immunsystem gut.

So dann wünsche ich euch allen eine beschwerdefreie Zeit und keine großen Temperaturschwankungen

Liebe Grüße

Yvonne
 
Original geschrieben von ulrich
Desweiteren versuche ich nicht mehr alles so ernst (Job) und mit Humor zu nehmen. Denn ich glaube mittlerweile Perfektionissmus und Humor schliessen sich aus.

grüsse

Hallo Ulrich!

Was machst du aber, wenn deine Wesensart immer optimale Arbeit abliefern möchte und auch sonst gewisse Ansprüche an die eigene Arbeit da sind?
Ich finde es sehr schwierig, bewusst einen Gang runterzuschalten, obwohl ein großer Berg an Aufgaben wartet. Da muss man sehr stark an sich arbeiten.

Gruß
Cook:)
 
@ Cook,

das sind wahre Worte.

Bei meinem Job kommt noch hinzu, dass ich sofort vera..... werde, wenn ich aufhöre, ihn ernstzunehmen.
 
Migräneauslöser sind bei mir:

- mehr als 100 g Schokolade
- Rotwein
- Käse

und vor allen Dingen unregelmäßiger Schlaf und Streß. Da ich auch bedingt durch den Sport in den letzten Monaten einen geregelteren Schlaf-Wachrythmus habe, bin ich zum Glück schon recht lange beschwerdefrei.

Wenn ich die Migräne erstmal habe, hilft bei mir nur noch Medikamente (Ergotamin) und ruhig und dunkel liegen, bis es vorbei ist.

Hatte auch Kopfschmerzen, weil die Blutgefäße verkrampft waren und dann zu wenig Platz war, wenn mein Blutdruck angestiegen ist. Das und meine Kreislaufprobleme w/ zu niedrigem Blutdruck, konnte ich durch den Sport komplett beseitigen. Außerdem sind meine Schlafstörungen durch den Sport viel geringer geworden.

Sport ist für mich die beste Therapie gegen alles mögliche, die ich bisher versucht habe!
 
Geschrieben von Cook: "Was machst du aber, wenn deine Wesensart immer optimale Arbeit abliefern möchte und auch sonst gewisse Ansprüche an die eigene Arbeit da sind?
Ich finde es sehr schwierig, bewusst einen Gang runterzuschalten, obwohl ein großer Berg an Aufgaben wartet. Da muss man sehr stark an sich arbeiten.

Gruß
Cook"


Hallo Cook,
ein schwieriges und fast philosophisches Thema zugleich. Ich will nicht so weit ausholen, aber ich glaube nicht das es eine Wesensart ist die einem da Druck macht, man ist es selbst und die Gesellschaft mit der man sich selbst ewig vergleicht. Denn erst durch den Vergleich mit anderen hat man meistens das Gefühl irgendwelchen Massstäben nicht zu genügen.

Ich will nun nicht mutmassen was du für ein Typ bist und wie du tickst, deshalb beschreib ich es mal am Beispiel von mir selbst - ich habe immer noch sehr hohe Ansprüche an meinen Job und er an mich - ich bewältige ihn aber nicht mehr mit verkrampftem Ehrgeiz - denn zumindest für meine Branche zählt - erst wenn man sich damit abgefunden hat, das das was man macht eigentlich nicht wirklich gebraucht wird (im gegensatz zu ärztlicher versorgung, altenpflege etc.) kann man seine Sache sehr gut machen.

Gruss
 
Ich bekomme mittlerweile sehr selten Migräne. Ich habe dagegen nicht bewußt etwas unternommen. Stress und damit verbundene Erschöpfung hat definitiv einen sehr großen Einfluss auf meine Anfälle.

Aber ich hatte eine Erfahrung, die ich mit euch gern teilen möchte. Ernährungszusatzpräparate als Drinks oder Riegel werden immer beliebter (Powerbars, etc.) In den USA wird ein Pulver namens "Cytomax" zum Auflösen in Wasser verkauft. Ich habe eine Probe davon gekauft und sehr unangenehme Erfahrungen gemacht.
An dem Tag hatte ich sehr starken Muskelkater. Etwa 1/2 Stunde nach dem Trinken der Brühe waren meine Schmerzen weg. Ich meine ganz weg!! Etwa 6 Stunden später hatte ich den schlimmsten M-Anfall meines Lebens. Ich habe 2 Tage im Bett gelegen und konnt' nicht leben und nicht sterben.

Seit diesem Erlebnis bin ich sehr vorsichtig mit dem "Kraftfutter".
 
Original geschrieben von X-Lars
Ich bekomme mittlerweile sehr selten Migräne. Ich habe dagegen nicht bewußt etwas unternommen. Stress und damit verbundene Erschöpfung hat definitiv einen sehr großen Einfluss auf meine Anfälle.

Aber ich hatte eine Erfahrung, die ich mit euch gern teilen möchte. Ernährungszusatzpräparate als Drinks oder Riegel werden immer beliebter (Powerbars, etc.) In den USA wird ein Pulver namens "Cytomax" zum Auflösen in Wasser verkauft. Ich habe eine Probe davon gekauft und sehr unangenehme Erfahrungen gemacht.
An dem Tag hatte ich sehr starken Muskelkater. Etwa 1/2 Stunde nach dem Trinken der Brühe waren meine Schmerzen weg. Ich meine ganz weg!! Etwa 6 Stunden später hatte ich den schlimmsten M-Anfall meines Lebens. Ich habe 2 Tage im Bett gelegen und konnt' nicht leben und nicht sterben.

Seit diesem Erlebnis bin ich sehr vorsichtig mit dem "Kraftfutter".

deswegen auch meine Frage (leider untergegangen) nach Magnesium.

Es gibt einige Erfahrungen mit regelmäßiger erhöhter Magnesiumaufnahmen. Danach solllen die Anfälle zurückgegangen sein..


Gruß Torsten
 
Original geschrieben von ulrich

Hallo Cook,
ein schwieriges und fast philosophisches Thema zugleich. Ich will nicht so weit ausholen, aber ich glaube nicht das es eine Wesensart ist die einem da Druck macht, man ist es selbst und die Gesellschaft mit der man sich selbst ewig vergleicht. Denn erst durch den Vergleich mit anderen hat man meistens das Gefühl irgendwelchen Massstäben nicht zu genügen.

Hallo Ulrich!

Man unterscheidet zwischem der Persönlichkeit und dem Wesen einer Person. Du beschreibst oben die Persönlichkeit eines Menschen, also die gesellschafts- und umweltabhängige Entwicklung.

Das Wesen eines Menschen aber, ist weitestgehend angeboren und bei den meisten durch die Persönlichkeit stark überlagert.

Am Wesen lässt sich nichts Grundlegendes ändern, man muss es akzeptieren und positiv entwickeln lernen. Die Schwierigkeit ist die Transformation der Persönlichkeit zum Wesen zu erkennen/zu vollziehen und sich dadurch "kennenzulernen". Erst dann kann man vernünftig an sich arbeiten.

Gruß
Cook:)
 
Geschrieben von Cook: "Man unterscheidet zwischem der Persönlichkeit und dem Wesen einer Person. Du beschreibst oben die Persönlichkeit eines Menschen, also die gesellschafts- und umweltabhängige Entwicklung.

Das Wesen eines Menschen aber, ist weitestgehend angeboren und bei den meisten durch die Persönlichkeit stark überlagert.

Am Wesen lässt sich nichts Grundlegendes ändern, man muss es akzeptieren und positiv entwickeln lernen. Die Schwierigkeit ist die Transformation der Persönlichkeit zum Wesen zu erkennen/zu vollziehen und sich dadurch "kennenzulernen". Erst dann kann man vernünftig an sich arbeiten."


Hallo Cook,

mag sein das du Recht hast und ich da wissenschaftlich gesehen etwas durcheinander bringe. Ich kann mir trotzdem nur schwer vorstellen, dass Perfektionissmus angeboren wird, der einen dann Beipielsweise im späteren Berufsleben - ich nenne es mal "in den geistigen und körperlichen" Ruin treibt.

Die von dir beschriebene Transformation der Persönlichkeit zum Wesen vollziehen und sich dadurch kennenlernen würde verstehe ich ehrlich gesagt nicht - kannst du das erklären?

gruss
 
Wenn ich dies hier so alles weiterlese, könnte es doch eher zum Philosophen-Thread werden. Es ist eigentlich ein sehr interessantes Thema, über welches man unendlich lange diskutieren kann. Meist sind es doch relativ ähnliche Typen, die unter Migräne leiden. Oft habe ich ja vor einem Anfall ein extremes Hoch und ich könnte da Bäume ausreißen, wenn dann nicht der Anfall käme... Klar, irgendwie muß sich manchmal der Körper wehren, wenn es einem zu viel wird und man es selber nicht gebacken bekommt, mal langsamer zu machen. Ich bin hier eine, die bestimmt am wenigsten Sport von euch macht, deshalb war auch meine Frage, ob man durch den Sport die Sache zum Positiven beeinflußen kann.

@Torsten

Vielleicht geht es mir in letzter Zeit etwas besser, seit ich mehr Magnesium zu mir nehme

@Racegirl

obwohl ich weiß, dass viel Schokolade für mich Kopfwehmaßig nicht gut ist, ist es mir manchmal völlig egal und ich haue rein und irgendwann merke, was ich für ein Blödsinn gemacht habe und dann kommt er, der fiese Schmerz auf der rechten Seite:heul: :heul: (als i-tüpfelchen der Blick auf die Waage und vor Ärger könnte gleich wieder Kopfweh kommen)


@ all
So, dann bin ich mal aufs weiterphilosophieren von euch allen
gespannt.

Bis dann

Yvonne :winken:
 
Original geschrieben von swe68
Nein, haben sie nicht (es heisst "Green Oil" und wird in Taiwan hergestellt), aber ich habe noch einen Vorrat, meine Freundin aus Taiwan war vor kurzem da! :D

hier gibt es das Green Oil ist zwar in der Schweiz, aber dann doch nicht so weit wie Taiwan.:D

cu Der_Landrad
 
Original geschrieben von ulrich

Hallo Cook,

mag sein das du Recht hast und ich da wissenschaftlich gesehen etwas durcheinander bringe. Ich kann mir trotzdem nur schwer vorstellen, dass Perfektionissmus angeboren wird, der einen dann Beipielsweise im späteren Berufsleben - ich nenne es mal "in den geistigen und körperlichen" Ruin treibt.

Die von dir beschriebene Transformation der Persönlichkeit zum Wesen vollziehen und sich dadurch kennenlernen würde verstehe ich ehrlich gesagt nicht - kannst du das erklären?

gruss

Hallo Ulrich!

Der Hang zum Perfektionismus ist angeboren, wenn du ein entsprechender Typus bist. Ob du mit dieser Eigenschaft umgehen lernst und positiv entwickelst oder ob es zu selbstzerstörerischem Ausmaß kommt hängt dann vom Einzelnen ab und ob er das Problem überhaupt erkennt und entwickelt.
...
Man sieht sich selbst(durch die Aneignung einer Persönlichkeit im Laufe des Lebens) oft oder meist falsch. Sensible Menschen merken das, wenn sie etwas Tun, was einen nicht nachvollziehbaren inneren Widerstand hervorruft, obwohl sie die Handlung eigentlich befürworten. Wenn man dann weitergräbt kommt unter der Oberfläche der Persönlichkeit etwas Tieferes und Grundlegenderes hervor, die eigentliche Wesensart.

Ich möchte es nicht weiter vertiefen und den Thread ausbremsen. Aber diese Erkenntnisse der vorbestimmten menschl.Grundzüge und die Einteilung in verschiedene Grundtypen werden mittlerweile durch die Wiederentdeckung des Enneagramms gestärkt und in entsprechenden Bereichen eingesetzt (Soz.päd., Psych.usw.)

Viele Grüße
Cook:)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück