Microshift 7-fach-Hebel: Taugen die was?

Registriert
2. November 2016
Reaktionspunkte
185
Mein Kuwahara Hi-Pacer, das ich jüngst vor dem Tode bewahrt habe :aetsch: , hat im Freien offenbar nicht nur überlebt: Mein Schrauber, der ganz verwundert das Innenlager demontierte ("ging wie von selber raus"), zeigte sich auch überrascht vom Zustand von Kassette und Kettenblättern, die kaum abgenutzt seien, wie er sagte. Zudem können Schaltwerk und Umwerfer (Deore II) aufgearbeitet werden. Ich will daher bei 3x7 bleiben. Dafür brauche ich aber neue Schalthebel und erwäge das Für und Wider der Alternativen.

Am Alltagsrad fahre ich ich inzwischen diesen Shimano-Rapidfire-Plus-Hebel. So etwas könnte ich mir auch fürs Kuwahara vorstellen. Neu gibt es diese Technik auf dem Markt offenbar nur noch den Microshift TS39-7, oder? Das Teil ist ausgesprochen preiswert (wenn auch gerade in D nicht lieferbar ...) und offenbar Shimano-kompatibel. Hier ein Review bei Youtube:


Frage an die Gemeinde: Hat den jemand am Rad, schon mal in der Hand gehabt oder kennt einen, der einen kennt? Danke im Voraus!
 
Frage an die Gemeinde: Hat den jemand am Rad, schon mal in der Hand gehabt oder kennt einen, der einen kennt? Danke im Voraus!

Hatte die unlängst bei Decathlon in der Hand, wirken haptisch schon sehr billig, das Shimano-Pendant ist zwar auch weitestgehend aus Plastik, wirkt aber insgesamt deutlich wertiger. Würde letztere klar vorziehen, oder besser gleich nach einem gut erhaltenen Paar SL-MT62 oder SL-M732 Daumies suchen, passt auch stilistisch besser zum Kuwahara.
 
Hatte die unlängst bei Decathlon in der Hand, wirken haptisch schon sehr billig, das Shimano-Pendant ist zwar auch weitestgehend aus Plastik, wirkt aber insgesamt deutlich wertiger. Würde letztere klar vorziehen, oder besser gleich nach einem gut erhaltenen Paar SL-MT62 oder SL-M732 Daumies suchen, passt auch stilistisch besser zum Kuwahara.
Hallo @Gitanes, verstehe ich dich richtig, dass Decathlon Microshift-Komponenten in seinen Läden vertreibt? Oder hast du dir dort ein Rad mit selbigen angesehen? Dann würde ich nämlich mal einen Gang in diese Sporthandelsh(a/ö)lle antreten.

Danke für die Tipp zu den Shimano SL-M315, die noch dazu den Vorzug haben, lieferbar zu sein.

Was deinen Hinweis zu den Daumies angeht: Das ist eine der Alternativen. Gegen ibs. die SL-M732 sprechen die Mondpreise, die dafür inzwischen aufgerufen werden - dieser Genosse hier ruft in der Bucht 114 Euro Festpreis auf. Und die Daumies haben halt den Nachteil, beim Schaltvorgang weniger Kontrolle über den Lenker zu haben - jedenfalls meiner Meinung. Bleibt eigentlich nur der Vorteil, dass sie optisch besser ans Rad passen - das lässt sich nicht wegdiskutieren.
 
Hallo @Gitanes, verstehe ich dich richtig, dass Decathlon Microshift-Komponenten in seinen Läden vertreibt? Oder hast du dir dort ein Rad mit selbigen angesehen?

Beides, Decathlon bietet die Schalthebel einzeln an (hab ich dir oben ja verlinkt), verbaut sie zum Teil aber auch an den eigenen Rädern. Auf der Webseite kannst du auch prüfen, ob die Schalthebel in der nächstgelegenen Filiale vorrätig sind, in meinem Fall war das jene in Berlin Mitte.

Und die Daumies haben halt den Nachteil, beim Schaltvorgang weniger Kontrolle über den Lenker zu haben - jedenfalls meiner Meinung. Bleibt eigentlich nur der Vorteil, dass sie optisch besser ans Rad passen - das lässt sich nicht wegdiskutieren.

Das ist in erster Linie eine Geschmacksfrage, ich sehe in Daumies keinerlei Nachteile (mehr) bzgl. Kontrolle und Ergonomie, im Gegensatz zu Triggern lassen sie sich auf verschiedenste Weise bedienen, was für Abwechslung sorgt. Zudem sind sie nahezu unzerstörbar und deutlich ästhetischer finde ich sie auch. Eine Suchanfrage im Basar sollte passende Angebote zur Folge haben.


Das scheint mir ein anderes/besseres Modell zu sein als das hier angefragte.
 
Anstelle von o.g. Neuschrott könnte man auch einfach robuste, wartungsfähige und "periodenkorrekte" DX M075 Rapidfire STI verbauen, z.B. aktuell hier im Basar verfügbar:
https://www.mtb-news.de/forum/t/classic-bike-parts-50-fuern-guten-zweck.744803/

Screenshot_20220530-231605_Trebuchet.png

Falls separate Shifter gewünscht: die STX Rapidfire SL-MC37/MC40 3x7 taugen auch und sind gut verfügbar (eKA, Forum usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als kleine Ergänzung noch, nur falls Du keine STI's, als kombinierte Schalt- Bremshebel willst, die Shifter lassen sich auch allein mit sogenannten Perches montieren. Die Dinger sind mit dem Aufkommen von Maguras und Custom Bremshebeln eingeführt worden und nehmen übliche Schalthebel der STIs auf.
Neulich gabs im Basar welche von Magura oder Shogun halbwegs günstig.
 
Nachtrag zum oben verlinkten Angebot (ist meines): die schremshebel ohne Schaltwerk gibt's auch günstiger (hab das Schaltwerk letzte Woche verbaut, und habe sonst kein DX liegen,Gedächtnis? Ja vielleicht schon.... Aber da sind so viele Sachen....)
 
dann eben noch der Tipp für Marktteilnehmer denen aus nachvollziehbaren Gründen es zu teuer ist für schöndes Plastik 30€ zu zahlen, dass sich solche Schellen auch selber basteln lassen.

Die Schellen zum Beispiel der STX SL-MC40 Schalthebel, - die wären auch allgemein mein Tipp für gebrauchte wenn im gepflegten Zustand auch sehr empfehlenswerte 7-fach Schalthebel übrigens -, können recht einfach umgebastelt werden, dass auch ältere DX, XT73x oder XTRM900 Shifter von STIs damit montiert werden können.
Vorallem die polierten Schellen der STX RC sehen je nach Bremshebel dazu dann auch gleich recht edel aus.
 
Kurzes Update hinsichtlich der Ausgangsfrage, ob die Microshit was taugen: Habe die Schalter jetzt an einem Komplettrad befühlen können. Ich meine, dass @Gitanes Recht hat mit seinem Eindruck, dass Shimanos Variante einen hochwertigeren Eindruck macht. Was für mich aber viel schwerer wiegt: Bei Microshift ist auch der Hebel vor dem Lenker in Fahrrichtung zu bewegen statt wie bei Shimano zum Lenker hin. Das ist aus meiner Sicht unhandlich, weil ich mit dem Zeigefinger mehr Kraft beim Krümmen aufwenden kann als beim Strecken. Mein o.g. RFP-Schalter für die Alfine erlaubt für den Hebel vor dem Lenker beide Modi ("2-Way Release Funktion" - Drücken vom Lenker weg/Heranziehen zum Lenker hin). Ich bevorzuge das Heranziehen.
 
Zurück