Microfire Warrior III K3500R als Bikelampe?

Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Habe heute meine neue HID-Taschenlampe von Microfire bekommen, und auch meine ersten Fenixlampen! Es ist wie Weihnachten! :daumen: :love:

Für alle die die Microfire nicht kennen gibts hier einen guten Erfahrungsbericht, ich möchte die Beschreibung hier nicht nochmal reinstellen (http://deepclue.de/clues/100) Kurz: Verarbeitung und Leistung für den Preis (270,- habe ich bezahlt) absolut Spitze!

Da ich ohnehin eine starke Taschenlampe haben wollte, habe ich mir die Microfire gegönnt und plane sie mit einem externen 14,4 AH Li-Ion-Akku und einer Halterung biketauglich zu machen. Die Möglichkeit die Lampe zu Fuß im Serienzustand zu verwenden wird mit ein paar Handgriffen möglich sein, aber dazu gibts erst Bilder wenn die Sache fertig ist.

Hier ein paar Beamshots unter Beachtung der festgelegten Forumseinstellungen (ISO 200, Blende 4, zwei Sekunden Belichtungszeit, 35mm Brennweite).
Leider war mir zu kalt (-3°) um auch noch Markierungen zu legen, deshalb nur folgende Infos:

Dicker Baum rechts 18 Meter Entfernung, markierter Baum rechts 55 Meter Entfernung.

Fenix L2D Black Premium Q5 im Turbomodus Neigung 1:

Beamshot1.jpg


Fenix L2D Black Premium Q5 im Turbomodus Neigung 2:

Beamshot2.jpg


Fenix L2D Black Premium Q5 im Turbomodus Neigung 3:

Beamshot3.jpg



Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung breit - Neigung 1:

Beamshot4.jpg


Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung breit - Neigung 2:

Beamshot5.jpg



Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung spot - Neigung 1:

Beamshot6.jpg


Microfire Warrior III K3500R - Reflektoreinstellung spot - Neigung 2:

Beamshot7.jpg



Ich finde die Breit-Einstellung genial fürs Bike und bin angesichts der Lichtleistung sehr zuversichtlich dass die Lampe am Lenker montiert genug Power auch für schnelle Trails liefern wird - für den Nahbereich habe ich ja ohnehin zwei L2Ds am Helm, ich denke das wird geil! :love:

p.s.: Ich habe auch zwei der oben genannten L2Ds und eine L0D RB80 Black geliefert bekommen. Wahnsinns-Lampen, ich bin echt beeindruckt! *freu*
014.gif
 
LECK MICH!!! :D

...auf der könnte ich mir einen schrubben. Du bist wirklich beneidenswert! :lol:

Also genug Power als Bikelampe hat die GARANTIERT. Wo hast die bestellt? Für 270€ ??????
Und ich finde es absolut geil, dass man den Abstahlwinkel so einfach wie bei den älteren Taschenlampen durch drehen des Kopfes ändern kann. Die Frage ist nur wegen den Erschütterungen, oder? Weiß nicht, ob die das so mitmacht. Bzw. was würde nen Ersatzbrenner/kopf kosten?

Marcel
 
Nun, im Vergleich zu anderen hier ist das ja eh schwach, aber ich wollte mir nicht auch noch eigene Gehäuse basteln, sondern eine fertige Lampe die ich auch zu Fuß verwenden kann ohne große Modifikationen.

Soweit ich das bisher beurteilen kann reicht das absolut für meine Trial-Zwecke, erst Recht mit den zwei L2Ds am Helm.

edit:
Nun, ich habe sie in den USA über einen Freund bekommen der dort wohnt, umgerechnet habe ich ca. 265,- bezahlt. Zoll wurde keiner fällig da als Geschenk deklariert (Glück gehabt). Wo er die Lampe genau gekauft hat weiß ich jetzt allerdings nicht, müsste ich ihn fragen.

Was der Brenner im Ersatz kostet weiß ich gar nicht, aber da die Lampe als "taktische" Taschenlampe angepriesen wird (ob nun eine HID taktisch sein kann ist eine andere Sache) und wahnsinnig robust ausgeführt ist, denke ich wird die nicht so bald schlapp machen.

Ich werde berichten wie es weitergeht.
 
VERDAMMT!

Ich habe statt einer Sekunde zwei Sekunden belichtet, habe mir fest eingebildet dass dies die "offiziellen" Einstellungen sind.
019.gif


Vorerst lasse ich diese hier drinnen, der Vergleich zwischen L2D und Warrior passt, aber der Vergleich zu anderen Lampen im Beamshot-Thread hinkt so etwas.
Werde diese Woche weitere Bilder machen (diesmal richtig) und dann reinstellen. Sorry Jungs.
009.gif
 
Mann, ihr macht mich alle wahnsinnig. Ab Seite 5 im Nightshots-Thread einigt man sich auf zwei Sekunden, STIMMT ALSO DOCH!!!

Ich stelle die Bilder jetzt noch dort rein! :D
 
Da muß man sagen, daß dies eine Lampe mit angemessenen Preis/Leistungs-Verhältnis ist. Ich vermute dort sitzt ein D2S-Brenner drin, somit ist ein Erstzleuchtmittel bei Ebay schon für 25 Euro zu haben. Bis auf die üble Farbe (vermutlich durch den Weißabgleich der Kamera bedingt) und etwas weniger Streulicht ist dies fast identisch mit meiner D2S-Lampe (Ausleuchtungsbilder auch im Nightshot-Thread). Und keine 300Euro mit Gehäuse, Akku etc ist doch wirklich top. Glaube mir, Du wirst sicher viel Spaß mit der Lampe haben;) .

Der einzige Nachteil ist eben der große Bereich im dunkeln. Durch meine 70W CDM-R bin ich nun doch sehr verwöhnt, was eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne jegliche schwarzen Bereiche angeht und möchte dies auch nicht mehr missen (weshalb meine 35W Xenon auch zu einer Handlampe umgebaut wird), jedoch haben das auch die ganz teuren Fahrradlampen, nur eben nicht so hell und dafür teurer (ich nenne jetzt ganz bewußt keine Firmennamen).

Ganz klar gezeigt: Billiger und besser als Xxxxxx geht auch ohne jeden Selbstbau.


Gruß
Thomas
 
Hi

die Lampe hat was ! Was ich noch anmerken muss, ist die Leuchtleistung vs. Akkuleistung. Aus der einen Seite steht die 35W HID Lampe auf der anderen Seite der Li-Ion Akku mit 3 Zellen mit 11.1V und 3Ah, was 33.3Wh entsprechen. Damit leuchtet das Ding auf VollpowerModus ohne externen Riesenakku gerade mal 57 Minuten. Da könnte man doch glatt auf die Idee das Ding Biketauglich zu machen und so einen externen Akku zu basteln....!

Gruss
Simon
 
Fetter Respekt. Das sieht so aus, als würden Insekten schlagartig verdunsten, Kleintiere wie Mäuse, Hasen, Füchse und Dachse lecker durchgebraten und größereres a la Reh & Co. Fell-los werden.

Kein Wunder, dass die als "taktische" Lampe verkauft wird: Gegner einfach blenden.
 
@ Siam

Nun, deine Lampe und Berichterstattung verfolge ich immer mit viel Spannung, muss aber zugeben dass mir das schon eine Nummer zu groß wird. :D

Stimmt, auf den Weißabgleich hatte ich diesmal keinen Wert gelegt, war einfach zu kalt und ich wollte nachhause. Aber wenn ich das Projekt fertig habe mache ich neue Bilder, und dann mache ich einen manuellen WB mit Graukarte.

Zur Lampe:
Da ich manchmal mit dem 160mm Enduro die 60 km/h Grenze in steileren Geländepassagen erreiche (bei Tag) und ich es sehr reizvoll finde bei Nacht zu fahren, musste eben eine helle Lampe her der ich vertrauen kann. Allerdings wollte ich auch nicht gleich eine vierstellige Summe auf den Tisch legen für ein paar LEDs bei so manchem Hersteller. Außerdem ist mir eine Betty oder Supernova um ehrlich zu sein noch etwas zu schwach.

Das Preis/Leistungsverhältnis kommt momentan mit dem vorteilhaften Euro-Dollar-Wechselkurs zustande und durch die zusätzlich mögliche Nutzung als Taschenlampe tut es auch nicht so weh.

@ siq

Genau das habe ich vor. Ich werde mir nächste Woche wenn ich alle Teile beisammen habe einen eigenen Deckel drehen der sich auf die Lampe statt dem Akku-Griff draufschrauben lässt. In den Deckel wird noch ein Schalter integriert und eine ein Kabel rausgeführt zum Anschluss an den externen Luxilus-Akku.
Bei 11,1 Volt und 14,4 AH sollten da schon drei bis vier Stunden Licht möglich sein, und das würde mir reichen.

Danke für eure netten Feedbacks, wenn es Neues gibt werde ich hier berichten. :daumen:
 
Genau das habe ich vor. Ich werde mir nächste Woche wenn ich alle Teile beisammen habe einen eigenen Deckel drehen der sich auf die Lampe statt dem Akku-Griff draufschrauben lässt. In den Deckel wird noch ein Schalter integriert und eine ein Kabel rausgeführt zum Anschluss an den externen Luxilus-Akku.
Bei 11,1 Volt und 14,4 AH sollten da schon drei bis vier Stunden Licht möglich sein, und das würde mir reichen.

Geil, 4 Stunden mit vollfetter Lichtkanone nachts im Wald unterwegs....!
Mach doch dann, wenn Du das Ganze dann fertig hast, einige Pics ! Ich glaube das würde hier so einige auch interessieren.

Gruss und gutes Gelingen
Simon
 
Nein, ich ahbe keine Akkus drin, die Lampe ist modifiziert für die Verwendung externer Akkus.

Bilder mache ich wenn die Sache fertig ist, versprochen.
 
Ganz klar gezeigt: Billiger und besser als Xxxxxx geht auch ohne jeden Selbstbau.

Heller <> besser, ganz klar gezeigt: man sollte nicht zu lang in eine 70W CDM schauen, sonst kommt man auf komische Vergleiche...

Sorry, soll kein OT werden, gefällt mir gut, vor allem die Reflektorverstellung die anscheinend keine Donut-Hole- oder andere hässliche Artefakte wie bei Maglite z.B. aufweist, sondern immer schön zur Mitte konzentriert.
:daumen:

MfG Manne
 
Ich habe noch irgendwo einen Händler in Deutschland gesehen, der wollte aber 499,- plus Versand, das war mir auch zuviel.

Die Befestigung am Lenker existiert momentan nur auf einer Zeichnung und wird voraussichtlich nächste Woche gefräst. Dann gibts auch Bilder, also bitte Geduld.
 
Heller <> besser, ganz klar gezeigt: man sollte nicht zu lang in eine 70W CDM schauen, sonst kommt man auf komische Vergleiche...

MfG Manne

Normalerweise gehe ich ja nicht auf so etwas ein, aber mal eine Sache:

Sinn einer Fahrradlampe ist es doch soviel Licht in den Wald (oder wohin auch immer) zu werfen, daß man möglichst viel sieht. Sieht man mehr (weiter oder im breiteren Umfeld), ist das doch besser. Mit dieser Lampe sieht man definitiv mehr als mit sehr viel kostspieligeren Kauflampen. Demnach ist das doch besser. Und Verarbeitung sowie Gewicht sind für die Menge Licht absolut akzeptabel. Daß ein externer Akku für längere Laufzeiten ran muß ist immer noch kein echter Nachteil, da dies sehr einfach zu bewerkstelligen ist.

Aber egal...

Gruß
Thomas
 
nur stellt sich dann die Frage "Warum überhaupt in der Nacht biken?",
jedenfalls jetzt im Winter ;)
wenn man eh mit einem alles taghell erleuchtenden Licht rumfährt (+ das Gewicht dafür mitschleppt)

außerdem isses bei uns so, dass das eigentlich noch immer verboten ist und ich freue mich nicht auf das erste Mal, dass sich ein Forstwart in den Weg stellt.
Wenn nun aber das Licht soo hell ist, dass es aus ein paar Km Entfernung - vom gegenüberliegenden Hügel beispielsweise - wie ein Fahrzeug wirkt, dann muss es irgendwann mal dazu kommen.
low profile ist angesagt

(außerdem sind doch die Wege in der Nacht meißt eher lächerlich einfach, da in der Nähe der Zivilisation, oder man fährt bekannte, wo die Hindernisse schon hundertfach bewältigt wurden und extreme Ausleuchtung auch nicht unbedingt nötig ist)
 
Normalerweise gehe ich ja nicht auf so etwas ein, aber mal eine Sache:

Sinn einer Fahrradlampe ist es doch soviel Licht in den Wald (oder wohin auch immer) zu werfen, daß man möglichst viel sieht. Sieht man mehr (weiter oder im breiteren Umfeld), ist das doch besser. Mit dieser Lampe sieht man definitiv mehr als mit sehr viel kostspieligeren Kauflampen. Demnach ist das doch besser. Und Verarbeitung sowie Gewicht sind für die Menge Licht absolut akzeptabel. Daß ein externer Akku für längere Laufzeiten ran muß ist immer noch kein echter Nachteil, da dies sehr einfach zu bewerkstelligen ist.

Aber egal...

Gruß
Thomas



..so richtig günstig ist die Lampe mit 499 ja auch nicht , oder ???

und leider habe ich auch keine Drehbank um Sie irgendwie umzubauen noch im Moment nen passenden AKKU.

aber reizen würde mich das schon (irgendwie mag ich das Licht der HID mehr als das der LED .. zugegeben Ansichtssache)
 
..so richtig günstig ist die Lampe mit 499 ja auch nicht , oder ???

und leider habe ich auch keine Drehbank um Sie irgendwie umzubauen noch im Moment nen passenden AKKU.

aber reizen würde mich das schon (irgendwie mag ich das Licht der HID mehr als das der LED .. zugegeben Ansichtssache)

Nun, wie gesagt, um 499 hätte ich sie auch nicht gekauft.
 
nur stellt sich dann die Frage "Warum überhaupt in der Nacht biken?",
jedenfalls jetzt im Winter ;)
wenn man eh mit einem alles taghell erleuchtenden Licht rumfährt (+ das Gewicht dafür mitschleppt)

Weil ich im Winter arbeite, wenn es hell ist. Und nicht nur am Wochenende fahren möchte:D .

Im Winter brauche ich dafür weniger Wasser im Gepäck, damit spare ich locker zwei kg gegenüber dem Hochsommer ein.

499,- ist in der Tat sehr viel Geld, jedoch hat Imothep ja weitaus weniger bezahlt. Und knapp 1000,- für weniger Licht bezahlt schließlich auch der ein oder andere.


Gruß
Thomas
 
Genau das ist auch mein Problem. Wenn es um vier Uhr nachmittags schon dunkel ist kommt man einfach nicht zum Biken.
Ich habe mich die letzten zwei Winter lang darüber geärgert, bin kaum gefahren und habe im Frühjahr dann massiv abspecken müssen. Diesen Winter muss es anders werden!

Manchmal frage ich mich selbst ob das Gebastel sinvoll ist und ob ich nicht lieber eine Stange Geld beim Händler auf den Tresen legen und mir eine Lupine kaufen soll. Da aber leistungsmäßig nur die Topmodelle in Frage kämen, tun mir beinahe vierstellige Beträge für ein Fahrradlicht schon ziemlich weh.

Deshalb verfolge ich jetzt mal die Idee eine Standard-Taschenlampe mit leichten Modifikationen zu verwenden, die kann ich dann auch beim Spazierengehen mit meiner Freundin, beim Nachtrodeln u.a. verwenden, und diese Flexibilität beim Einsatzzweck lässt mich die 400,- die in Summe für das ganze Projekt anfallen leichter verschmerzen.

Klar, immer noch ein Haufen Cash, aber andere geben im Monat 200,- fürs Rauchen aus, so what?

Abgesehen davon ist der Selbstbau und das Tüfteln für mich sehr reizvoll und wenns am Ende funktioniert und auch noch mehr Licht gibt als Serienlampen, dann fühlt man sich erst so richtig als Mann. ;)
 
Genau das ist auch mein Problem. Wenn es um vier Uhr nachmittags schon dunkel ist kommt man einfach nicht zum Biken.
Ich habe mich die letzten zwei Winter lang darüber geärgert, bin kaum gefahren und habe im Frühjahr dann massiv abspecken müssen. Diesen Winter muss es anders werden!

Manchmal frage ich mich selbst ob das Gebastel sinvoll ist und ob ich nicht lieber eine Stange Geld beim Händler auf den Tresen legen und mir eine Lupine kaufen soll. Da aber leistungsmäßig nur die Topmodelle in Frage kämen, tun mir beinahe vierstellige Beträge für ein Fahrradlicht schon ziemlich weh.

Deshalb verfolge ich jetzt mal die Idee eine Standard-Taschenlampe mit leichten Modifikationen zu verwenden, die kann ich dann auch beim Spazierengehen mit meiner Freundin, beim Nachtrodeln u.a. verwenden, und diese Flexibilität beim Einsatzzweck lässt mich die 400,- die in Summe für das ganze Projekt anfallen leichter verschmerzen.

Klar, immer noch ein Haufen Cash, aber andere geben im Monat 200,- fürs Rauchen aus, so what?

Abgesehen davon ist der Selbstbau und das Tüfteln für mich sehr reizvoll und wenns am Ende funktioniert und auch noch mehr Licht gibt als Serienlampen, dann fühlt man sich erst so richtig als Mann. ;)

Wenn ich mir das Teil aus den USA bestelle und es nicht durch den Zoll rutscht kommen so 420 Euro zusammen, Ok das ist mal genau die Hälfte der Lupine Betty!.

Jetzt würde dann noch der AKKU, Halterung und Bastelanpassung fehlen.

Für lezteres und die Halterung fehlt mir leider das Werkzeug (Drehbank), den mit irgendeiner Plastiklösung würde es mir nicht gefallen , dann doch eher was nettes gedrehtes aus ALU.

Tja und was für ein Akku passt ??

Dann könnte ich mich mit der Idee anfreunden
 
Zurück