Miche X-Press Laufradsatz kompatibel mit:

Registriert
21. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
kann ich den Miche X-Press Fixed/Free Laufradsatz mit einem BSA Freilaufritzel (z.B, von Shimano *) kombinieren oder verbaut Miche nur ital. Gewinde? Falls ja, welches ist empfehlenswert?
Über Antwort und Ratschläge wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
kobalt60
 
Hallo,
kann ich den Miche X-Press Fixed/Free Laufradsatz mit einem BSA Freilaufritzel (z.B, von Shimano *) kombinieren oder verbaut Miche nur ital. Gewinde? Falls ja, welches ist empfehlenswert?

Du kannst Shimano * Ritzel nicht verwenden.

Entweder Miche, ESJOT oder Sturmey Archer (bessere Qualität als ESJOT, ich würde dies nehmen)

Hier ein Beispiel
http://www.fahrradladen-berlin.de/Sturmey-Archer/Ersatzteile/Antriebsteile/Zahnritzel/Sturmey-Archer-Freilauf-Schraubritzel-16-Zaehne-1/8.html
 
War BSA und ital. nicht nur für Angaben zum Tretlagergehäuse/Innenlager?
Wenn nein, dann hab ich wieder was gelernt :)

Ritzel direkt von Miche sollten auf jedenfall passen :daumen:
Ob andere passen oder nicht habe ich leider keine Ahnung :confused:
 
Hallo,
kann ich den Miche X-Press Fixed/Free Laufradsatz mit einem BSA Freilaufritzel (z.B, von Shimano *) kombinieren oder verbaut Miche nur ital. Gewinde? Falls ja, welches ist empfehlenswert?
Über Antwort und Ratschläge wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
kobalt60
hab mir fuer meine Miche-Nabe mal nen Campa ITA Ritzel gekauft und das geht genauso leichtganegig und spielfrei drauf wie eine BSA Ritzel.
Der Gewindeunterschied scheint nur minimal zu sein.

maui
 
Du kannst Shimano * Ritzel nicht verwenden.

Entweder Miche, ESJOT oder Sturmey Archer (bessere Qualität als ESJOT, ich würde dies nehmen)

Hier ein Beispiel
http://www.fahrradladen-berlin.de/Sturmey-Archer/Ersatzteile/Antriebsteile/Zahnritzel/Sturmey-Archer-Freilauf-Schraubritzel-16-Zaehne-1/8.html
Sturmey Archer Freilauf-Schraubritzel mit 16 Zähnen für 1/8 Zoll breite Ketten

Besserer Freilaufzahnkranz für Single-Speed-Räder, Stahl verchromt

Standardachs-Gewindeduchmesser 40 mm (BSA)
selber gewindestandard wie Shimano *!

maui
 
der Gewindeunterschied BSA-ITA ist zwar marginal, aber wenn ein BSA auf die Miche-Nabe (ITA) kommt, dann schneidets automatisch das Gewinde nach/um... muss nicht sein mMn
 
Vielen Dank erstmal für die Empfehlungen und Kommentare.
Der Unterschied zwischen BSA und ITA scheint ja vom Gewinde wirklich sehr klein zu sein.
Natürlich wäre ein italienisches Freilaufritzel für mich 1ste Wahl, nur leider finde ich im www nix!
Bei Ebay * werden lediglich ein paar Fake "Miche-Freiläufe" angeboten, (für knapp 10 EUR) welche in der Qualität sicher nicht gut sind.
Ein "Shimano * DX Freilauf" oder die Empfehlung ein Freilauf von "Sturmey Archer" zu verbauen ist sicher eine gute Alternative wenn da das beschriebene "automatische Gewinde nachschneiden" nicht wäre.
 
Ich werde dich jetzt endgültig verwirren...

Oder aufklären... :lol:

Gewinde
BSA
Die am weitesten verbreitete Gewindeart. Durchmesser 1,37 Inch (34,798mm) und 24 Gewindegänge pro Inch.
 Identisch zum LINKEN Innenlagergewinde von Rahmen mit normalem BSA Innenlager.


ISO Gewinde
Ähnelt BSA und soll eigentlich dazu kompatibel sein.
 1,375"*24tpi, also 34,925mm Durchmesser.


Italienisch
35mm Durchmesser (ca. 1,378 Inch, also größer als BSA) und 24 Gänge pro Inch.


ITA
35mm*24tpi bzw. 35*24. 
Der Flankenwinkel (55°) und Rundungsdurchmesser (0,14mm) unterscheidet sich ebenfalls von BSA/ISO Gewinden (60°, 0,17mm)!
 Achtung, das italienische Ritzelgewinde ist NICHT kompatibel zum italienischen Innenlagergewinde mit 36mm*24tpi.
Es gab noch weitere Gewindetypen, zum Beispiel aus Frankreich. Die sind aber nur noch an Uraltbrocken verbaut.

Starrritzel

Campagnolo: ITA Gewinde?
 Werden seit 20 Jahren nicht mehr produziert.


Miche (2-teiliges Ritzelsystem): ITA Gewinde


Shimano *, Phil Wood, Fixie Inc: BSA Gewinde


Surly: ISO Gewinde


EAI und Soma Ritzel haben wahrscheinlich BSA Gewinde.
Esjot Ritzel sind Blechschrott.

Starrnaben bzw. Fixie-Seite von Flipflop Naben, mit "Links-Konterring-Gewinde" von
Campagnolo:
klassische Hochflansch Bahnnaben mit 5 bzw. 6 Aussparungen in den Flanschen haben ITA Konterring
e. Der Gewindetyp des Ritzelgewindes steht bei manchen Modellen in der Mitte der Nabe auf dem Körper, bei der neueren mit 5 Aussparungen ist es so.
Es gibt Campa HF Naben mit ITA, ISO und angeblich sogar mit BSA -gewinde!
 Die älteren Modelle ohne eingeprägtes Gewindemaß haben wahrscheinlich ITA ?
Die Konterringe sollten bei allen Modellen ITA Maß haben.


Campagnolo Niederflansch Bahnnabe < 2002:

ISO Ritzel, ITA Konterring.
Mavic * Bahn diverse französische:

ISO Ritzel, französischer Konterring (33*1 metrisch, "Old French")


Miche:

ITA Ritzel, ITA Konterring


Phil Wood:

BSA Ritzel, ITA Konterring


Shimano *, White Industries, Fixie Inc., Kogswell, Surly, Suzue:

BSA Ritzel, BSA/ISO Konterring


Freilaufritzel
mit 16 oder mehr Zähnen haben i.d.R. BSA Gewinde. (White Ind, Shimano *, ACS..)
(Ausnahme: Das kleinste Freilaufritzel mit BSA Gewinde stammt von ACS und hat 15 Zähne)

Freiläufe mit ISO Gewindescheinen Goldstaub zu sein.

BMX‘er haben auch Schraubfreiläufe mit 13 und 14 Zähnen, diese passen nur auf BMX Naben mit "kleinen" Gewinde, 30*1 metrisch.


Sowohl große wie auch kleine Freilaufritzel gibt es mit Linksgewinde für Antrieb auf der linken Seite. Die Gewindemaße bleiben gleich. Dazu passende Naben gibt es nur für BMX. Wer will seinen Antrieb schon auf der linken Seite haben?


Singlespeednaben mit einfachem Ritzelgewinde
haben BSA - bei Surly ISO - Gewinde und funktionieren mit allen gängigen Schraubfreilaufritzeln ab 16 Zähnen.


Alte Schraubkranz-Schaltungsnaben (pre-7-fach Zeit) haben normal BSA Gewinde und können mit einem BMX Freilauf zum Singlespeed werden.


Beide Nabentypen lassen sich zur Starrnabe umbauen. Ein starres BSA Bahnritzel und einen BSA-Tretlager-Konterring draufschrauben und mit Loctite sichern.
AChtung: der Konterring hat ein normales Rechtsgewinde. Daher kann sich das Ritzel beim skidden oder starken kontern trotz Loctite lösen.

Freilaufritzel mit BSA Gewinde lassen sich problemlos auf Naben mit ISO bzw. BSA Gewinde einsetzen. Freilaufritzel passen auch auf Bahn / Fixienaben, insofern deren Ritzelgewinde ein ISO oder BSA ist. Auch wenn das Gewinde auf der Nabe kürzer ist als ein reines Freilaufgewinde. Das kleinere Konterringgewinde davor stört nicht. 


Kein BSA-Ritzel auf eine Nabe mit ITA Gewinde schrauben, wenn auf dieser Nabe später noch mal starr gefahren werden soll! Das Ritzel zerstört die Gewindegänge der Nabe.

Alte Campa Schraubkranznaben gab es mit BSA, französischem oder ITA Gewinde. Der Typ steht normalerweise auf der Nabe.



Es gibt keine ITA Schraubfreiläufe mehr, man kann ITA-Naben mit einen BSA-Freilauf ausrüsten. Die Haltbarkeit scheint eher fragwürdig zu sein...

Freiläufe mit BSA Gewinde passen problemlos auf franz. Gewinde, aber nicht andersrum.



Wichtig (erst Recht beim Fixie!):

Grundsätzlich sollte man -wenn möglich- nur starre Ritzel und Naben des selben Herstellers zusammen verwenden!!

Durch die wechselnde Belastung beim Fahren mit Starrnabe ist das Gewinde deutlich stärker belastet als mit Freilaufritzel, 100% * passgenau ist wichtig, abgerissene Gewinde sind keine Seltenheit.
 Außerdem unterscheiden sich starre Ritzel in der Breite ihres Kragens. Es ist wichtig, dass der Konterring plan am Ritzel anliegt, damit das ganze wirklich unbeweglich bleibt (tut es das nicht, ist das Gewinde nach kurzer Zeit weg).

Die Hersteller passen ihre Ritzel nur ihren Naben und Konterringen an, man kann eventuell mit Unterlegscheiben arbeiten.
 Wichtig ist, dass der Konterring auf seiner gesamten Gewindelänge auf dem Gewinde sitzt, da er sonst abgesprengt werden kann.


Hersteller, die kein eigenes starres Ritzel anbieten, verwenden wahrscheinlich das am weitesten verbreitete BSA-Gewinde.



Bei starren Naben NIE ein ISO Ritzel auf eine BSA Nabe schrauben oder umgekehrt.
Kein starres ITA Ritzel auf BSA/ISO Naben verwenden.


ITA Konterringe passen nicht auf BSA/ISO Naben und umgekehrt.


Danke an fixedgear.at. Ich hab nur versucht es allgemeinverständlich zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Teilzeitfussel:

Uh! Oh, was für ein Brett von Gewindeinformationen!
Die "Verwirrung" ist perfekt, habe mir Deine Gewindeinformationen gelesen und letzte Nacht unters Kopfkissen gelegt aber nur mit Gewindeverwirrung aufgewacht.

Also hier nochmal mein Anliegen!

Ich möchte diesen Miche fixed/free Laufradsatz:

http://www.bike-mailorder.de/BIKE-T...-Press-Bahn-Singlespeed-Laufradsatz-2011.html

auf der "free-Seite" mit diesem Ritzel:

http://www.bike-mailorder.de/BIKE-TEILE/Ritzel/Ritzel/Shimano-Freilaufritzel-SF-MX30-silber.html

verbauen.

Die "fixed-Seite" möchte ich hiermit:

http://www.bike-mailorder.de/BIKE-T...zel-fuer-Singlespeed-Bahnraeder-1-8-Zoll.html

ausstatten.
Zusätzlich benötige ich ja noch den Trägerring:

http://www.bike-mailorder.de/BIKE-TEILE/Ritzel/Ritzel/Miche-Traeger-fuer-Miche-Ritzel.html

Als Abschluß benötige ich ja bestimmt auch noch den Konterring:

http://www.bike-mailorder.de/BIKE-T...leshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed

Hoffe, das sind alle Zutaten für eine passende und "reibungslose" Fahrt!;)
 
Ok, ganz einfach:
Miche: ITA Gewinde
Shimano *: BSA
Da es keine ITA Schraubfreiläufe mehr gibt, muss man auf Strassen-Naben mit ITA Gewinde einen BSA Freilauf hinaufwürgen. Keine Ahnung ob das hält, wird aber vereinzelt behauptet.
Könnte gehen...

Miche-Teile sind logischerweise kompatibel.

Frag die Jungs doch einfach mal...
Features:

Für Freilauf oder fixed gear Antrieb
Ansonsten guck dir mal die Novatec an. Ist Standart, also Schmerzfrei...
 
@ Teilzeitfussel

Danke nochmal für Dein extra Statement!
Hab "die Jungs von BM" angeschrieben und mir wurde erklärt, daß der Shimano * BSA-Freilauf mit der Miche Nabe "kompatibel" ist.
Muß dann wohl stimmen!
Vielleicht ist ja auch bei Miche das Gewinde, welches man für "free" nutzen kann DOCH BSA.
Bei ITA-Freiläufen gibt es nix (mehr)!

Fazit:
Wenn Miche eine Fixed/Free Nabe herstellt aber kein "passendes" Freilaufritzel im Angebot hat und Fremdfirmen aktuell nur Welche mit BSA Gewinde herstellen....Hmm!!!

Hier nochmal eine Frage in einer anderen Liga:
Ich habe auch einen "Einzig"-Laufradsatz. Es werden da ja Quando Naben mit fix/free Aufnahme verwendet.
Der Freilauf ist von "Epoch" und knackte schon beim nur Ansehen. Habe diesen Freilauf ebenfalls durch das Shimano * SF-MX30 Freilaufritzel ersetzt und passte ohne Probleme. Keine Ahnung ob die Quando-Nabe ITA Gewinde hatte und nun "nachgeschnitten" wurde.

Dank nochmal für alle Kommentare!
 
Hier nochmal eine Frage in einer anderen Liga:
Ich habe auch einen "Einzig"-Laufradsatz. Es werden da ja Quando Naben mit fix/free Aufnahme verwendet.
Der Freilauf ist von "Epoch" und knackte schon beim nur Ansehen. Habe diesen Freilauf ebenfalls durch das Shimano * SF-MX30 Freilaufritzel ersetzt und passte ohne Probleme. Keine Ahnung ob die Quando-Nabe ITA Gewinde hatte und nun "nachgeschnitten" wurde.

Dank nochmal für alle Kommentare!

Quando hat BSA.
 
hab mir fuer meine Miche-Nabe mal nen Campa ITA Ritzel gekauft und das geht genauso leichtganegig und spielfrei drauf wie eine BSA Ritzel.
Der Gewindeunterschied scheint nur minimal zu sein.

maui
muss mich korrigieren:
das BSA Ritzel ging nicht komplett auf's gewinde drauf, nen paar mm vor anschlag war wegen des unterschiedlichen gewindes schluss.

maui
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück