Ich habe bisher immer Abstand von Merino Unterwäsche genommen, weil ich genau wie Baitman und Jocki es schreiben diese Infos entweder gelesen oder gehört habe.
Merinowäsche eignet sich eher für längere und weniger schweisstreibende sportliche Aktivitäten wie z.b. Skifahren oder Wandern.
Für kürzeren, sehr intensiven Sport wo man sehr schnell sehr stark ins schwitzen kommt ist Merino weniger geeignet.
Heutige Funktionsunterwäsche ist auch weit davon entfernt als "Plastik" bezeichnet zu werden.
Ich weis, es gibt etwas militante Naturverfechter, die bis vor dem Merinohype noch in selbstgestrickter Baumwollunterwäsche Sport getrieben haben;-). (bitte jetzt nicht allzu ernst nehmen;-))
Ich hab den Eindruck, momentan lässt sich mit Merino einfach gutes Geld verdienen, Aldi + Co. sind ja bereits auch auf den Zug aufgesprungen.
Da wird's dann schon sehr schwierig "Die Bösen" wie z.b. Icebraker (s. Lorenz4510) von den Guten zu unterscheiden.
Wer ein- ein paar Stunden bei wärmeren Temperaturen auf dem Bike sitzt ist glaube ich bei Kunstfasern besser aufgehoben.
Ich habe da zumindest mit Wäsche von Odlo, Craft, Löffler oder
Adidas- ja selbst mit dem Bike Unterhemden von Lidl ganz gute Erfahrungen gemacht.
der Schweiss wird schnell vom Körper wegtransportiert, das hemd saugt sich nicht voll und die Feuchtigkeit kann aussen verdunsten.