Meran-Sarntal-Klausen: Rittner Horn oder Latzfonser Kreuz?

Registriert
6. März 2008
Reaktionspunkte
480
Hallo Forum,
wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr! Ich plane für nächstes Jahr allein mit dem Hardtail auf der Marvinroute einen Alpencross. Teile der Marvin-Strecke zum Gardasee bin ich schon gefahren, deshalb habe ich mir überlegt, ab Meran über Falzeben ins Sarntal und dann weiter nach Klausen zu fahren (das Sarntal und vor allem die östliche Bergkette über der Etsch kenne ich nämlich noch nicht). Ein großer Tourenanbieter bietet da eine Route über das Rittner Horn an. Alternativ wäre sicher auch eine Strecke über das Latzfonser Kreuz denkbar. Da ich allein unterwegs sein werde geht es mir weniger darum, vieleTrails zu fahren, ich möchte einfach eine schöne Tour fahren. Einige von Euch kennen die Gegend bestimmt gut, würde mich über Vorschläge freuen.
Vielen Dank,
Paul
 
Hallo,
Der Höhenrücken zwischen Latzfonser Kreuz und Rittner Horn ist eine einzige Panoramastrecke. Wenn Du kannst, überquere den Rücken nicht direkt, sondern nimm ein paar km dort oben mit. Zweiter Tipp: Übernachte dort oben für die beste Tagesrand-Stimmung, z.B. im Latzfonser Kreuz (einfach) oder Stöfflhütte (gediegen) :daumen:

PA230187_a.JPG


P9280038.JPG


PS:
es kann sein, dass das Stück Wanderweg ab dem Latzfonser Kreuz südwärts ein Bikeverbot hat. Ich meine mich zu erinnern, das mal gelesen zu haben, habe aber die Quelle nicht. Aber es ist so kurz, dass schieben schon geht.
 
Wenn du vom Sarntal hoch will, dann hat man im Prinzip zwei Möglichkeiten:
  • über Sarnthein - Windlahn - Gissman- dann hoch zum Rittnerhorn
  • über Sarnthein - Reinswald - Übergang Vilanderer Alm - Stöfflhütte
Bei beiden Varianten kommt man sozusagen auf der Vilanderer Alm an.
Dann, je nach Kondition, wäre es sehr empfehlenswert weiterzufahren bis zum Latzfonser Kreuz. Bikeverbot habe ich keines gesehen. War auch mal mit der Trial dort 😁 🤫
 
Zurück