Meisterpflicht entfällt bei mobiler Ausübung des Gewerbes ? Verkauf Gebrauchträder.

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
6
Hi zusammen,

letztens habe ich einen Bericht über eine Person gesehen der Fahrräder repariert und zwar in einem umgebauten UPS Lieferfahrzeug. Er sagte ausdrücklich, dass bei mobiler Ausübung (was ja definitiv zutrifft in dem Fall) die Meisterpflicht entfällt.

Nehmen wir mal an man würde einen Vor Ort Service im Bereich Fahrradreparaturen anbieten fällt das dann auch unter mobile Ausübung?

Die zweite Frage wäre ob man ohne Ausbildung in diesem Bereich (nach Gewerbeanmeldung, bzw ob diese gestattet wird) Gebrauchträder verkaufen darf?

Gruß

Stefan
 
Nehmen wir mal an man würde einen Vor Ort Service im Bereich Fahrradreparaturen anbieten fällt das dann auch unter mobile Ausübung?
Ja , und findest hier
http://www.buhev.de/2003/12/anlage-a-hwo-2004.html
http://www.buhev.de/2002/10/reisegewerbe.html
Die zweite Frage wäre ob man ohne Ausbildung in diesem Bereich (nach Gewerbeanmeldung, bzw ob diese gestattet wird) Gebrauchträder verkaufen darf?
Ja , das darfst. Aber du darfst die Fahrräder nicht reparieren u. aufbereiten . ( Außer dein Kumpel im Reisegewerbe macht das bei ihm im Bus )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die schnelle aber nach genauerem Lesen doch nicht so efreuliche Antwort. Ich darf ja keine Werbung machen. Schade.

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja , das darfst. Aber du darfst die Fahrräder nicht reparieren u. aufbereiten . ( Außer dein Kumpel im Reisegewerbe macht das bei ihm im Bus )

genau das hatte ich vor. Ich wollte in den Kleinanzeigen kaputte Fahrräder kaufen die nach meiner Reparatur wieder zu Geld zu machen sind.

Dann kann ich mir das langsam alles aus dem Kopf schlagen.

Sehr sehr schade.

Gruß

Stefan
 
Den ganzen "Privatverkäufern", die genau dieses Geschäftsmodell praktizieren, haut keiner auf die Finger. Auch Ebax ist es egal.
 
Auch Ebax ist es egal.

Das ist eben die Frage ob dem tatsächlich so ist. Sollte ich in den Sommermonaten Mai - September je 5 Bikes im Monat verkaufen könnte es schon kritisch werden. Zudem sind ja die Personen die nach Fahrrädern Ausschau halten auch mit zu beachten. Das geht 20 Mal gut und der 21. macht Stress...

Ich wollte alles legal machen damit mir niemand ans Bein p... kann. Die "Konkurrenz" schläft auch nicht und von der kann man auch Ärger bekommen.

Danke trotzdem für den Tipp
 
Dein "Fachwissen" bekommst du ja hier kostenlos in den Foren. Wenn ich da die ganzen Frage sagen, die du hier und in anderen Foren so stellst besteht ja noch recht viel Nachholbedarf
 
Dein "Fachwissen" bekommst du ja hier kostenlos in den Foren. Wenn ich da die ganzen Frage sagen, die du hier und in anderen Foren so stellst besteht ja noch recht viel Nachholbedarf

Ja das ist wohl richtig ich bekomme es kostenlos. Ich habe ja auch nicht gesagt das ganze soll sofort starten ich wolle mich nur informieren.

Woher hast Du denn Dein Wissen??? Ist Dir das einfach so vom Himmel gefallen oder hast Du es evt. aus Büchern oder von Kollegen im Fahrradladen die es Dir BEIGEBRACHT haben? Jedes Wissen ist erlerntes Wissen. Ich habe auch nicht vor das so zu betreiben ohne vorher noch richtig Informationnen (woher auch immer) einzuholen. Zum anderen das soll nur nebenbei sein Du und die anderen helfen mir nicht 30-40 K im Jahr zu verdienen!!! Ist es soooooooooo schlimm jemandem auf diese Art einen Einstieg zu ermöglichen? So viele Beiträge sind es ja dann auch wieder nicht und es muss ja auch keiner antworten.

Zeiten ändern sich vor 20 Jahren gab es halt ne Handvoll Bücher über Fahrradreparaturen und jetzt gibt es Youtube und die Foren. Ein Zweiradmechaniker hat mir mal geantwortet das es nichts besseres als Videos zu Fahrradthemen gibt.

Gruß

Stefan
 
Ich finde es schon einen kleinen Unterschied ob ich mich hinsetzte Fachbücher studiere, selbständig im Internet recherchiere oder ganz konventionell eine Lehre mache oder ganz einfach eine Frage in einem Forum reinstelle und hoffe das es Leute gibt die sich vorher die Mühe gemacht haben und sich das wissen selber erarbeitet habe die Frage beantworten

Dazu macht es für mich einen Unterschied ob ich mit diesem abgeschöpften Wissen mein eigenes Rad und nur mich selber Gefährde oder damit in Gewinnabsicht das Leben anderer riskiere
 
abgeschöpften Wissen mein eigenes Rad und nur mich selber Gefährde oder damit in Gewinnabsicht das Leben anderer riskiere

Die Fahrräder an denen ich die letzen 1,5 Jahre geschraubt habe sind durch meine Hände garantiert nicht schlechter oder gefährlicher geworden.

Zur anderen Sache. Ich schaue immer nach bevor ich eine Frage stelle nicht zuletzt wegen den "Vorwürfen" die man dann bekommt. Häufig ist es halt so, dass genau die Fragestellung noch nicht gestellt wurde und dann bin ich halt so frech einfach ein neues Thema aufzumachen evt. hilft es ja auch anderen.

Nur nochmal damit die Sache ganz klar ist. Es besteht noch kein Gewerbe und die Räder an denen ich Reparaturen vorgenommen habe kamen aus dem Nachbars und Freundeskreis gegen MINIMALEN Unkostenbeitrag.

Der Plan ist die Sache als Nebengewerbe nach Feierabend und an den Wochenenden zu betreiben. Die Fahrräder die ich mir so vorstellte sind City und Trekkingräder das was ich selbst besitze.

Gruß

Stefan
 
Gut, ich persönlich werde dir jedenfalls keine technischen Frage beantworten es sei den gegen Zahlung einer Beratungsgebühr

aktuell benötige ich das noch nicht aber sollte sich diese Gebühr im Rahmen halten wäre ich durchaus bereit diese zu bezahlen falls ich das unter legalen Bedingungen hinbekomme.

Kommen wir mal wieder zum eigentlichen Problem zurück gebrauchte Fahrräder verkaufen selbstverständlich werden diese vorher von mir repariert und Fahrradreparaturen anbieten legel mit Gewerbeschein.

Es wurden ja nun schon viele Antworten gegeben ich verstehe es noch nicht so ganz. Zwei Beispiele: Hier bei uns im Ort ist ein kleiner Laden der von einem etwas älteren Herrn ( um die 55 Jahre) seit 8 Jahren betrieben wird der 100 % ig kein Zweiradmechanikermeister ist. Dieser bietet ausschließlich Fahrradreparaturen an. Er verkauft weder Fahrräder und einen Verkaufsraum wo Zubehör in den Regalen steht hat er auch nicht.
Zweites Beispiel: Dort habe ich mir vor Jahren selbst ein gebrauchtes Rad gekauft. Er hat mir nur wiederwillig eine Rechnung gegeben. Diese Person tritt als gewerblicher Verkäufer in den ebay Kleinanzeigen auf auch mit UST Identifikationsnummer und dieser ist ebenefalls 100 % ig kein ZRMeister. Er bietet seit min 10 Jahren gebrauchte Fahrräder an die er vorher repariert hat. Desweiteren wirbt er mit Reparaturen an Fahrrädern. ER hat allerdings irgendwas im Bereich Ingenieurswesen studiert weil es 1. einen Zeitungsbericht über Ihn gibt und 2. er es mir persänlich gesagt hat.

Beide haben ein Gewerbe bezahlen seit vielen Jahren Steuern und machen das obwohl sie kein Meister sind. Wie ist sowas möglich?

Gruß

Stefan
 
Vielleicht Glückssache, das sich keiner dafür interessiert und ihn noch keiner angezeigt hat

Ein wenig erinnern mich deine Frage an ein Forumsmitglied, der hat hier die totalen Anfängerfragen zum Laufradbau gestellt aber schon angefangen Eigenkreationen zu verkaufen und wollte das im großen Still dann auch machen, mir fällt grad leider nicht sein Nickname ein
 
Gut, ich persönlich werde dir jedenfalls keine technischen Frage beantworten es sei den gegen Zahlung einer Beratungsgebühr

Ich frage mich sowieso was soviele Menschen dazu bewegt anderen wildfremden kostenlos zu helfen. Vor allem weil doch heutzutage angeblich niemand mehr Zeit für irgendwas hat. In einem anderen Thread bist du ja sogar vom Fragesteller beschimpft worden und hast dann später immer noch was gepostet.

Und an den Fragesteller: Es gibt wirklich bessere Stellen als Foren um sowas zu lernen und man muss nicht unbedingt zusätzliche Zeit von anderen verschwenden.

Von der IHK: Repariert ein Fahrradhändler nebenher Fahrräder, so ist dies zulässig, so lange er innerhalb der 1664 Std/Jahr bleibt.

Seltsame Stundenzahl. Aber denen gehts vor allem darum das sie ihre Mitgliedsgebühr abkassieren können. Ob da jemand gefährdet sein könnte, ist denen doch völlig egal. In z.B. der EDV gibts keinen "Meisterzwang", da darf jeder Hans Wurst machen was er will und Unfug bei Firmen betreiben was bis zur Pleite führen kann. Das ist denen egal, Hauptsache die bekommen ihre Gebühren.
 
Ein wenig erinnern mich deine Frage an ein Forumsmitglied, der hat hier die totalen Anfängerfragen zum Laufradbau gestellt aber schon angefangen Eigenkreationen zu verkaufen und wollte das im großen Still dann auch machen, mir fällt grad leider nicht sein Nickname ein

Ich bin es 100 % N I C H T.

Kurz dazu was ich anbieten wollte und warum mir überhaupt der Gedanke gekommen ist. Ich lese extrem oft in Foren, dass Personen mit älteren (um die 10 Jahre) Rädern in den Laden gehen um diese wieder fit zu machen und bekommen dann Rechnungen um die Ohren geschlagen, von dem einem der Atem weg bleibt. Diese Räder sehe ich auch hier oft rumfahren wo ich mir denke mit geschickter Werbung und den richtigen Preisen kann man da schon was machen.
- alles was mit Antrieb zu tun hat Kette, Ritzel, Kurbel, Tretlager
- Seile und Hüllen wechseln
- Lager warten und neu fetten
- Gangschaltung nachstellen oder kaputte Teile erneuern
- Neu Bremsklötze oder gleich neue Bremsen anbringen
- Achter rausmachen
Das sind alles Dinge die ich schon oft gemacht habe bis auf letzeres und ich bin der Meinung da kann ich schon hilfreich sein ohne etwas gefährliches zu produzieren.
Ich bin weder naiv, unverschämt oder dumm und ich kann meine "Fähigkeiten" schon einschätzen.

@bastea82,

ganz klares ja und weiter möchte ich garnicht darauf eingehen!

Gruß

Stefan
 
Ich frage mich sowieso was soviele Menschen dazu bewegt anderen wildfremden kostenlos zu helfen. Vor allem weil doch heutzutage angeblich niemand mehr Zeit für irgendwas hat.

vielleicht weil Leute nett sind und anderen weiterhelfen wollen? Weil es einfach um die Sache geht und in Bezug auf Fahrräder sie selbst wissen wie es bei Ihnen angefangen hat.

Und an den Fragesteller: Es gibt wirklich bessere Stellen als Foren um sowas zu lernen und man muss nicht unbedingt zusätzliche Zeit von anderen verschwenden.

Sollte man nicht eine Person im Freundeskreis haben oder Bezug zu einem Fahrradladen fallen mir persönlich keine besseren Stellen ein als Reparaturen in Eigenregie über Foren oder Youtubevideos zu erlernen. Ich gehe stark davon aus keinem Wird die Pistole an die Schläfe gesetzt damit hier Antworten auf Beiträge gegeben werden. Somit ist jeder freiwillig hier.

Von der IHK: Repariert ein Fahrradhändler nebenher Fahrräder, so ist dies zulässig, so lange er innerhalb der 1664 Std/Jahr bleibt.

Das habe ich durch eigenes Recherchieren selbst auch herausgefunden da ging es um Schwarzarbeit in Bezug auf Fahrradreparaturen war ein pdf. Das ist ja klar beschrieben aaaaaber wie memphis35 ganz zu Beginn antwortet ist es nicht erlaubt ohne Meistertitel gebrauchte Fahrräder zu reparieren um sie dann weiterzuverkaufen!

Das alles ist ja noch nicht ganz aktuell und wie Sickgirl richtig erkannt hat gibt es noch viel Nachholbedarf und daran werde ich mich zu allererst ranmachen.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe bisher.

Gruß

Stefan
 
...
Kurz dazu was ich anbieten wollte und warum mir überhaupt der Gedanke gekommen ist. Ich lese extrem oft in Foren, dass Personen mit älteren (um die 10 Jahre) Rädern in den Laden gehen um diese wieder fit zu machen und bekommen dann Rechnungen um die Ohren geschlagen, von dem einem der Atem weg bleibt. Diese Räder sehe ich auch hier oft rumfahren wo ich mir denke mit geschickter Werbung und den richtigen Preisen kann man da schon was machen.
...
Fahrräder, insbesondere Niedrigpreisige, sind heute genauso Wegwerfprodukte wie Fernseher, Waschmaschinen, Armbanduhren, Drucker ...
... ääähm.
Was aber nicht unbedingt an den dabei entsehenden Kosten liegt. Eher liegt es an den Preisen zu denen heute Neufahrräder verkauft werden.
Preisjammerthreads in Internetforen verstärken das Problem sogar zusätzlich.
 
ganz klares ja und weiter möchte ich garnicht darauf eingehen!
Du erwartest hier also ernsthaft Antworten zu irgendwelchen, nennen wir es mal vorsichtig, Geschäften in der dunkelgrauen Zone. Ziemlich naiv, aber gut. Dein gesamtes Geschäftsmodell passt jedenfalls dazu.
Versuch doch mal einen kostendeckenden Stundenlohn zu ermitteln, inkl. allem was dazu gehört. Von der Teilebeschaffung über Versicherungen bis zu Garantiefällen oder was weiss ich nicht alles. Vllt erkennst du dann, wie sich die hohen Rechnungen zusammensetzen.
Einziger Vorteil den ich bei dir kostenmäßig sehe, ist die Mobilität. Damit hättest du einen Vorteil ggü. dem Laden an der Ecke.
 
Kurz dazu was ich anbieten wollte und warum mir überhaupt der Gedanke gekommen ist. Ich lese extrem oft in Foren, dass Personen mit älteren (um die 10 Jahre) Rädern in den Laden gehen um diese wieder fit zu machen und bekommen dann Rechnungen um die Ohren geschlagen, von dem einem der Atem weg bleibt. Diese Räder sehe ich auch hier oft rumfahren wo ich mir denke mit geschickter Werbung und den richtigen Preisen kann man da schon was machen.
- alles was mit Antrieb zu tun hat Kette, Ritzel, Kurbel, Tretlager
- Seile und Hüllen wechseln
- Lager warten und neu fetten
- Gangschaltung nachstellen oder kaputte Teile erneuern
- Neu Bremsklötze oder gleich neue Bremsen anbringen
- Achter rausmachen

Wenn du zur Handwerkskammer gehst, um dein Gewerbe anzumelden, frag auch gleich nach einem Kurs über die Kalkulation von Arbeiten. Ich befürchte nämlich, dass du den Preis der meisten Radläden nicht so weit unterbieten kannst, dass sich das Ganze noch für dich lohnt.
 
ER hat allerdings irgendwas im Bereich Ingenieurswesen studiert weil es 1. einen Zeitungsbericht über Ihn gibt und 2. er es mir persänlich gesagt hat.
Mit dem Ingenieursstudium / Diplom hat er quasi den Meister mitgemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Freier_Beruf_(Deutschland)
Ein freier Beruf oder Freiberuf ist ein selbständig ausgeübter... als freie Berufe definieren: ... Ingenieur ...
Bei einem Ingenieur setzt man genug Fachwissen voraus, bzw. die Fähigkeit sich dieses anzueignen.

Ich frage mich sowieso was soviele Menschen dazu bewegt anderen wildfremden kostenlos zu helfen. Vor allem weil doch heutzutage angeblich niemand mehr Zeit für irgendwas hat.
Ich mache das weil es mir Spaß macht und weil es mein Hobby ist. Müsste ich damit Geld verdienen, würde ich es nicht machen.
Allerdings suche ich mir die Fälle aus, wo ich helfe.
Und wenn einer moppert dann helfe ich nicht.

Kurz dazu was ich anbieten wollte und warum mir überhaupt der Gedanke gekommen ist. Ich lese extrem oft in Foren, dass Personen mit älteren (um die 10 Jahre) Rädern in den Laden gehen um diese wieder fit zu machen und bekommen dann Rechnungen um die Ohren geschlagen, von dem einem der Atem weg bleibt.
Gruß
Stefan

Eben, um eine realistische / legale Kostenrechnung zu machen, ist eine Meisterprüfung nicht verkehrt.
Außer du steckst es Cash in die Täsch...
 
Sollte man nicht eine Person im Freundeskreis haben oder Bezug zu einem Fahrradladen fallen mir persönlich keine besseren Stellen ein als Reparaturen in Eigenregie über Foren oder Youtubevideos zu erlernen.

Man sollte nicht von irgendwelchen anderen fremden lernen (womöglich nur Halbwissen) sondern sich das Wissen selbstständig aneignen. Was ist denn das für eine Kultur sich alles vorkauen zu lassen?
 
Zurück