Meinung zum Giant XTC 29

Registriert
9. Juni 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem gut ausgestatteten Bike, bei welchem das Gesamtpaket stimmt.
Darum ware ich heute beim Fahrradhändler. Er bot mir das Giant XTC Comp Carbonrahmen an und meinte für die Preisklasse, ist es eines der besten Bikes.
Bin mir allerdings unsicher, da es mir für einen Carbonrahmen recht billig (1399) vorkam?
Er hatte es auch nur noch in L da. Ich 188cm, SL 88? Habe mich schon wohl gefühlt, hätte aber den Vergleich zu einem XL gerne gehabt.

http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/xtc.composite.29er.2.ltd/16549/70665/#specifications

Wollte ursprünglich eigentlich nicht soviel Geld ausgeben, wenn es sich aber lohnt würde ich es in Erwägung ziehen. Oder hat jemand bessere Alternativen?

Vielen Dank im vorraus :dope:
 
Das Geld für den Carbonrahmen spart Giant bei der Ausstattung ein, v.a. bei Bremsen, Gabel, Laufrädern, Reifen und einem Schaltwerk ohne Käfigfeststellung - das Bike stellt daher eine sehr gute Ausgangsbasis für spätere Aufrüst-Aktionen dar. Wenn du hingegen vom ersten Tag an das Teil richtig hart rannehmen willst, dann nimm lieber einen Alurahmen mit besseren Teilen...
 
Es wird halt wie bei vielen Carbonrädern in der Preisklasse an den Komponenten gespart. Es ist jetzt nichts super schlechtes dabei, aber je nachdem was du damit vor hast könnten beispielsweiße Gabel oder Bremsen an ihre grenzen kommen.

Hinzu kommt, dass ich bei einem 2014er Rad max 80% der UVP zahlen würde
 
Viel verrückte Sachen habe ich damit nicht vor - paar Touren, bissl durch den Wald heizen - suche eben ein guten Allrounder.
Allerdings wollte ich schon erstmal länger damit fahren ohne Komponenten tauschen zu müssen.
Vom Preis her ist sicherlich noch was drin - der Chef war nur nicht mehr da
 
Ich würde für ein 2015er Modell keine 80% des UVP bezahlen ;)

Das Giant oben hab ich in Holland schon für 899 im Abverkauf gesehen. Dafür ist es dann schon OK.
 
Sehr aussagekräftiger Post. Führt dein Händler der dir auf jedes noch aktuelle Rad 20% gibt auch Specialized? Dann würde ich schonmal ein 2016 Rad vorbestellen, natürlich auch mit mindestens 20% Rabatt. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das Jemand der weil er ein gut ausgestattetes Rad sucht und deswegen beim Fachhändler war ein Rad im Ausland bestellt und damit das dort geltende Recht akzeptiert.
 
Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das Jemand der weil er ein gut ausgestattetes Rad sucht und deswegen beim Fachhändler war ein Rad im Ausland bestellt und damit das dort geltende Recht akzeptiert.

Wegen des neuen, EU-weit einheitlichen, Verbraucherwiderrufsrechts seit Juni 2014 ist das eigentlich kein Problem mehr. Zumindest im Onlineversandhandel gilt in der EU überall das gleiche Recht.
 
Sehr aussagekräftiger Post. Führt dein Händler der dir auf jedes noch aktuelle Rad 20% gibt auch Specialized? Dann würde ich schonmal ein 2016 Rad vorbestellen, natürlich auch mit mindestens 20% Rabatt. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, das Jemand der weil er ein gut ausgestattetes Rad sucht und deswegen beim Fachhändler war ein Rad im Ausland bestellt und damit das dort geltende Recht akzeptiert.

Naja dieses Gerede vom lokalen Fachhändler kann ich leider nicht mehr hören. Das bringt in den meisten Fällen null Vorteile.
Probleme - gerade in Bezug auf die Garantie - habe ich bisher immer schnell und unkompliziert mit dem Hersteller direkt gelöst.

Weiterhin habe ich mir einen kleinen Bikeladen ums Eck (der fast nur Specialized führt ;) ) für den Service gesucht. Der Händler ist so professionell aufgestellt, dass ihm die Radmarke für Serviceleistungen vollkommen egal ist. Im Vordergrund steht der Kunde mit seinem Anliegen!

Insofern ist es vollkommen legitim die Vorteile des Onlinehandels zu nutzen. Holland und die Anbieter dort sind ja nun nicht ein Entwicklungsland. Zumal die Kundenfreundlichkeit und der Service dort meist viel besser als in Deutschland sind :)

Zum Giant: Es gibt auch aktuell die Advanced Modelle zu interessanten Preisen. Um 1500 Euro bekommst Du da eine deutlich bessere Ausstattung.
 
Tatsächlich ging es mir weniger um den lokalen Fachhändler an sich, sondern um den Sprung lokaler Fachhändler zu Bestellung im Ausland. Wobei zumindest der Punkt korrekt ist das Holland nicht der A.... der Welt und dort sogar viele Deutsch verstehen wenn etwas sein sollte. Den ich habe die Erfahrung gemacht das selbst in Deutschland bedeutend weniger Menschen ein brauchbares Englisch sprechen als ich irgendwann mal angenommen hatte und in anderen Ländern wie Frankreich oder Spanien sieht es nicht anders aus. Denn Gewährleistungsrechte für beispielsweiße ein Giant lassen sich nun mal nicht beim Specializedhändler in Anspruch nehmen, auch wenn er andere Marken repariert (was der Specializedhänder hier im Übrigen auch macht)
 
Bei Giant würde ich mir zum Thema Garantie / Gewährleistung null Sorgen machen. Das lässt sich alles mit dem Serviceteam direkt und unkompliziert im Sinne des Kunden regeln. Lässt sich auch hier im Forum online nachlesen.

Da ist der Kauf im Ausland / online etc. kein Problem.
 
selbst 1399€ finde ich für ein bike mit der ausstattung zu teuer.

selbst das canyon grand canyon cf 5.9 ist besser ausgestattet.
 
selbst 1399€ finde ich für ein bike mit der ausstattung zu teuer.

selbst das canyon grand canyon cf 5.9 ist besser ausgestattet.

Der Vergleich hinkt doch mal wieder. Ich gehe schon davon aus, dass du in den 7 Jahren hier den Unterschied zwischen Versender- und Händlerrad gelernt hast. Zumal die UVP des Canyon sogar höher ist als die des Giant (1499 > 1399)!

Oder anders Ausgedrückt: das ein Versenderrad für 1499 Euro besser Ausgestattet ist als ein Händlerrad für 1399, jeweils UVP, ist jetzt nichts ungewöhnliches und sollte hoffentlich jedem einleuchten.
 
tut sich im vergleich zum canyon eigentlich nicht viel.
besser als das giant ist es auf jeden fall.

da passt aber der einwand von oben wieder, da das bike ja eine höhere uvp hat.
wenn man da aber ein specialized mit hinzu zieht, sieht die sache wieder komplett anders aus.
höhere uvp, aber ausstattungsmäßig dahinter.

allerdings bringt das uvp vergleichen nichts, da es sich nicht um die realen, aktuellen preise handelt.
 
Ist richtig nach dem Gesichtpunkt könnte man aber auch das Giant in Holland bestellen für 899 falls noch erhältlich.

Ansonsten würde ich die Frage stellen warum es ein Karbonradel sein muss? Denn Florents Einwand bei Alu gibts mehr Ausstattung fürs Geld ist ja nicht aus der Luft gegriffen. Sollte die Antwort Gewicht sein würde ich beide Räder an die Waage hängen insofern Sie bei den Händlern vorrätig sind.
 
Carbon muss nicht zwangsweiße, nur habe ich bisher keine Aluräder gefunden, welche mir gefallen und gepasst haben.
Von Cube sind diese ja eher schwer - also ein leichter alurahmen sollte es schon sein :)
Versenderbike schließe ich aufgrund fehlender Erfahrung mit bikes aus - Probe fahren will ich es schon, bevor ich eine stange Geld dafür ausgebe
 
der radon zr race rahmen sollte auch nicht so schwer sein.
da könnte der cube reaction hpa vergleichbar sein.
 
Zurück