Meine Schulter und ich.........

Sascha@KMB

master of desaster
Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kellersberg (Alsdorf)
Hallo Leute,

seit langem habe ich immer Schmerzen in meiner rechten Schulter und hatte Anfang des letzten Jahres auch schonmal eine "Schleimbeutelentzündung".

Nun habe ich seit ein paar Monaten wieder solche Schmerzen und war auch schon beim Orthopäden, der hat wieder ein Entzündung per Ultraschall festgestellt und mir schön Spritzen (Cortison) gegeben und jetzt ist es erstmal besser......... aber ja nicht das Gelbe vom Ei !!!

Heute habe ich kurzfristig einen Termin für ein MRT bekommen und den Befund habe ich sofort mitbekommen, da werde ich natürlich nicht wirklich schlau draus. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch sagen, was das jetzt konkret bedeutet und womit ich zu rechnen habe.....

Befund:
Stellung des Humeruskopfes innerhalb der Gelenkpfanne regelrecht. Labrum intakt. Aktivierte AC-Gelenkarthose mit Eineingung des subacromialen Raumes. Die Supraspinatussehne in der Kontinuität erhalten, Signalanhebung und leichte Auffaserung, infolge der Rauschartefakte kleiner Einriss weder nachzuweisen nach auszuschließen. Die lange Bizepssehne im distalen Anteil regelrecht, proximal orientierend keine größeren Auffälligkeiten. Sehnen von M. infraspinatus und teres minor unauffällig. Die Subscapularissehne im subacromialen Durchtritt raumbeengt. Signalanhebung im Muskel-Sehnen-Übergang (transv. Ima 14). Flüssigkeitssignal in der Bursa subacromialis/subdeltoidea, kein Gelenkerguss.

Beurteilung:
Impingement der Subscapularis- und der Supraspinatussehne jeweils mit Tendinose. Geringe Bursitis subacromialis/subdeltoidea. Aktivierte AC-Gelenkarthorse.

Also evtl. ist ja ein Fachmann unter Euch, der mir was genaueres dazu sagen kann.......


Danke im Voraus und schönen Abend.....
 
Warum fragst Du nicht einfach den Arzt, der Dich (vermutlich) zum Radiologen überwiesen hat? Dessen fachmännischem (!) Urteil würde ich mehr vertrauen als jedem Post in diesem Forum.
 
Ja, danke....... Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen.......... :))

Nur hatte ich mein MRT am Freitag um 16:45 Uhr, leider (?) konnte ich meinen Arzt nicht mehr erreichen, hat mich auch gewundert !! :))

So, Scherz beiseite, morgen früh stehe ich natürlich bei dem auf der Matte und werde dann von meinem FACHarzt aufgeklärt. Ich hatte nur hier gepostet, um evtl. einen "Leidensgenossen" zu treffen, der mir schon vorab was dazu sagen kann........

Aber dennoch Danke für deine Antwort !!
 
Deine Probleme habe ich in etwa auch, bei mir kommt es durch die Kombination Eishockey und Überlastung beim Krafttraining (Schulterdrücken).

Stellung des Humeruskopfes innerhalb der Gelenkpfanne regelrecht

Es gibt keinen Schulterengpass, z.B. durch muskuläre Disbalancen, eine gute Diagnose!


Das ist eine sehr gute Nachricht!!! Das Labrum ist eine Knorpellippe am Rand der Gelenkpfanne, wenn die einen Schaden (Bankart-Läsion) hat kommt man um eine Operation nicht herum.

Impingement der Subscapularis- und der Supraspinatussehne jeweils mit Tendinose. Geringe Bursitis subacromialis/subdeltoidea. Aktivierte AC-Gelenkarthorse.

Bei einem Impingement werden bei bestimmten Bewegungen Teile wie Sehnen oder Schleimbeutel im Schulterbereich gequetscht.
Ursache sind meistens Schulterengpässe durch muskuläre Disbalancen oder durch Schwellungen, bei dir dürfte es durch den Entzündeten Schleimbeutel kommen (Bursitis).
Bursitis subacromialis ist ein eintzündeter Schleimbeutel unterhalb des Schulterdaches.

Bei mir wurde lange Zeit von einem Orthopäden eine Entzündung von der Bizepssehne und eine Überlastung der Gelenkkapsel des Shcultergelenks vermutet, ich habe deswegen zwei Spritzen Kortison in die Sehnenscheide und die Gelenkkapsel bekommen. Da aber meiner Meinung die Behandlung nicht so toll war und er mich mit dem MRT immer nach hinten vertröstet hat habe ich den Orthopäden gewechselt, da gab es sofort ein MRT weil der Verdacht einer Bankart-Läsion bestand, das konnte nach dem MRT aber zum Glück ausgeschlossen werden.
Es handelt sich bei mir wohl um eine Bursitis subacromialis, zu 100% * konnte man das nicht sagen, da dazu ein OP notwendig gewesen wäre, die dieser Situation mehr Nachteile als mehr Vorteile gebracht hätte, da sich meine Probleme in ein erträgliches Maß gelindert haben.
Mit gezielter Krankengymnastik/Krafttraining (KGG) konnten meine Beschwerden weiter gelindert werden.

Wenn meine Saison im April zu Ende ist werde ich die Schulter nochmal schonen und dann langsam mit dem Krafttraining wieder beginnen.

Ich habe meine Verletzung seit dem 30.11.2007.
 
So, bin jetzt endlich an meiner Schulter operiert worden, mir ist der Schleimbeutel entfernt worden, die Sehnendurchgänge sind aufgefräst worden, das gesamte Schulterdach wurde saubergefräst und irgendein Band (hab den Namen vergessen) wurde freigelegt und eingekerbt.

Und ich muss sagen, schade, dass ich solange gewartet habe mit der OP, ich habe zwar noch Schmerzen, aber das sind andere Schmerzen wie vorher, also OP-Schmerzen, die noch vollständig abklingen werden.

Jetzt halt weiter Krankengymnastik und dann mal schauen, und evtl. kann ich in zwei Wochen schon wieder locker Strasse fahren, das Gelände muss leider noch 2 Monate auf mich warten !!!!!!!!

Naja, aber wenigstens die fiesen tiefen Schmerzen sind weg......:daumen:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück